1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. liracon

Beiträge von liracon

  • Foxit, PDF-XChange oder Adobe Reader Lite?

    • liracon
    • 6. September 2008 um 01:18

    Foxit hat viele Funktionen (auch anpassbar) auf den Symbolleisten liegen. Daher kann man sehr schnell klick-klick eine Funktion aktivieren/deaktivieren.

    Bei PDF-xChange herrscht mehr die Menustruktur vor.

    Beim xChange ist mir bei sehr grossen PDFs öfters mal passiert, dass er abgestürzt ist. Mag systembedingt gewesen sein, jedenfalls Foxit bisher immer top-stabil.

  • Handling-Problem mit Lesez.-Symb.Leiste

    • liracon
    • 6. September 2008 um 00:57

    @ZweiVier
    ja, sowas meinte ich.

    ich nehme an, Firefox in der 3er Version hat einen anderen Fokus um Objekte (feinmaschiger).
    Beim IE gibt es bei den Lesezeichen diese Probleme nicht, obwohl diese auch sehr eng zusammen sind, aber da scheint der sensitive Bereich um einzelne Objekte grösser zu sein.

    Es liegt auch nicht am Theme, habe inkl. default-Theme 4 verschiedene ausprobiert, immer das gleiche Ergebnis.

    Bei den normalen Submenus (z.B. Ansicht->Websitenstil->..) gibt es auch keine Probleme. Nur bei den LZ auf der LZSL.
    Ist das ernsthaft noch niemandem aufgefallen, dass hier was "anders" ist als im 2er ??

  • Startseite unter FF 3.0.1

    • liracon
    • 6. September 2008 um 00:52

    eine Frage steht immer noch im Raum:

    hast Du eine "always-on-Verbindung" oder baust Du die Internetverbindung bei Bedarf erst auf ?

    DSL/ISDN ?

  • Start Problem

    • liracon
    • 6. September 2008 um 00:50

    Betriebssystem (Operating System).

  • Foxit, PDF-XChange oder Adobe Reader Lite?

    • liracon
    • 6. September 2008 um 00:47

    Foxit: ja. Ist nicht von Adobe (daher als Alternative), kann mit einigen "modulen" gegen Geld erweitert werden (Editor, Writer), sehr schnell, Tabbed-Reading, stabil.

    PDF-Change auch nicht schlecht, aber ein wenig behäbig im Umgang. Aber von der Leistung durchaus vergleichbar.

  • Die Kirche muss nachziehen!

    • liracon
    • 6. September 2008 um 00:45

    ein paar Terrabytes mehr im Netz. Das KirchiPedia und ne eigene TLD ala .church, Freemail von Catholic German Church GmbH & Co KG, bei jeder Mail ein kleiner Psalm am Ende eingefügt.

    Für's Merchandising wäre das doch eine Goldgrube, wie sie lange nicht mehr da war.Nicht zu vergessen den Ghost-Browser (natürlich open sorce) und die ersten Warcraft-like-Games (Mission: Erzengel).

    Der Petri-Cent als Online-Bezahlwerbung mit der "Habemus-papam"-Heiligenscheinkarte (angeschlossen Mediamarkt, Karstadt & Co).


    :D:D:D

  • Die Kirche muss nachziehen!

    • liracon
    • 5. September 2008 um 20:37

    *staun* die ersten Schritte sind scheinbar schon gemacht

  • Handling-Problem mit Lesez.-Symb.Leiste

    • liracon
    • 5. September 2008 um 20:36

    den Schalter habe ich probiert, hat aber nichts geändert, leider.

    Wegen der zittrigen Hand: das sind wirklich Abstände < 1mm, da dürften selbst die Youngsters schon Probleme haben ;)

    Das mit den vielen Unterordnern verstehe ich gut, würde ich auch gerne mal ändern, wenn da der immense Aufwand nicht wäre, Faulheit obsiegt eben meistens doch ;)

    Ich habe mir gedacht, wenn ich folgendes ändern könnte:

    Ordner EXT geht auf,

    die einzelnen Einträge (Unterordner, LZ) sehen dann nicht

    Ordner1
    Ordner2
    LZ1..

    aus, sondern so:

    Ordner1

    Ordner2

    Ordner3

    ...

    Und das gleiche Spiel auf den folgenden Unterebenen.
    Ich denke mir, mittels css sollte das doch machbar sein, aber ich komme nicht auf die Bezeichner, deswegen die Frage nach einem Code-Experten.

    Aber vielleicht bringt das auch nichts, nur weiss man das erst, wenn man es probiert hat.

  • Ständige Abmeldung

    • liracon
    • 5. September 2008 um 20:29

    das meinte ich nicht.

    Yahoo war exemplarisch für alle anderen Seiten.

    Du schliesst FF im laufenden Betrieb über das X.

    Gestartet wird via Autostart, also ohne Sitzungswiederherstellung ?

    Cookies bleiben beim Ende der Sitzung erhalten ?

    Hier würde ich nachsehen, da nicht nur Firefox selbst die Cookies (private Daten löschen) entfernen kann, sondern auch einige Tools die sog. Surfspuren (zu denen Cookies zählen) automatisch löschen können.

    Die Startseite ist eingetragen als yahoo.de (oder com) oder steht da http://www.yahoo.de/irgendwas/irgendwas/sid=xxxxx894759847 ?

  • Die Kirche muss nachziehen!

    • liracon
    • 5. September 2008 um 20:26

    Hostie als virtuellen Download, Predigt als Podcast, Gottesdienst online, der Priester sitzt vor seinem 40Zoll Monitor und alle Avatare der Gläubigen reihen sich schön ein.

    Man könnte die Unterhaltskosten für die ganzen Gebäude sparen und könnte den Papst dann - sozusagen als Promotion-Highlight - zu einzelnen Randgemeinden per Video zuschalten.

    Church 2.0 ... warum nicht ;)

  • Lesezeichen-Symbolleiste erscheinr manchmal nicht

    • liracon
    • 5. September 2008 um 20:22

    als Workaround kannst Du ja alles erstmal im neuen Tab anstelle Fenster öffnen.

    Wird ein neues FF-Fenster geöffnet, werden in diesem die vorhandenen Einstellungen des FF ebenfalls aktiviert (geladen).

    Wenn bei Dir nun in diesem Fenster die Lesezeichen komplett fehlen, die LZ-Datenbank aber in Ordnung ist (was das Vorhandensein im 1. Fenster beweist), muss der Fehler im Aktivieren der Lesezeichen liegen (laienhaft beschrieben).

    Hier wäre aber ein Indiz zu suchen, dass die Fehlerquelle ausserhalb von FF liegt. Möglich wäre, dass ein Scannerprogramm (Virenscanner, Malwarescanner) das neue FF-Fenster fehlerhaft erkennt und somit bestimmte Inhalte blockt.

    Ebenso wäre es möglich, dass eine Erweiterung einen exklusiven Zugriff auf die Lesezeichen-DB vornimmt, weswegen diese in einer neuen "Instanz" durch das dann folgende Systemhandling nicht geöffnet werden kann.

    Erweiterungsprobleme kannst Du mit dem Safemode ausschliessen.

    Starte FF im Safemode, surfe ein wenig, öffne neues Fenster, prüfe, ob das Verhalten ungewohnt ist oder Fehler auftreten.

    JA: externe Quelle wahrscheinlich
    NEIN: interne Quelle wahrscheinlich

  • xxxx videos runterladen/werbung....

    • liracon
    • 5. September 2008 um 20:16

    zurück zum Problem:

    mannsbild
    bleiben wir erstmal bei den Einblendungen.
    Ich habe mal ein wenig gesucht, aber kein FF-Addon gefunden, dass Bilder/Videos beim Download oder auch beim Ansehen mit Watermarks versieht.
    Somit kann das Verhalten nur am Server selbst beim Download ausgelöst werden.

    Eine Möglichkeit wäre, dass der Anbieter zwischen den Browsern unterscheidet und bestimmte Verhalten (Werbeeinblendungen, Manipulation Downstream) nur bei bestimmten Browsern vornimmt (evtl. geht er davon aus, IE wird von Usern sicherheitskritisch betrachtet und die meisten Kunden kommen via FF, was auch aus den Logfiles ablesbar sein kann).

    Wie auch immer:

    starte FF im Safemode und besuche die genannte Seite.
    Tritt das Verhalten mit den Einblendungen dort auch auf, kann man FF-Addons definitiv ausschliessen.

    Danb bliebe nur noch zu klären, ob Du ienen Bösewicht am System hast, der das bewerkstelligt. Könnte sein, dass dieser Bösewicht durch eine Überwachungsroutine Deiner Scanner-Software (Viren/Malware) evtl. nur den FF manipulieren kann, nicht aber den IE.

    Somit wäre ein gründlicher Scan Deines Systems nach Übeltätern die korrekte Antwort, um auch diesen Teilbereich abzudecken.

    Das Problem mit dem fehlenden Realplayer ist m.E. jetzt sekundär, da bei bestehenden Manipulationen natürlich auch dieses Verhalten daher stammen kann, somit momentan nicht mit Prio 1 behandelt werden sollte.

    Hilfreiche Links:

    [ ] Anleitung: generelle Problemdiagnose

    [ ] Anleitung: Firefox im Safemode starten

  • Ständige Abmeldung

    • liracon
    • 5. September 2008 um 20:10

    Szenario:

    du meldest Dich bei yahoo an, erledigst dort Deine Dinge und beendest die Sitzung, indem Du FF schliesst.

    Ich nehme an, Deine Cookies von yahoo sind dabei gespeichert und werden nicht gelöscht.

    Nach einem Neustart von Firefox:
    gehst Du zur Seite yahoo über die option "Sitzung wiederherstellen" oder rufst Du die Seite durch URL-Eingabe/Lesezeichen erneut auf ?

    Wenn über session-Wiederherstellen die Seite besucht wird, kann es sein, dass bei yahoo den eine session-id entweder im Cookie oder direkt in der UIRL mit abgespeichert wurde. Diese session-ID ist beim erneuten Anmelden natürlich nicht mehr gültig, weswegen der Zugang (berechtigterweise) verwehrt wird.
    Hier kann letztendlich niemand Abhilfe schaffen, das Verhalten ist absolut normal.

    Falls Du aber yahoo über einen Link/Lesezeichen/URL-Eingabe erneut aufrufst beim Start, dann hängt es alleine von den Cookies und den Servereinstellungen ab, wie das Login-Verhalten gehandhabt wird.
    Wurde im Cookie eine Session-ID mitgespeichert, kann es dennoch wiederum zum o.g. Verhalten führen, da die Session im Allgemeinen nicht mehr gültig ist.

    Dieses Verhalten kann sich jederzeit ändern, da hier ausschliesslich der Siteanbieter entscheidet, wie mit den Auth-Massnahmen umgegangen wird. (gestern ging es noch, heute funktioniert es nicht mehr -> der Siteanbieter hat die Regularien geändert).

    Formuliere doch noch einmal exakt, was Du als Ergebnis erhalten möchtest, wie Du FF beendetst (bzw. die Sitzung zu yahoo), wie Du ihn startest und wie Du yahoo nach dem Start aufrufst.

  • Handling-Problem mit Lesez.-Symb.Leiste

    • liracon
    • 5. September 2008 um 19:29

    ja, ist bekannt.
    Aber im Ernst:

    irgendwie reagieren die Menues beim 3er viel empfindlicher als beim 2er.

    Gibt es keinen geeigneten Code, der ggf. die Abstände der einzelnen Einträge etwas vergrössert ?

  • Eingabe von www in Adressleiste öffnet Windows-Rechner

    • liracon
    • 5. September 2008 um 19:26

    wenn das w_problem bei jedem "w" auftritt, ist der Gewinn nur minimal dadurch.
    Waltraud.de würde dann den gleichen Effekt erzielen ;)

  • FF 2 zu FF 3 Lesezeichen Problem

    • liracon
    • 5. September 2008 um 19:24

    die Datei .sqlite-journal ist eine temporäre Datei, die kannst Du getrost vernachlässigen.

    Eine 1:1-Kopie des Benutzerprofilverzeichnisses funktioniert dann auf jedem PC, sofern die FF-Version identisch ist.

  • Firefox-Abstürze

    • liracon
    • 5. September 2008 um 19:23

    goolther

    Hallo und willkommen,

    welche Erweiterungen hast Du installiert ?
    Bei welchen Seiten speziell stürzt FF ab ?

    Tritt das Problem auch im FF-Safemode auf ?

    Hilfreiche Links:


    [ ] Anleitung: Firefox im Safemode starten

  • Einstellunge Private Dateien löschen

    • liracon
    • 5. September 2008 um 19:18

    wie hast Du den Firefox 3.x installiert ?

    Die 2er Version deinstalliert oder die 3er einfach darüber installiert ?

    Benutzt Du für FF3 ein anderes Profil als bei FF2 ?

    Du könntest testweise ein neues Profil anlegen um zu sehen, ob dort die "Fehlverhalten" auch auftreten.

    Hilfreiche Links:

    [ ] Anleitung: Firefox im Profilmodus starten

    [ ] Anleitung: Neues Profil erstellen

    [ ] Anleitung: Profilordner finden

    [ ] Anleitung: Daten in neues Profil übernehmen

  • Startseite unter FF 3.0.1

    • liracon
    • 5. September 2008 um 19:16

    was passiert eigentlich, wenn Du eine andere Seite als Startseite eingibst (z.B. google.de, die ist sehr schlank und ohne grossen Balast) ?

  • nochmals Lesezeichen

    • liracon
    • 5. September 2008 um 19:02

    wenn Du generell deine bestehenden Lesezeichen jetzt in eine neue Struktur einpflegen willst, kannst Du das auch über die Lesezeichenverwaltung machen.

    Das entsprechende Lesezeichen einfach mit der Maus in das neue Verzeichnis verschieben.

    Bei neuen Lesezeichen dann so wie Palli es beschrieben hat.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon