1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bugcatcher

Beiträge von bugcatcher

  • Darstellung der Favicons in der Lesezeichen-Symbolleiste

    • bugcatcher
    • 23. November 2004 um 14:23

    Diese Frage wurde schon tausendmal gestellt und tausendmal lautet die Antwort leider: Nein.

  • FF findet keine Seiten mehr

    • bugcatcher
    • 23. November 2004 um 14:18

    IE zickt gerne rum, ist es kaputt, muss man meist windows neu installieren. Läuft es, handelt man sich ärger ein. IE ist n ding wo man echt nicht anfassen solle. ; )

    (ok... der Beitrag war sinnfrei.... dafür möchte ich mich schonmal entschuldigen.....)

  • Bookmarks.html wird durch Favicons unglaublich aufgebläht

    • bugcatcher
    • 23. November 2004 um 14:15
    Zitat von tomrohwer

    Das ist aber eher umständlich.
    [...]
    ändern, und schon ist der Spuk in der Bookmark-Liste vorbei. :D


    Nunja. Ich bezeifel aber, dass dadurch auch die bestehenden icon-einträge in der bookmarks.html gelöscht werden. sie werden wohl schlicht nichtmehr angezeigt. insofern schrumpft die dateien nichtmehr. (ist aber nur eine vermutung). bei neuen lesezeichen werden die icons dann wohl nichtmehr in der bookmarks.html gespeichert.

    Zitat von tomrohwer


    Es (das Firefox) läuft offensichtlich auch ohne...


    Die user.js würde einen vorzug haben vor der prefs.js ... ansonsten sind sie "baugleich". wenn in der user.js ein eintrag einen anderen wert halt, als in der prefs.js, würde der eintrag des user.js benutzt. aber man kann auch in der prefs.js ändern. mit dem unterschied, dass die prefs.js vom firefox bearbeitet werden kann. die user.js ist für ihn faktisch schreibgeschützt. nötig ist die user.js überhauptnicht. darum gibts sie defaultmässig ja auch nicht. ; )

    kannst ja mal prüfen, ob die icon-einträge jetzt weg sind, bzw. ob sie immernoch angelegt werden, trotz das die einträge alle auf false stehen. wir vermuten hier ja nur rum..... gewissheit kannst du uns verschaffen : )

  • FF findet keine Seiten mehr

    • bugcatcher
    • 23. November 2004 um 13:32
    Zitat von Amsterdammer

    warum keine formatierung? ein datenbackup und eine saubere neuinstallation kostet weniger zeit als die nadel im heuhaufen zu finden und die "1000 fehler" von hand zu reparieren.


    Bei normalen Rechnern, die absonderliches Verhalten an den Tag legen, würde ich das auch notgedrungen empfehlen. Aber ich würde es mir selber z.B. nicht empfehlen. Ich hab inzwischen weit über 100 Programme installiert und eingerichtet. Von den ganzen Plugins, Codecs und co ganz zu schweigen. Und nicht alle Programme sind so leicht wieder zu reanimieren, wie z.B. der Firefox. Auch würde es ewig viel arbeit machen, alle Programme neu zu installieren, selbst wenn ich dannach die einstellungen wieder einbinden könnte. Allein schon, dass ich dann ein versionsupdate von einigen dingen machen würde, könnte zu problemen von alten einstellungsdateien führen.

    Ein pauschales "dann mach alles platt und setz neu auf" ist nie eine gute antwort. sowas muss man schon abwiegen.... ; )

  • FF findet keine Seiten mehr

    • bugcatcher
    • 23. November 2004 um 12:27

    Mal nicht übertreiben. Erstmal schauen, was da kommt. Mit "format c:" zu kommen ist wenig hilfreich.

  • Trojaner im Cache

    • bugcatcher
    • 23. November 2004 um 12:24

    waldy: Ich hoffe du hast wenigstens verstanden, das die Trojaner im Cache keine Bedrohung darstellen, oder?

    ferkeldieb: hab ich mir gedacht. ; )

  • Vorschläge, Anregungen, Verbesserungen, Wünsche, Features

    • bugcatcher
    • 23. November 2004 um 12:18
    Zitat von Orgonaut

    In Safari kann ich in jedem Webformular auf die systemeigene Rechtschreibprüfung zurückgreifen in Firefox leider (noch) nicht. ich hoffe, das wird bald gefixt.


    Davon würde ich an Deiner Stelle nicht ausgehen. Firefox beabsichtigt keine Systemintegration.

    Zitat von Orgonaut

    Bis dahin werde ich am Mac wohl weiter lieber mit Safari surfen.


    Gibt auch ein MacOSX-Spezialbrowser von Mozilla.org ...
    http://www.mozilla.org/products/camino/

  • FF findet keine Seiten mehr

    • bugcatcher
    • 23. November 2004 um 12:16

    Ihr benutzt aber nicht irgendwie win9x/ME, oder? Wenn ich das mit dem "Ich muss neustarten, damits wieder geht" lese, drängt sich mir das irgendwie auf......

