1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. vommie

Beiträge von vommie

  • Daumen drücken für MOZILLA und FIREFOX

    • vommie
    • 1. Februar 2008 um 00:03
    Zitat von wupperbayer

    Ich bin da wirklich gespannt, wie sich die Europäische Kommission entscheidet. Grundsätzlich bin ich ja deiner Ansicht, Road-Runner, dass alternative Browser bei der Installtion des Betriebssystems zur Auswahl stehen sollten. Aber welche? Firefox? Opera? K-Meleon? Lynx? Siehst du, da wird es schon schwieriger, eine Grenze zu ziehen. Browser für Windows gibt es einige, auch, wenn ich nur drei bis vieren Bedeutung zustehe - nur, wer soll so etwas entscheiden, und auf welcher Grundlage?
    Browserstatistiken können es jedenfalls nicht sein, die sind so leicht zu fälschen wie... ach ja, das steckt im Wort "Statistik" ja schon mit drin ;)


    Es sollen die sein, die sich die Leute wünschen. Dell & Co bekommen jede Menge Wünsche und Resonanzen, Umfragen sollen auch dabei helfen zu ermitteln was die Masse will. Nicht nur dass diese Lösung simpel ist, sie ist auch noch Dynamisch.

  • No Script : Updates

    • vommie
    • 30. Januar 2008 um 08:08

    Die Diskussion hier geht eh am Sinn der Erweiterung vorbei. NoScript hat natürlich auf multimedialen Stamm- oder seriösen Seiten kaum einen Nutzen, aber für Vielsurfer die zb per Suchmaschinen ständig fremde Seiten öffnen ist der Sicherheitsgewinn schon enorm. Wenn ich nur zwischen YouTube, Heise und diesem Forum hin- und herklick hat NoScript natürlich keinen Sinn, aber wenn ich jeden Tag durch Suchmaschinen 100 total fremde Seiten öffne, dann will ich kein Flashbombardement, keine gefährlichen IFrames (die ja grade aktuell sehr beliebt sind um Viren unter's Volk zu bringen) und auch keine Scripts oder Pluginzugriffe erlauben.

    Ich persönlich find da auch nix störend dran, ich benutze immerhin eh gleich 4 AddOns der Art von NoScript, ich muss für neue Seiten erst Referer, Redirects, JavaScript und/oder Cookies erlauben - ich will einfach dass beim wilden rumgurken im Web sowenig Informationen wie möglich nach draußen kommen, und insofern hat NoScript für mich eine Daseinsberechtigung - auch wenn es wie bei jeder (Sicherheits-)Software absolut klar ist dass sie umgangen werden kann, keinen 100%igen Schutz bietet, Nachteile hat, bla bla...

  • ReactOS

    • vommie
    • 28. Januar 2008 um 23:32

    Ohja, ich auch. Will Wright hat nachdem er SimCity hat fallenlassen aber auch echt einiges gutzumachen.

  • ReactOS

    • vommie
    • 28. Januar 2008 um 20:08

    Nintendo bringt wirklich einige kreative Spiele raus, die aber halt auch voll an mir vorbeigehen, da ich keine Konsole besitz, und auch Konsolen nicht mag, ich krieg Kopfschmerzen wenn ich mich auf Fernseher konzentrier. Aber auch diese Spiele sind immer nur so zwischendurch Happen oder welche ohne geile Story usw. Ist aber Geschmackssache - ich persönlich stehe auf WiSims, und die sind ja heutzutage echt tot, dass allein lässt mich den alten Zeiten schon nachtrauern ;)

    Ansonsten noch zum Windows 10 Erscheinungstermin:
    http://www.winfuture.de/news,37143.html

    So wie's aussieht wird wohl Windows 7 2020 rauskommen (verschiebt sich sicher noch ein paar mal ^^)

  • Erfahrungen mit Windows Vista (32bit/64bit)?

    • vommie
    • 28. Januar 2008 um 02:45
    Zitat von Snake

    Stimmen die Aussagen so wirklich? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein 64bit-OS 32-bit Anwendungen ausbremste...das ganze ist doch abwärtskompatibel, oder nicht? Habt ihr Links zu irgendwelchen aussagekräftigen Benchmarks?


    http://www.tecchannel.de/server/windows/429760/

    Zitat von tecchannel.de

    Unter Windows XP x64 Edition bricht die Direct3D-Performance um neun Prozent ein.

    Zitat von tecchannel.de

    Nature II: Der aufwendige DirectX-9-Test fordert die Grafikkarte und den Prozessor voll. Windows XP x64 Edition liefert eine 19 Prozent geringere Performance.

    Zitat von tecchannel.de

    Doch zunächst zum Positiven: Vorhandene 32-Bit-Applikationen laufen ohne nennenswerte Geschwindigkeitseinbußen unter dem 64-Bit-Betriebssystem. Microsoft leistete mit der WOW64-Technologie gute Arbeit. Die getesteten 64-Bit-Applikationen können dagegen nur bedingt überzeugen. Teilweise erledigen sie ihren Job gleich schnell, manchmal sogar langsamer als die entsprechende 32-Bit-Version. Bei wissenschaftlichen Berechnungen ermöglicht der 64-Bit-Betrieb dafür größtenteils deutliche Performance-Steigerungen von 30 und mehr Prozent.


    Man sieht bei den Benchmarks das x32 Programme unter x64 in etwa gleich schnell laufen, Direct3D und graphische Sachen (3DMark, also Spiele) etwas langsamer. Das betrifft XP, hab auf die schnelle keinen Vista x32/x64-Vergleich gefunden.

    Ansonsten google mal etwas, ich hab vor einiger Zeit oft Benchmarks gesehen zwischen x32 und x64 BS mit Spielen, und x64 war immer etwas langsamer (so 10%).

  • ReactOS

    • vommie
    • 27. Januar 2008 um 05:02
    Zitat von cubefox


    ist es nicht im gegenteil so dass zumindest der pc-spiele markt seit einiger zeit stagniert bzw sogar schrumpft? =X


    Er sagte Spiele, nicht PC-Spiele... Konsolen und deren Spiele haben nachwievor einen Aufschwung, und einige gewinnträchtige Länder sind noch immer nicht (voll) erschlossen. Man kann nur hoffen dass das irgendwann stagniert und rückläufig wird, vielleicht kommen dann endlich wieder gute, kreative Spiele raus, wie Anno 1995-2000 :)

  • Zwangsarbeitslager in Sibirien

    • vommie
    • 26. Januar 2008 um 22:02
    Zitat von pittifox

    Wozu Zwangslager in Sibirien?
    Ich kenne einen Kumpel, der kann wegen einer Behinderung nach einem Autounfall nicht mehr so richtig arbeiten.
    Da hat ihn die ARGE einen 1 Eur-Job "vermacht",wenn er ablehnt oder abbricht drohen Sanktionen!
    In meinen Augen ist das auch Zwangsarbeit,denn er ist an einer Schule mit 7!! anderen 1-Eur-Jobbern: zur Unterstützung des Hausmeisters!
    Der sitzt den ganzen Tag rum, ich frage mich: nix gegen einen Hilfsarbeiter,aber warum gleich 7?????
    Armes Deutschland, da braucht man kein Sibirien!


    Wenn dein Kumpel arbeitsunfähig ist, dann muss er auch keinen Job von der ARGE annehmen, da muss er das dem Amt normalerweise nur ärztlich nachweisen, und wenn das Amt ihn trotzdem dazu zwingen will bzw ihn sanktioniert, dann muss er mal schauen wo er da rechtlich steht. Unzumutbare Arbeit muss man nicht fürs ALG machen, wenn dein Kumpel also gelähmt ist wird er kaum bei Umzügen oder der Spargelernte helfen müssen.

    Ansonsten würden sich wohl alle echten Zwangsarbeiter im Stollen umdrehen wenn sie genug Platz dazu hätten - 1-Euro-Jobs mit Zwangsarbeit zu vergleichen ist etwas krass. Mag zwar beides "Zwang" sein, aber sicher nicht ähnlich.

  • suche wiki für sinnlose beiträge

    • vommie
    • 26. Januar 2008 um 03:31

    Und zuguterletzt die Kamelopedia. Aber die Stupidedia ist natürlich die bescheuertste ^^

  • ReactOS

    • vommie
    • 25. Januar 2008 um 22:35
    Zitat von Master X

    Microsoft soll innerhalb von 5 Jahren 3 neue Windowsversionen rausbringen?


    Microsoft will die Spanne zwischen den Neuerscheinungen wieder verkürzen, XP --> Vista ist eine Ausnahme gewesen. Um 2000 kam ja auch fast jedes Jahr ein (mehr oder weniger) neues BS von MS raus. In 2 Jahren soll schon das nächste Windows rauskommen, insofern ist laut aktueller Planung spätestens 2015 realistisch.

  • ReactOS

    • vommie
    • 25. Januar 2008 um 22:19
    Zitat von bugcatcher

    Vom Untergang von Microsoft zu reden, ohne das es auch nur irgendwelche haltbaren Entwicklungen abzusehen sind, ist so realistisch, wie das Linux ausgereifte Usebility zu unterstellen.


    Totschlagargument!

  • Erfahrungen mit Windows Vista (32bit/64bit)?

    • vommie
    • 24. Januar 2008 um 22:15

    Wie ich geschildert hab, ist das nicht der Fall.

    Bisher laufen alle von mir installierten Programme und Spiele unter x64, mit sehr wenigen Ausnahmen wie Unlocker oder TaskBar-Shuffle, beides nur "kleine Helferlein". Und ich hab echt ne Menge Programme installiert, ich probier nämlich stets neue aus. Ich seh also keinen Grund wieso man bei 32bit bleiben sollte, es ist auch immer cool wenn ein Lieblingsprogramm plötzlich x64-optimiert ist (zb MediaCoder seit neuestem :)).

    Also, schauen ob es alle Treiber (Grafikkarte, Drucker usw) für x64 gibt, und wenn ja, gibt's da überraschend wenige Probleme. XP x64 war zugegebenermaßen in der Tat noch recht rudimentär, aber Vista ist da schon um einiges ausgereifter.

  • Erfahrungen mit Windows Vista (32bit/64bit)?

    • vommie
    • 22. Januar 2008 um 15:13

    Also mit 64bit hab ich garnich so viele Probleme, wenn du dir Ultimate besorgst kriegst du eh 32 und 64bit mitgeliefert und kannst dann ja einfach mal selber testen. An modernen Spielen funktionieren alle bei mir unter x64, einziges das Probleme macht, aber auch schon älter ist, ist Thief 3, aber das lässt sich irgendwie fixen, weil unter XP x64 lief's. Im Gegenzug läuft nun bei mir Oblivion, welches unter XP x64 nicht lief :)

    Erstell einfach eine Partition für Vista die du bei nicht gefallen mit x32 oder XP überschreiben kannst, und nimm dir ein paar Tage. Eine Empfehlung oder nichtempfehlung ist sehr schwer, die neuen Features find ich fast allesamt abschaltenswert, und die anderen bietet auch XP.

    Ein weiteres nerviges Feature von Vista mit dem ich noch Erfahrung machen musste sind die Energiesparoptionen. So fuhren meine Festplatten alle paar Minuten runter, und wenn man drauf zugreifen wollte, brauchten sie so 5 Sekunden bevor sie wieder an waren - das war extrem nervig, zumal die Teile hin und wieder auch während Zugriffen runtergefahren wurden, was einen 20 Sekündigen Hänger zur Folge hatte. Sicher sehr gesund für Festplatten... aber über einen Dschungel aus Einstellungsdialogen kann man die Funktion deaktivieren, was dann bei mir auch die Erlösung brachte.

  • Erfahrungen mit Windows Vista (32bit/64bit)?

    • vommie
    • 21. Januar 2008 um 14:46
    Zitat von A.B.


    Was soll daran bitteschön gut séin?


    Ich meine damit dass zb VirtualDub den Prozessor besser auslastet, dadurch auch schneller rendert. Ich meine nicht dass mehr Ressourcen verbraucht, sondern genutzt werden. Dass sieht man bei einigen Programmen ganz deutlich.

    XviD x64 hab ich übrigens nun auch zum laufen gekriegt :)

  • Erfahrungen mit Windows Vista (32bit/64bit)?

    • vommie
    • 21. Januar 2008 um 13:47
    Zitat von snake

    Gibt es eigentlich so etwas wie "Vista-AntiSpy", womit man die ganzen nervigen Funktionen in einem Abwasch deaktivieren kann?


    Ja, Vispa

    Aber auch die TuneUp Utilities lassen fast alles (einschließlich Benutzerkontensteuerung und Pipapo) abschalten.

  • Erfahrungen mit Windows Vista (32bit/64bit)?

    • vommie
    • 21. Januar 2008 um 13:36

    Ich hab das subjektive Gefühl das Vista an sich schneller ist, und beim arbeiten wird mein Prozessor definitiv besser ausgelastet. Ansonsten sehe ich keinen Grund, sehr gut möglich dass ich selber in ein paar Tagen wieder bei XP bin.

  • Erfahrungen mit Windows Vista (32bit/64bit)?

    • vommie
    • 21. Januar 2008 um 12:24

    Benutzerkontensteuerung hab ich schon deaktiviert, das erste gewesen wonach ich gegooglet hab, Vista betreffend ^^ Im Grunde hab ich alles an Sicherheit deaktiviert was geht, und teste grad die NOD32 Suite, auch wenn ich sonst nichts von Suites halte, dass schaut doch ganz gut aus.

    Im Moment fühlt sich Vista an wie XP, sieht auch fast genauso aus, nur die weiche neue Schriftart muss ich noch mit Tahoma ersetzen wenn das geht. ^^

    Also mein neues Fazit: Je mehr man deaktiviert, desto besser wird's :D Aber das war ja auch bei XP so seit dem SP2.

    @Titus
    Auch der PE hatte immer versagt beim beenden von Prozessen - aber wie gesagt, seid Outpost weg ist funktioniert das beenden von Prozessen wieder.

  • Erfahrungen mit Windows Vista (32bit/64bit)?

    • vommie
    • 20. Januar 2008 um 19:48

    Also ich hab jetzt wie angekündtigt seit gestern morgen Vista x64 drauf und kann nur sagen: Es ist die Hölle.

    Wo man auch hinguckt: Sicherheit. Sind sie sicher? Sicherheitscenter! Zur Sicherheit, eine Sicherheitsabfrage. Sicherheit, Sicherheit. Das ist echt so übel, ich dachte immer Linux wär schlimm mit seinen Benutzerrechten, aber was Microsoft mit Vista abliefert ist echt die Krönung, man wird selbst als Administrator total entmündigt (zumindest bis man die ganzen Sicherheitsdienste, Sicherheitscenter, Bitdefender, bla bla deaktiviert hat). Der ganze Sicherheitskrempel ist viel schlimmer und nerviger als ein Virus, und ich weiß wovon ich rede, wegen einem Virus in XP vor einer Woche hab ich nämlich mir gedacht ich test mal Vista wo ich eh neuinstallieren muss.

    Ob Daten verschieben, Programme öffnen, installieren, Downloaden oder sonstwas, bei jedem Furz muss man bestätigen und erbetteln dass die Operation doch bitte endlich durchgeführt wird.

    Was mich aber am allermeisten nervt ist die Instabilität. So kacken hier ständig irgendwelche Programme zum Teil ab, die lassen sich dann nicht mehr ansprechen, aber auch nicht beenden - der Task Manager ist ein Witz, der kriegt keine Prozesse mehr beendet die hängen. Unter XP war das absolut kein Problem, Vista krampft sich da einen ab.

    Bei der Installation hat mir Windows - wieso auch immer - die Partitionstabelle von einem TrueCrypt-Laufwerk geändert, so dass das erstmal im Eimer war. Nur durch einen gebackupten Header und TestDisk kam ich wieder an die 250GB Daten ran. Sowas ist natürlich die absolute Oberhöhe, da ich 100 Pro die Festplatte nicht angeklickt hab bei der Partitionierungsauswahl.

    Ansonsten kommen sich Outpost und NOD32 ins Gehege, was ebenfalls unter XP x64 nicht der Fall war. Sind beide installiert gibt's kein Zugriff mehr ins Internet/Netzwerk, das System ist instabil, und Outpost merkt sich die Einstellungen nicht.

    So an sich kommt mir Vista allerdings schneller vor, der Prozessor wird wie es scheint besser ausgelastet als von XP x64. Dort lag mein Quad Core meist bei 25-30% Auslastung, auch wenn ich renderte, bei Vista liegt die Auslastung schon öfters bei 80-90% wenn ich rendere oder andere Rechenintensive Programme laufen hab - das merkt man dann auch deutlich. Aus diesem Grund lass ich Vista erstmal noch drauf, und schau ob ich die Instabilitäten in den Griff kriege. Aber viel geht auch für den Prozess "SYSTEM" drauf (~30%), also für Vista an sich, was zwar viel ist, aber besser als wenn's brach liegt.

    Vorteil ist auch, die Vollverschlüsselung die unter XP x64 nicht lief (BestCrypt Volume Encryption) tut ihren Job problemlus unter Vista.

    Ansonsten kann man sagen laufen die Programme die unter XP x64 liefen auch unter Vista x64, Ausnahme NOD32+Outpost Firewall.

    Ärgerlich ist wiederrum dass XviD x64 unter Vista nicht läuft - unter XP kein Problem gewesen. So muss ich wenn ich mit XviD rendern will die 32bit Version meiner Videosoftware benutzen, was natürlich kein Beinbruch, aber schade ist.

    Spiele konnt ich noch nicht testen, da ich die ganze Zeit mit Problemen zu kämpfen hab (Inkombatibilitäten, Dateirettung, deaktivierung von Sicherheitsmüll, usw usf).

    Vista ist also wie ich finde viel schlimmer als erwartet, am allerschlimmsten ist und bleibt für mich das Problem mit dem beenden von hängenden Prozessen. Das ist extremst nervig.

    Edit: Nach dem runterschmeißen von Outpost und NOD32 läuft Vista um einiges stabiler, auch der Task Manager funktioniert besser. Lag also wohl eher an Outpost, NOD32 allein macht keine Faxen. Samurize funktioniert übrigens auch wieder wenn man beim Speicher die Auslagerungsdatei nicht mitbenutzt.

  • Erfahrungen mit Windows Vista (32bit/64bit)?

    • vommie
    • 18. Januar 2008 um 18:46

    Also vorneweg, soweit ich weiß werden Mehrkernprozessoren auch von XP ausgereizt. Das gleiche bei RAM über 4GB, also bei WinXP 64 bit.

    Ich selber werde auch die Tage testweise Vista 64 ausprobieren, wobei ich gehört und gelesen hab, dass dort logischerweise eine menge Programme und Treiber Probleme haben, zum einen weil einige noch nicht Vista Kompatibel sind + fehlende 64bit-Unterstützung. WoW hat da seine Grenzen. Außerdem kriegt man ältere Spiele (Win95 und früher) nicht zum laufen.

    Zurzeit würd ich normalen Usern, die nicht viel mit Speicherintensiven Anwendungen, also zum Beispiel das Bearbeiten von Rohdateien bei Audio/Video-Anwendungen zu tun haben, eher von 64-bit abraten, vorallem da es bei Spielen eher bremst, wenn sie wie extremst wenige Ausnahmen (Crysis) nicht 64bit optimiert sind.

    Auch ist es momentan absolut unnötig für den gewöhnlichen User mehr als die 3,5 GB RAM einzubauen, die liegen eh nur brach, selbst wenn man Crysis 4 mal offen hat.

    Ansonsten gibt es bei Vista eine Classic Ansicht, die die selbe Prozessorleistung beanspruchen soll, dafür keine zusätzliche von der Grafikkarte, wie es bei Aero der Fall ist. Vista kriegst du aber nicht auf die Vorraussetzungen von XP, vorallem was Speicher- und Festplattenplatzverbrauch angeht.

    DirectX 10 bringt zur Zeit absolut keine Vorteile, wie viele Benchmarks zeigen, und selbst bei Crysis kann man die angeblich exklusiven DX10-Grafikeffekte auch unter DirectX 9 zum laufen bekommen, ohne Leistungsverlust. Auf PC Games Hardware gibt's dazu Tests die das belegen. Außerdem braucht man natürlich eine DirectX 10 Kompatible Grafikkarte.

    Mit dem Kauf von Vista würd ich also noch warten, wenn ich zurzeit ein anderes funktionierendes Betriebssystem nutze. Von 64 bit profitieren wie erwähnt zur Zeit nur profesionelle Nutzer, die zum Beispiel in Firmen arbeiten und sehr außergewöhnliche arbeiten am PC verrichten. Das wird sich allerdings in den nächsten Jahren ändern.

    Zuguterletzt: Wie gesagt, ich kenn Vista nur vom sehenhören, insofern werden mich vermutlich einige hier noch verbessern.

  • WoW installer download, VERZWEIFELT!

    • vommie
    • 16. Januar 2008 um 21:29

    Nja klar, die verantwortliche exe hab ich natürlich angeklickt (war aber kein Anhang einer eMail, sondern ein Download gewesen).

    Bagle ist nur vor 4 Jahren das erste mal aufgetaucht, es gibt aber eine Unmenge an Modifikationen, so ist der Wurm den ich mir einfing (Bagle.LS glaub ich hieß der genau) erst einige Monate alt. NOD32 sollte normalerweiße Viren schon beim Download, spätestens aber beim öffnen erkennen, bei Rootkits (getarnte Viren wie eben moderne Bagle-Varianten) tun sich Virenscanner allerdings noch schwer, wie mir gesagt wurd und sich's auch gezeigt hat.

    Übrigens: beim manuellen scannen hat NOD32 bagle gefunden und teilweise auch entfernen können (bis zum nächsten Neustart - denn Bagle legt ein getarntes Verzeichniss an dass nur einige Rootkit-Scanner (zb der von F-Secure) entdecken, von dem aus sich der Virus immerwieder neu ausbreitet), was Pseikos Aussage bestätigt dass der Live-Scan schwächelt.

  • WoW installer download, VERZWEIFELT!

    • vommie
    • 16. Januar 2008 um 19:55

    Ich saß den ganzen Tag dran, hab ihn dann aber mit diversen Rootkit-Scannern und manuellen Dateilöschungen (hoffentlich) wieder runtergekriegt. Ich beobachte zur Zeit noch das System auf verborgene Prozesse usw, im Moment scheint's aber ich wär ihn los geworden. Hab jedenfalls alle Daten zur Sicherheit gebackupt.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon