Gibts für das kürzen von Links nicht eine Erweiterung für Firefox? Die wandelt glaub ich auch text-links direkt in anklickbare links um........ hab aber vergessen wie die hiess.....
Beiträge von bugcatcher
-
-
-
Dann richte ihn als Standardbrowser ein und Outlook Express wird ihn zum öffnen von Seiten auch benutzen.
Falls das auf anhieb nicht klappt: Forensuche bemühen.
Noch ein Tipp von mir: http://www.thunderbird-mail.de
-
Jo. Darf man (solangs keinen schmuddelingen anstössigen usw. inhalt hat).
http://www.zdnet.de/enterprise/os/0,39023494,39126653,00.htmWurde übrigens schon gepostet:
http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=8514 -
Das hilft nicht bei innerhalb von Foren angezeigten Bildern, sondern nur bei Direktverlinkung.
-
Ne. Eigendlich nicht. Lassen sich Login-Formulare nichtmehr abschicken? Sprich: trotz anklicken des Buttons passiert nichts? Falls das der Fall ist, musst du im Profilordner die signons.txt löschen, da diese offensichtlich einen Fehler enthält.
Ansonsten benötigen die meisten Seiten Cookies für Logins. Insofern sollten die Cookie-Einstellungen geprüft werden.
-
-
Jo. Firefox ist sicherer als IE. Jeder andere Browser ist sicherer als IE.
Beim Firefox heissen die "Temp. Internet Files" "Cache". Zu finden ist der unter Extras->Einstellungen->Datenschutz->Cache
-
Mit Nightly gehts sogar offiziell: http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?p=53584
-
*Libby ausnahmsweise mal rechtgeb*
target="_blank" braucht kein mensch.
-
Geh mal das "Meldungen & Ankündigungen"-Forum lesen. Wenn dir das zuwenig ist: mehr informationen gibts noch nicht.
-
Libby: Les mein Posting nochmal ; )
alfablot: win2k ist zum reinen arbeiten quasi perfekt. bei win2k gibts im vergleich zu winXP einige abstrichte was ältere Spiele angeht. Auch hat winXP der Vorteil (wobei das relativ gesehen ist), dass es Unmengen an Standard-Treibern mitbringt, so das die meiste Hardware direkt erkannt und lauffähig ist, wärend bei win2k erstnoch die treiber besorgt werden müssen. Ansonsten sind beide Betriebssysteme sehr stabil und win2k in netzwerkangelegenheiten um einiges einfacher zu handhaben, weil die ganzen grausamen kindersicherungen von XP fehlen.
aber die prof-version von winXP wird dir im vergleich zur normalen HOME-Version keine Vorteile bieten. Die Prof-Version ist primär für den servereinsatz erweitert, sprich erweitere serversoftware-kram und multiprozessor-unterstützung. wenn du nicht vorhast, in den bereichen was zu machen, ist der aufpreis rausgeschmissenes geld.
zum thema linux.... um ehrlich zu sein: wenn ihr schon probleme habt bei XP eine festplattenpartioniereung & -formatierung durchzuführen, würde ich euch entschieden von Linux abraten (auch wenn Libby jetzt massiv einspruch einlegen wird). ansonsten sind die Linux-Oberflächen (KDE/Gnome) in etwa so Prozessorhungrig wie XP. Wobei ich der meinung bin, dein system müsste es verkraften können.
-
Wobei sich XP (NT5.1) und 2k (NT5.0) von der Funktionalität nichts nehmen. XP ist ja mehr oder weniger nicht mehr als eine art ServicePack. Quasi vergleichbar mit dem Schritt Win98 nach WinME.
-
Wer NT5.x (XP/2k) benutzt sollte schon 256mb ram haben. Die hast du. Ergo: kein problem. Die NT-Reihe kann mit Ram auch wesentlich besser umgehen als 9x/ME. NT benötigt geringfügig mehr Ram, als 9x/ME. Das stimmt. Aber ich hab selber nur einen 800er (wenn auch 512mb, hab aber schon XP auf kisten mit 256mb installiert und keine probleme damit gehabt) und keine Probleme. Zumindest weniger als mit 9x/ME. Allein was ich an zeitgewinn dadurch habe, dass mir mein Windows nichtmehr abstürzt.... hach.... nene.... 9x/ME... da kann ich nur kopfschüttelnt drüber lachen. ; )
-
about:config gibt man ins Adressfeld vom Firefox ein. Sorry. Hatte ich vergessen zu erwähnen.
-
Jo. Beim Mozilla "kann man", beim IE "muss man". ; )
-
als alternative bzw. zusatz natürlich sehr interessant. aber wenn man mit einem anderen browser als gecko sich themes oder erweiterungen für thunderbird besorgen will?
-
Man kann das ganze Profil verlegen. Aber dafür müsstest du ein neues anlegen. Das "umziehen" eines bestehenden profils wird fehler verursachen.
Alternativ kann man nur den Cache-Ordner verlegen (der den grossteil der Speicherbelegung des Profils ausmacht).
über about:config einfach den eintrag browser.cache.disk.parent_directory suchen (falls nicht vorhanden, einfach einen erstellen; string-Typ) und als Wert das neue Cache-Verzeichnis angeben, z.b. c:\\wo ist mein neuer cache\\hier\\cache
Nach einen Neustart wird der Cache dann künftig dort abgelegt und der Cache-Ordner im Profil kann gelöscht werden.
-
user.js mit folgendem Inhalt erstellen:
Codeuser_pref("network.http.pipelining", true); user_pref("network.http.proxy.pipelining", true); user_pref("network.http.pipelining.firstrequest", true); user_pref("network.http.pipelining.maxrequests", 100); user_pref("network.http.max-connections", 60); user_pref("network.http.max-connections-per-server", 32); user_pref("network.http.max-persistent-connections-per-proxy", 16); user_pref("network.http.max-persistent-connections-per-server", 8); user_pref("nglayout.initialpaint.delay", 500);
...und ins Profilverzeichnis (zur prefs.js) legen.Evtl. die Werte ein wenig anpassen.
-
In 99% der Fälle ist die OO-Programmierung bei PHP nur praktisch für den Programmierer, niemals performant. Der einfachste Weg zum Ziel ist der schnellste und beste. Daher sollten solche Seiten laufzeitorientiert und nicht objektorientiert sein, mit möglichst wenig Verzweigungen. Das dadurch natürlich die "Erweiterbarkeit" leidet ist klar. Da wäre die OO-Programmierung im Vorteil. Aber wenn das System von vorneherein mit klaren Vorgaben programmiert wäre, dann muss es anschliessent auch nichtmehr gross erweitert werden.
Bei solchen Seiten sollten die Script-Wege minimiert werden, übersichtsseiten am besten adminseitig immer statisch erstellt und nur verändert werden, wenn es mal zu änderungen kommt. würde vor allem die Last bei relaese-Tagen mindern. Zumal update.mozilla.org nie wirklich sehr schnell war.