  • Trojaner im Cache

    • bugcatcher
    • 23. November 2004 um 12:14

    Die Trojaner kommen in den Cache, weil er ihn leert? Äusserst unkonventionelle Idee, muss ich schon sagen... ; )

  • FF1.0 findet Unterordner der Webseite nicht

    • bugcatcher
    • 23. November 2004 um 12:10

    Schau genau hin. Dann steht da kein / sondern ein \ und das ist schlicht falsch. Das ist windows-schreibweise. das IE und Opera das \ in ein / umwandeln ist Fehlerkorrektur.

    Diese Fehlerkorrektur lässt sich nachrüsten: http://www.extensionsmirror.nl/index.php?showtopic=956

    Aber viel sinnvoller wäre es, den betreffenden Seitenbetreiber auf seinen eklatanten Fehler hinzuweisen.

    edit:
    wm44: *reusper* ... willst du deine aussage nicht lieber nochmal überdenken... ; )

  • Trojaner im Cache

    • bugcatcher
    • 23. November 2004 um 11:58

    Gibt doch bitte mal "Trojaner Cache" in die Forensuche ein. Danke.

  • Bookmarks.html wird durch Favicons unglaublich aufgebläht

    • bugcatcher
    • 23. November 2004 um 11:56
    Zitat von tomrohwer


    Darauf wüßte ich auch gern mal eine Antwort!


    die bookmarks.html im Profilordner mit einem Texteditor bearbeiten und bei allen lesezeichen-einträgen das attribut ICON="data:image/x-icon;base64,[...]" löschen.

    Zitat von tomrohwer


    Interessant. Ich habe auf dem gesamten Rechner keine user.js... :shock: :shock:
    (Win2000, Firefox 1.0)
    Kannst Du mir mal verraten, wo die liegen soll?


    Im Profilordner. Aber erst nachdem du sie angelegt hast, weil ist eine user-datei.

    http://mozilla.bric.de/wiki/index.php/Profilordner

    Den Profilordner hast du vermutlich auch nicht auf der Platte, richtig? Dann musst du den versteckten Ordner erstmal sichtbar machen.

    dort wo die prefs.js liegt, muss man die user.js anlegen.

    ist aber alles zu kompliziert. gib lieber about:config in die adresszeile ein und suche nach den einträgen browser.chrome.favicons und browser.chrome.site_icons und setz beide auf false

  • FireFox, IE, Ebay und Spionage

    • bugcatcher
    • 23. November 2004 um 11:23
    Zitat von tombik

    Ich war selber ganz überrascht, wie emotional ich auf den Firefox von Anfang an reagiert habe, passiert mir sonst selten, nicht mal bei meinen anderen "MustHave" Programmen wie TotalCommander und IrfanView, die als erstes nach einer frischen Windowsinstallation draufpacke und jedem empfehle.


    Rat mal wie überrascht die *Rationalisten* über Ihre *emotionalen Nachbarn* waren. ; )

    Gut. Emotionen sind was menschliches. Aber Software bleibt Software. Da würde zumindest ich immer die Kirche im Dorf lassen.

    Allerdings... glaubst Du wir würden uns hier im Forum soviel Mühe geben, wenn wir dem ganzen völlig emotionslos gegenüberstehen würden. ; )

    Zitat von tombik

    Nun gut, die Rationalisten haben gesiegt, ich hab mich auch wieder beruhigt, ich surf auch weiterhin mit dem FX (ich meinte andere Konsequenzen), ich war blauäugig und zu emotional, aber so war es halt.


    Gesiegt? Nunja... einige der *emotional aufgewühlten Leute* haben sich inzwischen wieder beruhigen können und haben wohl endlich genügent Abstand gefunden um das ganze wieder *halbwegs normal* zu beurteilen.

    Aber der Fakt das sie bekommen haben, was sie unbedingt für Ihren Seelenfrieden haben wollten, ist wohl kaum wegzureden, oder? Und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie es woanders bekommen hätten?

    Auch strahlende Helden hatten hier und da Flecken. Vermeintliche Fehler zu machen ist schliesslich genauso menschlich, wie Emotionen, oder?

  • Arbeitsagentur nur noch für IE?

    • bugcatcher
    • 21. November 2004 um 22:25

    Selber schuld. Man sollte nie seinen Browser tarnen, wenn es nicht absolut notwendig ist. ; )

  • FF verschiebt <td>s

    • bugcatcher
    • 21. November 2004 um 20:22

    *hinterherspionier*

    Ohne die Leerzeichen scheint es ja gut zu laufen. ; )

    Ordnung ist völlig ok... aber man muss auch aufpassen, ob man bei den Leerzeichen ordnung hat.

    Code
    <td> <img src=""> </td>


    und

    Code
    <td><img src=""></td>


    werden halt unterschiedlich dargestellt. Leerzeichen sind auch dargestellte Zeichen. Behandel sie gut und sie sind gut zu Dir. ; )

  • FF verschiebt <td>s

    • bugcatcher
    • 21. November 2004 um 20:07

    8% + 25% + 33% + 33% + 8% = 107% ... fängst ja gut an. *g*

    Des weiteren hast Du sehr viele (überflüssige) Leerzeichen drin, die Dir leicht zum Verhängnis werden können.

    Und den <form>-Tag zwischen <tr> und <td> einzureihen ist auch unschön.

    Verpass dem <form>-Tag im style-bereich margin:0px; und padding:0px; dann kannst du es auch problemlos innerhalb eines <td>-Bereiches benutzen, ohne das ungewollte abstände entstehen.

    Versuche solche Leerzeichen zu unterlassen. Leerzeichen sind nämlich auch "Inhalt". Das die Browser den teilweise nicht darstellen liegt an Fehlerkorrektur.

    Zitat

    <form action="p_frame.php" method="POST" target="rechts">
    <td_>_
    <input type="hidden" value="<?echo$reportid;?>" name="reportid">_
    <input type="hidden" value="del" name="act">_
    <input type="hidden" value="<?echo$pw;?>" name="pw">_
    <input type="hidden" value="<?echo$id;?>" name="id">_
    <input type="submit" class="button" value="x" style="width:35px">_
    </td>
    </form>

    Alles anzeigen

    Schreib lieber so:

    Code
    <tr>
     <td></td>
     <td></td>
     <td></td>
     <td></td>
     <td><form action="p_frame.php" method="POST" target="rechts"><input type="hidden" value="<?echo$reportid;?>" name="reportid"><input type="hidden" value="del" name="act"><input type="hidden" value="<?echo$pw;?>" name="pw"><input type="hidden" value="<?echo$id;?>" name="id"><input type="submit" class="button" value="x" style="width:35px"></form></td>
    </tr>

    Durch die Vermeidung der Leerzeichen wird das ganze sicher sauber laufen. Bin ich mir sehr sicher mit. Viel Erfolg.

  • FF verschiebt <td>s

    • bugcatcher
    • 21. November 2004 um 19:28

    Ohne Quellcode kann man dazu garnichts sagen.

  • ebay Suchfeld

    • bugcatcher
    • 21. November 2004 um 19:06

    Creutziger ist "Studienkollege" und Freund von Topal. Creutziger übernimmt primär die MacOSX-Übersetzungen. Topal regelt die Windows und Linux-Übersetungen.

    Primäre aufgabe der Übersetzer ist es die lokalisierungs-Files zu übersetzen. Aber auch die Texte des Installers. Früher haben sie auch Builds erstellen müssen, was aber seit dem RC1 jetzt komplett von Mozilla.org erledigt wird, so dass die beiden die Übersetzungen nurnoch bei Mozilla.org ins System einchecken müssen.

    Sie übernehmen auch die Anpassungen von (z.B.) Bookmarks/Lesezeichen oder den Seachbars, da diese ja ebenfalls der Lokalisierung unterliegen. Wer in Deutschland interessiert sich schon für russische Firefoxseiten?

  • Popups werden als Website dargestellt

    • bugcatcher
    • 21. November 2004 um 19:04

    1.0 RC2 oder 1.0 Final mit aktivierem browser.tabs.showSingleWindowModePrefs oder 1.0 RC1?

    Die RC1 hat erweiterte Tabeinstellungen, mit denen man alle neue Fenster in Tabs öffnen kann. Popups sind auch neue Fenster und fallen daher mit darunter.

    In der RC2 und der Final wurde dieses erweiterte Tabmenu deaktivert und ausgeblendet.

    Geh mal über about:config (in die Adresszeile eingeben) nach dem Wert von browser.link.open_newwindow (in den Filter eingeben) schauen. Wenn der auf 3 steht, änder mal auf 2.

  • Firefox und bösartige Erweiterungen

    • bugcatcher
    • 21. November 2004 um 18:13

    Würden auf update.mozilla.org irgendwelche Spy- oder Adware-Extensions auftauchen, würde es direkt einen riesen Wirbel geben. Beispiel: die amazon-suchmaschinen-Erweiterung "a9-Toolbar". Aufgrund der Proteste wurde sogar diese offzielle Toolbar, die eigendlich nix andres macht, als andere Such-Toolbars (PartnerID/Cookie von Amazon setzen) von offiziellen Seiten, aus dem Angebot genommen. Eine bessere "signierung" findest du wohl nirgends. Aber wer ohne Adblock leben kann.... viel Spass... : )

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon