1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. eric_e

Beiträge von eric_e

  • Auswahl der richtigen S-ATA Festplatten!

    • eric_e
    • 15. November 2005 um 20:42

    S-ATA, auch genannt: S-ATA 150 (150 MBit/s max. Datenübertragungsrate).
    Vorteile:
    #Dünnere Kabel
    #Schnell Installiert
    #RAID für Zu Hause!

    Nachteile:
    #Wackeliger Anschluss
    #Kein Geschwindigkeitsvorteil gegenüber IDE

    S-ATA II, auch genannt: S-ATA 300 (300 MBit/s max. Datenübertragungsrate).
    Vorteile:
    #Vorteile von S-ATA 150
    #Viel besserer Anschluss
    #NCQ (Native Command Queueing)

    Nachteile:
    #Kenne keine wirklichen Nachteile

    IDE-Platten mit S-ATA Controller?
    Nein, das wahr vielleicht in den Anfangszeiten von Serial ATA so, aber heute garantiert nichtmehr. Und selbst wenn es so gewesen währe: Einen Geschwindigkeitsnachteil gäbe es nicht, da die Mechanik sich nicht vernänderte sondern bloß der Weg Datenübertragung.

    S-ATA Festplatten haben generell Geschwindigkeitsmäßig keinen Vorteil gegenüber den IDE Platten, weil noch nichteinmal die Bandbreite des IDE voll ausgenutzt wird, wegen der Mech. Limiten der Platten (sicher ist schneller möglich, aber schneller=teurer!). Der Vorteil lag im Wesentlichen darain, das die Kabel dünner sind, das lästige umjumpern Wegfällt, die Platte schnell installiert ist. Dennoch haben heutzutage Moderne S-ATA II Festplatten einen Vorteil gegenüber den IDE-Platten: Native Command Queueing. Bringt überall generelle Vorteile, nicht bloß bei Datenbanken, weil einfach der Lese/Schreibarm weniger Weg zurücklegen muss, weil die Daten in der richtigen Reihenfolge vorsortiert werden. Als ergebnis bekommt man eine schnellere Zugriffszeit und eine etwas höhere Datenübertragungsrate.

    Welche Hersteller man empfehlen kann:
    Nunja, man sollte nicht nach Hersteller sortieren, sondern eher nach der Festplatte. So kommt es das bei WesternDigital die "Raptor" vorzuziehen ist, den Rest kann man größtenteils vergessen. Die Raptor ist bis heute die einzige S-ATA Platte mit 10.000 Umdrehungen pro Minute, jedoch nur mit 37 und 76 GB zu haben, weil die hohe Geschwindigkeit der Platte keinen mechanischen Freiraum mehr für mehr Kapazität lässt. Dafür bekommt man jedoch die Schnellste Platte für S-ATA die auf dem Markt ist, jedoch ist das Ungetüm nicht wirklich leise, wie man sich vorstellen kann. Generell zu empfehlen ist Seagate, die momentan wirklich die besten Platten bauen. Bei Samsung bekommt man des öfteren zu lesen das die Platten durchaus mal nach 2-3 Monaten den Abgang machen, nicht lustig. Maxtor hat aufgrund schwindender Qualität den Abgang von der Spitzenposition gemacht und Seagate hat den Thron erobert. Kein Wunder: Ausgeglichenes Preis-/Leistungsverhältnis, Qualitativ hochwertig, 5 Jahre (!) Garantie und erfinder des NCQ. Hier kann man getrost zugreifen.

  • Wie sieht euer Firefox/Desktop aus?

    • eric_e
    • 14. November 2005 um 13:26

    http://axialix.home.insightbb.com/Winamp/index.htm

  • Wie sieht euer Firefox/Desktop aus?

    • eric_e
    • 13. November 2005 um 21:43

    Ist das ein LF16 oder ein TLF 16 mit Gruppenbesatzung?
    Ach ist wohl ein LF wg. Aggregat. :wink:

  • Wie sieht euer Firefox/Desktop aus?

    • eric_e
    • 13. November 2005 um 14:58

    Desktop:
    [Blockierte Grafik: http://img492.imageshack.us/img492/7757/desktop1311052cy.th.jpg]

    Firefox:
    [Blockierte Grafik: http://img492.imageshack.us/img492/4107/firefox1311053tr.th.jpg]

  • 253 Firefox-Erweiterungen, nur 3 sinnvolle dabei ?

    • eric_e
    • 13. November 2005 um 08:40
    Zitat von Simon1983

    Nehmt doch statt Adblock, Adblock Plus. Das bietet mehr Features, ist kompatibel zu Flash 8 und Firefox 1.5.

    Und geht hier leider genauso wenig. :(

  • 253 Firefox-Erweiterungen, nur 3 sinnvolle dabei ?

    • eric_e
    • 12. November 2005 um 20:00
    Zitat von Thorsten-Bln

    Also ich setz AdBlock unter 1.5 ein und es geht prima.

    Wie denn das? Normalerweise kann man es doch nichtmal installieren.

    //Edit: Die neueste Nightly funktioniert zwar, aber wenn ich ein Werbebanner mit rechts anklicke und Adblock iframe oder was auch immer es gerade ist, anklicke, passiert nunmal rein garnichts. Also wieder weg damit. :(

  • Was mögt ihr für Musik?

    • eric_e
    • 12. November 2005 um 19:47

    Nine Inch Nails
    Billy Talent/Pezz
    Juli
    Hör ich atmo am liebsten.

  • 253 Firefox-Erweiterungen, nur 3 sinnvolle dabei ?

    • eric_e
    • 12. November 2005 um 19:44

    Bei mir sind Momentan nur 2 Erweiterungen installiert, mag verschiedene Gründe haben:

    Tabmix Plus => Ich brauch meine Schließen-Buttons in jedem Tab, bequemer und schneller. Außerdem kann man damit endlich seiten aus der Suchleiste und aus der Adressleiste in einem neuen Tab öffnen.
    Flashgot => Für diejenigen die einen Externen DL-Manager einsetzen, ein muss.

    Gewünscht, jedoch mangels div. Probleme (noch) nicht wieder eingesetzt und schmerzlich vermisst:
    AdBlock => Nix für 1.5 :(
    SuperDragandGo => Selbiges wie oben...


    Mehr brauch ich momentan auch nicht. :wink:

  • Welches Linux

    • eric_e
    • 11. November 2005 um 22:33

    Jup...hab auch sehr lange gewartet. Als sie endlich da waren, war Breezy schon fast da. :lol:

  • Welches Linux

    • eric_e
    • 11. November 2005 um 20:29

    Ja, aber trotzdem soll es laut Forenberichten zu Problemen mit anderen Betriebssystemen gegeben haben.

  • Welches Linux

    • eric_e
    • 11. November 2005 um 19:12

    Jop...aber das es ja noch so viele Probleme mit dem Bootloader gibt, lass ich es vorerst, obwohl mich das ungemein jucken würde.

  • Welches Linux

    • eric_e
    • 9. November 2005 um 07:12
    Zitat von Pseiko

    Die Ntfs-Schreibunterstützung ist z.Z. noch experimentell. Lesen ist gefahrlos möglich.

    Auf Ntfs Partitionen wirst du Linux ohnehin nicht installieren können.

    Ich rede ja auch von Schreibzugriffen...Wer lesen kann... :wink:

    Du kannst zwar Daten neue schreiben, was nicht immer gelingt, du kannst auch Dateien anlegen, ein einem Ordner max. 10 nur ob die am Ende wirklich present sind ist die nächste Frage. Löschen funzt manchmal und manchmal nicht.

  • Welches Linux

    • eric_e
    • 8. November 2005 um 22:35

    Ehm...ja aber bei Linux eher als bei Windows...Das es bei Windows ein Datenverlust beim Schreiben auf NTFS gibt, ist ziemlich unwahrscheinlich, schließlich wurde zumindest ab NT4.0 aufwärts auf NTFS optimiert. Bei Linux ist die Schreibsicherheit noch um einiges unsicherer als bei Windows.

  • Welches Linux

    • eric_e
    • 8. November 2005 um 22:08

    Mit einer FAT32 Partition kein Act. Wenn du mit Linux auf NTFS schreibst kann es zum Datenverlust kommen.

  • Trolle *schnellwegrenn*

    • eric_e
    • 6. November 2005 um 21:25

    Ja, mein Beitrag war ja nicht ernst gemeint, deswegen auch der Smilie. :wink:

  • Welcher Downloadmanager?

    • eric_e
    • 6. November 2005 um 21:16

    Naja, ein Downloadmanager der einen Download mit mehreren Tasks führen kann, währe in einer abgespeckten form mit den nötigsten Funktionen für Firefox auf jeden Fall wünschenswert.

  • Trolle *schnellwegrenn*

    • eric_e
    • 6. November 2005 um 21:12
    Zitat von bmx77

    @all : weiss jetzt woran es lag! Hab grade im Taskm. gesehen, dass brain.exe aus irgendeinem Grund kurzzeitig weg war! Sry.

    Kein wunder, wenn man Windows benutzt. :wink:

  • Welcher Downloadmanager?

    • eric_e
    • 6. November 2005 um 19:52
    Zitat von Dr. Ä

    Ich benutz LeechGet
    FDM mag ich nicht, da er in der oberen Ecke sowas wie Werbung enthält! :evil:

    => Rechtsklick => Hide...

  • Welcher Downloadmanager?

    • eric_e
    • 6. November 2005 um 18:18
    Zitat von alfablot

    oder leechget, auch ganz nützlich - benutze den schon jahrelang.

    http://winload.de/download/28199…2004.R1520.html

    hat übrigens eine Userwertung von 1,5 - also auch ganz in Ordung.

    Joar naja...hatte ich auch bis heuer benutzt. Aber nur 1 DL gleichzeitig...War nicht mein Ding. Der Free Downloadmanager gefällt mir bis jetzt ganz gut.

  • Welcher Downloadmanager?

    • eric_e
    • 6. November 2005 um 17:34

    Hallo,
    Ich bin auf der Suche nach einem neuen Downloadmanager für Windows. Er sollte nicht zu überladen sein und nicht viel Speicher fressen. Was kann man da so empfehlen?

    Grüße

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon