wenn eine erweiterung deaktiviert ist, wird sie "ausgegraut" (nach dem browserneustart, denn dann wird die deaktivierung erst übernommen). man muss schon blind sein, um nicht zu erkennen, welche erweiterung in der liste aktiv und welche es nicht ist.
Beiträge von bugcatcher
-
-
Ihr hab die "Wiesen" und benehmt Euch dort genauso dämlich.
-
-
Falls dir hier keiner helfen kann: http://www.thunderbird-mail.de/
-
Das mit dem Copyright könnte man als FirefoxBug bezeichnen. Er berechnet die 100% höhe schon, wenn die rechte Seite mit der Bild-Tabelle noch nicht geladen wurde. Sobald diese Geladen wird, wird der äussere Table erneu ausgeweitet, die innere Tabelle erweitert sich aber nicht, da er von der RenderEngine nicht nochmal aktuallisiert und angepasst wird.
Lässt man sich per WebdevelorperExtension die TableBorder anzeigen, werden die table der seite neu gerendert und das copyright springt nach unten.
Ist ein ähnliches Problem wie bei dem Slashdot-Bug, wo es probleme mit der breite von relativen spalten gibt.
Mit Firefox 1.1 soll der Slashdot-Fehler behoben sein. Allerdings kann ich nicht sagen, ob damit alle diese Probleme mit relativen angaben wärend der ladezeit korriert werden.
ist aber kein direkter seitenfehler. wobei man vermutlich durch ein anderes table-layout das problem umgehen könnte.
-
Tja. Gute alte Geschmackssache. Für mich hat Text-Vergrösserung durch den Browser absolut nichts mit den Standard-Angaben ob sie nun absolut oder relativ sind, zu tun.
Und entmündigent empfinde ich es, wenn Webdesigner mir verbieten, ihr zu kleines Menu nicht vergrössern zu lassen, nur weil sie meinen es sei Absolut.
Was der IE macht ist in meinen Augen falsch. Aber deine argumentation ist schon haarstreubent. Vergrössere ich mit Firefox deine Seite, wird auch das Menu mitvergrössert. Macht man es mit IE, dann nicht. Aber warum sollte ich den eigendlichen Text um mehr als das 3fache (damit wir auch deine angesprochenen Probleme mit Firefox bekommen) denn überhaupt vergrössern? Vielleicht, weil ich es sonst nicht lesen kann.... aber HALT! Dann kann ich das Menu aber auch nicht lesen. Und wenn sich das nicht mit vergrössert, dann taugt der ganze Text-Zoom (und das ist es... nur das... kein alles-zoomer) nichts.
Textzoom von seiten des Browsers hat nichts mit Standard zu tun. Das so hinzustellen ist blödsinn. Die absoluten und relativen angaben sind nur für den ausgangspunkt von 100% zoom ausschlaggebent. Relativ sind sie auch nicht zum zoom sondern zu bestimmten Systemweiten Angaben und auch wie gesagt nur im 100%-Zoom-Stand. Firefox regelt den Textzoom sehr schön.
IE kann nur 5 Zoomstufen und nichtmal global den Text vergrössern und ist damit eh untauglich, wenn es um die vergrösserung von Text geht. Wenn du nur bestimmte teile zoomen lassen willst, benutz alternative css-dateien. (ach stimmt ja... ist IE ja auch zu doof dafür).
Es ist nicht das erste mal, dass Leute hier ankommen und sagen: der validator sagt, w3c sagt, IE machts richtig und wenn man sich den quelltext oder deren eigendlichen absichten ansieht, dann hat das wenig mit der eigendlichen von W3C angedachten Logik zu tun, sondern es ist bloss der syntax korrekt. Vieles kann man auslegen (ein nachteil von W3C), aber man kann es auch falsch auslegen.
Browserseitiger Text-Zoom hat mit W3C-Standards nicht viel zu tun.
Die Erweiterung ColorZilla erweitert den Browser übrigends auch um einen Komplettzoom. Es gibt auch Erweiterungen für Image-Zoom. Wer sowas benutzt, macht das aber auf eigene gefahr, denn nachträgliches ändern der CSS-Angaben ist immer ausserhalb der vom Seitenauthor vorgenommenen spezifikationen. Aber Firefox lässt einem diese Freiheit, im Gegensatz zum IE.
Irgendwann müssen die Leute lernen, dass der User mit den angebotenen Seiten machen kann, was er will. Und wenn er sie einfärben lassen will (Per WebdeveloperExtension z.B.), dann darf, kann soll er das machen. IE bevormundet User und lässt Webbaster gern in dem glauben, sie hätten Macht über den Browser des Besuchers. Und das ist völliger Humbug.
Wenn eine Firma meint, sie müsste Werbezettel auslegen, dann ist das ihr recht. Wenn ich diesen werbezettel mitnehme, kann sie auch hoffen, dass ich sie mir ansehe. Aber ich kann sie mir auch bei nichtgefallen als Klopapier benutzen. Und die Firma kann nichts machen, mich davon abzuhalten. denn was ich zuhaue erledige (Browser), ist ganz alleine meine ureigene angelegegenheit.
Textzoom ist keine Seitenfunktion, es ist eine Browserfunktion. Da lasse ich mir von keinem webdödel der welt vorschreiben was ich damit zu machen habe. Und wenn ich einen Textzoom haben will, dann einen richtigen. ; )
-
Das Profil hat nichts mit den Optimierungen zu tun.
Profil-Ordner gibts hier: http://mozilla.bric.de/wiki/index.php/Profilordner
Wenn du dein altes (bzw. ist ja dein aktuelles Profil) loswerden willst, einfach den ordner löschen. -
Nun. Was die Vergrösserung jetzt mit dem Standard zu tun hat, muss man mir mal erklären.
Wenn man sagt: text-size:15px; und line-height:16px; dann schieben sich die einzelnen Zeilen inneinander, ergo würde die Textvergrösserung das ganze unleserlich machen, würde Firefox neben dem Text nicht auch die Line-Height ändern. Und dass eine Seite irgendwann sehr dämlich aussieht, wenn man den Text um das 1000fache vergrössert, sollte irgendwie logisch sein....
Welcher Browser macht es Deiner meinung nach denn richtig? Wenn man dem IE eine fest Grösse vorgibt, lässt sich der Text überhauptnicht vergrössern und wenn er so klein ist das er nicht lesbar ist, ist dem IE völlig egal. Ist also saumässig unpraktisch. IE kanns also mal nicht sein (wobei... Standardkonform und IE.... ist eh schon zum lachen...) .... Opera macht einen Komplettzoom der Seite... das wäre wohl die bessere Lösung. Nur dass dann die seite auch meist gleich mit breiter wird, obwohl man nur grösseren Text haben will.... hem
Naja. Jedemfalls wirst Du dem Firefox nicht sagen können, dass eine Schrift sich in der grösse nicht ändern darf.... höchstens mit einem !important im css.... hab ich aber noch nie ausprobiert.
-
-
1 <-> 30 ... reicht das nicht?
Und bei den Programmieren hört das ganze nur leider nicht auf. Da brauchts für PR-Dinge Leute, Serveradmins, Übersetzer, usw. usf.
-
Das Ding kann man eh nicht wirklich als Browser bezeichnen. Nichtmal als Referenz.
-
OperaistBess0rr: Man sollte nicht vergessen.... Die Spiele werden nicht von einem geübten Programmierer erstellt, sondern von einer Armee hochbezahlter hochspezialisierte Fachkräfte. ; )
-
Oh-Gott. Wieder diese unheilige Debatte.
Opera ist durch seine viele standardmässig eingebauten Funktionen für manche einfach überladen. Firefox versucht sich auf das Mindeste zu begrenzen. Das ist manchen wiederum zuwenig. Aber im Gegensatz zum Opera, den man nicht "stutzen" kann, kann man den Firefox aufrüsten.
Wer jetzt "besser" ist, ist in der Regel mehr eine Geschmackssache, als eine Feature-Sache. Wenn Du (OperaistBess0rr) Opera besser findest, ist das dein gutes Recht. Darum ging es hier aber überhaupt nicht. Hier ging es um die Frage warum Firefox grösser ist als Opera. Opera ist nicht besser, weil er kleiner ist... er ist ANDERS.
Was man faktisch vergleichen kann wäre die RenderEngine. Und auch wenn Opera einige Dinge besser regelt als Gecko, ist die OperaEngine schwächer als Gecko. Natürlich ist Opera dadurch auch "kleiner"....
Ach was rede ich mir den Mund fusselig....
-
Warum? Weil ich Browsersammler bin? Briefmarken sind halt langweilig.
-
Das könnte ich machen, würde aber wohl was dauern, bis ich dann endlich verstehe, was Du meinst.... hat man sie dir quasi geklaut und irgendwo anders weiterentwickelt, angepasst?
-
Ähm. Pardon?
-
Lass raten. Die haben deine Erweiterung gehostet, obwohl du sowas verbietetst?
-
Die Erweiterung fügt nur einen Menupunkt auf, der den IE startet. Mit Firefox selber kann man kein Windowsupdate machen. Um eine erweiterung zu installieren einfach die xpi-datei über Datei->Datei öffnen... aufrufen.
-
-
Tja. Dann kann man Dir nicht helfen. Ich hatte damit noch nie Probleme.