1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. scyllo

Beiträge von scyllo

  • Adwcleaner Version 4.0.0.2 - wo gibt es sie?

    • scyllo
    • 31. Oktober 2014 um 10:56
    Zitat von bigpen

    In meiner Signatur ist die Anleitung für den Adwcleaner. Dort ist auch der offizielle Downloadlink dabei.

    Nachdem du [Jetzt downloaden} angeklickt hast, wechselt die Seite und es dauert eine kurze Weile bis der Download beginnt.Wenn du Noscript verwendest, Javascript freigeben.

    Wenn es eine neuere Version gibt, wird dir das Adwcleaner beim Starten mitteilen, die Alte löschen und die Neue kannst du herunterladen.

    Hi!

    Nix für Ungut und danke für die Antwort; aber das soll die "offizielle" Seites des Herstellers sein?

    http://www.at2907.net/downloads/adw.php

    Schaut man z.B. bei Heise nach (http://www.heise.de/download/adwcleaner-1191313.html), denen ich im allgemeinen "vertraue"), so wird der Ersteller auf der rechten Seite (nicht der direkte Downloadlink von Heise, der seltsamer Weise die Version 4.0.0.2 bereitstellt!) mit https://toolslib.net/downloads/viewdownload/1-adwcleaner/ angegeben.

    Oder ist das Quatsch?

    Gruß,

    Scyllo

  • Adwcleaner Version 4.0.0.2 - wo gibt es sie?

    • scyllo
    • 30. Oktober 2014 um 23:42

    Hi zusammen.

    Angeblich soll es den Adwcleaner mittlerweile in der Version 4.0.0.2 geben.

    Auf der Seite des "Entwicklers" https://toolslib.net/downloads/viewdownload/1-adwcleaner/ (oder ist dies die falsche Seite?) gibt es dazu auch bereits einen changelog, aber den dazu gehörigen download finde ich leider nicht.

    Und von einer anderen Seite möchte ich ungern downloaden.

    Weiß jemand, ob/wo es die Version 4.0.0.2 aus seriöser Quelle gibt?

    Gruß,

    Scyllo

  • Auswertung eines AdwCleaner - logfiles

    • scyllo
    • 11. Oktober 2014 um 12:30

    Hallo!

    Kurze Rückmeldung:

    Da ich ja ein System-Vollbackup als Sicherheit hatte, habe ich heute Nacht einfach mal den Firefox im Benutzerkonto meiner Freundin zurückgesetzt.

    Dies scheint das von mir geschilderte Phänomen/Problem behoben zu haben
    !

    Allerdings würde mich schon noch das folgende interessieren:

    In Ihrem Profil wurde dieselbe "Adware-Suchmaschine" seitens AdwCleaner gelöscht wie in meinem Profil. Aus welchem Grund war jetzt also lediglich Ihr Profil betroffen?

    Code
    Datei Gefunden : C:\Users\YYY\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\9lmvyp8p.default\searchplugins\11-suche.xml

    Ich hatte auch mal testweise, kurz nach Aufspielen des Vollbackups, AdwCleaner alle Einträge löschen lassen bis auf die registry-Schlüssel von "Roxio"; auch hier trat das beschriebene Phänomen im besagten Benutzerkonto mit dem Firefox auf.

    Welcher Löschvorgang genau (welcher gefundene und gelöschte Eintrag) ist denn nun dafür verantwortlich?

    So klingt das ja fast für mich, als wenn man den AdwCleaner nicht immer alles bedenkenlos löschen lassen kann.

    Jedenfalls hoffe ich, dass jetzt nicht irgendwann noch andere seltsame Dinge passieren, die ebenfalls mit dem Löschvorgang des AdwCleaner zusammenhängen, welche ich aber dann nicht unbedingt auch damit in Verbindung bringe (weil zu lange her).

    Gruß,

    Scyllo

    Edit: Achso....nochwas: auch in meinem Konto musste ich, wie gesagt, alle bereits per NoScript erlaubten Seiten, neu erlauben. Und mein Firefox wurde ja nicht zurückgesetzt! Woran liegt das?

  • Firefox 33.0 wurde angeboten

    • scyllo
    • 10. Oktober 2014 um 23:06
    Zitat von Sören Hentzschel

    Ich wollte wissen, ob du vielleicht auf dem Beta-Kanal bist. Das wäre im Info-Dialog gestanden, wenn dem so gewesen wäre.

    Das ist schon klar. Ich dachte jedoch, Du meintest mit Info-Dialog dies hier:

    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/ffqkhjwr6u020uxgp8j9tv.jpg]

    Aber dort steht ja (offenbar bei den Finalversionen) nicht (mehr)), auf welchem Kanal man sich befindet (wie Bernd. auch anmerkte).

    Gruß,

    Scyllo

  • Auswertung eines AdwCleaner - logfiles

    • scyllo
    • 10. Oktober 2014 um 19:11

    Hi!

    Also irgendetwas scheint bei der Löschung durch AdwCleaner "schief gelaufen" zu sein.....zumindest im Windows-Benutzerkonto meiner Partnerin:

    Als sie vorhin das erste Mal seit dem Löschvorgang durch AdwCleaner (gelöscht wurden alle Einträge aus dem oben angegebenen Logfile) den Firefox öffnete, "poppten" mehre Tabs auf, welche zu Add-Ons gehören, die (neben anderen) in Ihrem Firefox installiert sind:

    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/nachlschungw0gdmuztkp_thumb.jpg]

    Auch wenn man dann beispielsweise den Tab von Lazarus öffnet und über NoScript "getlazarus.com" permanent erlaubt; beim nächsten Start von Firefox poppen wieder diese Tabs auf und die Erlaubnis seitens NoScript wird einfach ignoriert (vergessen), "getlazarus.com" muss erneut permanent erlaubt werden!

    Zudem ist oben in der Browserleiste (rechts neben dem Adress- sowie Suchfeld) ein Symbol hinzugekommen, das dort vorher nicht war (Toggle Favorites von QuickJava); als ich dieses durch "Anpassen" entfernte, war auch dies nach einem Neustart des FF wieder vorhanden.

    Was ist da los........?

    Was genau beim Löschvorgang durch AdwCleaner ist dafür verantwortlich?

    Und wie lässt es sich nun beheben, dass ständig diese Tabs aufgehen, sobald man den Firefox startet? In meinem Benutzerkonto ist dies übrigens nicht der Fall!

    Gruß,

    Scyllo

    Edit: Hmmm....das klingt ja so ähnlich wie hier: https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=107602

    Wenn ich nun in dem besagten Benutzerkonto den FF zurücksetzen würde, wird dann auch wirklich nur der FF in diesem Konto zurückgesetzt oder könnte unter Umständen auch mein FF betroffen sein?

    Leider hat der Themenersteller des verlinkten Threads ja nicht geschrieben, was genau ihm nun geholfen hatte....

  • Firefox 33.0 wurde angeboten

    • scyllo
    • 10. Oktober 2014 um 12:53
    Zitat von Bernd.

    Und ja, Firefox zeigt das IMO bei den Finalen nicht mehr an, wenn nicht manuell geändert.

    Aber hätte Sören das dann nicht eigentlich wissen müssen (denn das meinte er doch mit "Eintrag im Info-Dialog", oder nicht?)?

  • Auswertung eines AdwCleaner - logfiles

    • scyllo
    • 10. Oktober 2014 um 12:48

    Danke für die Antwort!

    Zitat von Bernd.

    AdwCleaner hat ja oben besagte Einträge in der Registry gefunden und gelöscht. Selbst,w enn du Roxie vertraust, stuift AdwCleaner das schon als Adware ein, weil das Verhalten dieser Einträge wohl keinen anderen Schluss zulässt.

    Was CCleaner da nun draus macht ist das, dass diese Einträge entweder defekt oder ungültig sind, oder Verweise dahinzeigen und somit einen Fehler findet. Wenn du CCleaner jetzt bereinigen lässt, kann es passieren, dass Roxie rumspinnt - oder auch nicht. CCleaner bietet ja ein Backup der Funde an, nutze es.

    Weshalb würde denn Roxie erst dann "rumspinnen", wenn ich abschließend eine Bereinigung durch CCleaner durchführen lassen würde?

    Denn gelöscht wurden die besagten Einträge doch bereits durch AdwCleaner. Hätte Roxie denn nicht quasi schon dann eine "Reaktion" zeigen müssen?

    Das klingt für mich ein wenig so, als wenn ich 6 Teile aus dem Motorraum eines Autos entferne, dieses aber problemlos weiterfährt und erst, wenn ich durch eine externe Software den "Eintrag" löschen lasse, dass diese Teile nun nicht mehr vorhanden sind, streikt dann plötzlich der Wagen.

    Oder stelle ich mir das zu einfach vor?

    Könnte bitte noch jemand etwas dazu sagen, weshalb ich nach dem Löschen mittels AdwCleaner nun plötzlich alle bisher erlaubten Scripte auf Internetseiten nun neu mit NoScript erlauben muss? Welcher angehakte Fund bei AdwCleaner war dafür verantwortlich?

    Gruß,

    Scyllo

  • Auswertung eines AdwCleaner - logfiles

    • scyllo
    • 9. Oktober 2014 um 14:34

    Hi!

    Ich bin gerade etwas verunsichert.....

    Bevor ich die Ergebnisse seitens des AdwCleaners löschen lassen wollte, habe ich zuerst ein Vollbackup des Systems mittels Acronis angefertigt.

    Danach führte ich den AdwCleaner im Admin-Konto als Administrator aus und betätigte den Button "Löschen".

    Nach einem Systemneustart führte ich dann den CCleaner aus.

    Nun meine Fragen:

    1. Ist es "normal", dass der CCleaner nun noch das hier anzeigt, obwohl es ja eigentlich seitens des AdwCleaners gelöscht wurde? Oder wofür stehen diese "Funde" genau? Vor dem Löschen mittels AdwCleaner waren im CCleaner nämlich keine Fundstellen in der Registry vorhanden.

    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/ccleanermcunhsorqw.jpg]

    2. Mir ist aufgefallen, dass ich nun bereits diverse Seiten (Amazon, Camp- Firefox, etc.) im Firefox über die Erweiterung NoScript neu erlauben musste. Eventuell handelt es sich auch um alle bereits erlaubten Seiten (das weiß ich aber nicht).

    Ist auch das nach der Löschung durch den AdwCleaner "normal"?

    Gruß,

    Scyllo

  • Auswertung eines AdwCleaner - logfiles

    • scyllo
    • 9. Oktober 2014 um 00:46

    Hi!

    Erst einmal vielen Dank für Eure Hilfe!

    Zitat

    Wenn du bewusst bei 1&1 (http://www.1und1.de/) die Suche als Suchanbieter hinzu gefügt hast kommt das daher und ist nicht weiter schlimm.

    Ich bin bei 1&1, aber ich wüsste nicht, welche Suche ich als Suchanbieter hinzugefügt haben sollte. Wie wäre das denn theoretisch verlaufen (was hätte ich auch der 1&1-Seite anklicken müssen)?

    Zitat

    zu foxydeal.sqlite: siehe http://www.hijackthis-forum.de/hijackth ... y-ein.html also könnte von ProxyTube kommen.

    Hä? Ich hatte mal ProxyTube installiert; allerdings wurde ich im Zuge der Installation gefragt, ob ich auch foxydeal installieren möchte. Dies lehnte ich allerdings ab (habe diesbezüglich auch keinen Haken gesetzt!). Woher kommt der Fund also?

    Zitat

    HKCU\Software\OCS

    kommt von Chip Downloader. Hau weg die Dinger http://forum.chip.de/viren-trojaner-wue ... st11088109

    Einige im verlinkten Forum schreiben allerdings, die OCS-Einträge kämen nach dem Löschen wieder...

    Zitat

    - Microsoft\Tracing\apnstub sind verzeichnete Webzugriffe einer apnstub.exe

    Hmm, das sagt mir leider nicht viel.

    Laut diesem Link http://www.file.net/prozess/apnstub.exe.html kann es wohl mit Avira zusammenhängen (war mal installiert), hingegen wäre mir nicht bewusst, dass mal die Ask.Toolbar installiert war.

    Zitat

    Ein Klick auf den Autor sagt mir zB dass es der gleiche wie von Roxio (Brennsoftware) sein muss.
    Irgendwas von denen hast du mal installiert.

    Meine vorinstallierte Brennsoftware ist von Roxio! Darf ich diesen Eintrag folglich nicht mit löschen und muss ihn zuvor abwählen?

    Zitat

    Aus der Trefferliste: http://www.herdprotect.com/albumcommonplu…5ca8455e59.aspx
    Dort wird diese CLSID (Class ID) gelistet, dort steht die zugehörige Datei, Autor usw.
    Ein Klick auf den Autor sagt mir zB dass es der gleiche wie von Roxio (Brennsoftware) sein muss.

    Das trifft z.B. für {065C1A21-97F8-45FB-A9F0-861B60FACEC8} zu. Gibt man jedoch andere Funde ein, landet man häufig nur auf Seiten, auf denen andere lediglich Ihre eigenen logfiles posten.

    Gibt es einen Trick die Seiten zu finden, wie http://www.herdprotect.com, auf denen die Funde auch näher erklärt werden?

    Gruß,

    Scyllo

  • Firefox 33.0 wurde angeboten

    • scyllo
    • 9. Oktober 2014 um 00:00
    Zitat von Bernd.

    about:support zeigt dir alles an.

    Aber wo steht da, auf welchem Release-Kanal man sich befindet?

    Bin gerade blind....

    Und weshalb erhalte ich diese Angabe aus dem Thunderbird nicht (mehr) im Firefox? Ich meine, vor kurzem war dies noch so (und deswegen hatte Sören ja wohl auch diesbezüglich nachgefragt, oder?).

    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/tb1atsjy9xun.jpg][Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/ffqkhjwr6u02.jpg]

  • Firefox 32.0.3 langsam

    • scyllo
    • 8. Oktober 2014 um 23:45

    Ja, danke. Ist erfolgt.

    Die Anleitung hatte ich.

    Gruß,

    Scyllo

  • Auswertung eines AdwCleaner - logfiles

    • scyllo
    • 8. Oktober 2014 um 23:33

    Hi!

    Würde sich bitte jemand meines AdwCleaner-Logs annehmen?

    Code
    # AdwCleaner v3.311 - Bericht erstellt am 08/10/2014 um 23:24:03
    # Aktualisiert 30/09/2014 von Xplode
    # Betriebssystem : Windows 7 Home Premium Service Pack 1 (64 bits)
    # Benutzername : Administration - NOTEBOOK-MM
    # Gestartet von : C:\Users\Administration\Desktop\adwcleaner_3.311.exe
    # Option : Suchen
    
    
    ***** [ Dienste ] *****
    
    
    
    
    ***** [ Dateien / Ordner ] *****
    
    
    Datei Gefunden : C:\Users\XXX\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\6t6xl09n.default\foxydeal.sqlite
    Datei Gefunden : C:\Users\XXX\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\6t6xl09n.default\searchplugins\11-suche.xml
    Datei Gefunden : C:\Users\YYY\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\9lmvyp8p.default\searchplugins\11-suche.xml
    
    
    ***** [ Tasks ] *****
    
    
    
    
    ***** [ Verknüpfungen ] *****
    
    
    
    
    ***** [ Registrierungsdatenbank ] *****
    
    
    Schlüssel Gefunden : HKCU\Software\OCS
    Schlüssel Gefunden : [x64] HKCU\Software\OCS
    Schlüssel Gefunden : HKLM\SOFTWARE\Classes\CLSID\{065C1A21-97F8-45FB-A9F0-861B60FACEC8}
    Schlüssel Gefunden : HKLM\SOFTWARE\Classes\CLSID\{3204358F-5904-46A6-841F-D6B5BE3EF4E3}
    Schlüssel Gefunden : HKLM\SOFTWARE\Classes\CLSID\{3AE67737-0E3E-44AA-AA5E-46A68BF017FF}
    Schlüssel Gefunden : HKLM\SOFTWARE\Classes\CLSID\{3EE5B726-044A-48D2-AA7B-049BD9A0F62A}
    Schlüssel Gefunden : HKLM\SOFTWARE\Classes\CLSID\{60FBBE03-57FF-49D8-B38E-053D3F489825}
    Schlüssel Gefunden : HKLM\SOFTWARE\Classes\CLSID\{6A5182F1-C0B8-42B8-96CC-7F329CD46913}
    Schlüssel Gefunden : HKLM\SOFTWARE\Classes\CLSID\{6C153418-8E4D-4FAF-AF27-5201E38463A7}
    Schlüssel Gefunden : HKLM\SOFTWARE\Classes\CLSID\{A26A2F05-AC4D-4A1E-9531-9125F7309B78}
    Schlüssel Gefunden : HKLM\SOFTWARE\Classes\CLSID\{CC5D6240-7DF0-435D-9B9B-F8586A99DE86}
    Schlüssel Gefunden : HKLM\SOFTWARE\Classes\CLSID\{F343045E-E20A-46E1-82D8-9962C43EFC9E}
    Schlüssel Gefunden : HKLM\SOFTWARE\Classes\CLSID\{FBB360DC-CB6C-4D6A-808A-2C773151BFFF}
    Schlüssel Gefunden : HKLM\SOFTWARE\Classes\CLSID\{FFD7DDAC-EC28-42A5-8D39-917B9078604B}
    Schlüssel Gefunden : HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Tracing\apnstub_RASAPI32
    Schlüssel Gefunden : HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Tracing\apnstub_RASMANCS
    Schlüssel Gefunden : HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Tracing\BingBar_RASMANCS
    
    
    ***** [ Browser ] *****
    
    
    -\\ Internet Explorer v11.0.9600.17280
    
    
    
    
    -\\ Mozilla Firefox v32.0.3 (x86 de)
    
    
    [ Datei : C:\Users\Administration\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\py3v1gpp.default\prefs.js ]
    
    
    
    
    [ Datei : C:\Users\XXX\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\6t6xl09n.default\prefs.js ]
    
    
    
    
    [ Datei : C:\Users\XXX\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\xop24fo8.Test\prefs.js ]
    
    
    
    
    [ Datei : C:\Users\YYY\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\9lmvyp8p.default\prefs.js ]
    
    
    
    
    *************************
    
    
    AdwCleaner[R0].txt - [2745 octets] - [10/07/2014 00:26:22]
    AdwCleaner[R1].txt - [2946 octets] - [08/10/2014 23:09:42]
    AdwCleaner[R2].txt - [2862 octets] - [08/10/2014 23:24:03]
    
    
    ########## EOF - C:\AdwCleaner\AdwCleaner[R2].txt - [2922 octets] ##########
    Alles anzeigen


    Gruß und vielen Dank im Voraus,

    Scyllo

  • Firefox 32.0.3 langsam

    • scyllo
    • 8. Oktober 2014 um 23:16

    Mein Firefox 32.0.3 lahmt zwar nicht, wie vom Themenersteller beschrieben.

    Dennoch würde ich gerne mal einen Scan mit AdwCleaner durchführen. Ich weiß jedoch nicht, wie ich so etwas auswerten soll.

    Würde da bitte jemand helfen?

    Gruß,

    Scyllo

  • Firefox 33.0 wurde angeboten

    • scyllo
    • 8. Oktober 2014 um 22:22

    Hi!

    Das Einblendefenster wurde im Firefox eines Standardbenutzerkontos angezeigt; ich habe mich dann abgemeldet und ins Administratorkonto begeben, um den FF dort upzugraden.

    Zuerst hieß es dann "Update fehlgeschlagen. Laden Sie das Update herunter" (oder so ähnlich).

    Dies habe ich erst einmal nicht gemacht. Dann habe ich den PC neu gestartet und begab mich wieder ins Admin-Konto,

    Als ich das Update erneut durch führen wollte, wurde mir dann angezeigt: "32.0.3 Firefox ist aktuell"

    Edit:

    Zitat

    Was steht im Info-Dialog von Firefox als Release-Kanal?

    Wo genau finde ich dies?

    Unter about:config -> app.update.channel steht jedenfalls: "Status - Standard, Typ - String, Wert - Release"

  • Firefox 33.0 wurde angeboten

    • scyllo
    • 8. Oktober 2014 um 22:01

    Hi!

    Ich habe soeben das übliche Einblendefenster erhalten, in dem stand, ich solle den neuen Firefox 33.0 installieren.....

    Der aber kommt doch erst in ein paar Tagen, oder?

    Gruß,

    Scyllo

  • Fragen zu einem Plugin von Garmin

    • scyllo
    • 11. September 2014 um 11:02
    Zitat von Fox2Fox

    about:support kennst du?

    Dort siehst du doch alle Erweiterungen inkl. der dazugehörigen ID.

    Nein, kannte ich noch nicht (oder hatte es vergessen :o ).

    Danke

  • Fragen zu einem Plugin von Garmin

    • scyllo
    • 7. September 2014 um 13:37
    Zitat von Fox2Fox

    Wie du siehst, sind die Pfade für die Erweiterung und für das PlugIn identisch. Bedeutet, es gibt nur eine Datei. Aber es tauchen zwei Einträge auf - 1x unter about:addons und 1x unter about:plugins

    Zitat von Fox2Fox

    Wie du siehst, ist das der Pfad zum Profil und weiter zu den Erweiterungen.

    Sorry...aber diesbezüglich verstehe ich Dich nicht (oder aber wir reden aneinander vorbei).

    Angenommen, ich möchte mir den Pfad zu einem Plugin anzeigen lassen, so gebe ich im Firefox about:plugins ein und suche das jeweilige Plugin und seinen Pfad.

    Für Addons/Erweiterungen fehlt mir eine derartige Funktion.

    Das, was Du jetzt gemacht hast, ist aber ja, den Pfad des Plugins auszulesen, sich dann in den Profilordner von FF zu begeben und zu sagen, dass die Datei npGarmin.dll, die sich im Überordner "plugins" befindet (und somit ein Plugin ist) nun aber gleichzeitig auch die Erweiterung darstellt, da sich der Ordner "Plugins" ja im weiteren Überordner "extensions" befindet.

    Meine erste Frage hier wäre: Wenn dem wirklich so ist, weshalb befindet sich dann der Ordner "Plugins" im Ordner "Extensions", wo doch immer gesagt wird, dass Plugins etwas ganz anderes als Erweiterungen/Addons sind?

    Und meine zweite Frage ist: Wenn doch nun die npGarmin.dll gleichzeitig Plugin und Addon darstellt, weshlab befinden sich denn dann nicht die anderen Erweiterungen aus meinem FF ebenfalls im Ordner "extensions" bzw. alle anderen Plugins in dem Unterordner "plugins".

    Tut mir leid, dass ich so blög frage.....

    Wie würde ich denn z.B. nach dieser "Methode" den Pfad zum Addon "NoScript" finden?

    Gruß,

    Scyllo

  • Fragen zu einem Plugin von Garmin

    • scyllo
    • 6. September 2014 um 13:57
    Zitat von Fox2Fox

    Bei mir sieht es so aus:

    Aktiviere ich die Garmin-Erweiterung, taucht dann auch ein PlugIn von Garmin auf.

    Garmin Communicator Plug-In

    Datei: npGarmin.dll
    Pfad: C:\Users\XXX\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\5s4yyptb.Aktuell\extensions\{195A3098-0BD5-4e90-AE22-BA1C540AFD1E}\plugins\npGarmin.dll
    Version: 4.2.0.0
    Status: Aktiviert
    Garmin Communicator Plug-In 4.2.0.0 BETA

    Also, wenn meine Garmin-Erweiterung aktiviert ist, tauchen 2 Plugins von Garmin auf und zwar die oben geposteten.

    Deaktiviere ich die Erweiterung, so bleibt nur noch ein Plugin "übrig":

    Datei: npGarmin.dll
    Pfad: C:\Program Files (x86)\Garmin GPS Plugin\npGarmin.dll
    Version: 4.2.0.0
    Status: Aktiviert
    Garmin Communicator Plug-In 4.2.0.0

    Weshalb also hast Du bei aktivierter Erweiterung ein Plugin, während bei mir zwei auftauchen? Bei Dir "fehlt" ja offenbar das Plugin aus dem Windows-Programmordner.

    Und was ich dabei absolut nicht verstehe: weshalb hat das neu auftauchende Plugin (wenn man die Erweiterung aktiviert) BETA-Status und das andere aus dem Windows-Programmordner nicht?

    Zitat von Fox2Fox

    Erweiterung:
    Garmin Communicator 4.2.0.0 true {195A3098-0BD5-4e90-AE22-BA1C540AFD1E}

    C:\Users\XXX\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\5s4yyptb.Aktuell\extensions\{195A3098-0BD5-4e90-AE22-BA1C540AFD1E}\plugins\npGarmin.dll

    Wie hast Du den Pfad der Erweiterung ausgelesen bzw. Dir anzeigen lassen? Bei mir geht das nur bezüglich des Plugins.

    Zitat von Fox2Fox

    Wie du siehst, sind die Pfade für die Erweiterung und für das PlugIn identisch. Bedeutet, es gibt nur eine Datei. Aber es tauchen zwei Einträge auf - 1x unter about:addons und 1x unter about:plugins

    Aber bei mir tauchen ja 2 Einträge unter Plugins auf und einer unter Erweiterungen.

    Zitat von Fox2Fox

    Klappt denn alles mit deinem Navi, was Updates anbelangt?

    Soweit ich das beurteilen kann, klappt das. Aber ich wunderte mich jetzt halt wegen der 2 Plugin-Einträge (Du hast ja nur einen) und weshalb einer davon BETA ist und der andere nicht....

    Gruß,

    Scyllo

  • Fragen zu einem Plugin von Garmin

    • scyllo
    • 6. September 2014 um 00:13

    Hi zusammen!

    Könnte mir bitte jemand bei folgenden Fragen behilflich sein?

    Um mein Navigationsgerät von Garmin online aktuell halten zu können, sollte ich unter anderem das "Garmin Communicator Plugin" installieren.

    Das klappte auch soweit problemlos. Als ich neulich in die Plugins schaute, wunderte ich mich allerdings, dass dort 2 Einträge zu finden sind:

    Garmin Communicator Plug-In 4.2.0.0

    sowie

    Garmin Communicator Plug-In 4.2.0.0 BETA

    Sehe ich dann über about:plugins weiter nach, so finde ich:

    [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/garmin1q561i2br84_thumb.jpg]
    bzw.
    [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/garmin28i5dm9wqvk_thumb.jpg]

    Kann mir jemand erklären, weshalb sich ein Eintrag im FF-Profilordner befindet während der andere im Windows-Ordner Program Files (x86) angesiedelt ist?

    Welche Plugins werden überhaupt im FF-Profilordner abgelegt und welche im Windows-Ordner?

    Ich blicke da leider nicht so ganz durch....

    Noch etwas: Unter Systemsteuerung - Programme finde ich die Einträge "Garmin Communicator Plugin" sowie "Garmin Communicator Plugin x64".

    Müsste sich demzufolge nicht eines Plugins unter C:\Windows\SysWOW64 befinden (wie z.B. das Shockwave Flash Plugin)?

    Kann ich jetzt einen Eintrag unter Programme deinstallieren?

    Gruß,

    Scyllo

  • HD+ - Seite lässt sich nicht öffnen

    • scyllo
    • 4. September 2014 um 16:35
    Zitat von Boersenfeger

    Fakt ist doch, das du das Problem hast, seitdem du mit dem Stick ins Internet gehst...

    Das habe ich nirgendwo behauptet, sondern nur angenommen. Denn ich habe ja nicht geschrieben, dass ich zuvor mit DSL die Seite immer problemlos geöffnet hätte oder überhaupt schon mal dort gewesen wäre :wink: .

    Jedenfalls habe ich seit heute wieder DSL und seitdem kann ich auch die Seite öffnen, wenn auch (wie Fox2Fox) verzögert.

    Schon komisch....wie kann man denn selber herausfinden, was genau im Stick dafür verantwortlich ist?

    Danke für Eure Beteiligung!

    Gruß,

    Scyllo

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon