1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. videomartin

Beiträge von videomartin

  • Firefox funktioniert nicht mehr!

    • videomartin
    • 15. September 2006 um 16:23

    Quark,

    ich hatte mir gestern die 1.5.0.7 aufgespielt und seither nur Probleme bis hin zu Abstürzen.

    Jetzt habe ich wieder die 1.5.0.6 installiert und werde das beobachten.
    Meine Tochter hat genau das gleiche Problem.

    Und ja - natürlich wurde die jeweils neue/alte Version der fragenden Firewall bekannt gemacht.

  • Firefox stürzt ständig ab...

    • videomartin
    • 8. Mai 2006 um 01:36

    Antivir läuft bei mir auch unter XP und W2k zusammen mit Firefox und zwar ganz problemlos (ebenso wie Thunderbird).

    Ich habe den ganzen Thread nicht verfolgt, meine aber das das gründliche Entfernen aller Firefox-Dateien, Profile usw. inkl. Registry-Einträgen eine sinnvolle Lösung wäre nach einer ordentlichen Deinstallation.

  • Drucken aus Firefox 1.5 nicht möglich

    • videomartin
    • 5. April 2006 um 23:41

    liracon,

    Zitat

    speicherresistenten Programme

    Der kam echt gut - was so ein paar Buchstaben so ausmachen können von:

    resident zu resistent :shock:

  • Lesezeichen / Größe vom Firefox Browser

    • videomartin
    • 5. April 2006 um 23:35

    Genauso habe ich es hier auch - und das ist nach meiner Erfahrung erst ab der 1.5.0.1 so.

  • FF Warnung wegen POST-Daten

    • videomartin
    • 5. April 2006 um 22:55

    CharlysTante

    Zitat

    55 Sekunden sind nicht wirklich viel. Du hast dann u.U. eine teurere Rechnung als nötig wäre, da die Neueinwahl mehr kostet als ein paar Minuten länger drin zu bleiben...

    Wieso das denn?
    Ich benutze ausschliesslich Tarife ohne Einwahlgebühren - weil Tarife mit Einwahlgebühr rechnen sich zu 99% nicht wirklich.

    Weil entweder mauscheln da dann manche unseriöse Provider mit geplantem Abbruch per Zufallsgenerator bevor der Anwender in die wirkliche Sparzone kommt (was eh meist viele Stunden Dauer-Online bedeutet) zwecks teurer Neueinwahl oder es passiert einem selber.
    Ich habe mir das ein paar Mal als Excel-Tabelle aufgebaut und auch mit den Einwahlgebühren und deren Häufigkeit rumgespielt als Variable.
    Mein Ergebnis ist schlicht und einfach: Die Einwahlgebühr mit einem etwas niedrigeren Einheitentarif ist schlicht Vera.......

    Wer viel in Foren herumturnt, ist mit der kurzeitigen Trennung bei ISDN in der Lese-, Denk- und Antwortschreibphase erheblich besser bedient, als die Leitung stehen zu lassen. Da drücke ich dann lieber Tab neu laden, wenn es mal klemmt.
    So konnte ich jedenfalls meine Internet-Kosten auf ein Viertel drücken.

    Und ISDN benutze ich nicht freiwillig, sondern weil es hier absolut nichts anderes gibt (ausser über Satellit für 80 € monatlich aufwärts + Hardware-Investition und Umbauerei).

  • FF Warnung wegen POST-Daten

    • videomartin
    • 4. April 2006 um 23:19

    Oft liegt es bezüglich der POST-Daten Meldung einfach nur daran, dass der Server die Verbindung wegen zu langer Wartezeit inzwischen wieder gekappt hat (Die Internetverbindung an sich steht aber noch).

    Bei meinem ISDN kappt aber mein Router die Verbindung nach 55 Sekunden ohne Aktivität - was sinngemäss das gleiche Verhalten erzeugt.

    Oft liegt das aber auch an DNS-Auflösungsproblemen.

  • FF Warnung wegen POST-Daten

    • videomartin
    • 3. April 2006 um 16:46
    Zitat

    Nun muss er - um die Seite wieder anzeigen zu können - diese Daten (POST) erneut an den Server senden, in der Hoffnung, er erlaubt die Generierung der Site.
    Daher die Meldung als Warnhinweis, dass der Benutzer informniert wird.

    Das ist ja auch alles korrekt.
    Dummerweise geht aber mit dem Abschalten des Hinweises dann auch das im Browserspeicher stehende Posting (oder was Mensch sonst tun wollte) das ja nicht übertragen wurde, dann auch verloren und die Seite auch nicht neu aufgebaut - oder ?

  • FF Warnung wegen POST-Daten

    • videomartin
    • 3. April 2006 um 12:34

    hoasca,

    dann freue ich mich, dass es nicht nur die armen Schw..... mit Modem-/ISDN betrifft.

    Aber Spaß beiseite.

    Das kommt immer wieder sporadisch vor und deutet immer auf Netzwerkprobleme hin auf dem Weg zwischen Deinem Rechner bis hin zum Server.

    Was da gelegentlich großen Einfluß hat, sind die diversen "Firefox-Optimierungen", die vielfach nur von optimalsten Verbindungen ausgehen und dann schon bei kleineren Störungen Problemchen machen.

    Hierzu gehört z.B. das Pipelining und div. andere Einstellungen, die da immer wieder empfohlen werden (langsamer Rechner, schnelle Verbindung; schneller Rechner, langsame Verbindung, usw.), die Mensch (falls er dran war), dann besser wieder "konservativer" einstellen sollte.

    Die erste Antwort auf Deine Frage wurde ich z.B. erst nach dreimaligen Neuladen des Tab ans Forum los.

  • FF Warnung wegen POST-Daten

    • videomartin
    • 3. April 2006 um 12:18

    Sei froh, daß diese Meldung kommt.

    Normalerweise hat dann die Übertragung geklemmt und durch neu Laden, wird diese dann (hoffentlich) doch noch übertragen.

    Habe ich in den letzten Tagen beim schreiben von Texten in Foren auch wieder mal verstärkt.

    Ansonsten wäre nämlich Dein Posting (oder Deine Formulardaten) einfach entschwunden.

    Vom Problem dürften eigentlich überwiegend Modem-/ISDN-Nutzer betroffen sein.

  • Firefox + Kerio Firewall - Geschwindigkeitsprobleme

    • videomartin
    • 3. April 2006 um 12:04

    Fehler mit Bluescreen wegen fwdrv.sys bei der Kerio 2.1.5 hatte ich noch nie mit w2k oder XP - und wenn, dann dürfte das noch einen anderen Hintergrund haben. Die Problematik kenn ich jedenfalls nur von den "höheren" Versionen.

    Auch wäre es schön wenn wir nicht nur von Windows und Kerio schreiben würden, sondern von welchem Windows und welcher Kerio-Version. Ansonsten kann Mensch dazu kaum irgendwas vernünftiges schreiben oder herauslesen.

    Ansonsten:

    Zitat

    Hier ein Tipp, um die Kerio / Tiny Personal Firewall (2.1.5) maximal sicher zu machen:

    Dieser Zusatz in der Registry bewirkt, das wenn die Tiny Personal Firewall nicht läuft, die Internetverbindung deaktiviert wird, also, falls ein Trojaner die Firewall (Perswf.exe) stoppt, wird der Computer aus dem Netzwerk entfernt!

    Diese Einstellung findet man sonst nicht bei den in den Optionen der Firewall!

    Gehe zu Start > Ausführen > Regedit und erstelle einen DWORD Entry "AlwaysSecure" mit dem Wert 1 in

    [HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\VxD\fwdrv] für Win9x/Me User
    oder
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\fwdrv] (für NT User)

    Buffersize unter WinXP:
    Im gleichen Schlüssel gibt es einen Eintrag: MaxBufferSize, der im Default auf 8192 steht und bei XP auf mindestens das doppelte zu erhöhen ist.
    Werte über 32678 = Hex 8000 sollten jedoch nicht versucht werden

    Alles anzeigen
  • Firefox + Kerio Firewall - Geschwindigkeitsprobleme

    • videomartin
    • 3. April 2006 um 01:17

    Hi,

    ich verstehe zwar nicht, was das mit der Kerio 2.1.5 zu tun hat - da heisst der Treiber "fwdrv.sys" und der macht auch kene Bluescreens - weder bei XP noch bei W2k. Nur muss Mensch bei XP den Buffer in der Registry auf den doppelten Wert vergrössern - aber das wird irgendwann mal angezeigt, das er zu klein sei.

    Und bei W2k kann durch die Winroute auch kein Treiber überschrieben werden, da dieser nur bei XP ab SP2 vorhanden sein dürfte.

    Es hat schon seine Gründe, warum manche Leute auf etwas ältere Sachen schwören ... und zumindest einen davon scheinst du gefunden zu haben.

  • Proxy für alle User aktivireren

    • videomartin
    • 27. März 2006 um 11:24
    Zitat

    c:\dokumente und Einstellungen\administrator\anwendungdaten und kopiert dort den ganzen Ordern Mozilla!
    Anschliessend kopiert man diesen Ordner in alle User die ihne haben sollen:
    c:\dokumente und Einstellungen\deruserderinhabensoll!!\anwendungdaten


    Was ist das denn für ein Unsinn? Und natürlich muss die komplette Verzeichnisstruktur auch die Rechte "Benutzer" bekommen. Sonst wird es reichlich Bedarf für Turnschuhe im Turnschuhnetzwerk geben.

    Das gehört auf jeden Fall auch nach:
    c:\dokumente und Einstellungen\Default User\anwendungdaten

    Ansonsten geht das Theater beim Anlegen des nächsten Users wieder los.

    Habt ihr da schon mal über serverbasierte Userverzeichnisse und Profile nachgedacht?

    Und so ein paar Rechte brauchen die User schon - sonst funktioniert nicht mal der Cache.

  • Interne Links auf Dateiverzeichnisse

    • videomartin
    • 26. März 2006 um 20:51

    wir setzen Firmenintern in unserem Intranet ein TWiki ein. Dabei werden dort sehr häufig Links auf interne Verzeichnise in der Form file://Laufwerk:/dateiverzeichnis... gesetzt.

    muss es nicht heissen:
    file:///Laufwerk:/dateiverzeichnis...

    So funktioniert das jedenfalls bei mir mit dem lokalen Proxy mit Dateien, die nicht per FTP abgerufen werden - Egal ob mit IE oder FF.

  • Anfängerfragen... Themes, Erweiterungen & Favoriten...

    • videomartin
    • 26. März 2006 um 20:38

    Applecookie,

    ich weiss nicht was der freundliche Link beschreibt - aber so mache ich das fast ausschliesslich, da ich diese Dinge sämtlichst für mehrere Rechner benötige.

    Also bei den Seiten mit den Erweiterungen nicht einfach mit der linken Maustaste anklicken zur Installation, sondern mit der rechten Maustaste und dann Ziel speichern unter.

    Viel Erfolg

  • Firefox + Kerio Firewall - Geschwindigkeitsprobleme

    • videomartin
    • 26. März 2006 um 20:32

    crazy5170,
    warum so empfindlich?
    Dieses Verhalten sieht Mensch doch an jeder Ampel :roll:
    Schon mal den Logfile aufgerufen?

    Etymotic,
    die Frage wäre natürlich, auf welche Kerio PFW sich dieser Quote bezieht. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht auf die 2.1.5 - die ist noch um Längen ressourcensparender als die ZA. Ausserdem nerven bei ZA die vielen falschen Bewertungen von Ereignissen insbesondere bezüglich Localhost bzw. 127.0.0.1 - was den gemeinen Anwender mehr als verwirrt und verunsichert.

    Aber natürlich ist die Ansage korrekt, dass möglichst ein Router vor den Rechnern sich um das wichtigste kümmern sollte.
    Der kann aber niemals entscheiden, wer nach Hause telefonieren darf und wer nicht.

  • T-Online 6.0

    • videomartin
    • 26. März 2006 um 17:30

    Zur T-Online Software und den an der Oberfläche verhunzten IE und OE fällt mir eigentlich nur eines ein:

    Das ist eines der vielen Programmpakete (was für viele (erweiterte) Einwahlpakete diverser Anbieter gilt), die die Welt nicht braucht.

    Einzig sinnig sind geringe Teile davon, wenn Mensch Homebanking betreibt und/oder Zugang zum BTX benötigt.

    Alles andere ist überflüssig und vermüllt den Rechner.

    Diese Pakete dienen ausschliesslich der Kundenbindung zwecks Abzocke.

  • Firefox + Kerio Firewall - Geschwindigkeitsprobleme

    • videomartin
    • 26. März 2006 um 17:16

    Die Pfeile signalisieren (wenn Animation eingeschaltet ist), ob erlaubter Traffic (grün) stattfindet, oder ob geblockt wird (rot) - eigentlich logisch oder ?

    Ähnlich sieht man das dann auch im Logfile (wenn das Logging für die jeweilige Regel eingeschaltet ist.

  • Mit Firefox Windows-Updates runterladen

    • videomartin
    • 26. März 2006 um 17:11

    Hi,

    für Windows Updates muss der IE nicht als Standardbrowser definiert sein.

    Du musst ihn einfach nur starten - egal ob alleine oder in einem IETab im Firefox.

    Da der IE integraler Bestandteil von Windows ist, kann dieser auch nicht (jedenfalls nicht einfach) wirklich deinstalliert werden, sondern wird über die zugänglichen Optionen (Windowskomponenten installieren/entfernen) nur von der Oberfläche verbannt - aber mehr auch nicht.
    Über Programme - Zubehör ist er immer noch erreichbar und weiterhin in seinem Verzeichnis audfrufbar.

  • FF minimiert sich bei hoher Last

    • videomartin
    • 26. März 2006 um 01:03

    Tja,

    gerade wollte ich antworten und sicherheitshalber unter Erweiterungen nachsehen, wie das Teil heisst, das mir den RAM und Festplattencache anzeigt - "Cache Status", da machte es Plopp und FF war gecrashed.

    Wie auch immer. Man kann richtig zusehen, wie Firefox langsamer wird bis fast zur völligen Blockade, wenn RAM- und/oder Festplattencache an die obere Grenzbereich kommen. Dann geht nix mehr. Wird der Cache dann geleert dann rennt er wieder und lädt auch die Seiten wieder.
    Version 1.5.0.1

  • Download Aktionen bearbeiten funktioniert nicht

    • videomartin
    • 26. März 2006 um 00:46

    liracon,

    nun ja, das ist schon seit Jahren bei dem servergespeicherten Profil so und ich will da auch nicht unbedingt dran rühren - es stört mich auch zu wenig :D

    Never change a winning team.

    Nur auf den Rechnern mit Einzelinstallationen sind halt die Einträge dort enthalten.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

82,4 %

82,4% (535,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon