1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bugcatcher

Beiträge von bugcatcher

  • einige seiten benötigen einen plug in..

    • bugcatcher
    • 10. März 2004 um 13:03

    map24 benutzt Java.

    http://plugindoc.mozdev.org/windows.html#Java

    Falls es probleme beim installieren gibt, einfach mal Forumssuche benutzen mit den Begriffen "Java Plugin" solltest du genug antworten finden.

  • java

    • bugcatcher
    • 10. März 2004 um 12:59

    nachdem Java mal gestartet ist (was nicht automatisch mit dem start von Firefox geschieht), ist Java eigendlich keine Browserbremse mehr. Aber das Sun-Java-Plugin ist meiner meinung nach generell sehr träge. Liegt aber auch an der Programmierung der Appletts. Map24 ist ein beispiel für ein gutes Java-Applett.

  • Firewalls und Microsoft-Produkte

    • bugcatcher
    • 10. März 2004 um 12:55

    Gute Firewall, Virenscanner, Ad-aware installieren und aktuell halten. Alle wichtigen sicherheitsupdates von Windows installieren und aktuell halten. Windows nach installation mit XPantispy verstummen lassen. IE/Outlook/ActiveX meiden und sichere Programme wie Firefox/Thunderbird benutzen. Nur Programmen den Internetzugriff erlauben, die Ihn auch wirklich benötigen. Und am allerwichtigsten: nicht immer überall blauäugig "JA" klicken oder unangeforderte ausführbare Anhänge anklicken.

    Damit kann man sich vermutlich 95% aller Probleme entziehen. Aber 100%ige Sicherheit gibt es natürlich nicht.

  • Fx bei JavaScript-Test bedeutend langsamer als IE?

    • bugcatcher
    • 10. März 2004 um 12:49

    http://www.world-direct.com/mozilla/dhtml/funo/jsTimeTest.htm

  • Textlinks per doppelklick öffnen?

    • bugcatcher
    • 10. März 2004 um 11:29

    Das die deutsche version schuld hat ist eigendlich nur eine ausrede. englische erweiterungen auf deutschem Firefox machen genausoviel probleme, wie auf englischem Firefox. Was möglich ist, ist wenn sich 2 Erweiterungen ins gehege gekommen sind. Oder du z.B. 2 Erweiterungen gleichzeitig ohne zwischendurch neu zu starten installiert hast.

  • Firewalls und Microsoft-Produkte

    • bugcatcher
    • 10. März 2004 um 11:21
    Zitat von dzweitausend

    den jeder ist schliesslich sein eigener Herr und entscheidet was er kauft oder kopiert...

    Die allermeisten wissen ja nichtmal was sie sich mit Windows einhandeln. Die negativen Seiten lässt Microsoft ja keinen Wissen. Und da basiert der gewinn von Windows/Microsoft ganz simpel auf deren gutgläubigen Unwissenheit. Mach es dir nicht so einfach. Das ist es nämlich nicht. Die bekloppten leute die dauernt vom Bohlen zusammengeschusterten wiederaufbereiteten alten Kram (bzw. Mist) kaufen wissen es meist auch nicht besser, da zu jung oder echt anspruchslos, oder kaufen nicht Musik sondern ein Image, das künstlich erzeugt wurde. Da wo mit dem Unwissen der Leute Gewinn gemacht wird, da kann man absolut nicht von einer guten Entwicklung sprechen.

    Und wenn du allen ernstes glaubst, dass was besseres einfach durch Geld angetrieben wird, dann träumst du. MS wird ganz sicher nicht in bälde irgendwas vorzeigen, das ganz was neues tolles ist. Solange man mit Änderungen am bestehenden Produkt dem Kunden weiterhin massig geld aus den taschen ziehen kann und man sich seiner Monopolstellung sicher ist, gibt es keinen grund viel Geld für die entwicklung von neuem auszugeben. Treu dem Geld-Mach-Motto "möglichst viel Geld einnehmen, beim gerinstmöglichen Aufwand". Und eine Systemänderung würde eine mögliche kompatibilitäts-Probleme mitbringen, welche verkaufshemmend wären. Bevor da also was neues entwickelt wird, muss erstmal die Kuh zutode gemolken worden sein.

    Und die Musik&Filmindustrie hat mich als kunden dank ihrer politk und ihrer schlechten produkte und überzogenen preisen schon verloren. Und Privatschaden bei Viren lassen sich auch kaum beziffern, höchstens die von firmen. Und die sind gross genug. keine sorge. ; )

  • Erweiterungen auf Deutsch!

    • bugcatcher
    • 10. März 2004 um 11:03
    Zitat von softdev2002

    Das ist eine sehr gute Idee. So etwas gibt es für andere hochwertige Softwareprodukte auch.


    Das war der hintergedanke. Wenn etwas von einem einzelnen Programmierer /Firma stammt, dann wirkt das alles gleich, vertraut. Wenn 2384723 Leute an allen ecken und enden was machen und jeder seinen eingenen stil hat, dann wirkt das überall anders und vor allem nichtmehr vertraut, besonders wenn jeder eigene namengebungen mit einbringt.

    Zitat von softdev2002

    Ich will damit noch einmal unterstreichen, wie wichtig die Lokalisierung des Browsers selbst ist.


    Die Browser-Übersetzung war auch als Basis gedacht. Ich hab ja auch "Mozilla Firefox German Translation Consortium" und nicht "Mozilla Firefox Extention German Translation Consortium" geschrieben. Geht also grundsätzlich um die Übersetzung ALLER Firefox-Produkte, inkl. dem Firefox selber. ; )

    Zitat von softdev2002

    ... als ersten Tagungsort schlage ich "Las Vegas" vor ...


    Igitt. Ich reise schon aus Sicherheitsgründen nicht in die USA. Die sind zu neugierig. Die können mir mit ihrem patriotischen akt ganz viel gestohlen bleiben. ; )

  • Real-Plugin

    • bugcatcher
    • 10. März 2004 um 10:53

    "realaudio" ist doch Realplayer-Kram. Welche seite schickt dir den so einen MimeTypen?

  • KHTML (Safari/Konqueror) und innerHTML

    • bugcatcher
    • 10. März 2004 um 01:21

    Solang dein Konqueror mit KHTML und nicht mit GECKO läuft, bin ich übermässig erfreut und sehe doch noch sinn Javascript in Seiten zu verwenden (ich hab mich davon weitgehenst verabschiedet, da jeder browser bei den kernfunktionen immer meinte eigene weg gehen zu müssen. Ich halte von browserweichen absolut nichts. ich programmiere nur einen weg.). Sprich: Nö. Mehr gibts nicht zu sehen. Und Gecko hat damit keine probleme, ich wollte nur wissen ob das KHTML auch beherrscht. Denn wenn ja (so wie es scheint), dann verstehen es alle *grossen* browser (KHTML/IE/Opera/Gecko) was den einsatz von Javascript wieder einen sinn gibt. Das ".innerHTML" das von Microsoft erfunden wurde ist kein Standard nach W3C, aber ungleich praktisch. GECKO konnte das schon recht früh, was vieles vereinfachte. Aber Opera konnte das bis Version 7 (wie gesagt, bin mir unsicher) noch nicht, und seit es Safarie/Konquerer als Zielgruppe gibt, hab ich schon nichtmehr gross mit Javascript gearbeitet, da die das alles immer nur mit unmengen von browserweichen ging. Aber mit getelementbyid() und .innerhtml lassen sich inhalten auf seiten spielent leicht dynamisch ändern, was ein sehr nettes feature wäre, wenn es dann auch alle grossen browser verstehen würden.

    Ich muss mal was kleines basteln. Ich hab seit heute wieder lust auf javascript. es geben noch zeichen und wunder. *♫♪♫♪*

  • KHTML (Safari/Konqueror) und innerHTML

    • bugcatcher
    • 9. März 2004 um 23:13

    Kann ich ja beruhigt sein. Ist nur der 3,5fache Prozessortakt von mir. Da darf mein Firefox auch ruhig 3,5 mal so langsam sein.

    EDIT: Das fällt mir ja jetzt erst auf.... seit wann rafft Opera eigendlich ".innerHTML"? Erst seit der 7er Version oder? Also vorher konnte der das aber nicht. Da bin ich mir fast 100%ig sicher. Ist ja genial (wenn auch kein standard und sogar von microsoft! aber einfach genial!). Ich muss meine JS's anpassen gehen. weiss wer ob KHTML das auch beherrscht? hab keine lust linux zu starten...... Wenn wer Konqueror oder Safarie in Reichweite hat, möge er mit bitte berichten, was er hier zu sehen bekommt: http://www.bugcatcher.de/files/innerHTML.html (ich bezeifel es fast, es wäre zu schön um wahr zu sein).

  • Zip-Version in Installationsordner entpacken?

    • bugcatcher
    • 9. März 2004 um 23:10

    Ich hab keine. Ich behalte lieber meinen normalen, für den hab ich Themes & co parat. Die können mit unter ja bei Nightlys den geist aufgeben. ausserdem benutzen die meisten leute die normalen releases. Wie soll ich da deren probleme nachvollziehen, wenn ich einen ganz anderen browser hab?

  • Zip-Version in Installationsordner entpacken?

    • bugcatcher
    • 9. März 2004 um 22:26

    Also eigendlich sollte das gehen. Aber wenn die programmierer eine grundlegende strukturelle änderung vornehmen, könnte das zu problemen führen. das gleiche gilt für erweiterungen die im programmordner liegen. Wenn Du vorher eine installierte version gehabt hast, könnte es unter umständen passieren, dass eine deinstallation über die softwaresteuerung nicht möglich ist. Ich persönlich würde bei nightlys lieber erstmal grossreine machen. sicher ist sicher.

    (kann es sein, dass du dir täglich die neue nightly holst???)

  • Magix mag nur IE?

    • bugcatcher
    • 9. März 2004 um 22:22

    Ist keine weiterleitung. Die seite versucht das forum in einem popup zu öffnen. Einfach unten links in der statuszeilen das icon zum erlauben der webseite anklicken. dass sollte reichen. Forum sollte auch probklemlos laufen.

  • Firefox 08 de --> Tools --> Einstellungen. PÄNG, hängt

    • bugcatcher
    • 9. März 2004 um 21:44

    Klingt ernst. Wobei ich von sowas noch nichts gehört habe. Da würde ich neu installieren.

  • Magix mag nur IE?

    • bugcatcher
    • 9. März 2004 um 21:44

    Hem. Die wollen erst einen Login. Hab ich keinen. Sorry. Kann ich nicht prüfen.

  • Erweiterungen auf Deutsch!

    • bugcatcher
    • 9. März 2004 um 21:40

    es geht auch nicht ums übersetzen an sich, sondern ums erstellen von richtlinien, WIE man etwas übersetzen sollte. Welche Gegriffe man verwenden sollte. Damit die übersetzungen alle einheitlich sind und nicht jeder macht wie er mag (z.B. der eine benutzt immer "Tab", also ohne übersetzung, der andere z.B. "Registerkarte", auf der safarie-homepage nennen sie es sogar "titeln", was ich schon als sehr seltsam empfinde...). Damit das nicht passiert sollen ein paar leute das thema und die einzelnen übersetzungen durchsprechen und wenn sie zu einem ergebnis kommen, das niederschreiben (und im idealfall hält sich jeder daran und das produkt firefox wirkt professioneller und harmonischer und weniger "gefrickelt"...)

  • Icons der Lesezeichen ändern

    • bugcatcher
    • 9. März 2004 um 21:35

    www ist auch nur eine subdomain. faktisch bedeutungslos. meist landet man ohne www, also nur mit dem domainnamen auch auf der richtigen seite.

    subdomains sind was völlig normales, aber jeder denkt er muss zwanghaft vol alles "www" setzen, was aber völliger blödsinn ist.

  • Problem mit SAP

    • bugcatcher
    • 9. März 2004 um 21:30

    Im Menu "Ansicht" gibt es den Menupunkt "Seitenquelltext anzeigen" (alternativ STRG+U). Das was du darüber erhälst ist der Quelltext. Die anleitung für den Browser wie er die Seite darzustellen hat.

    Wärend Seiten generell in HTML geschrieben wird, was nur eine Darstellungssprache ist, werden für aktive Ereignisse, wie Aufklappmenus, wird zumeist Javascript benutzt, was einer richtigen Programmiersprache gleicht. Manchmal sind diese Scripte ausgelagert in "*.js"-Dateien, meist aber sind sie im HTML-Quelltext mit eingebettet.

    Ich bezeifel aber, das wir das problem lösen können, selbst wenn du mir den quelltext zukommen lassen würdest. So könnten wir nur den grund des fehler finden. Zum flicken wir müssten die orginalscripte von SAP anpassen. Ich bezeifel, dass das da wer zulassen würde. ; )

  • Darstellung einzelne Webseiten

    • bugcatcher
    • 9. März 2004 um 21:23

    Das liegt daran, dass Firefox nicht IE ist. Wärend Firefox sich an den allgemein niedergeschiebenen Standard der w3c(.org) hält, hält sich der Internet Explorer an die von Microsoft selbst entwickelten Richtlinien. Da der IE so eine starke verbeitung hat, werden viele Seiten hauptsächlich für ihn angepasst.

    In den allermeisten fällen ist es allerdings ein Javascript, dass den Firefox nicht richtig erkennt und ihm daher falschen für ihn unverständlichen Code schickt.

    Wenn also eine Seite nicht richtig dargestellt ist, ist es in den allermeisten fällen der Webmaster der Seite schuld, denn gerade solche Seiten funktionieren dann meist NUR auf IE und selten auf anderen Browsern.

  • Textlinks mit Firefox auch ohne Extension?

    • bugcatcher
    • 9. März 2004 um 14:46

    Von haus aus nicht. Aber gibt noch andere Extentions die das "mitliefern". Für die die NUR das mit den Textlinks haben wollen, gibt diese einfache Erweiterung.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon