1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bugcatcher

Beiträge von bugcatcher

  • Forum - bei jedem Thread öffnet sich ein neuer Tab

    • bugcatcher
    • 9. Dezember 2004 um 23:05
    Code
    <A HREF="/foren/ubb/Forum23/HTML/000663.shtml" target="_blank">


    Es ist zumindest von der Seite her vorgesehen, dass immer eine neue Seite geöffnet wird.

    bei den alten Firefox-Versionen gabs den Eintrag browser.block.target_new_window noch. Der ist aber mit der einführung der neuen Tab-Funktionen irgendwie verloren gegangen... ganz ohne ersatz.... leider....

    Da hilft wohl nur eine der Erweierung (SingleWindow/TBP) (wobei ich das nicht beschwören wollte, da ich sie gerade nicht im einsatz hab).

  • xeen - Lesezeichen in die oberste Symbolleiste?

    • bugcatcher
    • 9. Dezember 2004 um 22:14

    Ansicht->Symbolleisten->Anpassen...
    und das Lesezeichen-Item dahin ziehen wo du es hinhaben willst?

  • Neues Sicherheitsleck gefährdet Webbrowser

    • bugcatcher
    • 9. Dezember 2004 um 22:12

    Ist aber zumindest an der Adresszeile erkennbar.

  • Frage zu "Tabbed Browsing"

    • bugcatcher
    • 9. Dezember 2004 um 21:59

    http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=11252

    Ansonsten kann man auch mit der mittleren Maustaste Tabs öffnen (und die Tabs auch wieder damit schliessen).

  • IE vs. FX-Newbies, small-talk & LINUX !

    • bugcatcher
    • 9. Dezember 2004 um 21:04

    Geht man in den Laden legt ein paar Euro hin und bekommt SuSE sammt Handbuch und Installationssupport für ein paar Wochen/Monate. SuSE war das einzigste Linux, was ich bisher hab bedienen können. : )

  • IE vs. FX-Newbies, small-talk & LINUX !

    • bugcatcher
    • 9. Dezember 2004 um 20:54

    [quote='Libby']Und diese YaST-Paketverwaltung ... das ganze nimmt immer mehr Windows-ähnliche Ausmaße an.[/qoute]
    SuSE for Life! : )

    [quote='Libby']Und vor allem, daß man's nicht (wie bei den meisten anderen Distributionen) einfach asl iso-Image aus dem Internet ziehen kann. Suspekt.[/qoute]
    Esel fragen? Harharharhar. Scherz beiseite. SuSE ist halt kommerziell. Will man nix bezahlen muss man sich die iso selber zusammenbauen.

  • Datensicherheit ist beim FF für den Arsch !!!!

    • bugcatcher
    • 9. Dezember 2004 um 20:08

    Wenn Leute irgendwo sich was installieren können, ohne das sie es explizit erlauben/bestätigen müssen, dann ist das ein sehr sehr schwerwiegender Fehler der umgehent bei Mozilla.org landen sollte (für sowas gibts garantiert auch die 500$ Kopfgeld). Insofern ... wenn da wirklich was ist, will ich das jetzt wissen (nicht wegen des Geldes. Das soll dem Finder gehören, es geht um die Sicherheit)... Mit "ist mal, hat mal, mit 0.9" bringt das nicht wirklich was. Da brauchen wir schon Beweise und Beispiele her, wenn wir das melden wollen.

    Das es eine Sauerrei ist, dass man kinder Ermutigt Dailer zu verwenden, da muss man eigendlich garnicht drüber reden. Eigendlich gehören Dailer generell zu 99% verboten. Aber wie Du es schon gesagt hast.... wer selber ok sagt, ist halt ohne Brain2.0 .... aber es ist nicht die schuld vom Browser. Wenn man was installieren kann, ohne das der Benutzer es nicht quittieren muss -> Fehler im Browser und zwar ein extrem schwerwiegender. Und der muss weg. So schnell wie möglich. Diese OK-Dinger kenne ich. Ich kenne auch versionen, die dann eine XPI-Installtion anbieten, in der dann die dailer-exe'n enthalten sind.... aber da war halt immernoch das "ok" in einem installations-dialog nötig. nicht nur einfach auf der seite.

  • Datensicherheit ist beim FF für den Arsch !!!!

    • bugcatcher
    • 9. Dezember 2004 um 18:53

    http://www.sendman.de/?pid=D-20486&lay=3{blockdialer}&ax=on ?
    Ich find nix wo sich ohne mein Wissen installiert. Zum teufel nix. Nur ein dümmliches Angebot eines exe-Downloads. Bin ich einfach zu blind? (oder sogar zu blöde zum Dailer-Einfangen?)

  • IE deinstallieren????

    • bugcatcher
    • 9. Dezember 2004 um 17:11

    Also aus angst, MS könnte was installieren, was euch nicht passt, dann solltest ihr garkein update machen. die brauchen nur irgendwas in einen wichtigen patch packen und dann habt ihr das auch. das update bei ms ist in jedem fall eine vertrauenssache. und ob man sich jetzt über IE und ActiveX sich das Update einspielt oder über das interne "automatische" update, ist dabei völlig irrelevant. in beiden fällen könnten sie etwas versteckt im hintergrund laufen lassen, wenn sie wollten. aber bei beiden wird immer gefragt (wenn man es entsprechent einstellt).

    ich benutze das automatische update auch. dort werden in der regel keinerlei updates für irgendwelche zusatzprogramme angeboten, sondern nur wichtige sicherheits patches. wenigstens hab ich bisher noch nichts anders angeboten bekommen.

  • IE deinstallieren????

    • bugcatcher
    • 9. Dezember 2004 um 16:00

    Das autoupdate lässt sich entsprechent auch einstellen, dass es nachfragen soll. ; )

  • Datensicherheit ist beim FF für den Arsch !!!!

    • bugcatcher
    • 9. Dezember 2004 um 15:18

    Wo hab ich "alle" geschrieben? Wo hab ich geschrieben das Viren "nur" durch OE verbreitet werden? Was gibt es jenweits deiner Schwarz-Weiss-Brille? Und vor allem: wer hat es zu verantworten, dass Dir jeder Benimm fehlt? In Outlook werkelt IE (html-Mails, Voransicht). Wie kann man da behaupten, das Ding sei sicher? Besonders, wenn der IE nicht ordnungsgemäss gepatched wurde? Spar Dir Deine Rundumbeleidiungs-Schläde, die Du überall verteilst, für Daheim. In eurer Kinderstube scheit das Gang und Gäbe zu sein. Hier ist es unangebracht.

    Zitat

    und Dialer installiert der FF mittlerweile ja auch ohne rückfrage.


    Und hier wirst Du erstmal Beweise anschleppen müssen.

  • Datensicherheit ist beim FF für den Arsch !!!!

    • bugcatcher
    • 9. Dezember 2004 um 14:46
    Zitat von MS Master

    Bezogen auf z.b. Thunderbird, ist TB auch nicht wirklich viel Sicherer gegen Viren. Den z.b. einen Sobber.I fange ich mir dort genauso ein. Den letztendlich muss der Anwendern den Anhang öffnen und ausführen, egal welches Mailprogramm er/sie benutzt.


    Der war gut. Outlook(Express) führt viele Virenanhänge schon in der voransicht aus. Da brauchts keine wirkliche aktive Hilfe vom Benutzer. Besonders wenn das System nicht ordentlich gepatched ist. Das die Voransicht beim Thunderbird jemals einen Virus freigesetzt hätte, wäre mir gänzlich neu.

  • Firefox zeigt vorhandene Bilder auf meiner Homepage nicht an

    • bugcatcher
    • 9. Dezember 2004 um 14:40

    Solange da kein getElementById auftaucht, wird es nicht funktionieren.

  • seht Ihr hier auch ein PopUp ?

    • bugcatcher
    • 9. Dezember 2004 um 02:29

    Dich rettet der Eintrag

    Code
    div[id="dropin"],


    --->

    Code
    <div id="dropin" style="position:absolute;visibility:hidden;left:200px;top:100px;width:500px;height:300px;background-color:#FF6347">
    
    
    <div align="right"><a href="#" onClick="dismissbox();return false">[Close Box] </a></div>
    <br>
    <b><font face=arial size=2>This is a drop down banner that pops into your face when the page loads</font>.</b><br>
    <br><br>
    &nbsp;&nbsp;&nbsp;<img src="/images/popup.gif" alt="popup" width="170" height="111" border="0">
    
    
    </div>
    Alles anzeigen

    Die allermeisten kann man rausfiltern. Aber eben leider nicht alle. Denn manche sind schlauer und includen diese dinger über serverscript-sprachen wie php oder perl, so das sie das js-script direkt in die seite schreiben können... halt ohne js-include, das man leicht filtern könnte.... und sie nennen die divs halt nicht so auffällig wie jeder andere adfarm. es gibt sogar penedrante dinger die prüfen die existenz der fenster/layer und leiten dich um, wenn du sie ausbaust. es gibt viele methoden einem das leben schwer zu machen. man kann nur hoffen, dass sie sich nicht im grossen stil durchsetzen.

  • Adblock nur begrenzt einsetzbar?

    • bugcatcher
    • 9. Dezember 2004 um 02:13

    Du musst vor allem aufpassen, dass in deinem Filter keine zu allgemeine Filterregeln stehen... sowas wie "/banner/" oder sowas. Sobald eine Grafik von irgendeneiner Seite in einem Ordner liegt, der "banner" heisst, wird sie geblockt. Prüf halt mal welche Adresse die Grafik hat und mit welcher Filterregel sich die Buttons beissen. Adblock ist nur so gut wie seine Filter. Und für die bist Du verantwortlich. ; )

  • Tabs -> Reiter / Tab Page -> Register

    • bugcatcher
    • 9. Dezember 2004 um 02:10

    Ich finde die Lösung bei Opera immernoch die gelungenste.

    Man unterscheidet zwischen Fenster und Seite (Tab). "Seite" finde insofern gut, weil die Tabbar ja sowas wie ein Buch ist, in dem viele Seiten (Tabs) enthalten sind. Unter "Seiten" kann man sich also schon was vorstellen. "Ich hab eine Seite offen", bzw. "Ich hab mehrere Seiten (im Fenster) geöffnet". Was völlig verständlich ist. Sogar für Nixchecker.

    Allerdings bezeifle ich, dass die Umbenennung jetzt noch Sinn macht, nachdem man überall nur "Tabbrowsering" als Schlagwort findet, verbreitet und promotet. Auch wenn die wenigstens sich was unter einem "Tab" oder einem "Browser" vorstellen können.

    Überall hört man Tabbrowsering, findet im Browser aber nur Reiter, Register oder Seiten. Da geht das dann verloren, was man versucht hat zu erreichen....

  • CSS Darstellungsphaenomen..oder Problem?

    • bugcatcher
    • 9. Dezember 2004 um 02:04

    Hintergrundgrafiken lassen sich leider nicht in der Grösse skalieren (evtl. kann das Mozilla mit einer -moz-SpezialCSS-Regel, was aber nicht sinn der sache sein kann). Ausserdem gibt es nichts hässlicheres als vom Browser skalierte Grafiken. Ein Browser ist schliesslich kein Grafikprogramm, der die Bildgrössenänderung aktiv nachberechnet und glättet. Ergo -> Pixelverdopplung -> Uwäh pfui.

  • seht Ihr hier auch ein PopUp ?

    • bugcatcher
    • 9. Dezember 2004 um 01:58
    Zitat von flohbus

    Da hilft wohl nur JavaScript abschalten...


    Das kann unter Umständen nach hinten losgehen. Nämlich wenn das Banner (also der AdLayer) von Anfang an eingeblendet ist und erst per Javascript deaktiviert werden muss....

    AdLayer sind ganz wiederliche Dinger.

  • Flash problem

    • bugcatcher
    • 9. Dezember 2004 um 01:54

    starte lieber mal den quicktime-player und prüfe mal, ob der sich nicht vielleicht für swf-dateien eingetragen hat (irgendwo unter einstellungen->dateitypen). wenn ja, den haken wegmachen. dann sollte es gehen.

  • Gamestar-Flash-Spiel nicht sichtbar

    • bugcatcher
    • 9. Dezember 2004 um 01:51

    Immer ich. Meine Meinung: Flash ist doof. Ende. Wird vermutlich bei der einbindung nicht so sauber gelaufen sein. Was weiss ich.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon