1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Lendo

Beiträge von Lendo

  • [✔] [SUMO] Windows Presentation Foundation aktivieren...

    • Lendo
    • 30. Oktober 2009 um 22:08
    Zitat von .Ulli

    Könnte man das nicht in einer Form eskalieren, dass ein englischer Artikel, der keinen OS-Selektor beinhaltet, nicht freigeschaltet wird ? B.z.w. vorher um diesen ergänzt werden muss ?

    Das entscheiden die Ersteller und Verwalter des engl. SUMO. Die wollen anscheinend sowas nicht, sonst hätten sie es eingebaut.

  • [✔] [SUMO] Windows Presentation Foundation aktivieren...

    • Lendo
    • 30. Oktober 2009 um 21:27

    Habe die BS-Auswahl eingefügt, obwohl sie im engl. Artikel nicht vorkommt. Aber es ist für Nicht-Windows-Nutzer immer schön zu lesen, wenn sie von einem Microsoft-Problem nicht betroffen sind. Also ist das ein netter Zusatz. ;)

    Tobbi, vielen Dank für deine Übersetzung, und Gracias auch an alle, die den Artikel überprüft haben!
    Habe den Artikel jetzt freigeschaltet.

    Tobbi, noch eine Anmerkung:
    Lasse einen SUMO-internen Link einfach englisch, z.B. ((Add-ons Blocklist)). Das erspart uns viel Handarbeit, wenn sich mal der übersetzte Titel des Artikels ändern sollte (was öfter vorkommt als die Änderung des engl. Titels, und wenn das eintrifft, wird meist ein Redirect eingefügt, was - wie ich selbst bemerkt habe - relativ aufwändig ist, damit das l10n-Dashboard nicht verunglimpft wird usw. usf.).

    • Darum nenne ich SUMO-interne Links meist mit "... blablabla lesen Sie den Artikel ((engl. Titelname)) ...".
    • Wenn der Titel des Artikels selbst Teil des Satzgefüges ist, kannst du hinter einem senkrechten Strich eine Übersetzung einführen z.B. "... verwenden Sie den ((Private Browsing|Privaten Modus)) ...". Sonst würde der übersetzte Satz ja lauten "... verwenden Sie den Privater Modus ..." (statt "Privaten Modus").
  • Übersetzungen zu Firefox Mobile aka Fennec gesucht

    • Lendo
    • 25. Oktober 2009 um 01:18
    Zitat von .Ulli

    Du meinst sicher ein Firefox-Mobile, das von der Decke hängt, mit Bindestrich. ;)

  • Übersetzungen zu Firefox Mobile aka Fennec gesucht

    • Lendo
    • 23. Oktober 2009 um 03:14

    Hallo Leute,

    die Übersetzungsarbeit für die Webseiten für Fennec läuft gerade (https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=522998).

    Da Fennec aber als "Firefox Mobile" vertrieben wird, stellt sich die Frage, wie wir das übersetzen können. Hat jemand einen Vorschlag, was man daraus machen kann? Jeder noch so irre Vorschlag ist willkommen. ;)

    Außerdem ist von "mobile" und "mobile devices" die Rede. Hat jemand einen Vorschlag zu deren Übersetzung? Derweil reden wir von "Handy" für ersteres und "mobilen Geräten" oder "Mobilgeräten" für letzteres. Klingt das zu konstruiert?

    --
    Thomas

  • [✔] [SUMO] Das Adobe Reader-Plugin mit Firefox nutzen

    • Lendo
    • 23. Oktober 2009 um 02:32

    Wawuschel, kannst du das Thema hier bitte als [erledigt] o.ä. kennzeichnen? Danke!

  • [✔] [SUMO] Das Silverlight-Plugin mit Firefox benutzen

    • Lendo
    • 23. Oktober 2009 um 02:31

    Stimmt, hab ich vergessen hier zu erwähnen.

    Gut, Tobbi, kannst du in den Titel hier [erledigt] oder ähnliches einfügen?
    Der Artikel ist übersetzt und freigeschaltet und das Thema hier ist also abgehakt.

  • Firefox blockt Add-ons!? Und Mozilla misstraut sich selber!?

    • Lendo
    • 20. Oktober 2009 um 23:34

    Danke, XtC4UaLL. Hab deinen Kommentar zeitgleich mit der Schließung meines Bugs gelesen.

  • SUMO-Ideen für 2010

    • Lendo
    • 20. Oktober 2009 um 21:57

    Hallo Leute

    David Tenser entwirft einen Fahrplan für SUMO im Jahr 2010 und sucht dafür Ideen und Verbesserungsvorschläge, die nächstes Jahr angegangen werden sollen, um die Firefox-Hilfe inkl. Forum und Chat für Anwender wie für Übersetzer und Helfer zu verbessern.

    Wer Vorschläge machen will, kann das im SUMO-Forum tun:
    https://support.mozilla.com/en-US/forum/3/473877

    Wer wissen will, was so alles geplant ist, kann es im folgenden Dokument nachlesen:
    http://docs.google.com/Doc?id=dfrcst6c_72gdbhc2ch

    Mithilfe und Vorschläge sind wie immer erwünscht, auch wenn sie einem noch so unwichtig erscheinen.

    Gruß,
    Thomas

  • Firefox blockt Add-ons!? Und Mozilla misstraut sich selber!?

    • Lendo
    • 20. Oktober 2009 um 21:23

    Tarkus, habe einen Bug dazu angelegt, da ich noch keinen bestehenden finden konnte:
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=523414

    Ich hoffe, ich darf/durfte deine Screenshots verwenden. Habe sie im Bug als Beweise eingefügt.

  • [✔] [SUMO] Das Adobe Reader-Plugin mit Firefox nutzen

    • Lendo
    • 16. Oktober 2009 um 00:47

    Habe den Artikel gegengelesen und umbenannt, damit er der Benennung der bisherigen Plugin-Artikel entspricht:

    https://support.mozilla.com/de/kb/Das+Adob…+Firefox+nutzen

    Vielen Danke für deine Arbeit, Tobbi!

    Weitere Korrekturlesereien erwünscht.

  • [✔] [SUMO] Parental controls

    • Lendo
    • 14. Oktober 2009 um 23:54

    Artikel freigeschaltet!

    Danke für eure Arbeit, das ging richtig fix. :)

    PS: Bitte das Thema als "erledigt", "fertig" oder ähnliches kennzeichnen.

  • SUMO: Was können wir als nächstes übersetzen?

    • Lendo
    • 14. Oktober 2009 um 23:50

    https://support.mozilla.com/de/kb/Eine+Webseite+drucken freigeschaltet.

  • [✔] [SUMO] Das Adobe Reader-Plugin mit Firefox nutzen

    • Lendo
    • 14. Oktober 2009 um 20:22
    Zitat von Tobbi

    Review: ?

    P.S.: Die Warnung, dass gravierende Änderungen auf der englischen Seite waren, ist nicht berechtigt. Die Seite basiert komplett auf der englischen.


    Review+Freischalten mach ich, sobald ich kann. Danke für die Übersetzung!

    Die Warnung kommt des öfteren ohne Grund. Die beseitige ich dann nach dem Freischalten.

  • Die Zukunft des Wikis

    • Lendo
    • 11. Oktober 2009 um 00:48

    Wie Palli schon gesagt hat, sollte in der Übergangszeit jeder mithelfen, Inhalte nach Drupal zu portieren, der einen Artikel "gerettet" sehen will. Wir sollten knapp davor einen allgemeinen Aufruf starten, damit das auch wirklich niemand übersieht und sich nachher beschweren kann, wieso ein Artikel nicht übernommen worden ist.

    Wie Palli auch gesagt hat, sollten die Artikel nicht einfach kopiert und an die Drupal-Syntax angepasst, sondern auch inhaltlich korrigiert werden. Denn nichts ist schlimmer als eine veraltete Dokumentation - dann besser gar nicht portieren. Veraltete oder gar falsche Artikel sind eine schlechte Reputation für uns und helfen keinem Nutzer. Außerdem gibt es ja jetzt SUMO für die "Standard-Artikel". Vielleicht sollten wir über eine mod_rewrite-Weiterleitung nachdenken, die von veralteten und in Zukunft nicht mehr existierenden Wiki-Artikeln auf entsprechende SUMO-Artikel verweisen?

    Gibt es denn Artikel, die im Forum viel verlinkt sind und durch deren Fehlen den Hilfesuchenden wichtige Informationen abgehen würden? Diese Info wäre auch hilfreich, um keinen Artikel zu vergessen.

    Wegen der großen Anzahl der (gewünschten) übernommenen Artikel und der vielen Arbeit, die deren Aktualisierung machen wird, sind alle aufgerufen mitzumachen! Je mehr desto besser. Mit nur 2-3 Leuten ist das nicht zu schaffen.

  • [✔] [SUMO] Artikelname mit "-de" im Titel ändern

    • Lendo
    • 2. Oktober 2009 um 00:02

    Umbenannt in https://support.mozilla.com/de/kb/Informationen+zu+Cookies aufgrund von massiven Umbauarbeiten. Da alle Infos nun auf eigene Seiten ausgelagert wurden, wäre "Alles über ..." zu hoch gegriffen.

  • [✔] [SUMO] Neue Cookie-Artikel

    • Lendo
    • 1. Oktober 2009 um 21:36

    Vor kurzem haben die SUMO-Leute und engl. Schreiberlinge die Cookie-Artikel überarbeitet. Der Hauptartikel wurde aufgespaltet in kleinere Artikel.

    Die neuen Artikel sind:
    https://support.mozilla.com/de/kb/Cookies+…en+und+ablehnen
    https://support.mozilla.com/de/kb/Cookies+blockieren
    https://support.mozilla.com/de/kb/Cookies+l%C3%B6schen

    Die überarbeiteten Artikel:
    https://support.mozilla.com/de/kb/Cookies+…tern+blockieren
    https://support.mozilla.com/de/kb/Websites…erden+blockiert
    https://support.mozilla.com/de/kb/Cookies

    Wawuschel hat schon Bildschirmfotos eingefügt.
    Wenn jemand noch Fehler findet oder noch ausstehende Bildschirmfotos für best. Betriebssysteme bieten kann, tut euch keinen Zwang an!

    Danke!

  • ✔ [SUMO]Favicons werden nicht angezeigt

    • Lendo
    • 29. September 2009 um 00:46
    Zitat von .Ulli

    heise.de für die einzelnen Publikationen etc.


    Bei Heise und AMO hab ich überall Favicons im Quelltext eingebunden gefunden, die über "Seiteninformationen" abrufbar sind.

    Zitat von .Ulli

    Unterscheidung bei den Favicons.
    Der Betreiber einer Webseite kann sich entscheiden, ob er ein Favicon allgemein für alle Seiten, für die angezeigte Seite oder überhaupt nicht bereitstellt.


    Ich habe keine Unterscheidung bei Favicons gefunden, darum wäre es für den Leser verwirrend, von "allgemeinen Favicons" usw. zu lesen. Der Kürze halber habe ich am Ende des Abschnitts "Überprüfen Sie, ob die Webseite ein Favicon hat" eine Anleitung hinzugefügt, wie man das Favicon suchen kann, wenn es nicht in den Seiteninformationen zu finden ist (vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Favicon). Ich habe bewusst keine neue Überschrift mehr eingefügt, um Doppelbeschreibungen zu vermeiden - und zuerst soll der Nutzer Schritt 1-4 durchgehen, bevor er andere Varianten probiert.

    Zitat von .Ulli

    5. Neuer Absatz

    Diesen Absatz würde ich gerne weglassen. Man muss den Leser nicht noch extra darauf hinweisen, wie es aussieht, wenn kein Favicon zur Verfügung steht.

    Die Änderungen:

    Zitat

    Als Favicons bezeichnet man die Symbole, die bei bestimmten Websites oder einzelnen Webs eiten in der Adressleiste{DIV(class=noMac,type=span)}, in der Lesezeichen-Symbolleiste{DIV} und im Bibliotheksfenster angezeigt werden. Dieser Artikel bietet mögliche Lösungen an, wenn Favicons nicht angezeigt werden.

    Zitat

    %%%
    # Wenn keine Grafik mit dem Datentyp __Symbol__ existiert, wurde das Favicon wahrscheinlich im Basisverzeichnis der Domain hinterlegt, ohne es im Quelltext der Seite anzugeben.
    ** Geben Sie in die Adressleiste __/favicon.ico__ hinter den Domainnamen ein, um zu überprüfen, ob dort ein Favicon vorhanden ist (Beispiel: {FILE()}http://www.domain.de/favicon.ico{FILE} oder {FILE()}http://support.mozilla.com/favicon.ico{FILE}).

    Ist danach immer noch kein Favicon in Firefox sichtbar, obwohl andere Browser eines anzeigen, gehen Sie die Schritte im Artikel ((Images or animations do not show)) durch.

  • SUMO: Was können wir als nächstes übersetzen?

    • Lendo
    • 9. September 2009 um 00:38

    Artikel https://support.mozilla.com/de/kb/Firefox+…Programme+schon fertig übersetzt.

  • [SUMO] Aktion "Scharf" für Screenshots/Bildschirmfotos

    • Lendo
    • 6. September 2009 um 20:06

    Hallo Leute

    Wawuschel und ich sind seit einer Weile dabei, Bildschirmfotos von Firefox auf dem Mac und unter Linux zu sammeln. (Ich verwende Ubuntu, also mache ich für Linux GNOME-Aufnahmen mit dem Human-Theme - da aber Ubuntu die meistverbreiteste Distri zumindeste für Neulinge ist, dürfte das passen.)

    Um dem ganzen eine Ordnung zu geben, gehe ich jetzt die Liste aller übersetzen Artikel durch. So können wir von den meistgelesensten bis zu den unbekannteren Artikeln hinab schauen, wo noch Bildschirmfotos fehlen. Ich nutze dazu die Seite Alle Artikel der Wissensdatenbank - Übersetzte Artikel.

    Wenn jemand Bilder hat oder zur Verfügung stellen kann (für ein beliebiges der 3 Betriebssysteme), dann ist er/sie herzlich eingeladen, uns zu helfen! Bei Bildern bitte das Standard-Aussehen des jeweiligen BS nutzen und die max. Breite 600 Pixeln beachten - breitere Bilder haben auf SUMO keinen Platz.


    Zur Übersicht und um Doppelarbeit zu ersparen folgt nun eine Liste von Artikeln, die wir bereits (fast) abgeschlossen haben:
    https://support.mozilla.com/de/kb/F%C3%BCr…plorer-Benutzer
    https://support.mozilla.com/de/kb/Startseite+festlegen (ein paar Mac-Bilder fehlen noch)
    https://support.mozilla.com/de/kb/Einstellungen-Fenster
    https://support.mozilla.com/de/kb/Benutzerprofile (optional können noch Mac-Bilder eingefügt werden)
    https://support.mozilla.com/de/kb/Tastaturk%C3%BCrzel
    https://support.mozilla.com/de/kb/Firefox+verwenden
    https://support.mozilla.com/de/kb/Firefox+installieren
    https://support.mozilla.com/de/kb/Pop-up-Blocker
    https://support.mozilla.com/de/kb/Einstell…emein-Abschnitt
    https://support.mozilla.com/de/kb/Einstell…chutz-Abschnitt
    https://support.mozilla.com/de/kb/Private+Daten+l%C3%B6schen (keine neuen Bilder erforderlich, da die Unterstützung für 3.0 in ein paar Monaten ausläuft)
    https://support.mozilla.com/de/kb/Einstell…itert-Abschnitt
    https://support.mozilla.com/de/kb/Einstell…halts-Abschnitt
    https://support.mozilla.com/de/kb/Firefox+…ws+installieren
    https://support.mozilla.com/de/kb/Profile+verwalten (Mac-Bilder fehlen noch)
    https://support.mozilla.com/de/kb/Profil+s…iederherstellen

    https://support.mozilla.com/de/kb/Einstell…+Tabs-Abschnitt
    https://support.mozilla.com/de/kb/Einstell…ungen-Abschnitt
    https://support.mozilla.com/de/kb/Einstell…heits-Abschnitt
    https://support.mozilla.com/de/kb/Privater+Modus (Mac-Bilder fehlen noch)
    https://support.mozilla.com/de/kb/Firefox+…erbindungen+auf (2 Mac-Bilder fehlen noch)
    https://support.mozilla.com/de/kb/Verlorene+Lesezeichen (Mac-Bilder fehlen noch)
    http://support.mozilla.com/de/kb/Abgesicherter+Modus
    https://support.mozilla.com/de/kb/Seiteninformationen
    https://support.mozilla.com/de/kb/Cookies+…rn+deaktivieren
    https://support.mozilla.com/de/kb/Startseite+festlegen
    https://support.mozilla.com/de/kb/Cookies+…tern+blockieren
    https://support.mozilla.com/de/kb/Cookies+l%C3%B6schen
    https://support.mozilla.com/de/kb/Cookies+blockieren
    https://support.mozilla.com/de/kb/Cookies+…en+und+ablehnen
    https://support.mozilla.com/de/kb/Eine+Webseite+drucken
    https://support.mozilla.com/de/kb/Das+von+…amm+%C3%A4ndern

  • ✔ [SUMO] Firefox stürzt beim Laden von bestimmten S..

    • Lendo
    • 4. September 2009 um 14:59

    Danke. Hab statt den Leerzeichen nun + eingefügt, damit funktioniert der Verweis wieder.

    PS: mit "?bl=n" am URL-Ende werden bestimmte Inhalte der Seite auf Englisch dargestellt - z.B. die Verweise auf andere Artikel, wenn wir den Titel nicht geändert haben.

    PPS: Börsenfeger, deine URL ist auch nicht (mehr) korrekt. Irgendwie, irgendwann hat sich ein Leerzeichen am Titelanfang eingeschlichen. Darum die komischen Zeichen vor "Firefox stürzt ...". Ich hab das Leerzeichen entfernt.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon