1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. liracon

Beiträge von liracon

  • Firefox findet nicht das richtige Verzeichnis

    • liracon
    • 5. September 2008 um 18:58

    Hallo und willkommen,

    benutzt Du Windows oder Linux ?

    Gib doch testweise mal den absoluten Pfad zu den einzelnen Dateien ein, ob es dann funktioniert.

    Relative Pfad: benutzt Du die vom DocRoot ausgehend ?
    wenn nicht, wären die beiden ".." überflüssig.

  • Gibt es einen Lautstärkeregler bei feierfox?

    • liracon
    • 5. September 2008 um 18:54

    Versuche mal die Erweiterung FoxyTunes, die hat zumindest einen sep. Lautstärkeregler eingebaut.

  • tab festen namen geben

    • liracon
    • 5. September 2008 um 18:44

    ich lehne mich mal ganz weit aus dem Fenster:

    ohne Programmierung (z.B. Greasemonkey) geht das überhaupt nicht, da der Titel-Tag von einer Website immer gezogen wird.

    Die "Eigenschaften" von Lesezeichen haben auf die Darstellung keinen Einfluss.

    Evtl. gibt es eine Erweiterung dafür (FileTitle evtl. ??), aber definitiv ist mir nichts bekannt.

  • RSS Feeds werden nur einmal aktualisiert [gelöst]

    • liracon
    • 5. September 2008 um 18:40

    na die schwerste Hürde ist doch schon mal genommen.

    Jetzt kannst Du relativ sicher sein, dass eine Erweiterung das Problem verursacht.

    Möglichkeiten:

    1. das neue Profil behalten und alle pers. Daten vom alten übernehmen
    2. Das alte Profil weiterbenutzen und die fehlerhafte Erweiterung finden.

    zu 2:
    alle Addons deaktivieren
    FF neu starten
    1-5 Addons aktivieren, neu starten.
    Tritt der Fehler nicht auf, sind die 5 sauber.
    Diese 5 deaktivieren, 5 andere aktivieren, neu starten usw.


    zu 1:
    bei den Erweiterungen solltest Du nicht einfach die alten Übernehmen, da das Problem dann sicherlich wieder auftreten kann.
    Daher: pers. daten übernehmen, Erweiterungen neu installieren.

    Hilfreiche Links:


    [ ] Anleitung: Firefox im Profilmodus starten

    [ ] Anleitung: Profilordner finden

    [ ] Anleitung: Daten in neues Profil übernehmen

  • Searchbar mal anders

    • liracon
    • 5. September 2008 um 18:36

    @ZweiVier
    seeeeeeeeeeeehr gut ! Merci für die Arbeit !

  • xxxx videos runterladen/werbung....

    • liracon
    • 5. September 2008 um 18:33

    Wenns eine Copyright-Schutz ist (einfügen von Nummern, Links etc.), passiert es am Server, dann sollte sowohl der IE als auch andere Browser das gleiche Resultat liefern, oder ?

    Ein Bösewicht am System käme da schon eher in Betracht, wobei auch hier die Frage greift: wieso beim IE nicht.

    Kinderschutzsoftware (wie auch immer installiert) wird sowas denke ich nicht machen.

    ABer sollte es tatsächlich eine FF-Erweiterung geben, die sowas bewerkstelligt:

    Firefox im Safemode starten und Vorgang verifizieren. Tritt es hier nicht auf, dann könnte tatsächlich eine Erweiterung die Ursache sein.

    Hilfreiche Links:

    [ ] Anleitung: Firefox im Safemode starten

  • Google Browser wird vorgestellt

    • liracon
    • 5. September 2008 um 18:29
    Zitat von boardraider


    Mit dem Unterschied, dass sich dein Provider an hiesige Gesetze zu halten hat.

    Theoretisch gibt es auch ein Halteverbot und eine Geschwindigkeitsbegrenzung. Mit dem Unterschied: die Chance bei einem dieser "Vergehen" erwischt zu werden liegt (in Bayern zumindest) Parken bei 100%, Geschwindigkeit in MUC 90% und ausserhalb bei 80%, Datenschutzvergehen: nun, da muss denke ich viel passieren, bis das überhaupt mal rauskommt.
    (Anm: die Zahlenquelle ist von 2006 und entstammt einer Untersuchung einer Bürgerbewegung gegen überflüssige Verkehrsüberwachung in München).

    Die AGB der DTAG bei Datendiensten sieht übrigens auch eine "Abwicklung über beauftragte und Tochterunternehmen" vor. Und wie leicht mal ein Datenträüger verloren gehen kann (oder ein Stick vergessen wird) sieht man ja im britischen Nachbarland.

    Und wer sagt, dass die DTAG oder andere Provider nicht auch die Daten über den grossen Teich schicken (ne Tochter hat dort ja fast jeder irgendwie) ?

  • Benutzerkonten und Themes

    • liracon
    • 5. September 2008 um 18:19

    der Speicherort für die heruntergeladenen Addons/Themes ist der Bereich Eigene Dateien des jeweiligen Benutzers.

    Es gibt allerdings Erweiterungen (z.B. MR Tech), die die Vorgabe eines eigenen Speicherpfades ermöglichen.
    Allerdings kann ich nicht sagen, ob diese bei beschränkten Benutzerrechten auch greifen.

  • Google Browser wird vorgestellt

    • liracon
    • 5. September 2008 um 05:49
    Zitat von cubefox

    ich traue dem staat nicht mehr als google oder telekom.

    Seit Schäuble bin ich versucht zu sagen: ich traue Google mehr als dem Staat :cry:

  • Google Browser wird vorgestellt

    • liracon
    • 5. September 2008 um 05:07

    Auch ich bin schon ein wenig durch die virtuelle Welt gechromt.

    Ich finde den Browser ok, es gab nichts, was mich jetzt irgendwie hätte vom Hocker hauen müssen, aber extrem negative Dinge sind mir auch nicht aufgefallen.

    Ich habe zwar öfters mal meine Problemchen mit Firefox, aber einen direkten Absturz mit ihm habe ich noch nie erlebt, somit kann ich das "neue" Feature der eigenen Tab-Instanzen nicht beurteilen, nicht schätzen und werde es auch - denke ich - nicht vermissen.

    Datenschutz - habe ich bei dem Browser keine Bedenken, da wie gesagt die schlimmsten "Features" deaktiviert werden können.
    Als Gewohnheitstier landen 99% meiner Suchanfragen sowieso bei Google, da ich fast immer mit statischen IPs unterwegs bin, dürfte das somit auch relativ leicht verknüpft werden können.

    Was solls ....

    Die DTAG weiss wesentlich mehr über mein Surfverhalten (wenn die es langfristig speichern/auswerten wollen) als Google je erfahren wird.
    Datenpannen bei DTAG sind ja in aller Munde, bei Google habe ich sowas - Vergleich zu DTAG - noch nicht gehört/gelesen.

    Mag sein, dass der Chrome im Gesamtblick der Google-Unternehmensziele ein ernstzunehmender Baustein ist, aber letztendlich müssen sie ja ein Modell finden, mit dem sich Geld verdienen lässt, ist so bei kommerziellen Unternehmen.

    Ich finde, die Arbeit der Chrome-Macher ist nicht schlecht, für eine Erstversion sogar sehr gut/stabil gelungen.
    Es wird da sicherlich in den nächsten Monaten noch viel dazuentwickelt, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es für die Mehrheit der User ein wirklicher Ersatz für Firefox werden wird. Eine gute Alternative - sicherlich, aber ein "must have" denke ich nicht.

    Etwas beunruhigt mich allerdings doch: unter Betrachtung der generellen Vorgehensweise von Google, sich Marktsegmente zu erschliessen / zu dominieren, sehe ich eher die Gefahr, dass in der Zukunft einmal der Status Quo eintreten könnte, dass Mozilla mehr oder weniger in das Google-Syndicat;-) einverleibt werden könnte.
    Dann gäbe es in der Tat eine (oder eigentlich: die) Alternative zum IE weniger.

    Und dann könnte ich mir durchaus auch vorstellen, das die Stretegie des "offen, ehrlich, sicher"-Prinzips von Google eine Änderung erfahren wird.

    Aber bis dahin ist ja noch etwas Zeit ... und ich bin sicher, die Persönliche-Google-Identifikationsnummer ist nicht so falsch wie die vom Bundesamt für Steuern ;) dieser zufolge ist mein Geburtsort ungeklärt und mein Alter 17 - bei Google wäre das definitiv nicht passiert !

  • Handling-Problem mit Lesez.-Symb.Leiste

    • liracon
    • 5. September 2008 um 04:52

    Hallo,

    ich habe seit dem 3er Firefox ein mittlerweile nerviges "Handling-"Problem.

    (LINK)

    Beim Erstellen eines Lesezeichens durch Ziehen in den Ordner EXT->INFO auf der LZSL muss dieses sehr, sehr langsam und geradlinig erfolgen, ansonsten klappen die sich öffnenden Menues immer wieder zu.

    URL auf den Ordner EXT bewegen, Ordner öffnet sich.
    ZUm Unterordner INFO bewegen (geht noch relativ schnell), der öffnet sich.
    Jetzt muss ich das LZ aber nach rechts in den offenen Unterordner ziehen, und da wird es spannend:

    es klappt wirklich nur, wenn die Bewegung exakt geradlinig, langsam über den Pfeil hinaus in das offene "Sub"-Menue erfolgt.

    Wenn nicht: gehen alle Fenster wieder zu und ich kann erneut beginnen.

    So exakt schaffe ich das mit meinen 117 Jahren leider auch nicht immer ;)

    Gibt es irgendwie einen Mod oder Code dafür, dass hier etwas - sagen wir mal - flüssiger gearbeitet werden kann ?

    (die Alternative mit Bookmark erstellen via Rechtsklick oder Stern2xKlick ist auch nicht besser, da meine Strukturen sehr tief geschachtelt sind und ich damit (Auswahl über Pfeil beim LZ-Dialog) auch nicht wesentlich schneller bin).

    Wär nett wenn jemand da eine methusalemistische Lösung für mich hätte.

    Merci.

  • In neuen Tab(s) geöffnete Seite(n) öffnen sich extrem langsa

    • liracon
    • 5. September 2008 um 01:05

    OS: Betriebssystem (Operating System)

  • Autovervollständigung löschen

    • liracon
    • 5. September 2008 um 01:00

    Hallo,

    in ein Eingabefenster gehen, Cursor reinsetzen, dann geht das Fenster auf.
    Dort reinscrollen mit den Pfeiltasten und fleissig die DEL/ENTF-Taste drücken.

    Besser - weil schneller - einmal Firefox beenden und vorher die Option pers. Daten löschen und eben nur die Formularinhalte als "zu löschend" auswählen.

    Beim nächsten Start dann diese option wieder deaktivieren.

  • Firefox-Abstürze

    • liracon
    • 5. September 2008 um 00:58

    schau mal in der Windows-Ereignisanzeige, da sollte aus meiner Sicht unter Anwendung (evtl. sogar unter System) ein entsprechender Fehlereintrag erstellt worden sein.

    Ich vermute: Speicheradressierungsfehler.

    Zu finden:
    Start->Alle Programme->Verwaltung oder direkt Start->Verwaltung

  • Erstellen von Lesezeichen

    • liracon
    • 5. September 2008 um 00:53

    wenn Du eine Sortierung eingestellt hast (ajphabetisch) wird diese Sortierung übernommen.

    So habe ich es jedenfalls gerade bei mir nachgestellt.

    Abhilfe wäre dann:
    eine andere Sortierung wählen (btw: keine) oder - wie schon hier genannt - manuell verschieben.

  • Seite kann nicht geladen werden, Mac OS

    • liracon
    • 5. September 2008 um 00:50

    Hallo,

    habe von Mac OS und Firefox darauf leider keine allzugrosse Ahnung.

    Schreibe im Titel Deines Threads doch bitte MacOS dazu, dann fühlen sich die Mac-Profis hier im Forum direkt angesprochen.

  • Firefox läd nach Update Seite nicht mehr vollständig

    • liracon
    • 5. September 2008 um 00:48

    Hallo,

    ich empfehle:

    - Adblock Plus deaktivieren/ausschalten
    - unter Extras->Einstellungen->Inhalt Grafiken laden aktivieren

    wenn das Ergebnis dadurch nicht besser wird:

    Firefox im Safemode starten

    wenn das Ergebnis nicht besser ist:

    - Firewall prüfen, ob URLs oder Programme geblockt werden, Firefox-Einstellungen löschen und erneut eingeben
    - Virenscanner(Malwarescanner prüfen, ob bestimmte Inhalte geblockt werden

    Hilfreiche Links:

    [ ] Anleitung: Firefox im Safemode starten

  • Eingabe von www in Adressleiste öffnet Windows-Rechner

    • liracon
    • 5. September 2008 um 00:34

    Hallo,

    ich meinte den Safemode von Firefox, nicht Windows im abgesicherten Modus (Deine Beschreibung klang so wie Windows Abg.-Modus).

    Denkbar wäre noch, Du benutzt eine programmierbare Tastatur. Bei manchen liegen Programme bei, die solche Shortcut-Zuweisungen zu einer Taste erlauben.

    Interessant wäre noch:
    benenne doch den Windows-Taschenrechner einfach mal um:
    aus calc.exe mach mal calc_irgendwas.EXX

    Dann sollte beim Drücken von W evtl. eine Fehlermeldung erscheinen, dass calc.exe nicht gefunden wird. Dort steht dann evtl. auch ein Programmname.

    Zu Process-XP:
    wenn Du startest, hast Du im linken Fenster alle derzeit aktiven Prozesse angezeigt.
    Hier miente ich, nur mal kontrollieren, ob ein Prozess mit einem ausgefallenen Namen dabei ist.
    Du kannst auch, indem Du auf die graue Überschriftenleiste (wo z.B. Process CPU ... steht) Spalten zur Anzeige auswählen. Wähle da mal Company und schaue Dir alles an, was NICHT von Microsoft oder einem Hersteller kommt, von dem Du weisst, dass Du Programme hast.


    Hilfreiche Links:

    [ ] Anleitung: Firefox im Safemode starten

  • Sichere Verbindung fehlgeschlagen

    • liracon
    • 5. September 2008 um 00:16
    Zitat von PIGSgrame

    Das ist korrekt. Hatte nicht auf den genauen Inhalt gesehen.
    Aber für ähnliche andere Fehlermeldungen bez. Zertifikate (verifizieren) sollte die Aussage schon stimmen.

    Wobei abgelaufen ja noch harmloser ist als "nicht verifiziert". ;)

  • Bilder-Downloads kommen nicht in den Cache

    • liracon
    • 5. September 2008 um 00:02

    was mir jetzt (nicht mehr) klar ist:

    möchtest Du ausführbare Links in Word haben (d.h. im Word-Dokument auf den Link klicken und die Seite geht im Browser auf) oder nur die Adresse selbst im Text stehen haben ?

    Ich gehe von ausführbaren Links aus, ansonsten würde Deine Fehlerbeschreibung keinen Sinn ergeben.

    Fangen wir mit dem einfacheren Teil an:

    http://www.firefox-browser.de/forum/posting.…27a555064f460a7.
    Was hier nicht direkt zur URL gehört ist der Eintrag sid=....
    Das ist die Session-Id die man bekommt, wenn man sich irgendwo anmeldet. Man könnte diese eindeutige Zuordnung auch anders handhaben, also nicht über die URL mitgeben, aber da gibt es diverse Methoden, jeder Webmaster wählt die ihm bekannte oder die, die eine Applikation vorgibt.

    In der Tat wird es Probleme geben, wenn man später auf diesen Link klicken würde, da die SID dann nicht mehr gültig ist (was normal ist).
    Diesen Teil der URL müsstest Du auf jeden Fall im Dokument entfernen.

    Es kann vorkommen, dass Webmaster die Session-Methoden im Laufenden Betrieb ändern, dann werden auf Seiten, bei denen bisher keine SID in der URL ausgegeben wurde, diese auf einmal mit ausgegeben.
    Als User kann man da nicht viel tun, ausser diesen Teil wieder entfernen.

    Das hat auch nichts mit Firefox zu tun, nicht einmal mit Word.

    Sorry, aber hierfür gibt es so direkt keine Lösung.

    Das nächste Problem wäre das Hinzufügen von FirefoxHTML\ShellOpen\Command

    Hier gäbe es zwei Möglichkeiten: die DDE (Registrierung) ist nicht komplett durchgeführt oder FF ist nicht komplett als default-Browser registriert.

    Beides nicht gut, aber kann korrigiert werden.

    Ich schlage erstmal eine relativ einfache vor, die aber nicht immer Erfolg verspricht:

    1. FF schliessen, IE schliessen

    2. IE starten
    Wenn Hinweis kommt "ist nicht dafault-Browser" diesen zum default-Browser erklären, kommt der Hinweis nicht, dann unter Extras->Internetoptionen->Programme den IE als default-Browser definieren.

    3. IE schliessen, wieder neu starten, wieder schliessen.

    4. FF starten
    Wenn Hinweis kommt, er sei nicht default-Browser, dann ihn zum default-Browser erklären, sonst Extras->Erweitert->Allgemein diesen wieder zum default-Browser erklären.
    FF schliessen, neu starten.

    Dann die Sache mit Word noch einmal versuchen.

    Klappt es: Glück gehabt, wenn nicht:

    Methode 2:

    manuelles Ändern der Dateizuordnungen.

    1. Windows Datei-Explorer öffnen
    2. Extras->ordneroptionen->Dateitypen auswählen
    3. Folgenden Dateityp suchen: URL:HTTP (..) und markieren
    4. Erweitert wählen, dann im Fenster "Dateityp bearbeiten" die Option
    OPEN wählen und danach bearbeiten.
    5. Hier die Option DDE verwenden abwählen (Haken raus) => OK

    Die Schritte 3-5 für folgende Dateitypen wiederholen:

    keine (none) - URL_HTTPS
    keine (none) - Firefox URL
    HTM - Firefox Dokument
    HTML - Firefox Dokument

    Danach alle Fensterchen schliessen und - obwohl nicht dringend notwendig - den Rechner neu starten.

    Eigentlich sollte es dann funktionieren (so der User hofft ...).

    Hinweis:
    wenn der default-Browser danach noch einmal gewechselt wird (IE, Opera, Chrome ...), dann kann es sein, dass diese Schritte erneut durchgeführt werden müssen, wenn FF wieder default werden sollte.

    Das "Fehlverhalten" hier liegt aber nicht primär bei FF, sondern muss sich in den Windows-Komponenten irgendwie so ergeben, weshalb eine direkte Abhilfe genereller Art in naher Zukunft auch nicht zu erwarten sein dürfte.

    (obige Hinweise beziehen sich auf Win XP, bei VISTA ähnlich, aber andere Keys).

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon