1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Lendo

Beiträge von Lendo

  • [SUMO] Übersetzungsübersicht und alle Artikel im Überblick

    • Lendo
    • 14. April 2009 um 00:27
    Zitat von deschen2

    Sehe ich das richtig, dass nun auch die Fragen am Ende der Artikel auf deutsch übersetzt wurden?

    Sehr gut, damit können wir nun auch die poll results aussagekräftig benutzen! Seit wann sind die Fragen denn auf deutsch?

    MfG...

    Schon seit einer ganzen Weile. Hab irgendwann mal die Umfrageergebnisseiten mit dem Interface Translator übersetzt, da waren auch diese Texte dabei. Aber einiges fehlt noch. Wäre Verbatim endlich wieder betriebsbereit ...

  • ✔ [SUMO] Fehlerbehebung bei Erweiterungen und Themes

    • Lendo
    • 13. April 2009 um 15:58

    Danke für deine Arbeit, boersenfeger!

    Der Artikel ist freigeschaltet:
    https://support.mozilla.com/de/kb/Fehlerbe…ngen+und+Themes
    https://support.mozilla.com/de/kb/Troubles…ions+and+themes

    Habe im Titel das "von" durch "bei" ersetzt, weil man m.M.n. eine Fehlerbehebung nicht "von etwas" machen kann.

    Damit haben wir wieder 0,32% mehr Leser mit einer Übersetzung beglückt und sind damit bei über 85%!

  • [Übersetzen][Fertig]Das Plugin QuickTime mit Firefox nutzen

    • Lendo
    • 13. April 2009 um 13:29

    Gracias. Übernommen.

  • [Übersetzen][Fertig]Das Plugin QuickTime mit Firefox nutzen

    • Lendo
    • 13. April 2009 um 01:13

    Artikel freigeschaltet.
    Danke Convex für deine Übersetzung und boersenfeger für deine Korrekturarbeiten!!


    Noch etwas Wichtiges:

    Kann die folgende Übersetzung jemand bestätigen, der den Quicktime-Player installiert hat (fragliche Teile sind fett unterlegt)?

    Zitat

    QuickTime konfigurieren

    1. Öffnen Sie den QuickTime-Player.
    2. Klicken Sie in der Menüleiste im oberen Bereich des QuickTime-Fensters auf Bearbeiten, wählen Sie dann Einstellungen und QuickTime-Einstellungen.... Das Fenster mit den QuickTime-Einstellungen öffnet sich.
    3. Dort klicken Sie auf die Registerkarte Browser und dann auf MIME-Einstellungen.... Das Fenster für die MIME-Einstellungen öffnet sich.

  • Suche Screenshots von Personal Firewalls für SUMO [fertig]

    • Lendo
    • 13. April 2009 um 01:03
    Zitat von Coce

    Wawuschel und ich haben den Artikel Norton 360 Version 3 konfigurieren [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png] übersetzt.

    Lendo, wenn du Zeit hast, schalte den bitte frei.

    Habe den Artikel freigeschaltet sowie "Firewalls" und "Keine Verbindung nach Firefox-Update".

    Der Artikel ist im Englischen noch nicht freigeschaltet. Bitte beobachtet ihn, falls er noch verändert oder gar nicht freigeschaltet wird. Nicht, dass wir übereifrig falsche Infos verbreiten.

  • SUMO: Was können wir als nächstes übersetzen?

    • Lendo
    • 6. April 2009 um 23:54

    "Clear recent history" wurde mit "Neueste Chronik löschen" übersetzt?
    Humm.

    Ja, wie auch immer. Wenn die Titel nicht identisch sind, lege einen neuen Artikel an. Kopiere einfach den Inhalt des alten Aritkels in den neuen und aktualisiere ihn.

  • SUMO: Was können wir als nächstes übersetzen?

    • Lendo
    • 6. April 2009 um 23:29
    Zitat von deschen2

    Als nächstes (allerdings weiß ich noch nicht genau, wann ich dazu komme), würde ich "clear recent history" (vormals "Private Daten löschen") übersetzen.

    Dazu eine Frage @ Lendo: Soll dafür ein komplett neuer Artikel erstellt werden oder kann ich den bestehenden Artikel "Private Daten löschen" dafür editieren?


    Da der Titel des Artikels im Deutschen der selbe sein muss (heißt ja in Fx 3.5 immer noch "Private Daten löschen", oder?), müssen wir den bisherigen Artikel editieren.
    Arbeite dazu mit SHOWFOR und lösche nichts Bestehendes, sondern beschränke die Anzeige auf Fx2 und Fx3.0, wenn es nötig ist. Alles Neue beschränke auf Fx3.5.

  • [erledigt] [SUMO] Dynamische Lesezeichen aktualisieren

    • Lendo
    • 6. April 2009 um 23:02

    Natürlich! Hab auch noch was Kleines gefunden. ;)

  • [erledigt] [SUMO] Dynamische Lesezeichen aktualisieren

    • Lendo
    • 5. April 2009 um 22:59

    Danke, deschen2!
    Der Artikel ist freigeschaltet.

    Zu deiner Anmerkung:
    Der Hinweistext für Mac ist hier m.M.n. schon wichtig, denn wenn ein Mac-Nutzer mit Ctrl+Mausklick kein Kontextmenü vorfindet, wird er im Hinweistext auf den funktionierenden Weg geführt, wie er das Dyn. Lesezeichen doch neu laden lassen kann.
    Was aber richtig ist, dass es irgendwie blödsinnig ist. Wieso hat man diesen Hinweistext nicht einfach als normalen Text bei Schritt 1 für Mac-Nutzer eingefügt?? Wenn ein Ctrl-Klick eh nicht funktioniert, ist das so sinnlos. Aber naja, wenn keine Einsprüche kommen, belasse ich es erstmal so. Es funktioniert zumindest.

    Wenn sonst nix mehr anfällt: Beitrag bitte als [erledigt] markieren.

    PS: Wir sind schon bei 85% Abdeckung von SUMO-Aufrufen.

  • [erledigt] [SUMO] Private Browsing übersetzt

    • Lendo
    • 5. April 2009 um 21:58
    Zitat von deschen2

    du hast im Artikel den Link zu "smart location bar" noch mit dem Zusatz ((smart location bar|Intelligente Adressleiste)) versehen.

    Ich habe ((smart location bar|Intelligenten Adressleiste)) geschrieben, sonst wäre es grammatikalisch falsch gewesen.

  • [erledigt] [SUMO] Private Browsing übersetzt

    • Lendo
    • 5. April 2009 um 16:40

    Sodale. Das ging ja schnell.

    Artikel umbenannt, durchgelesen und freigeschaltet:
    https://support.mozilla.com/de/kb/Privater%20Modus

    Screenshots/Bildschirmfotos sollten wir erst einfügen, wenn Firefox 3.5 stabil genug ist (und nirgends Shiretoko als Programmname erscheint). Außerdem scheint mir, braucht man da gar keine - ist doch nix Kompliziertes im Text dabei, oder?

    deschen2:
    Gute Arbeit!
    Deine Verknüpfung ging im Eingangsbeitrag deswegen nicht, weil da "?bl=n" stand. Und ich glaube, ein Fragezeichen mag phpBB2 nicht in Hyperlinks.

    Der engl. Text scheint wirklich ein bisschen veraltet zu sein. Oder dort stehen Informationen, die noch nicht in die aktuellen Nightlies Eingang gefunden haben. Jedenfalls belassen wir es auf dem aktuellen Stand der deutschsprachigen Übersetzung.

    Damit ist dieses Thema wohl auch [erledigt].

  • SUMO: Was können wir als nächstes übersetzen?

    • Lendo
    • 5. April 2009 um 15:20

    Artikel http://support.mozilla.com/de/kb/Importin…ternet+Explorer übersetzt und freigeschaltet. Screenshots/Bildschirmfotos erwünscht, aber sicher nicht zwingend notwendig. Was kann man da schon falsch machen???


    deschen2:
    Die Artikel mit * vorne im Dateinamen in der Staging Area/Artikelwerkstatt sind die Arbeitskopien der freigeschalteten Artikel. Dort werden Änderungen durchgeführt, die dann freigeschaltet oder verworfen werden. Siehe auch: http://support.mozilla.com/de/kb/Approving+articles+and+edits
    Das hat mich am Anfang auch gestört, hat aber schon seine Richtigkeit.

  • [SUMO] Übersetzungsübersicht und alle Artikel im Überblick

    • Lendo
    • 3. April 2009 um 17:34

    Die % Seitenaufrufe beziehen sich übrigens auf Seitenaufrufe, die auf "en-US"-Seiten gemacht wurden und nicht auf die deutschsprachigen Seiten. Das ist deshalb so, weil es die Implementierung dieser Funktion in SUMO sehr viel einfacher gemacht hat, und da man annimmt, dass englische Seiten keine andere Besucherverteilung aufweisen als nichtenglische Seiten.

    Ich habe mit David Tenser schon darüber gesprochen. Vielleicht wird es in Zukunft möglich sein, nur deutschsprachige Besucherzahlen für die Statistiken in den Übersichtsseiten heranzunehmen. Kommt halt darauf an, ob es sinnvoll/nützlich ist und ob sich der Arbeitsaufwand dafür lohnt.

  • [SUMO] Übersetzungsübersicht und alle Artikel im Überblick

    • Lendo
    • 2. April 2009 um 23:08

    Nach längerer Entwicklungs-, Diskussions- und Vorbereitungszeit sind mit der Veröffentlichung von SUMO 1.0 endlich 2 Seiten fertig, die uns Übersetzern das Leben erleichtern werden:

    https://support.mozilla.com/de/kb/Localization+Dashboard

    https://support.mozilla.com/de/kb/All+Knowledge+Base+articles

    Eine kurze Einfühung gibt es von David Tenser auf http://blog.mozilla.com/sumo/2009/02/1…tion-dashboard/ (Blogbeitrag vom 19. Februar 2009).


    Wenn die Artikel, die in SUMO: Was können wir als nächstes übersetzen? aufgelistet sind, übersetzt wurden, werde ich den Artikel mit dieser neuen Information über das Dashboard überarbeiten - sprich: kürzen und auf das Dashboard verweisen.

    Übrigens: Wenn ich mich nicht verrechnet habe, haben wir bisher Artikel übersetzt, die 80,76% aller Seitenaufrufe auf SUMO entsprechen! 8) Das ist toll!

    --
    Thomas

  • Gibt es ein Addon-Paket für Firefox?

    • Lendo
    • 30. März 2009 um 01:25

    Kennt ihr schon die Seite https://addons.mozilla.org/firefox/fashionyourfirefox/ ?

    Fashion Your Firefox ist noch eher eine Konzeptstudie und darum noch nicht öffentlich beworben (zumindest soweit ich gesehen habe), aber das müsste doch sowas sein, was im Anfangsbeitrag gefragt wurde - wenn man mit dem angebotenen Paket zufrieden ist.

    ( https://addons.mozilla.org/firefox/pages/…yourfirefox_faq )

  • Mozilla Add-ons Workshop Berlin am 28.03 - Redner gesucht

    • Lendo
    • 29. März 2009 um 01:24

    Wie war die MAOW?

  • SSL-CONNECT-Verbindungen und Fehler 404

    • Lendo
    • 29. März 2009 um 01:23

    Es gibt zwar unzählige Seiten zu dem Thema SSL allgemein, aber was der Nutzer genau meint, weiß ich nicht.

    Ich finde weder eine Forumsinkarnation des Nutzers wieder noch kann ich ihn über SUMO kontaktieren. Hoffentlich binden Sie ins tikiwiki bald dieses Kommunikationsmodul ein ...

  • SUMO: Was können wir als nächstes übersetzen?

    • Lendo
    • 29. März 2009 um 00:23

    http://support.mozilla.com/de/kb/Firefox+deinstallieren fertig übersetzt.
    Fehlen nur noch übersetzte Screenshots/Bildschirmfotos.

    Außerdem habe ich ein paar weitere Artikel im Eingangsbeitrag hinzugefügt.

    Convex: Brauchst du Hilfe beim Beginnen einer Übersetzung?
    deschen2: Findest du Zeit für deine 2 Artikel oder zumindest Private Browsing?

  • SUMO: Was können wir als nächstes übersetzen?

    • Lendo
    • 27. März 2009 um 22:06

    https://support.mozilla.com/de/kb/Firefox+…ktioniert+nicht fertig.

  • SSL-CONNECT-Verbindungen und Fehler 404

    • Lendo
    • 24. März 2009 um 00:06

    Hallo Leute

    Im Artikel https://support.mozilla.com/de/kb/%2AAUS+U…ht+gefunden+404 hat jemand folgenden Absatz hinzugefügt (ganz am Ende des Artikels):

    Zitat

    Eine andere mögliche Ursache [für die die Fehlermeldung "AUS: Update-XML-Datei nicht gefunden (404)"] kann ein fehlerhaft konfigurierter Proxyserver sein. Wenn dieser z.B. zwar Zugang zum Internet aber keine SSL-CONNECT-Verbindungen erlaubt, kommt es ebenfalls zu dieser Fehlermeldung.

    Weiß nun jemand, was da gemeint ist, ob der Satz korrekt ist und falls ja, welche Schritte notwendig sind, um das zu korrigieren?

    In Artikeln sollen wir ja nicht nur schreiben, wieso etwas nicht funktioniert, sondern wie man es beheben kann.

    --
    Thomas

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon