1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. liracon

Beiträge von liracon

  • nach Download öffnen sich unendlich viele neue Fenster

    • liracon
    • 8. August 2008 um 06:40

    Hallo,

    primär schaut das danach aus, als hättest Du Dir einen kleinen Bösewicht (Virus, Trojaner) eingehandelt.

    Hinsichtlich Firefox kannst Du vorerst nur probieren, ob das gleiche Verhalten im Safemode und mit einem neuen Profil auftritt.

    Das kannst Du schnell testen, danach würde ich aber auf jeden Fall mal mit entsprechender Software nach einem Virus suchen.

    Spybot Search&Destroy könnte im Vorfeld schon mal die klassischen "harmloseren" Dinge finden. Hijackthis ist ebenfalls eine gute Wahl.

    Anleitung: Firefox im Safemode starten
    Anleitung: Neues Profil erstellen

  • Diskussionen bzgl. mir (Panther1)

    • liracon
    • 7. August 2008 um 21:57

    gute Besserung an Deine Frau !

  • Hab da so eine Frage gibt es das Fire Fox gratis?

    • liracon
    • 7. August 2008 um 21:04

    dann möchte ich bitte 46 Versionen, die mit Acrobat Writer verständliche Zeichen drucken können, Lieferung auf CD oder per PUSH auf die Adresse http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=52958

  • Diskussionen bzgl. mir (Panther1)

    • liracon
    • 7. August 2008 um 20:57

    ... bringt auch nichts, wenn wir uns jetzt hier tagelang im Kreise drehen.
    Man könnte sagen, "so ein" Thread kommt hier mindestens einmal pro Jahr, war an einem ähnlichen 2007 beteiligt.

    Als Retter der Menschheit ;) - als der ich mich verstehe - und als Ältester hier in der Gruppe (gefühlte 92) erlaube ich mir ein Kompromissangebot:

    Panther1 hat etwas öffentlich diskutiert, was für ihn ein Problem/eine Belastung darstellt. Es gab viele Kommentare, pro und contra, etwas unterhalb, etwas überhalb der Gürtellinie.

    Ich denke, Panther1 hat die Intelligenz und auch die Weisheit, alle Kommentare mal in Ruhe aufzunehmen und für seine weitere Präsenz hier das für sich und die anderen Teilnehmer wertvollste herauszuziehen.

    Andere Poster werden eventuell auch für sich das eine oder andere daraus ableiten können, eben ein bisschen weniger in Richtung "Mobbing" zu denken, denn mehr an Gemeinschaft.

    Es ist schön hier, viele kluge, nette und witzige Personen, anderen wird hier auf sehr hohem Niveau geholfen - das sollte das Wesentliche hier sein.

    Alles andere kann man durchaus mit sich selbst in Einklang bringen und - zur Not - auch einfach mal den Mund halten oder auch mal was "zu schlucken" was nicht so toll war.

    Machen wir doch einfach das Beste draus - ist doch eine tolle Einrichtung hier und funktioniert auch in weiten Teilen fast schon perfekt.

  • Drucken bringt "tolle" Resultate

    • liracon
    • 7. August 2008 um 20:45

    ja, da gäbe es auch noch pdf-creator, visage, und noch einige zahlreiche freeware-produkte die gut sind.

    Aber das wäre ja genauso, wenn ich mir FF installiere, dann aber für bestimmte Seiten den IE oder Opera nehme, weil der FF Seiten der TLD .org nicht anzeigen kann. :)

    Shockwave/Flash sind ja auch Adobe mittlerweile, habe noch gar nicht versucht, ob der FF 301 das schafft, da es eigentlich immer geblockt wird.

  • Firefox 3.0.1 kapert internetverbindung

    • liracon
    • 7. August 2008 um 19:35

    Maike717

    ok, ich behaupte mal: das kanns so fast nicht geben.

    Du kannst über FF 2.x und anderen Programmen ins Internet, aber nicht mit FF3. Firewall und Virenscanner (Defender) hattest Du deinstalliert.
    Neuinstallation, Safemode und neues Profil bringen nichts.
    WLAN-Connect über Windows funktioniert (siehe IE und FF2).

    Da ein "nackter" Firefox aber nahezu keine Möglichkeit hat, von sich aus was zu blocken, kann es nur an der Firewall liegen.

    Noch ein Versuch:
    Bei Defender den Guard deaktivieren (unter Extras->Optionen) und beenden. Firewall deaktivieren. FF3 ein neues Profil anlegen.
    PC runterfahren und IM ABGESICHERTEN Modus mit Netzwerktreibern starten.

    Firefox starten im zuvor neu angelegten Profil -> online gehen.

    Sollte sich Windows weigern, im abgesicherten Modus ins Netz zu gehen (prüfen mit IE), dann gleicher Vorgang wie beschrieben, nur WIN normal starten.

    Das muss gehen -:(

  • Drucken bringt "tolle" Resultate

    • liracon
    • 7. August 2008 um 12:41

    neueste Version ist drauf.
    Übrigens tritt das Problem auf allen Rechnern mit FF 3> auf.

    Zugegeben, es druckt hier selten jemand aus dem Browser ein PDF (ich auch nur beim Onlinebanking), deswegen wurde es auch erst so spät bemerkt.

    Ist aber nicht so wild, nehmen wir für die Bank halt einfach den IE, dafür ist er ja drauf.

    Übrigens:
    sooooo wenige Leute haben das Problem nicht ! SChau mal in die Foren nach USA oder Australien, aber durchaus auch hier in unserer schönen Heimat.

    Computerkonfiguration schliesse ich aus, weil
    a) es ALLE Rechner betrifft (sind mit den Offices zusammen gut 45)
    b) es aus allen anderen vorhandenen Programmen funktioniert
    c) es bis zum Wechsel auf 3> auch bei Firefox ging

    Die Vista-Rechner sind aktuell gepatcht, bei den XPs ist auch alles aktuell, bis auf das SP3, bei den Server2003 Maschinen ist auch alles aktuell.

    *Ehrgeiz an*
    ich werde jetzt mal hier und in anderen Foren zählen, wie viele verschiedene Probleme seit 3.xx aufgetreten sind, die eindeutig NICHT einem Userverhalten oder einer falsch konfigurierten Maschine zuzuschreiben sind.

    Ob das Ergebnis noch dreistellig sein wird ? ;)

    PS:
    habe gerade erfahren, auf dem Kyocera Farblaser werden mit FF 301 auch nur noch ausserirdische Zeichen gedruckt.
    Also nicht nur Adobe ....

  • Drucken bringt "tolle" Resultate

    • liracon
    • 7. August 2008 um 09:40

    lt. Auskunft vom Service: 1000e (nicht verifiziert).

    Aber ich denke: hier ist Mozilla am Zug und nicht Adobe.

    Wenn 99,9% aller Applikationen mit AdobeWriter funktionieren und 1 nicht, dann denke ich sollte klar sein, wer nachbesser müsste.

    Nebenbei: Adobe ist nicht gerade irgendeine kleine "Klitsche", sondern ein quasi Marktführer.

  • Drucken bringt "tolle" Resultate

    • liracon
    • 7. August 2008 um 09:22

    leider nein, da

    1. Trust-Card-Verschlüsselung funktionieren muss
    2. die Unternehemnslizenz ein paar Tausend Euro gekostet hat
    3. Verisignzertifikate integrierbar sein müssen

    und

    4. nur weil Firefox (als definitiv einzigstes Programm) damit nicht umgehen kann (der 2er konnte es definitiv noch), würde ich nicht eine solche Kapitalverschwendung vornehmen.

    Mal sehen, ob es die Entwickler noch hinkriegen, da ansonsten 90% der Anwälte und Notare nicht mehr FF benutzen können.

  • Kann man die LESEZEICHENORDNER einfärben ?

    • liracon
    • 7. August 2008 um 09:04

    kleines Beispiel:


    Angenommen ein Bookmark-Ordner heisst INTERN:

    CSS
    #personal-bookmarks toolbarbutton[label="INTERN"] 
    {
       padding: 2px 2px 2px 2px !important;
    }
    
    
    ändert den Abstand zur Leiste etwas
    
    
    
    
    #personal-bookmarks toolbarbutton[label="INTERN"] .toolbarbutton-icon
    {
       display: block !important; 
       list-style-image: url('file:///Laufwerk:/Pfad/1.ico') !important;
       -moz-image-region: auto !important; margin: 2px 2px 2px 2px !important;
    } 
    
    
    # gibt dem Ordner ein Icon (in der Datei 1.ico)
    
    
    
    
    #personal-bookmarks .toolbarbutton-text[value="INTERN"]
    {
            background-color: yellow !important;
    } 
    
    
    färbt den Hintergrund gelb ein (analog geht auch Schriftfarbe)
    Alles anzeigen
  • Diskussionen bzgl. mir (Panther1)

    • liracon
    • 7. August 2008 um 06:44
    Zitat von Tarkus

    Wenn aber offensichtliche Spezialisten bereits ihre kompetente Antwort gegeben haben [..]

    Nachfrage:

    ... wie definiert man einen offensichtlichen Spezialisten ?
    und
    ... antwortete bereits ein solcher heisst das für 'nen Semi-Dau wie mich "read only" (sofern der Hilfesuchende nicht bereits erklärt hat "gelöst") ?

  • Drucken bringt "tolle" Resultate

    • liracon
    • 7. August 2008 um 04:43

    jaja, den Foxit benutze ich zum Anzeigen der PDFs.
    Aber irgendwie muss man sie ja erst erstellen.

    Und da benutzen wir Acrobat, weil es wegen der Signaturen (Keycard) nahezu noch keine Alternative gibt.

    Aber ich drucke schon immer über Acrobat aus, es funktioniert ja auch aus allen Anwendungen heraus, nur seit FF 3 aus Firefox nicht mehr.

    Habe es nur eben jetzt gemerkt, da ich scheinbar seit dem Update nicht mehr aus FF heraus PDFs gedruckt habe.

  • Drucken bringt "tolle" Resultate

    • liracon
    • 7. August 2008 um 02:31

    Hallo,

    ich habe es soeben beim Onlinebanking gemerkt, als ich das ÜW-Formular wie gewohnt als PDF ausdrucken wollte.

    Ich benutze die aktuelle Acrobat Version und den installierten Druckertreiber dazu.

    Habe über Firefox zahlreiche Seiten nunmehr ausgedruckt, keine einzige passt. Ausdruck über Opera und IE über den gleichen Druckertreiber funktioniert einwandfrei. Ebenso aus anderen Programmen heraus.

    Zeichenkodierung habe ich rumgespielt, obwohl mir da kein direkter Zusammenhang ersichtlich ist.

    Selbst bei chinesisch ändert sich das Druckergebnis nicht, sprich: es wird immer der gleiche Salat gedruckt.

    Hat jemand eine Erklärung ?

    Ausdruck: Startseite FF-Forum

    Im Safe-Mode gleiches Ergebnis, Erweiterungen, die Ausdruck beeinflussen, habe ich (wissentlich) keine, aber Liste unten ist aktuell.


    Merci
    Giovanni

  • IMAP Webmail Client bei Firefox 3.01

    • liracon
    • 7. August 2008 um 01:26

    ok, wenn niemand den Server neu konfiguriert hat, dann müsste es zwangsläufig bedeuten, dass FF 3.x.x ein Problem mit der Engine beim Upstream hat.

    Das müssten dann aber andere Scalix-User ebenfalls berichten. Hast Du schon mal in entsprechenden Foren geschaut ?

    Aus technischer Sicht bedeutet die Fehlermeldung, dass die vom Server empfangenen XML-Headers (Umsetzungen) nicht syntaxkonform sind.

    Da es aktuell keine Updates - weder bei PHP noch bei SOAPLib - gegeben hat, tippe ich tatsächlich auf Firefox.

  • Application-Type bei Erweiterungen.de

    • liracon
    • 7. August 2008 um 01:13

    nee, bereits beim Aufruf von http://www.erweiterungen.de, also die Startseite.

  • Application-Type bei Erweiterungen.de

    • liracon
    • 7. August 2008 um 00:42

    Hallo,

    seit heute (?) erhalte ich beim Besuch der Seite erweiterungen.de das Downloadfenster mit folgendem Hinweis:

    Sie möchten Datei herunterladen
    vom Typ: application/ocsp-Response

    Soweit ich weiss, hat das was mit Zertifikaten zu tun. Aber es erfolgt keine Weiterleitung auf https:// o.dgl.

    zusätzlich wird mir noch ein Plugin angeboten, dass aber dann nicht gefunden wird zum Installieren/Download.

    Screenshot: Hier

  • (Server-)Logfileanalyzer?

    • liracon
    • 7. August 2008 um 00:33

    Hallo,

    das Programm LFA Pro ist sehr gut.

  • HILFE: Kein Einloggen auf den meisten Web Seiten möglich

    • liracon
    • 7. August 2008 um 00:13

    wenn's Absicht wäre, könnte man ja von einem Feature sprechen. Aber - die grosse Leistung der Programmierer der Mozilla-Community in allen Ehren - in dem Sorce sind mit Sicherheit auch einige Bugs drinnen, die halt unter bestimmten Umständen auftreten können.

    So exakt kann man SW nicht testen.

  • HijackThis - Logfile-Auswertung

    • liracon
    • 7. August 2008 um 00:10
    Zitat von DasIch

    Wenn der Echtzeit nicht unterstützt gibt es die nicht da kann die Sicherheitssoftware noch so toll sein.

    guter Ansatz, von der Seite habe ich das Thema VScan noch nicht betrachtet!

  • Problem mit Windows Vista

    • liracon
    • 7. August 2008 um 00:09

    falls Du eine externe USB-Festplatte angeschlossen hast:
    kann es sein, dass der CPU-Verbrauch dann hochgeht, wenn der Explorer auf dieses Laufwerk zugreift ?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon