1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. liracon

Beiträge von liracon

  • Webseiten mit Tastenkombination speichern?

    • liracon
    • 3. April 2006 um 16:25
    Zitat von Dr. Evil

    dieses Script funktioniert afaik nur im IE.

    jein. In meinem aktuellen Profil legt er kein Bookmark an, auf einem anderen Rechner legt er das Bookmark an (1.0.7er), in einem 1.5. legt er nur dann ein Bookmark, wenn die JS-Funktion von einer Website aufgerufen wird, wobei man das überlisten kann, indem man über ein Script einen "innerHTML"-Bereich mit dieser Funktion emuliert.

    Also ein sehr indifferentes Verhalten, aber soweit ich weiss ist die gängige Meinung: dürfte/sollte nicht gehen, wobei es schon einige Gegenbeispiele gibt.

  • seit firefox funktioniert internet explorer nicht mehr

    • liracon
    • 3. April 2006 um 16:21

    Naja, wegen der Meldung würde ich mal bei Microsoft im Forum eine Nachricht plazieren.

    Bezüglich Deiner angegebenen Seite: könnte eigentlich alles spielen, leider zu teuer :-), jedenfalls: geht.

    Den IE kann man reparieren, kann nicht viel kaputt gehen, aber u.U. kann es helfen:

    Start->Systemsteuerung->Software->Windows Komponenten hinzufügen/entfernen.

    Häkchen beim IE raus und weiter, dann nach Neustart gleiches Speil: Häkchen rein -> weiter.

    ABer da man nie weiss, wie Windows reagiert, würde ich vorher auf jeden Fall im MS Forum mal nach einer Antwort suchen.

    Welche Erweiterungen hast Du im Firefox installiert ?
    (Extras->Erweiterungen)

    Was passiert bei Dir, wenn Du die von Dir genannte Site mit Firefox ansurfst ?

  • Ansichtsgröße speichern

    • liracon
    • 3. April 2006 um 15:12

    Hallo,

    ich denke, ich habe das Problem immer noch nicht korrekt verstanden, aber mal sehen:

    Du hast bei manchen Sites Probleme, weil diese zu gross sind. Nun möchtest Du, dass diese Sites exakt in Dein Anzeigefenster (Browserfenster) entsprechend Deiner Auflösung des Bildschirmes passen.

    Da eine entsprechende Funktion nicht verfügbar ist, löst Du das Problem, indem Du die Schriftgrösse änderst, und somit die Seite quasi "schrumpfst". Das Problem dabei ist, dass die neu eingestellte Schriftgrösse nicht mit der Site (dem Lesezeichen) gespeichert wird und somit bei jedem Aufruf, der Prozess aufs Neue beginnen muss.

    Ich verstehe nicht ganz:
    bei Opera die Funktion "auf Seitenbreite..." macht ja nichts anderes, als die Site neu zu kalibrieren, sprich: Buchstaben werden kleiner, Bilder schrumpfen, die Ausdehnung geht auch zusammen. Also wird auch die Schrift kleiner.

    Gut, probiere einfach mal folgendes aus, dann sehen wir ja, ob es das ist, was Du eigentlich willst:

    - Firefox schliessen.
    - mit einem Editor (ideal: notepad) die Datei usercontent.css öffnen (befindet sich in Deinem Profilverzeichnis im Unterordner /chrome)
    - Sollte die Datei nicht existieren, einfach neu anlegen.
    - dort bitte folgendes Eintragen:

    Zitat


    html>body {
    font-size: xxx% !important;
    line-height: normal !important;
    }

    wobei xxx sollte in Deinem Fall irgendwas zwischen 70 und 100 sein, musst Du ausprobieren wann es passt. Fange mal bei 100 an und dann in 5er-Schritten runter bis 70)

    Falls das gar nichts bringen sollte, dann entferne den Eintrag wieder und füge folgenden hinzu:

    Zitat


    body { width:xxxpx !important; margin:auto !important; }

    wobei xxx sollte dem Wert Deiner Bildschirmauflösung entsprechen, also bei 1024x768 die 1024, bei 800x600 die 800. Auch hier experimentieren und den Wert ggf. verringern


    Datei speichern, Firefox neu starten.

    DIe Auswirkungen sind in diesem Fall nun auf alle Websites, sie werden im angegebenen Bereich "gestreckt" bzw. "gestaucht".

    Aber das ist permanent, muss nicht bei jeder Site geändert werden.

    Berichte mal, ob es was bringt !

  • Firefox öffnet ab und zu nicht mit eingestellter Startseite

    • liracon
    • 3. April 2006 um 14:44

    Hallo,

    was hast Du zuletzt am Firefox installiert/geändert, seit es nicht mehr geht ?

    Hast Du die Google-Toolbar installiert ?

    Was hast Du unter Extras->Einstellungen->Allgemein als Startseite eingetragen ?

    Welche Erweiterungen hast Du installiert (Liste: Extras->Erweiterungen) ?

    Generell würde ich Virenbefall oder installierte böse Software ausschliessen, da es manchmal ja funktioniert mit der Startseite.

    Welche Version der T-Online-Einwahlsoftware benutzt Du (falls Du eine benutzt) ?

  • seit firefox funktioniert internet explorer nicht mehr

    • liracon
    • 3. April 2006 um 14:39

    Hallo,

    wäre zu schön um wahr zu sein, dass der Firefox den IE eleminieren kann. Leider kann er das nicht.

    Beschreibe mal etwas deutlicher, "was beim IE nicht geht".

    Und welche Seiten gehen mit Firefox nicht ?

  • FF und Tastaturbelegung

    • liracon
    • 3. April 2006 um 14:36

    schaut nach amerikanischer Tastaturbelegung aus.

    Prüfe mal was unter Ansicht-> Zeichenkodierung im Fall, wenn es nicht geht, hinterlegt ist.

    Und prüfe mal die default-Einstellungen des Browsers unter

    about:config (in die URL eingeben)

    intl.fallback (in den Filter eingeben)

    dann sollte ein Schlüssel mit dem Namen intl.fallbackCharsetList.ISO-8859-1 erscheinen.
    Was steht da für ein Wert dahinter ?

    Wobei ich noch nie gehört habe, dass Content-Charsets die Tastaturbelegung beeinflussen ....

  • Webseiten mit Tastenkombination speichern?

    • liracon
    • 3. April 2006 um 13:34

    Jein - realisierbar nur durch z.B. eine Javascript Bookmarklet oder via Greasemonkey.

    Aber es gibt einige Diskussionen, ob es überhaupt möglich sein "darf" via Script ein Bookmark von lokal aus anzulegen.

    Bei einigen klappt es ganz gut, bei anderen nicht.

    /edit
    ...wenn man älter wird vergisst man viel ...

    Erstelle Dir testweise einfach mal ein Lesezeichen, vergib irgendeinen Namen und kopiere nachfolgende Funktion als URL in das Lesezeichen.
    Bitte exakt so übernehmen, keine Leerzeichen etc.

    Gehe auf eine Seite, klicke das Bookmark und dann sollte sich ein Fenster öffnen und die URL und den Seitentitle ausgeben. nach Klick auf OK sollte eigentlich ein Bookmark angelegt werden. Aber wie gesagt, es muss nicht funktionieren ...

    Zitat


    javascript:void(function(){var adresse=document.URL;var titel=document.title;alert("URL: " + adresse + " TITEL: " + titel);window.external.AddFavorite(adresse, titel);}())

  • Aol software löschen und mit firefox ins netzt?

    • liracon
    • 3. April 2006 um 13:18

    "...cave canem aolis..."

    AOL gräbt sich ganz schön tief ins System ein ...

  • FF Warnung wegen POST-Daten

    • liracon
    • 3. April 2006 um 13:14

    Ok, back to the roots.

    hoasca hatte eine Frage bezüglich eines Warnhinweises.

    Über die Hintergründe, warum die Meldung kommt, wurde er aufgeklärt. Ebenso über die Ursachen.
    Dass ein Ausschalten dieser meldung gewisse Sicherheitsrisiken mit sich bringen kann, weiss er nun auch.

    Jetzt fehlt noch der Wunsch, diese Meldung zu deaktivieren:

    about:config

    security. warn_submit_insecure = false

    ggf. noch

    security. warn_submit_insecure. show_once = true

    Dann sollte es mit der Meldung vorbei sein.

    Problem gelöst, Fall geschlossen.

    Die Fragen bez. der Speicherung der Ansichtsgrösse ist noch offen, aber ich denke, da gibt es keine Lösung, wobei ich dies nicht mit absoluter Sicherheit behaupten möchte.

  • FF Warnung wegen POST-Daten

    • liracon
    • 3. April 2006 um 12:46
    Zitat von CharlysTante

    Anmerkung: ein Sicherheitshinweis hat durchuas seine Daseinsberechtigung. In diesem Fall könnte diese Meldung auch kommen, wenn dieselben Daten plötzlich noch an weitere Seiten geschickt werden (Spy), was dem User eventuell auch schadet. Deshalb wird explizit nachgefragt.

    Man sollte immer wissen, was man tut ;)

    korrekt - aber prinzipiell kann mans abschalten, wenns wirklich nervt.

  • Firefox lehnt Standard-Drucker ab.....

    • liracon
    • 3. April 2006 um 12:43

    In Deinem Profilverzeichnis gibt es eine Datei localstore.rdf.

    Benenne diese mal bei geschlossenem Firefox um und starte neu.
    Es werden danach einige Symbolleisten-Einstellungen nicht mehr ok sein, aber probiere mal den Druck mit:

    1. Datei drucken
    2. richtigen Drucker auswählen
    3. Druck starten
    4. Firefox schliessen
    5. Firefox neu starten
    6. erneut Seite drucken

    Wenn es dann funktioniert, hat sich ein Fehler eingeschlichen in dieser Datei.
    Falls es keine Änderung bringt, die neu angelegte localstore.rdf löschen und die vorher umbenannte zurückkopieren, dann passen die Menues wieder - aber das Druckproblem liegt leider wo anders.

    Berichte mal ...

  • x-fache identische "bookmarks-(n).html" files im P

    • liracon
    • 3. April 2006 um 12:38

    Meine Erfahrung war, dass durch Installation der Erweiterung Bookmark Backup dieses permanente Anlegen der Sicherheitskopien aufgehört hat.

    Wobei die prefs.js immer noch fleissig dupliziert wird ...

  • Drucken

    • liracon
    • 3. April 2006 um 12:34

    Hallo,

    wenn kein Fehler Deines Drucker(treibers) vorliegt, kann es sein, dass der Hintergrund der Website einen entsprechenden Farbwert hat.
    Dies kann Testweise durch die Option bei Seite einrichten "Hintergrund drucken->deaktivieren" überprüft werden.

  • FF Warnung wegen POST-Daten

    • liracon
    • 3. April 2006 um 12:29

    Dynamisch erzeugte Websites (z.B. durch PHP) generieren die Inhalte durch Übergabe von Daten (als Parameter in der URL oder durch andere Methoden).

    Diese Parameter werden ausgewertet und entsprechend wird die Seite generiert.
    Wenn der Benutzer nun - z.B. durch Refresh, Reload oder auch durch Aufruf eines Bookmarks dieser Site - die Daten erneut sehen will, merkt der Browser, dass diese Daten eigentlich nicht existieren, sondern erst nach Benutzervorgaben erzeugt wurden.
    Nun muss er - um die Seite wieder anzeigen zu können - diese Daten (POST) erneut an den Server senden, in der Hoffnung, er erlaubt die Generierung der Site.
    Daher die Meldung als Warnhinweis, dass der Benutzer informniert wird.

    Diese Meldung kann aber deaktiviert werden, dann erscheint der Hinweis (ähnlich dem Wechsel zwischen https:// und http://) nicht mehr.

    /edit
    Die Einstellungen des Browsers können ggf. schon mal durch Versehen geändert werden, somit erscheint dieser Hinweis auf einmal wieder. Zugangsarten (DSL, Modem, ISDN) haben damit gar nichts zu tun.
    Es gibt auch Erweiterungen, die hinsichtlich Sicherheit dieses Feature anbieten und somit ggf. automatisch wieder aktivieren.

  • Tooltip Lesenzeichen Sidebar (erl.)

    • liracon
    • 3. April 2006 um 12:22
    Zitat von captain chaos


    loshombre:
    Kann der boox-Tooltip auch die Ordner der Lesezeichen anzeigen, die man mit der Lesezeichen-Suche gefunden hat?

    In einem anderen Profil (ohne Modifikation der Tooltips) habe ich boox installiert, weil mir die Extension sehr gut gefallen hat.
    Hatte die gleiche Idee wie Du, aber ich habe es nicht hinbekommen, diese Infos im Tooltip anzuzeigen.

    Aber ich habe mir die *.js der Erweiterung mal angesehen und die ist sehr modular aufgebaut, ich denke, da kann man ohne grosse Aktion beliebige eigene Wünsche einbauen - werde ich in einer langen Nacht mal versuchen.

  • Tooltip Lesenzeichen Sidebar (erl.)

    • liracon
    • 3. April 2006 um 12:20

    Ich habe durch folgenden Code alle Tooltips deaktiviert, mit Ausnahmen für die Erweiterung Foxclock und Forecastfox.

    Wie in der Sidebar ersichtlich, sind die betreffenden Lesezeichen sehr lange. Um den kompletten Titel zu sehen, musste ich entweder die Sidebar auf gut 80% der Bildschirmbreite vergrössern (unpraktisch) oder aber die Infos über den Tooltip anzeigen lassen.

    Meine Idee war, den Tooltip für diese Lesezeichen analog zu den für die beiden Extension einfach "einzuschalten". Leider fand ich keinen - auch von DOMI - angezeigten Code, der einigermassen funktioniert hätte.

    Durch den o.g. Code habe ich nun aber erreicht, dass diese Lesezeichen ebenfalls in der Sidebar einen Tooltip anzeigen und ich die gewünschten Infos ablesen kann, ohne die unpraktische Vergrösserung der Sidebar durchzuführen.

    Screenshot 75kb gibt es hier

    Leider hat auch die boox-Erweiterung nicht funktioniert, ich nehme an deshalb, weil mit dem Chrome-Code der Tooltip komplett deaktiviert war und dies mit Priorität vor allen anderen Einstellungen irgendwie gehandelt wird.

    Zitat


    tooltip:not([type="fflayout"])
    {
    display: none !important
    }

    tooltip[id^="foxclocksoverlay"]
    {
    display: -moz-popup !important;
    }


    übrigens die gleiche Funktionalität wie

    tooltip
    {
    display: none !important;
    }

    tooltip[type="fflayout"]
    {
    display: -moz-popup !important;
    }

    tooltip[id^="foxclocksoverlay"]
    {
    display: -moz-popup !important;
    }

    Alles anzeigen

    Und jetzt bin ich sozusagen ja wirklich glücklich :)

  • CPU-last zu hoch und mauszeiger ruckelt

    • liracon
    • 3. April 2006 um 10:46

    ich würde mal primär die History löschen und die Download-History entfernen
    (Profilverzeichnis\history.dat und downloads.rdf)

    Falls eine Erweiterung installiert ist, die Tab-Previews erzeugt oder ein sog. Session-Saver installiert ist, dann würde ich diese testweise mal deaktivieren und sehen, ob sich bez. Last etwas verändert.

  • Fenster schließen funktioniert nicht

    • liracon
    • 3. April 2006 um 10:43

    Hallo,

    zum 2. Teil:

    Lesezeichen in der Sidebar öffnen, dann sind sie permanent links verfügbar.

    Ich empfehle zusätzlich die Erweiterung Ez Sidebar - hat einige interessante Möglichkeiten zur Sidebar, aber ist nicht zwingend notwendig.

    zu 1. Teil:

    wie willst Du mit der Maus Fenster schliessen ? Bzw. wie oder was geht nicht ?
    Normal: Mauszeiger auf Close-Symbol bewegen -> Linksklick -> Fenster zu.
    Wie machst Du das im Normalfall ?

  • Mein Fox spinnt

    • liracon
    • 3. April 2006 um 10:39

    Hallo,

    das liegt eindeutig am T-Online-Browser :-))

    Spass beiseite.

    zu 95% liegt es an einer inkompatiblen oder defekten Erweiterung, zu 5% an einem Defekt in Deinem Profil.

    Abhilfen:

    1. Rechner im Safemode starten um das Problem zu bestätigen
    danach
    2. Neues Profil erstellen und ebenfalls Problem bestätigen

    Ist es nach 1. verschwunden, dann liegt es an einer Erweiterung.
    Ist es nach 2 auch verschwunden, dann empfehle ich, dieses Profil zu behalten und Deine persönlichen Daten vom aktuell benutzten Profil in dieses neue Profil zu übertragen.

    Auf jeden Fall bei der Installation der Erweiterungen diese sehr sorgfältig installieren, denn mindestens 1 ist nicht ganz kompatibel (nach Update o.dgl.).

    Infos dazu:

    Profile

    Safemode

    PS: es gibt hier auch eine Suchfunktion, die (noch) kostenlos benutzt werden darf !

  • Tooltip Lesenzeichen Sidebar (erl.)

    • liracon
    • 3. April 2006 um 02:41

    :) ich küsse den Boden auf den ich wandle .....

    Zitat


    bookmarks-tree[type="single-column"]
    {
    display: -moz-popup !important;
    }

    bookmarks-tree[type="single-column"] > tree > treechildren
    {
    display: -moz-popup !important;
    }

    Alles anzeigen

    Nur falls es irgendjemanden interessieren sollte .......

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon