1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. liracon

Beiträge von liracon

  • Link angeklickt oft nur weißer Bildschirm, keine Darstellung

    • liracon
    • 16. August 2008 um 12:12

    Hallo,

    sieht aus, als würde etwas Deinen Browser blockieren.

    Da ich annehme, dass nicht alle Seiten einen "leeren" Screen bringen, scheint es kein Scan-/Firewall-Tool zu sein.

    Starte FF doch mal im abgesicherten Modus und versuche dann die geposteten Links aufzurufen.

    Wenn es funktioniert, wird sehr wahrscheinlich eine Erweiterung am Verhalten schuld sein.
    Poste dann mal eine Liste Deiner Addons.

    Zur Übernahme:
    FF3 benutzt für Lesenzeichen und Historyfiles eine Datenbank anstelle der einzelnen Files des FF2.
    Grundsätzlich kannst Du ohne weiter eProbleme übernehmen:
    - gespeicherte Kennwörter (signons3.txt in signons2.txt umbenennen),
    - Cookies
    - spezifische Config-/Datenfiles von Erweiterungen

    Bei den Lesezeichen kannst Du diese aus FF3 exportieren (html) und danach bei FF2 wieder integrieren.
    Die Historyfiles (Chronik) können zwar ebenfalls als html-File exportiert werden, allerdings ist mir kein Weg bekannt, diese wieder automatisch in die rdf-Struktur zu bringen.
    Erweiterungen funktionieren, sofern sie für die FF2-Version freigegeben sind.

    Grundsätzlich kannst DU FF2 über FF3 installieren, solltest aber zur Sicherheit Dein Profilverzeichnis vorher komplett sichern und bei FF2 ein neues Profil nach der Installation erstellen und in diesem dann die anderen Daten wieder reinbringen.

    Hilfreiche Links:

    (a) Anleitung: generelle Problemdiagnose
    (b) Anleitung: Firefox im Safemode starten
    (c) Anleitung: Neues Profil erstellen
    (d) Anleitung: Daten in neues Profil übernehmen
    (e) Anleitung: Profilordner finden
    (f) Anleitung: Firefox im Profilmodus starten
    (g) Anleitung: Fehlerhafte Erweiterung erkennen
    (h) Anleitung: Fehlerhafte Erweiterung erkennen
    (i) Anleitung: saubere Neuinstallation

  • Lesezeichen in Lesezeichen-Symbolleiste verteilen

    • liracon
    • 16. August 2008 um 02:25

    kommt auf den Zusammenhang an, wo es benutzt wird.

    Generell: 10px Abstand vom Rand eines Objektes bis zu dessen Inhalt.

  • Suche Möglichkeit um nach Lesezeichen Ordnernamen zu suchen

    • liracon
    • 15. August 2008 um 10:38

    Nachtrag:

    hab die Erweiterung gefunden, aber Dein gewünschtes Feature kann diese leider auch nicht.

  • Suche Möglichkeit um nach Lesezeichen Ordnernamen zu suchen

    • liracon
    • 15. August 2008 um 10:22

    Sicher findet man das Thema ein paar mal, aber - gemessen an den anderen Topics - verschwindend gering verbreitet.

    Ich würde an Deiner Stelle den "Workaround" gehen und neuen Lesezeichen als Schlagwort (oder an welcher Stelle auch immer) den Ordnernamen mitgeben.
    Das hilft Dir natürlich bei den schon bestehenden nicht, müssten dann alle manuell angepasst werden.

    Mir fällt gerade ein, ich hatte mal eine Erweiteung installiert, die eigentlich nicht hauptsächlich für Bookmarks geschrieben wurde, aber man damit viele Sachen ansellen konnte. Ich werde mal suchen, wie das Teil geheissen hat.

  • Ständige Abmeldung

    • liracon
    • 15. August 2008 um 02:01

    Eventuell arbeitet Yahoo ja mit zeitlich begrenzten Session-IDs.
    Wenn die Zeit abgelaufen ist, erfolgt Zwangslogout - egal welcher Zustand aktuell herrscht.

    Alternativ könntest Du - z.B. mit einer Erweiterung wie CookieCullar - die entsprechend von Yahoo gesetzten Cookies "schützen", somit können sie beim Start (Beenden) nicht gelöscht werden, da es sich z.B. ja um Sessioncookies handeln könnte, die nach Endde der Session automatisch verfallen.

  • Add Ons

    • liracon
    • 15. August 2008 um 01:55

    wenn der Port geblockt ist, dann gehen keinerlei HTTPS-Seiten.

    Einfach probieren: https://google.de eingeben (sollte eine Zertifikatswarnung erscheinen).
    Wenn nicht oder FF abstürzt oder die Verbindung abbricht, dann stimmt was mit SSL/Ports/HTTPS nicht am Rechner.

  • Suche Möglichkeit um nach Lesezeichen Ordnernamen zu suchen

    • liracon
    • 15. August 2008 um 01:53

    Hallo Elena,

    per default (wie von Dir beschrieben) kann das mit Firefox nicht realisiert werden.
    Es gab für Firefox < 3 eine Erweiterung "Locate in Bookmark Folders", die konnte den Ordner zu einem gefundenen Lesezeichen anzeigen, also auch nicht ganz das, was Du willst.

    Wobei - die Logik Deines Wunsches erschliesst sich mir nicht ganz:

    Du hast - nehmen wir an - 1000 LZ-Ordner, in denen befinden sich jeweils zahlreiche Lesezeichen.

    Du markierst eine Seite und weisst, dass Du diese im Ordner "Olympia" einsortiert hast.

    Da Du manuell bei 1000 Ordnern nicht nach Olympia suchen willst, möchtest Du einfach in die (eine) Suchleiste "Olympia" eingeben und der entsprechende Ordner soll angezeigt werden.

    Selbst wenn möglich - nach gängier Funktion der Lesezeichen bei FF würde Dir dann "nur" der Ordner "Olympia" als Treffer angezeigt werden, nicht aber die Lesezeichen darin.

    Einfachste Abhilfe könnte doch da die alphabetische Sortierung der Lesezeichen(ordner) schaffen. Dann findet sich Olympia selbst bei 1000 Ordnern doch innerhalb 1-2 Sekunden.

    Weitere Möglichkeit:
    Wenn Du eine Seite bookmarkst, dann trage doch gleich als Schlagwort den Ordnernamen ein, wo es hinkommen soll.

    Mir ist keine Erweiterung bekannt, die Deinen Wunsch bereits realisieren würde (aber kannst ja selbst unter addons.mozilla.org einmal suchen).
    Ebenso scheint dieser Wunsch (zumindest hier im Forum und im amerik. Pendant) kein Thema zu sein. Gibt zwar einige Einträge, die jedoch nicht Deine Intension zum Gegenstand haben.

    Machen könnte man sowas sicherlich - wobei die Eingriffe hier schon sehr tief gehen müssten.

    Fazit:
    leider habe ich keine Lösung für Dich, womöglich aber auch die Fragstellung trotz mehrmaligem Lesen falsch verstanden.

  • Add Ons

    • liracon
    • 14. August 2008 um 02:06

    Meine Vermutung ist, dass mit AMO-Seite irgendwas nicht stimmt.
    Aber da stehe ich relativ alleine mit meiner Vermutung da - vielleicht gelingt ja noch ein Beweis ;)

    Noch eine Frage:
    kannst Du von erweiterungen.de etwas installieren ohne dass die Verbindung bricht ?

    Bei mir bricht die Verbindung zwar nicht zusammen, aber das kann daran liegen, dass ich statisch (eigene Leitung, kein DSL) im Netz unterwegs bin und die Leitungskomponenten da evtl. nicht so fein reagieren, wie z.B. DSL-Modem.

    Hast Du schon mal versucht, Windows im abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern zu starten, dann online gehen und das Problem mit FF getestet ?
    Würde zumindest fehlerhafte Treiber als Fehlerquelle ausschliessen helfen.

  • Firefox lädt Webseiten runter / Öffnet sie dann lokal

    • liracon
    • 14. August 2008 um 01:56

    Hallo,

    da kämen drei Ursachen in Betracht:
    Dateiverknüpfungseinstellungen, installierte Erweiterung(en) oder eine Fehlfunktion.

    Weil es die einfachste Mehtode ist, empfehle ich, fehlerhafte Erweiterungen auszuschliessen.

    Erstelle bitte ein neues Profil (ohne installierte Erweiterungen) und versuche dann, ob das surfen wieder funktioniert.

    Falls ja, kannst Du Deine persönlichen Daten aus dem aktuellen in das neue Profil übernehmen - alternativ können wir auch versuchen, die genaue Fehlerursache zu finden und im alten Profil zu beheben.

    Falls nein, melde Dich noch einmal und gib noch ein paar Infos an:

    FF-Version
    installierte Erweiterungen
    (wichtig: hast Du kürzlich eine neue Erweiterung installiert)
    Betriebssystem

    Die genannten Dokumente helfen Dir bei Profilanlegen und ggf. Datenübernahme (aktuell wichtig: (c) (d)).

    Hilfreiche Links:

    (a) Anleitung: generelle Problemdiagnose
    (b) Anleitung: Firefox im Safemode starten
    (c) Anleitung: Neues Profil erstellen
    (d) Anleitung: Daten in neues Profil übernehmen
    (e) Anleitung: Profilordner finden
    (f) Anleitung: Firefox im Profilmodus starten
    (g) Anleitung: Fehlerhafte Erweiterung erkennen
    (h) Anleitung: Fehlerhafte Erweiterung erkennen
    (i) Anleitung: saubere Neuinstallation

  • Add Ons

    • liracon
    • 13. August 2008 um 20:52

    Tja, Spezialisten sind genügend hier, ich hoffe mal ....

    Noch eine Frage:
    hast Du die Installation einer Erweiterung von AMO auch shcon mal in einem absolut neuen Profil (ohne sonstige zusätzlich installierter Erweiterungen) probiert ?

  • Firefox 3.0.1 aktualisieren? Add-ons nicht downloadbar

    • liracon
    • 13. August 2008 um 20:19
    Zitat von PvW

    Moin! [..]
    Möchte ich aber derzeit nicht.
    P.

    Bist Du sicher, dass es ordnungsgemäss funktionieren würde (nur der Dialog und das Beginnen der Installation ist noch kein Beweis) ?
    Wäre es möglich, dass Du trotzdem die Erweiterung mal installierst (oder eine andere von AMO) ?

  • Add Ons

    • liracon
    • 13. August 2008 um 19:39

    Hallo,

    da ich ein ähnliches Problem hatte (habe), möchte ich noch uwei Fragen stellen:

    1. kannst Du eine beliebige Erweiterung über den Browser von addons.mozilla.org installieren ?
    (falls nein: was passiert genau beim Installationsvorgang/-abbruch)

    2. dto. zu 1 von der Adresse http://www.erweiterungen.de ?

    (Thread: hier

  • Lesezeichen in Lesezeichen-Symbolleiste verteilen

    • liracon
    • 12. August 2008 um 06:09
    CSS
    #personal-bookmarks toolbarbutton[label="Wetter"] .toolbarbutton-icon
    {
       margin: 40px !important;
    }

    Ich ging davon aus, Du benutzt auf der Leiste keine Icons.

    Kannst Du aber auch via obigen Code anpassen.

  • Lesezeichen in Lesezeichen-Symbolleiste verteilen

    • liracon
    • 12. August 2008 um 05:35

    Du kannst die Erweiterung STYLISH installieren (nicht zwingend notwendig, aber ist besser, als Code direkt in die userchrome.css einzugeben, da man das Ergebnis ohne Neustart Firefox sieht) und folgenden Code eingeben:

    CSS
    #personal-bookmarks .toolbarbutton-text[value="Wetter"]
    {
         margin-left: 40px !important;
    }

    Positioniert die Ordnerbezeichnung "Wetter" mit 40 Pixel Abstand zum linken Rand. Somit musst Du jedes einzelne LZ ansprechen und eben ausprobieren, wie es dann am besten aussieht.

    Wie gesagt: die Eingabe kann in die Datei userchrome.css erfolgen (mit Neustart FF) oder als Stil in die Erweiterung Stylish.

  • Lesezeichen in Lesezeichen-Symbolleiste verteilen

    • liracon
    • 12. August 2008 um 04:51

    Alternativ kannst Du mittels sog. Chrome-Code entsprechend die Positionen jedes einzelnen Lesezeichens auf der Leiste fixen.

    Muss dann aberfür jeden Ordner durchgeführt werden und ausgetüftelt werden, bis es passt.

    Aber: ob sich derAufwand lohnt ?

    Bei Interesse kannst Du auch mal unter diesem Thread nachsehen, dort findest Du massenhaft Anregungen, was man wie und wo verändern kann.

  • Lesezeichen in Lesezeichen-Symbolleiste verteilen

    • liracon
    • 12. August 2008 um 04:48

    also den klassischen "Blocksatz"

    RAND|frei|LZ1|frei|LZ2|...|frei|RAND ?

    Dann müsstest Du zwiscen jedes Lesezeichen einen flexiblen Zwischenraum einfügen, beginnend ganz links, endend ganz rechts.

  • Awesome Bar: Nicht alle Lesezeichen werden angezeigt

    • liracon
    • 12. August 2008 um 04:46

    die Datei ist eigentlich für den sog. "Phishing-Schutz" verantwortlich.

    Wenn die Indizes der Datenbank nict korrekt angelegt sind, kannst Du auch versuchen, die Lesezeichen via IMPORT FROM ... in das neue Profil reinzubringen.

  • Lesezeichen in Lesezeichen-Symbolleiste verteilen

    • liracon
    • 12. August 2008 um 04:29

    Hallo,

    Du kannst auf der Lesezeichensymbolleiste links undrechts einen "flexiblen Zwischenraum" plazieren.

    AUf die Symbolleiste Rechtsklick -> Anpassen, dann mit derMaus das genannte Symbol dorthin ziehen, wo Du es möchtest.

  • cpu last bei laden sehr hoch

    • liracon
    • 12. August 2008 um 00:55

    Hallo,

    wenn Deine Historydateien (Bookmarks, Download-History, Chronik etc.) recht umfangreich sind, kann es beim Seitenladen zu einem erhöhten CPU-Bedarf kommen.

    Dies muss aber nicht unbedingt die Ursache sein. Auch Erweiterungen, die sich auf Seitenanzeigen auswirken (Noscript, Adblock plus u.dgl.) bedürfen einer CPU-Time.
    Gerade bei "schwach dimensionierten" PCs kann sich das dann schon in einer erhöhten Kraftanstrengung bemerkbar machen.

    Ebenfalls zum Testet:

    1. neben FF laufende andere Programme testweise mal beenden
    2. Die gleichen Seiten mal im Safemode testen
    3. Ein neues Profil erstellen und - ohne installierte Erweiterungen etc. - ebenfalls die gleichen Seiten testen

    Falls es im neuen Profil besser geht, sind wahrscheinlich die Erweiterungen die Ursache (sehr viele installiert, einige die öfters/permanent online gehen, wie z.B. Feeds).
    In diesem Fall die Erweiterungen mal kontrollieren, auf welche Du verzichten könntest.

    Hilfreiche Links:

    (a) Anleitung: generelle Problemdiagnose
    (b) Anleitung: Firefox im Safemode starten
    (c) Anleitung: Neues Profil erstellen
    (d) Anleitung: Daten in neues Profil übernehmen
    (e) Anleitung: Profilordner finden
    (f) Anleitung: Firefox im Profilmodus starten
    (g) Anleitung: Fehlerhafte Erweiterung erkennen
    (h) Anleitung: Fehlerhafte Erweiterung erkennen
    (i) Anleitung: saubere Neuinstallation

  • Awesome Bar: Nicht alle Lesezeichen werden angezeigt

    • liracon
    • 12. August 2008 um 00:48

    Hallo,

    hast Du die places.sqlite-journal auch mit kopiert ?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon