/OT:
sorry für die dumme Frage (habe auch gegoogelt:)
MMO ?
craften ?
war zwar bei der Geburt des Internet dabei, aber scheinbar habe ich doch beim Heranwachsen einiges verpasst
Merci für Input.
/OT:
sorry für die dumme Frage (habe auch gegoogelt:)
MMO ?
craften ?
war zwar bei der Geburt des Internet dabei, aber scheinbar habe ich doch beim Heranwachsen einiges verpasst
Merci für Input.
Hallo,
anrichten kannst Du damit nichts. Unter Umständen sind einige installierte Zertifikate (im Browser) nicht mehr aufrufbar, was aber nach Deaktivieren von FIPS wieder hergestellt wird.
Zertifikate können dann einfach neu installiert werden unter FIPS.
Generell ist FIPS eine weitere Krypto-Engine für Verschlüsselungen, ist meines Wissens nur für federal systems in USA ein Thema.
das waren schon ernsthafte Überlegungen.
Denn mit Bordmitteln alleine kann man das von DIr geüwnschte nicht realisieren.
Du kannst einen anderen Umweg wählen:
Extras->Einstellungen->Erweitert->Verschlüsselungen->Kryptographie Module.
Dort dann FIPS aktivieren.
Effekt: das MP wird bei jedem FF-Start sofort abgefragt.
Auch nicht die 100%ige Lösung, aber auch eine Erleichterung.
Hallo,
über Extras->Einstellungen->Datenschutz
dort gibt es einen Button "Cookies anzeigen".
Betreffendes Cookie suchen und Cookie-Entfernen auswählen.
oder
entsprechende Erweiterungen isntallieren (z.B. Cookie Cullar).
Max:
wenn ich alles korrekt verstanden habe:
mit 1xKlick auf den Stern möächtest Du das default-Verhalten beibehalten.
mit 2xKlick ebenfalls beibehalten
dann zusätzlich eine "neue Funktion":
wenn Du auf das 2.Sternchen klickst, was genau soll dann passieren ?
a) in einen fest definierten Bookmarks-Ordner ein Lesezeichen anlegen
(Bsp: jedes mal KLICK legt das Lesezeichen im Ordner BESONDERS an)
b) Du den Ordner auswählen kannst (imho: gleich zu 2xKlick auf Stern1)
c) Du beliebige Sternchen haben willst und JEDES Sternchen ist dann einer eigenen Kategorie (Ordner) zugeordnet ?
falls c:
sollte die Zuordnung dann über ein quasi Setup jederzeit änderbar sein, oder soll die Bezeichnung fest verankert sein (somit nicht möglich, individuelle Ordnerbezeichnungen anzugeben)
Hallo,
mit einfachen Bordmitteln nicht.
Aber evtl. kannst Du ja mit dieser Erweiterung etwas anfangen.
Du kannst das MP-Fenster auch ohne PW-Eingabe einfach abbrechen.
Als teilweise betroffener (in beiden "Welten" lebender) erlaube ich mir, einen kleinen kritischen Aspekt in die Diskussion einzuführen:
wir zeigen - auf Basis unseres Verständnisses von Freiheit, Demokratie und unserer Verfassung - (zu recht) mit den Fingern auf China.
Wenn ich mich in China via Internet über Dinge wie Terrorismus, Islam, Tibet usw. informieren möchte, sehen die Infoangebote eindeutig anders aus, als wenn ich dies von München aus mache.
Der Vorteil in China ist: jeder dort weiss, was die Regierung zensiert, was nicht gewünscht ist und welche Konsequenzen drohen (können).
Somit ist es imho eine Sache des chin. Volkes, dies zu akzeptieren, damit zu leben, oder dagegen vorzugehen.
In einem "mit-dem-Finger-zeigenden-Land" wie Deutschland bzw. einer Region wie Europa bin ich mir angesichts der ganzen Gesetzesvorlagen (auf EU-Ebene, Schäuble-Psychosen) nicht sicher, ob derartige Informationswünsche der Bürger nicht ebenfalls gespeichert werden und vor allem - was mit diesen Daten bei einer Auswertung für Schlüsse oder gar Konsequenzen gezogen werden.
Unterschied zu China: wir wissen es eben nicht genau !
Massen-Handydatenabgriff bei Brückenanschlag, Vorratsdatenspeicherung, Datenträgerprüfung an Flughäfen, elektronische und biometrische Ausweisdaten, Zusammenführung von Datenpools, zahlreiche vom Verfassungsgericht gekippte Gesetze, Bespitzelung von Journalisten und und und.
Ich denke, wir sollten den Finger eher unten lassen, nach dem Motto: wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen.
Ich bin ein entschiedener Gegner jeglicher Zensur, Diktatur und Menschenrechtsverletzung, aber kann mich als Deutscher/Europäer leider nicht mehr so einfach auf das hohe Ross der Gängelung begeben ...
Hallo Johannes,
willkommen im Forum.
Leider hast Du nichts über Deine installierten Erweiterungen (Addons) geschrieben. Somit gehe ich mal davon aus, dass Du keine Erweiterung benutzt, die das Tab-Verhalten von Firefox irgendwie steuern könnte (z.B. TabMixPlus u.dgl.).
Wenn die genannte TAB-Einstellung gewählt ist, versuche doch mal einen Link mittels der mittleren Maustaste anzuklicken.
Vorher gib bitte in der URL-Zeile about:config ein.
In das Eingabefeld "Filter" gib den Wert browser.tabs.opentabfor.middleclick
ein.
Die dann erscheinende Einstellung sollte auf true stehen. Falls das nicht so ist, kannst Du das durch einen Doppelklick auf den Wert false ändern.
Wenn das Öffnen mittels mittlerer Maustaste dann in einem neuen Tab ebenfalls nicht funktioniert, Du keine TAB-Erweiterungen installiert hast, führe bitte folgende Überprüfungen aus:
1. Firefox im abgesicherten Modus starten (Safemode)
Anleitung
Tritt das TAB-Problem hier ebenfalls auf ?
Wenn ja:
2. Ein neues Benutzerprofil erstellen
Dazu Firefox wie folgt aufrufen: firefox.exe -p
Anleitung
Den Profilnamen und Speicherort kannst Du frei bestimmen.
Starte Firefox dann mit diesem neuen Profil und prüfe, ob das TAB-Verhalten nun stimmt.
Wenn ja:
übernehme Deine Benutzerdaten (Bookmarks, Kennwörter etc.) vom alten in das neue Profil
Anleitung
Wenn nein:
dann müssen wir weitersehen.
Bezüglich Deines PW-Managers:
Was passiert, wenn Du eine bekannte Seite öffnest und die Frage nach dem erneuten Speichern mit JA beantwortest ?
Wird die Frage dann beim nächsten Besuch erneut wieder gestellt ?
Wenn nein:
der einfachste Weg wäre es, dann einmalig bei jedem Kennwort die Frage zu beantworten.
Wenn ja:
Starte Firefox mit dem oben angelegten neuen Profil und installiere dort die Erweiterung noch einmal neu.
Suche eine Seite mit Kennwort, lass die eingegebenen Daten speichern und besuche die Seite erneut.
Tritt das Verhalten erneut auf ?
wenn nein:
sollten wir schauen, ob die gespeicherten Kennwörter vom alten ins neue Profil übernommen werden können (normalerweise ja, aber ich kenne die Erweiterung leider nicht)
wenn ja:
prüfen, ob die Erweiterung überhaupt mit FF 3.0.1 kompatibel ist.
Eventuell kannst Du ja auch mal PasswordMaker ausprobieren.
Auch eine sehr gute Erweiterung.
ich meine pimpzilla käme dem sehr nahe.
Weiss aber nicht, ob es für FF 3.0.1 > kompatibel ist.
Am besten mal bei addons.mozilla.org danach suchen.
Hallo,
viele Ursachen, wenig Infos.
Wenn die Eigenschaft vom Symbol nicht ieplorer.exe sondern z.B. nur eine HTML-Seite ist, dann wird diese, bei FF als Standardbrowser, auch mit FF geöffnet.
Es kann aber auch ein Fehler bei der Registrierung vorliegen.
Dazu kannst Du mal IE neu starten, als default Browser bestimmen, IE wieder schliessen.
Danach probiere mal das Symbol erneut aus.
Wenn es mit dem IE geöffnet wird, dann schliesse IE, starte FF neu, mache diesem zum default-Browser, wieder schliessen. Dann nochmal versuchen.
Ansonsten:
ein paar mehr Infos wären nicht schlecht (Windowsversion, default Browser, Eigenschaft vom Symbol(Link) etc.)
nach allem was ich über das Thema gelesen habe, gibt es eine Unterstützung für Firefox, allerdings ist nicht von Versionen 3.x.x die Rede.
Obige Erweiterung wurde schon für eine "Übergangslösung" empfohlen, natürlich kein Ersatz für die Originalfunktionen der Software.
Versuche doch mal auf der Homepage zur Software (zum Projekt) nähere Infos zu bekommen. Auch ein Kontakt direkt zur Projektorganisation kann Dir da sicherlich weiterhelfen.
Hallo,
es gibt durchaus Websites, die das Speichern von Kennwörtern bewusst ausgeschlossen haben.
Wenn ich mich korrekt entsinne, benutzt Bet-and-Win eine Java-Applet für das Login, bei Paypal meine ich es handelt sich um ein Servelet.
da Du ja nicht viele Erweiterungen installiert hast, deaktiviere einfach eine nach der anderen und starte FF jeweils neu und probiere das mit Ebay.
Somit kannst Du am ehesten sehen, ob - und wenn ja: welche - Erweiterung stört.
Hallo svevonovo,
versuche erst einmal eine vollständige "saubere" Deinstallation.
Optimal dafür ist auch das manuelle Löschen aller verbliebenen Programmdateien und der Registry.
Danach Neuinstallation (benutzt Du eine offizielle Version von z.B. http://www.firefox-browser.de ?).
Erstelle bei der Neuinstallation gleich ein neues Profil.
Falls Firefox die Installation dann durchführt und einwandfei läuft, kansnt Du die entsprechenden Benutzerdaten aus alten Profilen (sofern vorhanden) wieder übernehmen.
Links:
Deinstallation
Installation
Neues Profil / Datenübernahme
Hallo,
bei Benutzung von Erweiterungen (z.B. TabMixPlus) kann dieses Verhalten explizit eingestellt werden.
Die Optionen dafür sind dann "laden im Hintergrund/Vordergrund.
Ohne Erweiterung(en) kann das Verhalten mit den Tab-Einsellungen zusammenhängen (auch wenn keine Tabs benutzt werden).
Unter Extras->Einstellungen->Tabs gibt es die Option "Tabs im Vordergrund öffnen".
Wenn der Haken raus ist, werden diese im Hintergrund geladen - hatte auch schon übergreifenden Einfluss, nicht nur auf Tabs.
Probiere es einfach mal aus.
downloadS.sQlite
wenn FF komplett sauber deinstalliert wurde, mit offizieller Version neu installiert wurde, keine Erweiterungen/andere Themes installiert sind, dann kann es ja nur von Windows kommen.
Ich weiss nicht, welche default-Schrift FF für die Menues benutzt, angenommen Tahoma 10, dann könnte es ja sein, dass dieser Schriftfont unter Windows mit einem "fetten Font" überschrieben wurde, irgendwann einmal, durch irgendeine Installation einer Anwendung.
Was Du nochmal testen kannst:
unter Systemsteuerung->Anzeige->Designs:
welches Desing ist dort eingetragen (möglich ein nicht-default-Windows, was u.U. von FF dann falsch interprätiert wird
und
unter Systemsteuerung->Anzeige->Darstellung->Erweitert:
dort bei Element "Menu" auswählen (die aktuellen Einstellungen notieren) und einen extremen Wert eingeben (Farbe blau, Grösse 18, Schrift fett).
Dann könnte man sehen, ob Firefox auf die Windows-Desktopsteuerung reagiert oder ggf. seine Einstellungen ganz woanders herbezieht.
Hallo,
Du hast also eine komplett saubere De- und Neuinstallation vorgenommen, neues Profil ohne Erweiterungen und benutzt das default-Theme ?
Somit kann man ja zu 99,9% den Firefox schon ausschliessen.
Von wo hast Du den FF runtergeladen ? Falls nicht von der offiziellen Adresse (z.B. firefox-browser.de), dann versuche die Installation nochmal mit diesem.
Ansonsten gehe ich davon aus, dass bei anderen Programmen (Browsern, Office etc.) die Menubeschriftungen ok sind.
Benutzt Du XP oder Vista oder .. ?
/ edit: falsche Taste gedrückt
Es könnte noch sein, dass Du alte Profile vom Firefox 2 auf Deinem Rechner installiert hast.
Wenn Du Firefox mal im Profilmodus startest (<pfad>\firefox.exe -p) erscheint ein Fenster, in dem mindestens 1 (default) Profil aufgelistet ist.
Sollten dort mehrere erscheinen, kann sein, dass per default ein altes Profil beim Start benutzt wird.
Erscheint nur das default, dann erstelle bitte ein neues Profil, entferne das Häkchen bei "nicht mehr nachfragen" und starte Firefox mit dem neuen Profil.
ok, hast Du Erweiterungen installiert, die das Tabverhalten beeinflussen (wenn ja, welche) ?
Zum Verständnis:
wenn Du sagst "es geht gar nichts", heisst das, der Link öffnet sich überhaupt nicht (weder im aktuellen Tab noch sonstwo), korrekt ?