1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bugcatcher

Beiträge von bugcatcher

  • warten auf....

    • bugcatcher
    • 10. August 2004 um 17:44

    Augen auf? Einstellungen->Verbindungen->Limits

  • www.tirol.com

    • bugcatcher
    • 10. August 2004 um 17:33

    nach der logik kann man auch gleich IE-style machen.

    nicht

    Code
    document.getElementbyId('lalala').style.bgColor = "#lalala";


    sondern nurnoch so:

    Code
    lalala.bgColor = "#lalala";


    IDs sollten ja einmalig sein und bestimmte vordefinierte begriffe dürften bei den user-vergebenen IDs nichtmehr benutzt werden. ergo kann man sich allen überflüssigen kram schenken. aber wehe es tritt mal ein konflikt auf ; )

    Allerdings war das oben mehr eine Frage, als eine Feststellung. Ich war mir nichtmehr sicher, ob das style wichtig ist. Ich hätte es von der logik her gesetzt. Aber die logik bei Javascript ist eh was was ich nicht verstehe.

  • Neues in den aktuellen Nightlies! Livemarks, document.all...

    • bugcatcher
    • 10. August 2004 um 17:21

    Hem. Ob ich mal ne nightly ausprobieren sollte? Hem. *Auf sein 2.OS schielt*

  • warten auf....

    • bugcatcher
    • 10. August 2004 um 17:19

    Was Filesharrer nie bedenken ist, dass sie mit (z.b.) DSL zwar massig Downloaden können 80kb+/s, so dass selten die ganze Bandbreite des Downstreams genutzt wird.... aber der Upstream ist im verhältnis nur sehr sehr klein. Sofern man sein Upstream nicht begrenzt wird dieser von den Filesharringprogrammen dauerhaft völlig belegt. Man sollte sich 4kb/s beim Upstream bewahren. Das Downloaden eines Files oder einer Seite geht zwar nur über den Downstream, aber Anfragen an Seiten laufen über den Upstream. Und wenn der durch ein Filesharringprogramm blockiert ist, muss Firefox erstmal um die Umleitung der Resourcen bei Windows selber bitten, was natürlich direkt Zeit kostet. Und zwar bei jedem Aufruf einer Seite oder eines Files. eMule Lässt sich dementsprechent konfigurieren, dass es nicht den ganzen Upstream blockiert.

  • www.tirol.com

    • bugcatcher
    • 10. August 2004 um 16:55

    this.style.bgColor ?

  • www.ramenbowl.com

    • bugcatcher
    • 10. August 2004 um 13:41

    So wie ich das sehe, wird er viel arbeit haben, wenn er das für andere Browser erweitern will. Er sollte beim nächsten Relaunch/Redesign der Seite versuchen, sich näher am webstandard zu bewegen. dann klappt es auch mit den "alternativen" browsern. ; )

    Oder wenigstens eine einfache alternativ-ausgabe bereithalten, damit man mit anderen browsern nicht völlig ausgesperrt ist. fehlendes design mag ja noch verschwerzbar sein, aber wenn man sich den inhalt der seite absolut nicht anschauen kann, ist die seite ja unbrauchbar. und das will ja kein seitenbetreiber wirklich, oder? : )

  • www.ramenbowl.com

    • bugcatcher
    • 10. August 2004 um 11:29

    Zugegeben. Eine hübsche Seite. Aber eine absolute IE-Only-Seite. Die Hälfte des Quelltextes besteht nur aus Javascript, das exklusiv für den IE geschrieben ist. Da kannst Du nicht anderes machen, als den IE zu benutzen. Du machst also nichts falsch, der Webmaster sperrt andere Browser einfach nur aus.

  • Europäische Softwarepatente

    • bugcatcher
    • 10. August 2004 um 09:05

    Manchmal kommen die mir aber auch schlicht einfach falsch beraten vor. Wenn Fachmann XYZ meint, dass ist gut und der muss es wissen, dann wirds schon gut sein. Das Onkel Schrödi seine Ich-AGs im IT-Bereich mit seiner Zusage zu den Patenten gefährdet, scheint ihm keiner gesagt zu haben. Und er selber hat vermutlich davon eh keinen Plan. Gibt schliesslich keinen Menschen der über alles Plan hat. Naja. Wäre nicht der erste Mist den die gebaut hätten (Nicht das ich glaube andere hätten es anders oder gar besser gemacht.).

  • Problem mit Bilder und Java

    • bugcatcher
    • 10. August 2004 um 08:52

    Das Problem bei Anstoss online wird nur der Webmaster beheben können. Du kannst Firefox nicht umerziehen, was das interpretieren von Befehlen geht. Würde man das machen können und würde das jeder machen, würde jeder Firefox die Seiten anders darstellen. Das das kaum das Ziel sein kann, sollte jedem klar sein. Ich bin mir aber sicher, dass die Programmierer der Seite gerne auf dein Anliegen eingehen werden.

  • Verzweifle mit Thunderbird und Firefox

    • bugcatcher
    • 9. August 2004 um 23:31

    Gibts eine Firewall (bei WinXP traue ich auch der Internen Firewall solche Mätzchen zu)?

  • Problem mit Bilder und Java

    • bugcatcher
    • 9. August 2004 um 23:06
    Zitat von Jobeck85

    ( auch Chat von Giga.de über Java).
    Java ist aktiviert und auch erlaubt


    Auch installiert? ; )
    Scherz beiseite. Beim ersten aufruf bekam ich ausser einem grauen hintergrund und der java-tasse nichts zu sehen. beim erneuten aufruf ging es dann. java hatte sich beim ersten initialisieren wohl verlaufen.

    ich mag java eh nicht. warum benutzt du keinen richtigen irc-clienten? Dann musst du nicht jedesmal das applett herunterladen und der funktionsumfang solcher programme ist auch weitaus höher.

    Zitat von Jobeck85

    Außerdem kann ich Spielberichte von Anstoss-Online.com nicht anzeigen lassen ( seite wird einfach nicht geladen )

    Code
    <a target="mainFrame" href="../spiel_anzeige/index.php?&spiel_id=51215" onclick="window.setTimeout('self.close()',1);">


    Frames eines anderen Browserfensters per "<a target" aufzurufen, halte ich für nicht sehr sinnvoll. Wenn man mit Popups arbeitet sollte man lieber per opener.location.href arbeiten. Also eher so:

    Code
    <a target="mainFrame" href="#" onclick="opener.location.href = '../spiel_anzeige/index.php?&spiel_id=51215'; window.setTimeout('self.close()',1);">


    Evtl. noch ans Frameset angepasst. Das hab ich mir jetzt nicht so genau angeschaut. Ist also nichts wo du ändern könntest. informier doch einfach mal in höflich form die webmaster, dass die sich das mal anschauen sollen.

    Zitat von Jobeck85

    bei http://www.winner-computer.de kann ich Bilder in der Leiste nicht sehen


    Extras->Einstellungen->Webfeatures->Grafiken Haken weg bei "Nur von ursprünglicher Seite".

  • Installationsfrage unter Windows XP

    • bugcatcher
    • 9. August 2004 um 14:33

    Lesezeichenbackup automatisiert?
    http://update.mozilla.org/extensions/mor…egory=Bookmarks

  • Thunderbird und Arcor?

    • bugcatcher
    • 9. August 2004 um 14:20

    Hab keien Arcor-Account, kann daher nicht wirklich sagen, worauf man da evtl. achten müsste. Aber falls dir hier keiner helfen kann, das deutsche Thunderbird-Forum findest du hier:

    http://www.thunderbird-mail.de/

  • Grafiken in Navigation...

    • bugcatcher
    • 9. August 2004 um 13:55

    Los. Link her. Probieren geht über studieren. : )

  • Javascript Problem

    • bugcatcher
    • 9. August 2004 um 11:56

    Ist ein veraltetes Javascript. Kennt nur IE (document.all) und Netscape4 (document.layers) schreibweise. Beides ist nicht Standardkonform und wird vom Firefox nicht unterstützt. Wobei Firefox ab Version 1.0 das document.all zusätzlich zum Standard lernen soll, damit auch "auf IE optimierte" Seiten (teilweise) laufen.

    Gibt 2 Lösungen: Webmaster bitten, das Javascript mal ordentlich zu schreiben oder auf Firefox 1.0 warten.

  • Lesezeichen aus Safari importieren - how goes?

    • bugcatcher
    • 9. August 2004 um 10:31

    Lass mich nicht lügen. Aber wenn Du die Safari-Lesezeichen jetzt als bookmarks.html hast, kannst du sie über den Lesezeichenmanager vom Firefox importieren.

  • Linke Menüleiste wird nicht angezeigt!

    • bugcatcher
    • 9. August 2004 um 10:27

    Ich fürchte das das verwendete Java-Applett speziell für die MS-Java-Machine geschrieben wurden und mit der SUN-Java-Machine (verwendet Firefox) inkomatibel ist (was verwerflich ist. Das SUN-Java ist das orginal-Java-Plugin, SUN hat Java entwickelt).

    Mein IE benutzt aus sicherheitsgründen auch SUN-Java, da MS-Java ein Sicherheitsrisiko darstellt (man könnte jetzt wieder sagen: typisch MS). Daher kann ich mir das Menu auch nicht unter IE anschauen.

    Auch in dem Fall kann nur der Webmaster daran etwas ändern (sich funktionierende Appletts suchen und einbauen).

    Die 8 Jahre sieht man der Seite übrigens an. *g*

    Mal ernsthaft. Die könnte ruhig mal zeitgemässer gestaltet werden. Und Javaappletts für Buttons zu benutzen ist ganz sicher nicht zeitgemäss. Denn jeder der Java deaktiviert, hat keine Menuführung.

    Kurz: der Firefox-Anwender hat keine Möglichkeit das Javaapplett zum Laufen zu bekommen.

  • javascript funktioniert nicht

    • bugcatcher
    • 9. August 2004 um 10:05
    Code
    <script language="JavaScript" type="text/javascript">
    <!--
    function demoPopWin() {
    popWin = window.open("demo.htm","myPopWin","directories=no,height=525,location=no,menubar=no,resizable=no,scrollbars=no,status=no,toolbar=no,width=562");
    curPopWin = popWin;
    popWin.focus();
    }
    //-->
    </script>


    Da es sich bei dem Script um ein Popup handelt, gehe ich davon aus, dass Du auf Win2k die TabbedBrowserExtension benutzt, kann das sein?

    Die ist falsch eingestellt ein Popupkiller, der nichtmal manuell geöffnete Popups erlaubt. Die einstellungen beim Fensterverhalten sollte nicht auf "Nur mehrere Browserfenster, wenn ich erlaube" bzw. "Kein Multibrowserfenster-Betrieb" stehen, sondern auf "Normales Fensterverhalten".

    Wenn das Popup nicht geöffnet wurde, kann man es auch nicht ansprechen und in den Vordergrund holen (popWin.focus), weil es nicht existiert.

    Evtl. hast du aber auch eine Firewall/Antivirus/sonstwas laufen, die Popups unterdrückt.

  • javascript funktioniert nicht

    • bugcatcher
    • 9. August 2004 um 09:19

    Dem Webmaster sagen, er solle doch bitte korrekte Adressierungen verwenden. Gibt keinen Button "Funktioniere wie IE" im Firefox.

  • Java -Script? funktioniert nicht

    • bugcatcher
    • 9. August 2004 um 00:45

    Genau.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon