Was lange währt, wird endlich gut.
Artikel https://support.mozilla.com/de/kb/Absturz+…von+Google+Mail ist freigeschaltet.
Dankeschön an euch 2!
Beiträge von Lendo
-
-
Artikel freigeschaltet!
Danke für die Übersetzung. -
Hab den Artikel nicht umbenannt, aber einen Bindstrich hinzugefügt.
https://support.mozilla.com/de/kb/Firefox+…+PDF-Dateien+abDer engl. Titel lautet "Firefox crashes when working with PDF files", also ist "Firefox stürzt beim Arbeiten mit PDF-Dateien ab" schon korrekt.
-
Ich danke euch für eure Mithilfe! Hab die Änderungen freigeschaltet, wie Boersenfeger schon erwähnt hat.
Was das Proxy-Ding betrifft:
Gibt's da etwas, das wir im englischen SUMO-Forum oder gleich in den engl. SUMO-Artikeln ergänzen sollten? -
Wäre es nicht sinnvoller, gleich auf die SUMO-Artikel zurückzugreifen anstatt auf die lange nicht mehr gewarteten Wiki-Artikel?
Ich will damit nicht sagen, dass das Wiki nicht Wert wäre, kopiert zu werden (ich habe schließlich auch am Wiki mitgearbeitet), aber die SUMO-Artikel unterlaufen einer viel tiefgreifenderen Qualitätssicherung und werden anhand von Statistiken und Nutzerumfragen von Dutzenden Leuten ständig verbessert (viel mehr und intensiver, als wir es in unserem Wiki oder die Tb-Wiki-Autoren es je tun könnten).
Ich weiß natürlich nicht, inwieweit die Struktur der SUMO-Artikel zum Aufbau des Tb-Wikis passt (wahrscheinlich passen unsere Wiki-Artikel besser dazu - sie sind ja auf ähnliche Weise auf dem gleichen System entstanden). Es ist nur ein Vorschlag von mir. Anscheinend spricht wegen der Lizenzen ja nichts dagegen.
-
Ich habe den Artikel https://support.mozilla.com/de/kb/Windows-…20konfigurieren neu übersetzt mit dem aktuellen Inhalt für die 2 letzten Microsoft-Betriebssysteme.
Vielleicht möchte jemand drübersehen, ob die Anleitung richtig ist oder ob sich Schreibfehler eingeschlichen haben.
Mangels Test-Vista sollte besonders die Vista-Anleitung überprüft werden.
-
Solange der Schnellantwort-Bereich wie derzeit standardmäßig ausgeblendet ist und nur durch Klicken auf die Schnellantwort-Schaltfläche sichtbar wird, ist die Funktion nicht störend. Bis ich die letzten Beiträge hier gelesen habe, ist mir diese Schnellantwort-Schaltfläche ehrlich gesagt noch gar nicht aufgefallen.
Störend fände ich es, wenn der Bereich immer eingeblendet wäre.
(Wobei sich mir der Sinn der Schnellantwort nicht ganz erschließt, eben WEIL man auf die Extra-Schaltfläche klicken muss. Da kann man ja genau so gut auf "Antworten" klicken.)
-
Zitat von vincent001
Nein. Das Englische sagt zwar "do not hesitate", und auf Deutsch übersetzt heißt das durchaus: "zögern Sie nicht". Auch das Französische kennt dieses "nicht zögern...". Aber im Deutschen ist es nicht üblich, das Zögern in die Übersetzung reinzubringen. Der Vorschlag von Börsenfeger mit dem "wenn .. dann fragen Sie einfach..." ist normales, unkompliziertes Alltags-Deutsch und deshalb völlig in Ordnung.
Das stimmt schon, was du sagst. Und Alltagsdeutsch sollte jeder konstruierten Übersetzung allein wegen des besseren Verständnisses vorgezogen werden. Aber es ist bei solchen Projekten wie SUMO eigentlich immer so, dass sich die Leute zu wenig trauen nachzufragen, wenn Sie unsicher sind. Darum würde ich das "nicht zögern" doch gerne betonen, auch wenn es fürs Alltagsdeutsch unnötig ist.Wenn noch was dagegen spricht, kann ich es noch löschen. Ist ja nicht in Stein gemeißelt. Jedenfalls schon mal danke für deine Ausführungen, vincent!
-
Zitat von Boersenfeger
Hier wird immer viel darüber diskutiert, wie die Wissensdatenbank verbessert werden kann. (Vielleicht auch einen Link zu unserem Forum hinterlegen?)
Übernommen, aber ohne Verweis auf unser Forum, da es in diesem Absatz um das englischsprachige SUMO-Forum geht. Wir verbessern die Wissensdatenbank ja nicht, sondern nur unsere dt. Artikel.Zitat von BoersenfegerEs gibt bei diesen Themen immer etwas zu erledigen.
In Ordnung, wobei mir "zu erledigen" als Übersetzung von "to tackle" aber ungeüngend vorkommt. Anpacken oder ähnliches fände ich passender.Zitat von BoersenfegerWenn Sie eine Frage haben oder eine Anleitung benötigen, fragen Sie uns! Wir sind hier um zu helfen.
Geändert in "Wenn Sie eine Frage haben oder eine Anleitung benötigen, zögern Sie nicht, uns zu fragen!", um das "nicht zögern" mit einzubeziehen. -
Ja, ich vergesse sie nicht. Hab sie und die anderen fehlenden Artikel auf SUMO am Radar und in Thunderbird - fett und blau hervorgehoben. Da ich aber noch andere Sachen auf und neben SUMO mache und das Gegenlesen und Freischalten immer eine Weile dauert, hab ich es noch vor mir her geschoben.
-
Titel geändert:
https://support.mozilla.com/de/kb/An+der+W…ank+mitarbeitenIch wollte das Wort "...arbeit..." vermeiden und hab da wohl eine Mischung deiner 2 Vorschläge kreiert, Börsenfeger.
vincent001:
Korrekturlesen von Artikel ist IMMER erwünscht. Wir wollen möglichst hochwertige Anleitungen liefern, schließlich wird SUMO jeden Monat von Millionen Menschen gelesen (~10% davon aus Deutschland). Deine Hilfe ist jederzeit willkommen!Wie Börsenfeger es schon gesagt hat, ist das kein normaler Hilfeartikel, den jeder bearbeiten kann, sondern ein "administrativer" Artikel, der nur von "Redakteuren" (=Moderatoren) erstellt und bearbeitet werden kann. Wenn du Rechtschreibfehler oder sonstiges findest, ist es das Einfachste, du schreibst sie hier zusammen, damit ich sie ändern kann.
PS: Für Übersetzer und Korrekturleser empfehle ich den Überblick über die wichtigsten SUMO-Feinheiten in der Anleitung für Übersetzer.
-
Artikel durchgesehen und fertig übersetzt und freigeschaltet.
-
Thema abgeschlossen. Artikel freigeschaltet!
-
Vielen Dank für eure Übersetzungs- und Koordinationsarbeit!
Der Artikel ist nun freigeschaltet. -
Hallo Leute!
Ich habe heute die letzten Artikelanpassungen wegen Firefox 3.6 vorgenommen und bemerkt, dass wir jetzt folgenden Status in der deutschsprachigen Übersetzung von SUMO haben: https://support.mozilla.com/de/kb/Alle+Art…issensdatenbank
ZitatÜbersetzungsstatus
Prozentangabe der übersetzten Artikel:
72% vollständigAnzahl der übersetzten Artikel:
202 von 277 Artikel übersetztProzentangabe aller Seitenzugriffe, die mit den übersetzten Artikeln abgedeckt werden:
96% übersetztDas bedeutet, dass wir innerhalb der letzten 3 Wochen die Marke von 200 übersetzten (und freigeschalteten) Artikeln überschritten haben! Danke an alle, die mitgeholfen haben, dieses Ergebnis möglich zu machen!
:klasse:
Wir sind damit nur noch 4 Artikel hinter den Italienern, die lange Zeit führend waren bei der Zahl der Übersetzungen. Mit den 5 Artikeln in unserer Artikelwerkstatt würden wir sie sogar überholen. Die Holländer sind bei 98%.
-
Laut https://support.mozilla.com/de/kb/All+Knowledge+Base+articles stehen wir übrigens seit einer Weile bei 96% Prozent aller Seitenzugriffe, die mit den übersetzten Artikeln abgedeckt werden. Und 72% aller Artikel sind übersetzt, was 202 Stück entspricht. Das widerum entspricht einem Zuwachs von 62 Artikeln seit August!
-
Chris Ilias hat uns eine Statistik für SUMO im November 2009 überlassen:
http://www.firefox-browser.de/wiki/Protokoll…k_November_2009Code
Alles anzeigenIn November, support.mozilla.com had 1,743,953 visitors from Germany. I don't think we can get OS users specific to Germany. Only site-wide. In any case, Windows 7 is preferred because we have to make the KB extra idiot-proof for new users arriving via the EU browser ballot. Same goes for version users specific to Germany. For site-wide stats, these are the numbers for November: 1. Mozilla Firefox 3.5 10,912,119 59.2% 2. Mozilla Firefox 3.0 6,429,009 34.9% 3. Microsoft Internet Explorer 8 241,566 1.3% 4. Microsoft Internet Explorer 7.0 139,702 0.8% 5. Mozilla Firefox (unknown version) 128,680 0.7% 6. Microsoft Internet Explorer 6.0 111,730 0.6% (and a lot more, at 0.4% and below)
Statistiken zur Betriebssystem-Nutzung für D gibt es leider keine.
Wenn man diese Zahl - 1,7 Mio. - mit der Zahl vom November 2008 vergleicht, ist das ein Anstieg von über 5600 Prozent!
-
Zur Info:
Chris Ilias hat uns eine Statistik für SUMO im November 2009 überlassen:
http://www.firefox-browser.de/wiki/Protokoll…k_November_2009Code
Alles anzeigenIn November, support.mozilla.com had 1,743,953 visitors from Germany. I don't think we can get OS users specific to Germany. Only site-wide. In any case, Windows 7 is preferred because we have to make the KB extra idiot-proof for new users arriving via the EU browser ballot. Same goes for version users specific to Germany. For site-wide stats, these are the numbers for November: 1. Mozilla Firefox 3.5 10,912,119 59.2% 2. Mozilla Firefox 3.0 6,429,009 34.9% 3. Microsoft Internet Explorer 8 241,566 1.3% 4. Microsoft Internet Explorer 7.0 139,702 0.8% 5. Mozilla Firefox (unknown version) 128,680 0.7% 6. Microsoft Internet Explorer 6.0 111,730 0.6% (and a lot more, at 0.4% and below)
Statistiken zur Betriebssystem-Nutzung für D gibt es leider keine.
Chris erwähnt aber, dass man SUMO "idiotensicher" machen wolle, indem Windows 7-Bildschirmfotos verwendet werden. Aber natürlich sind auch XP-Fotos willkommen, wenn sich jemand die Mühe macht, diese zu erstellen! -
Das Thema hier kann man auch als "fertig" kennzeichnen, da beide Artikel nun fertig übersetzt sind.
-
Artikel freigeschaltet.
Danke für eure Arbeit!