1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. liracon

Beiträge von liracon

  • Nach instalation von ATI treiber im LINUX

    • liracon
    • 23. März 2006 um 12:27

    Hallo,

    welchen Treiber hast Du installiert und welchen Grafikchip benutzt Du ?

    Betreibst Du Dual-Monitor oder einen Monitor ?

    Welche Auflösung hast Du eingestellt ?

    Versuche mal zu Testzwecken, ob die Grafikkarte (Treiber) Windows oder Prozess-Settings benutzt:

    Code in userchrome.css:

    #urlbar,#searchbar {font-size:200% !important;}

    Das müsste die Texteingabe in URL und Searchbar mit doppelter Fontgrösse ermöglichen. Wenns nicht geht, scheint der Grafikkartentreiber sich in einen falschen Adressbereich eingenistet zu haben.

  • Scrollrad der Maus ohne Funktion

    • liracon
    • 23. März 2006 um 12:12

    Hallo,

    ich gehe davon aus, dass Du den aktuellsten Maustreiber installiert hast.

    Ist das Problem plötzlich aufgetreten oder nach einem Update oder nach der Installation eines Erweiterung / eines anderen Programmes ?

    Welche Erweiterungen hast Du installiert ?

    Was heisst genau "geht nicht":

    - die Zeilenanzahl beim Scrollen ist unterschiedlich
    - Scrollen geht manchmal, manchmal nicht
    - der Button des Rades funktioniert nicht (keine Aktion)

    Gruss
    Giovanni

  • Stimmt etwas nicht mit Firefox.exe?

    • liracon
    • 23. März 2006 um 12:09

    Hallo,

    generell ausschliessen lässt sich ein Missbrauch nicht.
    Aber meistens sind die Ursachen:

    - Erweiterungen, die Informationen nachladen
    - LiveFeeds (RSS)
    - laufende Ticker (Börsennachrichten etc.)

    Was von den genannten hast Du installiert ?

    Unabhängig davon kannst Du ja Dein System mit Tools wie z.B. SpyBot und Deinem Virenscanner mal absuchen.

    Eine weitere Möglichkeit wäre:

    Gehe mal zu Hijackthis.

    Unter dem Menupunkt Direktdownload kannst Du die entsprechende EXE-Datei laden und danach installlieren.
    Das Logfile, welches das Programm erstellt, kannst Du dort direkt reinposten und es wird dann analysiert, ob irgendwas "böses" bei Dir drauf ist.

  • History-File -> Location

    • liracon
    • 23. März 2006 um 12:04

    sorry, wenn ichs nochmal nach oben hole:

    aber die Info ist wichtig für mich, ein einfaches ist möglich oder geht nicht reicht ja schon aus :)

  • Firefox Pop Up Fenster

    • liracon
    • 23. März 2006 um 12:02

    Hallo,

    zwei Mögliche Ursachen bzw. Lösungsansätze:

    wenn es sich um ein javascript-Fenster handelt, dann kannst Du folgende Änderungen im Firefox direkt konfigurieren:

    Extras->Einstellungen->Inhalt->Javascript->Erweitert
    und da "Grösse ändern" als Option aktivieren.

    Ein anderer Lösungsansatz wäre, Firefox anzuweisen, Popups generell in der Grösse ändern zu können (allways resizeable):

    Füge folgenden Code in die user.js (Profilverzeichnis) ein:

    Zitat


    /* Die Größe ALLER Popup-Fenster kann frei verändert werden: */
    user_pref("dom.disable_window_open_feature.resizable", true);

    /* ALLE Popup-Fenster können minimiert werden: */
    user_pref("dom.disable_window_open_feature.minimizable", true);

    Der zweite Code ist nicht unbedingt notwendig, ergänzt aber 1.

    Die user.js befindet sich im Profilverzeichnis und kann mit einem ganz normalen Texteditor (notepad etc.) bearbeitet werden.
    Sollte die Datei noch nicht existieren, dann bitte neu anlegen.

  • Start einer Application

    • liracon
    • 23. März 2006 um 11:57

    Hallo,
    sorry, dass mit MimetypeEditor hatte ich "vergessen".

    Ein sehr ausführlicher Thread zu ExternalApp gibt es hier.

    Da wird sehr gut erklärt, wie man Applikationen einbindet.

    Ist normalerweise ja nur für EXE-Dateien vorgesehen, aber evtl. funktioniert es ja auch bei Deinen Dateien.

  • stylesheets

    • liracon
    • 23. März 2006 um 11:46

    Hallo,

    ganz nebenbei: Euer "Russisch-Guitar-Man" hat noch keinen (Vor)namen :)

    Habe jetzt alle Bilder zig-Mal angesehen, gescrollt, vor, zurück, rauf und runter, Übersicht, Einzelbild - abgesehen davon dass die Bilder generell etwas klein sind und sehr schwer ist, auf den Thumbs was zu erkennen, hat alles funktioniert.

    Habe mir mal den Quellcode soweit verfügbar abgesehen, aber auch da gibt es keine Fehler, die ins Auge springen. Die CSS-Attrribute sind soweit auch ok.

    Tja - was tun, sprach Zeus ???
    Hast Du mal nen Screenshot von einer Situation, wo das Phänomen auftritt ?

  • Problem bei Ausdruck von Popup-Inhalten

    • liracon
    • 23. März 2006 um 10:43

    Hallo,

    ersetze mal in dem JS-Funktionsaufruf

    self.print()

    mit

    document.print()
    bzw.
    window.print()

    Das self bezieht sich auf den im document-Handler aktiven Text, was im aktuellen Fall der Fensterinhalt ist der sichtbar ist.
    Das wird bedingt durch die Scrollfunktion, die eingebaut ist.

    Andere Alternative:
    beim Ausdruck (vor dem print()) - den gesamten Fenstertext selektieren, dann sollte es auch ein anderes Ergebnis bringen.

  • throbber geäandert und nur Animation geht

    • liracon
    • 23. März 2006 um 10:34

    Hallo,

    es gibt Themes, bei denen funktioniert der Throbbertausch nicht immer einwandfrei.

    Die Änderung in der Original-JAR-Datei hätte ich nicht gemacht, vielleicht kannst Du das ja wieder rückgängig machen (hast sicherlich eine SiKo erstellt??).

    Generell kannst Du für Throbber-Aktionen folgenden Code in der Userchrome.css benutzen:

    Zitat

    /* Throbber in Ruhezustand */
    #navigator-throbber
    {
    list-style-image : url("MEINE-GRAFIK-IM-CHROME-VERZEICHNIS") !important;
    }

    /* Throbber wenn Daten geladen werden */
    #navigator-throbber[busy="true"]
    {
    list-style-image : url("MEIN-ANIMIERTER-THROBBER") !important;
    }

    /* Ruhebild wenn mit der Maus darauf gezeigt wird */
    #navigator-throbber:hover
    {
    list-style-image : url("WENN-MIT-DER-MAUS-DRAUFGEH-BILD") !important;
    }

    /* wie oben, aber bei Throbber wenn Daten geladen werden */
    #navigator-throbber:hover:active
    {
    list-style-image : url("EBENFALLS-WENN-MAUS") !important;
    }

    Die Zeile:
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gate…ere.is.only.xul");
    sollte in der ersten Zeile der userchrome.css stehen

    Alles anzeigen

    Aber wie gesagt, bei manchen Themes funktioniert es nicht hundertprozentig, zumindest nicht bei den :hover-Einstellungen.

  • CSV Datei Download

    • liracon
    • 23. März 2006 um 10:26

    Hallo,

    zuerst solltest Du mal prüfen, was bei Deinen Downloadeinstellungen vermerkt ist.

    Extras->Einstellungen->Downloads->Aktionen anzeigen&Bearbeiten.

    Dort könnte (muss nicht) es einen Eintrag zu csv oder Textdateien geben.

    Hast Du andere Erweiterungen installiert, die irgendwas mit Download zu tun haben ?

  • Firefox Extrem

    • liracon
    • 23. März 2006 um 10:18

    Hallo,
    der Hinweis zu Deiner Statusleiste kam ja schon von hoschen.

    Was Du allerdings mit Backup-Widerherstellung etc. gemeint hast, ist mir nicht ganz klar geworden.

    Wenn Firefox nicht startet heisst das im Normalfall, dass der Prozess noch aktiv ist. Im Windows-Taskmanager kannst Du sehen, ob der Firefox.exe-Eintrag noch da ist.
    Ist dem so, den Prozess (Task) einfach über den Taskmanager beenden.

    Eventuell solltest Du nochmal eine saubere Installation machen, falls Du tatsächlich mit Backup/Restore Daten beliebig übeschrieben hast.
    Du musst wissen, bei einer De-Installation von Firefox (auch bei einem Update) werden die persönlichen Daten nicht gelöscht. Somit kann es sein, dass Du jetzt mehrere Versionen in Deinen Einstellungen hast, die zueinander nicht kompatibel sind.

    Daher die Empfehlung: Sicherungskopie Deines Profilverzeichnisses, richtige Deinstallation von Firefox, neueste Version 1.5.0.1. installieren, dann die persönlichen Daten wieder zurückkopieren und nacheinander Deine Erweiterungen wieder übernehmen.

    Dauert insgesamt nicht lange und ist ein guter Weg, wieder eine saubere Funktionsbasis zu erhalten.
    Wenn Du noch Hilfe/Infos benötigst, einfach nochmal melden.

  • erweiterungen

    • liracon
    • 23. März 2006 um 10:13

    Hallo,

    wenn eine Erweiterung nicht angezeigt wird, obwohl vorher der Hinweis erfolgte, sie sei installiert worden, dann schliesse den Firefox, lösche die Dateien extensions.rdf und extensions.cache, die Du in Deinem Profilverzeichnis findest. Diese Dateien werden beim Neustart des Firefox neu angelegt (Achtung: Start dauert etwas länger als gewohnt).

    Wenn Du Einstellungen nicht abspeichern kannst, dann könnte es daran liegen, dass in Deinem Profilverzeichnis Dateien schreibgeschützt sind. Prüfe das mal bitte.

    Zur Diagnose eigent sich immer auch noch, Firefox einmal im Safemode zu starten. Hierbei können fehlerhafte Erweiterungen schon mal als Fehlerursache ausgeschlossen werden.

    Dann empfiehlt es sich, ein neues Profil zu erstellen. Zu Testzwecken brauchen keine weiteren Daten installiert werden. Wenn der Browser so funktioniert, können Deine persönlichen Daten ganz einfach wieder rüberkopiert werden.

    Infos findest Du in den o.g. Links.

    Wenns nicht klappt, einfach wieder melden.

  • stylesheets

    • liracon
    • 23. März 2006 um 10:06

    Hallo,

    bezüglich Deines Fotoalbums wäre ein Link sehr hilfreich.

    Ansonsten arbeitet der Firefox sehr viel näher an den W3C-Konventionen als der IE. Natürlich hängt die Qualität der Anzeige von Sites immer davon ab, wie sie erstellt worden sind. Wurde beim Erstellen grosser Wert

    Farbige Scrollbars des Browsers sind und bleiben eine IE-Eigenheit, die von Firefox nicht unterstützt werden.

    Du kannst selbst einen Blick auf Seiten werfen, wenn es Deiner Meinung nach im Firefox zu fehlerhaften Anzeigen kommt.
    Die beiden Extensions ermöglichen Dir eine angezeigte Seite (bzw. deren CSS-Elemente) sofort zu überprüfen gem. W3C-Konformität.

    1. CSS-Validator
    2. HTML-Validator

    Bei konkreten Problemen mit einer Site (wie Dein Album) bitte ein paar mehr Details (Links etc.) posten.

  • Problem bei Ausdruck von Popup-Inhalten

    • liracon
    • 23. März 2006 um 03:00

    Hallo Droste,

    ich kann zumindest Deine Beobachtung bestätigen. Habe es auf verschiedenen Wegen versucht, der Ausdruck gelingt immer nur zu einem Teil.

    Werde morgen mal in den Sorcecode schauen, eventuell ist da was zu entdecken.

  • Passwortmanager mit Suchfunktion?

    • liracon
    • 22. März 2006 um 22:45

    naja, ganz so einfach ist es nicht.

    Es gibt noch viele Webmaster (Denic gehörte bis 12.2005 auch dazu), die ihre Seite unter www. erreichbar machen, aber das http://seite.tld vergessen. Da führt dann der Aufruf ohne www zu keinem Connect.

    Und von dieser Sorte gibt es sehr viele Seiten, besonders Firmenpages.

    Und ein paar Exoten gibt es sicher auch, die verschiedene Contents hinterlegen, bei http://www.seite.tld und seite.tld (was aus meiner Sicht schon gar keinen Sinn macht).

    Aber wenige sind das in beiden Fällen nicht !

  • FF 1.5.

    • liracon
    • 22. März 2006 um 11:37

    ja - das ist wie im richtigen Leben.
    Die Reifen meines letzten Autos sind auch nicht kompatibel zum neuen Wagen. Also musste auch der riskante Prozess des "runter-und-wieder-rauf".

    Das was zu Deinem Problem im Wiki steht, ist nicht riskant.

    Wenn Du eine Kopie Deines kompletten Profilordners vorher anfertigst, kannst Du mit einem Befehl alles wieder zurückkopieren - falls ja was passieren sollte.

    Aber so bleibst Du dann immerhin bei den aktuellen Versionen dabei und wirst noch viel mehr Spass mit Deinem Firefox haben.

    Nur Mut - sind soviele hilfsbereite Leute hier im Forum, zusammen kriegt man alles hin.

  • History-File -> Location

    • liracon
    • 22. März 2006 um 03:56

    Hallo,

    gibt es eine Möglichkeit die history.dat analog zu den Bookmarks ebenfalls als "common"-File zu definieren ?

    Sprich: Benutzung der gleichen Datei durch mehrere Profile ?

    Falls ja:
    welchen Key benutzt man dafür ?

    Und gleich noch eine:
    Passwortdatei sollte ebenfalls von mehreren Profilen benutzt werden können.
    Auch hierzu habe ich leider keinen Key gefunden.

    Merci
    Giovanni

  • Mail-Button für Entourage verlinken (Apple Macintosh)

    • liracon
    • 22. März 2006 um 03:22

    Keine Antwort ? Hmm ...
    Ich bin leider kein Mac-Insider, habe zwar damit gearbeitet, aber die tiefen Systeminternas sind mir fremd.
    Daher ein paar Gedanken aus Sicht eines PC-Users:

    Normalerweise wird bei einem "Klick-auf-Maillink" der aktiv eingestellte Mailclient geöffnet. Ist dem nicht so, kann ich mir nur vorstellen, dass die Einstellung unter McOS vorgenommen werden muss.

    Die Einbindung eines externen Programmes auf einen Firefox-Button geht - denke ich - nicht. Hier wird entweder Thunderbird als Mailprogramm gestartet oder - wenn nicht vorhanden - nichts.

    Unter PCs gibt es eine Erweiterung External Application Button, die könnte sowas bewerkstelligen, ich weiss allerdings nicht, ob diese McOS unterstützt.

    Naja, vielleicht findet sich noch ein Mac-Profi der Deine Fragen besser beantworten kann.

  • Start einer Application

    • liracon
    • 22. März 2006 um 03:17

    Hallo,

    primär würde ich Dir die Erweiterung MimeTypeEditor empfehlen.
    Mit dieser kannst Du die entsprechenden Einstellungen von Firefox komfortabel editieren/erweitern/löschen.

    Als externe Applikation gibt es glaube ich von Limware entsprechende Tools/Produkte.

    Es gäbe noch eine Erweiterung - External Application Button. Wobei ich nicht denke (habe es nie probiert), dass diese mit RDPs umgehen kann, aber einen Versuch wäre es wert.

  • Passwort Manager

    • liracon
    • 22. März 2006 um 03:12

    Hallo,

    ist sicher auch eine Frage des Handling. Der Manager von Firefox ist im Browser integriert und daher bietet er natürlich den höchsten Komfort.

    Hinsichtlich Sicherheit denke ich, gibt es keinen Unterschied zwischen Roboform und Firefox-Manager. Es ist beides verschlüsselt, durch mehrere Kennwortstufen gesichert und auch sicher abgelegt.

    Roboform hat imho den Vorteil, dass die Möglichkeiten etwas grösser sind hinsichtlich Konfiguration, aber letztendlich gibt es für so ein Tool ja nur eine Aufgabe: PWs speichern.

    Ich würde den integrierten von Firefox empfehlen, somit ist auch schon mal sichergestellt, dass bei zukünftigen Updates die Funktionalität auf jeden Fall erhalten bleibt.

    Eine andere Erweiterung speziell für Firefox kenne ich nicht, wobei Du gerne mal suchen kannst.
    Extensionsmirror hat wohl die grösste Auswahl.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon