1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Pie

Beiträge von Pie

  • EMC HELP schnell bitte

    • Pie
    • 7. März 2012 um 09:34

    Es gibt einen Unterschied zwischen Datei -> Beenden und dem Kreuz rechts oben? :-???

  • Firefox 10 und Asus EP121 EEE Slate - Eingabeproblem

    • Pie
    • 4. März 2012 um 22:54

    Ich habe den selben Computer, aber wenn ich in die URL Leiste "stifte", erscheint bei mir sofort das Symbol für die Tastatur.
    Muß also an Deiner Konfiguration liegen. :-??

    Nicht sehr hilfreich, ich weiß.
    Aber der Unterschied zwischen Deinem und meinem System kann halt nicht nur in einer Firefox Einstellung bestehen, sondern auch in einer der zahlreichen Windows Einstellungen. Und damit wird es schwer, den Unterschied zu finden, der das unterschiedliche Verhalten ausmacht.

    Aber andere Frage:
    Warum verwendest Du dann nicht das Symbol rechts unten neben der Systray? Das ist immer da, sofern Du seine Anzeige nicht entfernt hast, und damit kann man doch auch die virtuelle Tastatur ausklappen? :-???

  • My IP Tool für Firefox 10 und höher kompatibel machen

    • Pie
    • 6. Februar 2012 um 21:28

    Danke für Deine Antwort, .Ulli.

    Klingt also danach, als könnte man sich entspannt zurücklehnen. :)

  • My IP Tool für Firefox 10 und höher kompatibel machen

    • Pie
    • 6. Februar 2012 um 16:39

    Danke für Deine Antworten. :)

    Zitat

    Also da bin etwas überfragt.


    Die Sachlage, die Du da vermutest, habe ich mir ähnch gedacht mit meinem Laienwissen.
    Ich bin mir sicher, .Ulli kann da mehr dazu sagen. Oder, .Ulli? :wink:

    Übrigens: Ich ändere mal den Titel des Threads so ab, daß er das Thema besser beschreibt.

  • My IP Tool für Firefox 10 und höher kompatibel machen

    • Pie
    • 6. Februar 2012 um 14:43

    Hallo milupo!

    Sorry, da habe ich mich wirklich nicht eindeutig ausgedrückt. :oops:

    Ich habe die von Dir online gestellte Version genommen.
    Nachdem ich in der viewip.js die zwei Zeilen unter Get Internal gegen die eine mit der Null ausgetauscht hatte und den about:config Eintrag geändert hatte, geht alles wieder wie gewohnt.

    Vielen lieben Dank für Deine Hilfe, und auch besonders für Deine Geduld! :klasse:

    Jetzt sei einem Laien bitte noch eine (vielleicht dumme) Frage erlaubt:
    Die Umstellung des about:config Eintrages liegt mir noch im Magen. IPv6 soll ja bald eingeführt werden, habe ich gelesen. Ich weiß zwar nicht, was das genau heißt ( :mrgreen: ), außer, daß durch eine andere Form der "Berechnung" der verfügbare Bereich an IP Adressen drastisch vergrößert werden kann, aber:

    Hat nun die Änderung des about:config Eintrages network.dns.disableIPv6 auf true in Zukunft, also nach der Umstellung, irgendwelche Nachteile für mich? :shock::-??

  • My IP Tool für Firefox 10 und höher kompatibel machen

    • Pie
    • 5. Februar 2012 um 20:42

    Hier die Rückmeldung als neuer Beitrag wegen des Push, der ja bei einem Edit nicht stattfindet.
    Ich bitte den Doppelpost zu entschuldigen.

    Also, funktioniert teils - teils.

    Ja, die Erweiterung wird akzeptiert, und auch das Weiterleitungs Update wird nicht mehr angeboten.

    Allerdings bleibt gerade das Feld, das mir wichtig wäre, wieder leer: das der lokalen IP.
    Obwohl ich im about:config das network.dns.disableIP6 auf true gestellt habe.

    Wer kann mir bitte helfen, das noch hinzubekommen?

  • My IP Tool für Firefox 10 und höher kompatibel machen

    • Pie
    • 5. Februar 2012 um 20:05

    @ milupo:

    Zitat von milupo

    Aber ich bin ja der Meinung, dass in meiner Version die Änderungen enthalten sind. Da ist zum einen die Seite whatismyIp.org, statt früher iptools.us. Der Index "0" den Ulli beigetragen hat und die beiden Angaben zur about:config von Wawuschel, siehe alles in dem Thread My IP Tool vom Januar 2010.


    Echt? :shock: Du meinst, da sind auch diese Änderungen bereits drin?
    Das wäre ja extrem klasse.
    Ich probiere es mal aus und schaue nach, ob ich dennoch dieses Weiterleitungsupdate angeboten bzw. aufgedrängt bekomme.
    Ich melde mich zurück. Auf jeden Fall vielen Dank soweit!

  • My IP Tool für Firefox 10 und höher kompatibel machen

    • Pie
    • 5. Februar 2012 um 12:16

    Vielen lieben Dank für Deine Mühe, aber das bringt mir leider nicht viel.
    Denn die beiden anderen Änderungen, die ich beschrieben habe, sind auch sehr wichtig für die korrekte Funktionsweise des Addons bei mir.

    Ich wüßte gerne, wie man eine bereits installierte Erweiterung am besten als .xpi sichert.
    Mit MR Tech Local Install ging das früher, ich die Erweiterung heißt ja jetzt anders und wird seit dem 8er Fuchs, wenn ich mich recht erinnere, überarbeitet.
    Gibt es noch andere Addons, die installierte Erweiterungen als .xpi exportieren können?

  • My IP Tool für Firefox 10 und höher kompatibel machen

    • Pie
    • 4. Februar 2012 um 14:47

    Sorry, daß ich jetzt erst antworte, ich bin bisher nicht dazu gekommen. :?

    Also, ich soll also Deiner Meinung nach My IP Tool deinstalieren und neu installieren.

    Das Problem dabei ist, daß die Version, so wie ich sie installiert habe, mehrfach modifiziert wurde.
    Außer meiner Anpassung der Zahl bei MaxVersion hat mir auch mal Fux (glaube ich) einen anderen Dienst zur Ermittlung der IP Adresse hineinmodifiziert, da der Dienst, den der Autor verwendet hat, nicht mehr existierte oder funktionierte. Des weiteren hat mir .Ulli eine Modifikation in die Erweiterung hineingebaut, da es Probleme mit der Anzeigereihenfolge mit mehreren Netzwerkkarten in einem PC gab.

    So. Und diese auf meine Bedürfnisse zurechtgezimmerte Version gibt es natürlich nirgends zum herunterladen oder so.
    Damit ich sie de- und neu installieren kann, müßte ich sie aus meinem Profilordner heraus ja erst einmal als .xpi sichern können.
    Aber wie das gehen könnte, weiß ich leider nicht.

    Könnt Ihr Kundigen hier mir bitte helfen? :)

  • My IP Tool für Firefox 10 und höher kompatibel machen

    • Pie
    • 1. Februar 2012 um 23:48
    Zitat

    Das Update klappt nur (oder klappte bisher nur?), wenn die aktualisierte Erweiterung auch mit der neuen Firefox-Version kompatibel ist. Und das ist "My IP Tool" erwiesenermaßen nicht.


    Wenn "My IP Tool" erwiesenermaßen nicht mit dem Fuchs 10 kompaibel ist, warum läuft die Erweiterung dann bei mir ohne Pobleme? :-???

    Zitat

    Aber wenn du dein manuell angepasstes "My IP Tool" auch manuell installierst, dann gibt es solange keine Probleme wie die Erweiterung nicht technisch mit der Firefoxversion inkompatibel ist.


    Also die Erweiterung deinstallieren und manuell reinstallieren? Verstehe ich das richtig? :-???

  • My IP Tool für Firefox 10 und höher kompatibel machen

    • Pie
    • 1. Februar 2012 um 21:18

    Okay, danke für Eure Antworten.

    Also, ich habe jetzt das "Weiterleitung Update" nicht installiert.
    Und siehe da, das angeprangerte "My IP Tool" läuft auch mit dem Fuchs 10 ohne jegliche Probleme. :-??

    Ich würde also gerne das angebotene sogenannte "Weiterleitung Update" dauerhaft ablehnen.
    Wenn ich allerdings im neuen Menüpunkt "Verfügbare Updates" des Addon Managers den Haken bei "In Update einschließen" entferne, ist er beim nächsten Check auf neue Updates sofort wieder da.
    Ich meine hier:
    [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/jnvs766l/thumb/Screen1.png]

    Da mir die Praxis aber zeigt, daß das Addon durchaus funktioniert, würde ich das Addon generell aus allen Update Prozessen heraus nehmen.
    Diese Einstellung habe ich noch vorgenommen:
    [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/9xg0du3u/thumb/Screen2.png]
    Das hilft aber auch nichts, das "Weiterleitung Update" wird mir dennoch aufgedrängt.

    Was kann ich noch tun, um mir das Update zu erhalten, denn es funktioniert ja reibungslos? :?
    Ich hoffe, Ihr habt noch den einen oder anderen guten Tipp für mich. Danke dafür im Voraus! :)

  • My IP Tool für Firefox 10 und höher kompatibel machen

    • Pie
    • 31. Januar 2012 um 23:30

    @ milupo:

    Danke für Deinen Beitrag. Aber ich glaube, wir mißverstehen uns gerade.

    Die MaxVersion stelle ich in der install.rdf der Erweiterung ein.
    Als Beispiel: <em:maxVersion>20.*</em:maxVersion>
    Ich dachte, anhand dieser Zahl entscheidet der Fuchs, ob er das Addon als kompatibel ansieht oder nicht.
    Egal, welcher Version der Fuchs ist.
    Wenn ich also MaxVersion auf 20 stelle, sollte die Erweiterung bis Firefox 20 als kompatibel angesehen werden.

    Ein Update des Firefox selbst verändert ja die install.rdf der Erweiterung nicht.

    Die anderen Addons kenne ich bereits, danke!
    Das war bereits Thema in einem anderen Thread, keines von denen zeigt mir die interne IP in einem LAN an und ist damit für mich nicht brauchbar.

    @ Pittifox:

    Mal sehen, vielleicht finden wir das Problem ja seitig der Erweiterung heraus. :)

  • My IP Tool für Firefox 10 und höher kompatibel machen

    • Pie
    • 31. Januar 2012 um 22:37

    Hallo zusammen!

    Ich frage mich gerade, woher der Fuchs weiß, für welche Version ein Addon kompatibel ist.

    Hintergrund:
    Ich habe unter der 9er Version das Addon "My IP Tool" in der install.rdf auf MaxVersion 20 gesetzt.
    Das hat auch super funktioniert.

    Jetzt habe ich auf den 10er upgedatet, und bekomme für die Erweiterung ein "Weiterleitung Update" angeboten.
    Wenn ich das annehme, deaktiviert der Fuchs das Addon als nicht mit Version 10 kompatibel.
    Klicke ich auf "Versionshinweise anzeigen", steht dort: Aktualisiert für Firefox 3.5.x

    Wo muß ich denn die MaxVersion außer in der install.rdf noch anpassen, damit der Fuchs das Addon als kompatibel ansieht? :-???

    Ich freue mich auf Eure Tipps und Hilfestellungen!

  • Formulierung in 'Wer ist online?' [erl.]

    • Pie
    • 23. Januar 2012 um 23:31

    "basierend auf den aktiven Besuchern" ist ganz normales Hochdeutsch, das hat auch nichts mit irgendwelchen Rechtschreibreformen zu tun.

    "basierend auf die aktiven Besucher" ist Dialekt.

  • BetterPrivacy >=1.68 DOWNLOADEN

    • Pie
    • 19. Januar 2012 um 10:09

    Sehr entgegenkommend von Dir, vielen Dank dafür! :klasse:


    Edit:

    Finde ich schade, daß der Autor sich da so sehr abriegelt.
    Wenn man - wie ja bereits erwähnt - auch die eine oder andere Sicherheitsvorrichtung in seinem Fox eingerichtet hat, macht er es einem nahezu unmöglich, an die Erweiterung zu kommen, außer, man macht die Burgtore wieder auf.
    Besteht für den Autor und seine Erweiterung da nicht eine gewisse "Eigentorgefahr"? :-??

  • Trenner zwischen mehreren Adressen

    • Pie
    • 18. Januar 2012 um 23:56

    Kann es sein, daß Du hier falsch bist? :-??
    Thunderbird Forum

  • BetterPrivacy >=1.68 DOWNLOADEN

    • Pie
    • 18. Januar 2012 um 23:00

    Hallo Endor, magst Du bitte auch die .xpi 1.68 von Better Privacy in die Dropbox packen, für die, die an NetCats Seite scheitern?
    Wäre eine tolle Sache! :klasse:
    Geht mir hier nämlich genau so:

    Zitat

    Und wenn ich den Fuchs nach seiner Sicherheitsdenke zuschnürre, dann krieg ich nichtmal die beiden Knöppe zu sehen


    Kursiv von mir.

  • Firefox 9: ARD/ZDF-Mediatheken funktionieren nicht mehr

    • Pie
    • 3. Januar 2012 um 12:33

    Der Vollständigkeit halber, da wir Win7 und WinVista bereits hatten: :mrgreen:
    Hier bei den verlinkten Videos mit WinXP Home und FF 9.0.1 auch keine Probleme.

    Also muß es bei deschen2 eine andere Ursache haben.
    Und wie finden wir diese, der Produktivität halber, heraus? :-??
    Welche Infos sollte deschen2 zur Diagnostik noch liefern?

  • Web.de Freemail Programmerweiterung

    • Pie
    • 19. Dezember 2011 um 20:24

    Ist doch gar nicht schlimm.

    Ich schrieb:

    Zitat

    Ich hoffe nur, daß nicht viele unbedarfte Firefox User darauf hereinfallen und dann hier um Hilfe ersuchen.


    Man kann Deinen Beitrag ja auch so lesen, daß Du diesen imaginären zukünftigen TO meinst. :D

  • Web.de Freemail Programmerweiterung

    • Pie
    • 19. Dezember 2011 um 14:03

    Habe den komplizierteren Weg getestet.
    Aber ein wiederhergestelltes Image ist ja ein ähnliches Prinzip.

    Ich denke ja, das sollte klappen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon