1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. liracon

Beiträge von liracon

  • Firefox 3.0.1 kapert internetverbindung

    • liracon
    • 6. August 2008 um 17:30

    @Maike777:
    dann nehme den Firefox mal aus den Ausnahmen raus, starte den Internet Explorer und mache ihn (falls er es nicht mehr ist) zum Standardbrowser.

    IE wieder schliessen.

    Danach den Firefox starten, NICHT als Standardbrowser erklären (falls er danach frägt) und dann ins Internet gehen.

    Funktioniert es nicht:
    FF schliessen, neu starten und als Standardbrowser bestimmen, schliessen und wieder neu starten.

    Danach nochmal versuchen.

    Hast Du ggf. ander Scan-Software installiert (MS-Defender, Spybot, a2-guard o.dgl.) ?

    Benutzt Du eine Fritzbox für den Verbindungsaufbau oder wie gehst Du online ?

  • Lesezeichen aus FF2 werden nicht alle von FF3 übernommen

    • liracon
    • 6. August 2008 um 17:25

    gut, somit wäre jedenfalls geklärt, dass es entweder ein MAC-spezifisches Verhalten ist oder aber ein speziell auf Deiner Konfiguration (Erweiterungen, Systemkonfiguration etc.) beruhendes Verhalten.

    In der Tat: es sollte mal ein MAC-User einen Kommentar dazu posten.

  • formulardaten

    • liracon
    • 6. August 2008 um 17:22

    Hallo,

    ein paar mehr Infos wären schon nicht schlecht.
    Installierte Erweiterungen, bisher durchgeführte Diagnosen, bestimmte Sites oder alle Sites ?

    Option (b) und (c) sollten auf jeden Fall einmal ausprobiert werden.

    Hilfreiche Links:

    (a) Anleitung: generelle Problemdiagnose
    (b) Anleitung: Firefox im Safemode starten
    (c) Anleitung: Neues Profil erstellen
    (d) Anleitung: Daten in neues Profil übernehmen
    (e) Anleitung: Profilordner finden
    (f) Anleitung: Firefox im Profilmodus starten
    (g) Anleitung: Fehlerhafte Erweiterung erkennen

  • Was passiert bei FF-Start genau ?

    • liracon
    • 6. August 2008 um 17:03

    hmm, wirft neue Fragen auf:

    ein "nackter" Firefox 3.0.1 (default-Plugins, keine Erweiterungen) und der Firefox aktueller Konfiguration unterscheiden sich nach dem Start im RAM-Verbrauch nur um 1261218 Bytes.

    Würde bedueten: alle Erweiterungen + das aktuell benutzte Theme brauchen nicht mehr als 1,2MB.

    (alleine die JAR-Files der Erweiterungen zusammen ergeben > 170MB.

    Auslagerungsdatei ist deaktiviert, da der Rechner 32GB RAM hat, im TEMP-Order muss ich mal genau nachsehen, was beim Start neu angelegt wird.

  • FF3: Masterpassw.-Abfrage bei Lesez. auf mehrere LoginSeiten

    • liracon
    • 6. August 2008 um 16:54

    Hallo,

    ein Workaround wäre:

    Extras->Einstellungen->Erweitert->Verschlüsselung,
    dort Button "Kryptographie Module".

    Hier kannst Du die Option FIPS aktivieren.

    Auswirkungen:

    sofort beim Start fragt Firefox das Masterpasswort ab, der Ladevorgang wird erst nach Eingabe des Kennworts fortgesetzt.

    Somit wäre das jeweilige Seitenkennwort beim Laden der Seite bereits verfügbar und die erneute mehrfache Abfrage müsste entfallen.

    Generell aber ist das von Dir beschriebene Verhalten durchaus normal,
    da die jew. Seiten geladen werden und die Logindaten noch nicht zur Verfügung stehen können.

    Ansonsten könnte jeder, der Deinen Firefox startet, sofort auf die mit Login geschützten Seiten zugreifen, da ja keine PW-Eingabe mehr notwendig ist.

  • Schwarze Balken beim drucken

    • liracon
    • 6. August 2008 um 16:50

    Extras->Einstellungen->Inhalt,
    dort eine Schriftart bei "Standard-SChriftart" auswählen.

  • Lesezeichen aus FF2 werden nicht alle von FF3 übernommen

    • liracon
    • 6. August 2008 um 16:44

    Ich habe es mal mit einem praktischen Beispiel versucht.

    Link: Demo.

    Im Fenster (links) kann ich ebenfalls beim entsprechenden Testordner XTEST die komplette Struktur anzeigen lassen, aber wegen Übersichtlichkeit habe ich ihn zugeklappt.

    Ich kann es nicht auf einem MAC nachvollziehen, da ich "sowas" nicht benutze, aber im Prinzipiellen dürften die funktionalen Unterschiede des Firefox zwischen den beiden Plattformen keinen Unterschied machen.

    Auf Linux (Debian+Fedora) funktioniert es ebenfalls analog zu Windows.

    Wenn (links) die oberste Struktur markiert ist (in meinem Beispiel Lesezeichensymbolleiste, aber es könnte auch XTEST sein), wird (rechts) der komplette Tree dieser (links) markierten Ebene angezeigt.

    Ein einzelnes LZ kann ich auf beiden Ebenen verschieben:
    (rechts): markieren und in die entsprechende Unterstruktur ziehen
    (links): rechts markieren, auf die Unterstruktur links ziehen

    Funktioniert mit 1 LZ als auch mit n-LZ.

    Im Beispiel habe ich eine Sortierung nach Namen benutzt, damit ich nicht zuviele Einträge unkenntlich machen muss. Aber das Prinzip funktioniert genauso, wenn keine Sortierung (rechts) gewählt ist.

  • Firefox 3.0.1 kapert internetverbindung

    • liracon
    • 6. August 2008 um 16:43

    Hallo Maike717,

    bei Dir liegt es sehr wahrscheinlich an Firewall oder anderen Programmen, die den Zugriff regeln können (Virenscanner, MS-Defender u.dgl.).

    In diesem Fall solltest Du Firefox.exe einfach nochmal in den entsprechenden Programmen als "erlaubt/Ausnahme" definieren, bzw. alle entsprechenden Regeln löschen und - falls die Programme es unterstützen - eine erneute autom. Erkennung durchführen lassen.

  • Eintrag Suchfenster autom. löschen

    • liracon
    • 6. August 2008 um 16:09

    Hallo,

    Greasemonkey scheint es zu sein.

    Habe jetzt reihum alle Erweiterungen deaktiviert und einzeln wieder aktiviert.

    Nach Deaktivierung von GM wurde das Fensterchen gelöscht und wird auch zurückgesetzt.

    Komisch ....

    Danke für die Infos.

  • Schwarze Balken beim drucken

    • liracon
    • 6. August 2008 um 16:07

    ich hatte bei der 3.0.0 ein Problem, dass die kopfzeile auf Folgeseiten immer ein durchgehender schwarzer Balken war.

    Ich habe durch rumprobieren für mich das Problem gelöst, in dem ich die Bildschirmfonts von default auf Tahoma umgestellt habe.
    Seitdem funktioniert(e) es.

    Kann aber auch Zufall gewesen sein (wohl anzunehmen, warum gerade Tohama und nicht Arial oder sonst etwas) ...

  • Eintrag Suchfenster autom. löschen

    • liracon
    • 6. August 2008 um 15:58

    Danke, aber die habe ich schon ausprobiert.

    Optionen:
    leeren 10sek
    zurücksetzen auf google.de 10sek

    Optionen "abbrechen wenn beschäftigt" beide male nicht aktiviert.

    Passiert aber rein gar nichts. Der Eintrag in der Suchleiste bleibt definitiv bis zum manuellen Löschen drinnen, eine RÜcksetzung findet auch nicht statt.

    Was auch ein wenig nervt ist:
    Sucheingaben direkt auf google.de werden ebenfalls in die Suchleiste übernommen (nicht tragisch, aber ein wenig doof).

    Gibt es bekannte Fehlfunktionen der Erweiterung mit anderen Erweiterungen ?

  • Was passiert bei FF-Start genau ?

    • liracon
    • 6. August 2008 um 15:50

    Hallo allerseits,

    ich stelle die Frage mal im Smalltalk, weil es ja kein Problemfall ist.

    Mich würde mal interessieren, was genau aus technischer Sicht abläuft, wenn Firefox gestartet wird.

    Meine Vorstellung war/ist:

    1. Exe aufrufen
    2. Programm wird geladen, notwendige integrierte Module werden gestartet
    3. Anhand der Konfiguration werden die entsprechenden Plugins geladen
    4. dto. werden die einzelnen Erweiterungen analysiert
    5. anhand der manifest-Dateien wird entschieden, was von der einzelnen Erweiterungen wie benötigt wird
    6. das .jar-File wird entpackt
    7. die relevanten Dateien (js oder was auch immer) werden geladen
    usw
    Alle geladenen Komponenten werden in eine Art temp. Speichermatrix abgelegt und dann startet Firefox.

    Ist das so korrekt oder eine generell falsche Vorstellung ?

    Giovanni

  • Eingabefokus ist seit Version3 weg

    • liracon
    • 6. August 2008 um 15:46

    Hallo bobnoise,

    so direkt nicht nachvollziehbar.

    Wenn ich google.de aufrufe, steht der Cursor sofort im Sucheingabefeld.

    Analog auch zu anderen Seiten.

    Hast Du Erweiterungen installiert, die eventuell das ANzeigeverhalten beeinflussen (Adblock Plus, Noscript z.B.) ?

    Hast Du eigene Einträge in die usercontent.css vorgenommen ?

  • ständige Suche auch bei Seiten/ Framwechsel

    • liracon
    • 6. August 2008 um 15:42

    einige zusätzliche Features kannst Du auch mit der Erweiterung Searchbox Companion implementieren.

  • Eintrag Suchfenster autom. löschen

    • liracon
    • 6. August 2008 um 15:40

    Hallo,

    gibt es eine Möglichkeit (Erweiterung o.dgl.), die Einträge im Suchfenster (Google, Yahoo ...) automatisch löschen zu lassen (fix oder nach indiv. Zeit) ?
    Merci
    Giovanni

  • Firefox 3.0.1 kapert internetverbindung

    • liracon
    • 6. August 2008 um 15:30

    Hallo Feuerwolf,

    wird die Verbindung über einen Proxy aufgebaut ?

    Ist das zentrale Gateway ein Router oder ein Kombigerät (z.B. DSL-Modem mit Router) ?

  • gespeicherte Passwörter weg - nach 2.0.0.12 ?

    • liracon
    • 6. August 2008 um 15:20
    Zitat von frosch


    Also die signon2.txt liegt im Profilordner und enthält noch alle Passwörter.
    Ich habe auch schon ein neues Profil angelegt und die key3.db und signons2.txt aus einer vorhergehenden Profilsicherung dort hinein kopiert aber es funktioniert nicht.

    Unter Firefox >= 3.0.0 heisst die Datei signons3.txt.
    Wenn sie im Benutzerprfilverzeichnis als signons2.txt steht, einfach umbenennen.

  • Lesezeichen aus FF2 werden nicht alle von FF3 übernommen

    • liracon
    • 6. August 2008 um 14:30

    Hallo Ekkehard,

    ich habe jetzt einfach mal versucht, Deine Arbeitsabläufe zu rekonstruieren.

    Wenngleich ich meine LZ ebenfalls sehr genau in Verzeichnisstrukturen einordne (ohne Schlagwörter), sind meine Arbeitsabläufe schon abweichend von den Deinigen.

    Gut...

    Lesezeichenverwaltung (Bibliothek) als eigenes Fenster geöffnet, keine Erweiterungen bez. LZ installiert.
    Der Screen ist zweigeteilt:
    links: Übersicht aller Ordner
    rechts: Übersicht über den aus (links) gewählten Ordner, Anzeige von Name, Schlagwort, Adresse, Zuletzt besucht

    Ich kann mittels TAB bzw. shift+TAB jederzeit zwischen (links) und (rechts) wechseln und im jeweilig aktiven Fenster mit den Cursortasten scrollen, mit RETURN einen entsprechend selektierten Eintrag entweder öffnen im Browser (wenn Lesezeichen) oder öffnen in der Ansicht rechts (wenn Ordner).

    Ich kann auf beiden Seiten alle Ordner darstellen und zwar in der gesamten Strukturtiefe wenn ich möchte. Mit RETURN öffne ich eine Struktur bzw. schliesse diese, wenn bereits geöffnet.

    Da ich nicht mit Tastaturkürzel arbeite, habe ich mal ein paar angelegt bei mir. Auch das funktioniert prima, entsprechende LZ via Tastaturcode aufzurufen.

    Was ich (links) nicht sehe, sind die einzelnen LZ einer Ordnerebene (also nur Ordner, keine LZ).

    Im Fenster (rechts) kann ich mit den default-Tastaturfunktionen jeden Eintrag bearbeiten, aufrufen, öffnen, schliessen, öffnen in neuen Fenster, öffnen in neuen Tab etc.

    In Anlehnung an Deine Struktur wäre es mir jederzeit möglich, ein bestimmtes LZ innerhalb der Ordnerstruktur zu sehen, zu bearbeiten aber auch in eine andere Ordnerstruktur zu verschieben (kopieren). Egal ob per Tastatur oder Maus ich kann beliebig viele LZ oder Ordner markieren und die entsprechende Operation auf diese anwenden.

    Wenn ich im Fenster (links) die oberste Ebene der Struktur markiert habe, kann ich im Fenster (rechts) in meiner kompletten Struktur arbeiten, dabei sind soviele Ordnerebenen geöffnet, wie ich eben offen haben möchte.

    Im Fenster (rechts) kann ich eine Sortierung nach jedem in der Spaltenüberschrift angezeigten Item vornehmen (aufwärts, abwärts).

    FAZIT:
    somit kann Deine Methodik doch zu 99,9% abgebildet werden.

    Blieben die Probleme bei der Übernahme von FF2 zu FF3. Zwar kann ich sie nicht nachvollziehen, aber eventuell hängt das ja mit dem Volumen zusammen (ich habe ca. 1100 LZ). Ein SQL-Import (der bei der Übernahme ja ausgeführt wird) kann vom Volumen der Daten beeinflusst werden, da es gewisse Script-Timeoutzeiten gibt die ggf. überschritten werden können. Auch ist es möglich, dass die Struktur(syntax) evtl. bei grösseren Mengen fehlerhaft angewendet wird.

    Aber ein wirklicher "Bug" in FF3 liegt sicherlich nicht vor, da dieser sowohl bei den Tests als auch bei den Anwendern dann bisher öfter in Erscheinung getreten sein müsste.

    Jetzt die Frage an Dich:
    auf Basis meiner gerade durchgeführten Tests und meiner Schilderungen - welche Funktionen (Abläufe) kannst Du bei Dir nicht ausführen
    - welche (zusätzlichen) habe ich nicht probiert und werden von Dir benötigt.

  • nach Update keine Lesezeichen ...

    • liracon
    • 5. August 2008 um 19:02

    Hallo,

    von welcher Version aus hast Du den 2016er installiert ?

    Generell zu Deinem Problem:

    wenn Du nicht vorher deinstalliert+Benutzerdaten gelöscht hast, dann sind alle Daten noch vorhanden.

    Es könnte sein, dass Du nicht mehr Dein aktuelles (altes) Benutzerprofil verwendest.

    Zwei Vorgehensweisen:

    1. Firefox im Profilmodus starten
    Anleitung: Firefox im Profilmodus starten

    Hier siehst Du jetzt ggf. mehr als einen Eintrag. Wenn ja, ist ein Eintrag (der aktuell benutzte) markiert (unterlegt).
    Wähle den anderen aus und starte Firefox.

    Jetzt sollte ein anderes (ein älteres) Benutzerprofil geladen sein.

    Problem behoben ?

    Nein:

    2. Suche auf der Festplatte nach dem alten benutzten Profilverzeichnis
    Anleitung: Profilordner finden.

    Notiere den genauen Pfad, wenn gefunden und wiederhole Schritt 1.

    Nun klicke im Profilmodus auf "Neues Profil erstellen", vergib einen Namen dafür und wähle manuell einen Ordner aus - und zwar den, den Du soeben notiert hast.

    Firefox nach Fertigstellung in diesem Profil starten.

    Profil behoben ?

    Nein:

    dann bitte nochmal genau schildern, wie und von welcher Version Du das Update durchgeführt hast.


    Versuche mal, ob Du auf der Festplatte den Ordner findest, der Dein bisheriges Benutzerprofil beinhaltet.

  • Passwort bei Yahoo-Mail speichern

    • liracon
    • 5. August 2008 um 17:59

    hmm ... ein 7er BMW kostet auch wesentlich mehr als ein Jeep, aber tut sich trotzdem im Gelände relativ schwer ;)

    ernsthaft:

    könnte durchaus sein, dass Opera entweder eine andere Technik der Speicherung/Verwaltung benutzt oder die WWC-konformen Vorgaben der Website schlicht und einfach ignoriert.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon