1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Herzmann

Beiträge von Herzmann

  • Was sind denn die Vorteile von dem obigen Skript gegenüber einem CSS Code?

    • Herzmann
    • 13. Juli 2023 um 14:38
    Zitat von milupo

    Bei Skripten liegt das Augenmerk hauptsächlich auf Erweiterung der Funktionalität und bei CSS auf der Anpassung des Aussehens. Es gibt Schnittmengen, ja, aber oft ist nur das eine oder das andere praktisch. Je nachdem, was du willst. Es lässt sich auch beides machen. Wenn du eben mit einem Skript die Funktionalität erweiterst, dann aber das Ganze so aussehen soll, wie du es möchtest, kannst du ja einen zusätzlichen CSS-Code verwenden.

    Die mehrzeilige Tab-Leiste wäre ja so eine Schnittmenge, oder?

    Das oben erwähnte Skript kann ja schon ziemlich viel, auch das mit der seitlichen Anordnung gefällt mir sehr, um vertikal mehr Platz zu haben. Wäre dann die Frage, ob damit dann der ein oder andere Zusatz aus dem CustomCSS [ https://github.com/Aris-t2/CustomCSSforFx/releases ] noch funktioniert. Z.B. finde ich davon den im Tab integrierten Audio-on-off-Button und den Close-Button per Mouse-Hover sehr schick und nützlich.

  • Was sind denn die Vorteile von dem obigen Skript gegenüber einem CSS Code?

    • Herzmann
    • 13. Juli 2023 um 14:25
    Zitat von 2002Andreas

    Dann installier dir doch ein Skript, wo ist denn das Problem :/

    Zitat von Herzmann

    wenn Du Software entwickelst?

    Wenn du das machst, ...

    ... kann ich auch einschätzen, dass mehrzeilige Tab-Leisten nicht sooo "komplex" sein können. Aber ich kann aus Kapazitätsgründen nicht auf allen Software-Baustellen aktiv sein, manches soll für mich einfach nur komfortables und zuverlässiges Werkzeug sein, da bedanke ich mich dann für die Arbeit anderer.

    "Dann installier Dir doch"
    Alles braucht Zeit, das zusätzliche Neukonfigurieren uns austesten was geht, und was nicht mehr. Deshalb erstmal meine Bitte um Erfahrungswerte anderer.


    Zitat von 2002Andreas

    Weder noch.

    Sie Beitrag #227

    da wird der Unterschied beschrieben.

    Da wird nix zur Performance gesagt :(

  • Was sind denn die Vorteile von dem obigen Skript gegenüber einem CSS Code?

    • Herzmann
    • 13. Juli 2023 um 14:14
    Zitat von 2002Andreas

    Mit Skripten kann man mehr erstellen als mit einem CSS Code.

    about:config

    toolkit.tabbox.switchByScrolling

    Wie kann man hier denn zwischen den Zeilen von Zitaten antworten ?

    Zu 1. Sind die evtl. auch performanter oder gar langsamer? ... würde mich noch interessieren.

    Zu 2. Herzlichen Dank!

  • Was sind denn die Vorteile von dem obigen Skript gegenüber einem CSS Code?

    • Herzmann
    • 13. Juli 2023 um 14:05
    Zitat von Sören Hentzschel

    Was für ein „eleganter Zug“? .....

    "bringt enorme Komplexität"
    Na das möchte ich aber bezweifeln. Fast jeder popelige Dialog in Windoof hat mehrzeilige Reiter, und das schon seit Jahrzehnten, kann also nicht so "komplex" sein. Auch jeder bessere Editor hat das schon lange. Und dass das auch unter "Qualitätskriterien" geht, hat TMP ja schon lange bewiesen.
    Wie orientierst Du Dich denn bei manchmal 100en von Tabs, z.B. wenn Du Software entwickelst? Da braucht man doch eben Zugriff im Editor auf unzählige Dateien und im Browser auf etliche Tutorials etc. neben dem dazwischen kommenden Alltag wie Nachrichten, Videos, Online-Käufen etc. Und weil sich Software-Entwicklung ja länger hinzieht, kann sich da so einiges ansammeln.

  • Was sind denn die Vorteile von dem obigen Skript gegenüber einem CSS Code?

    • Herzmann
    • 13. Juli 2023 um 13:44
    Zitat von Boersenfeger

    ... in einer einzeiligen Leiste; ich kann sie mit dem Scrollrad "abwandern",

    Geht das auch mit der Out-of-the-Box-Version von FF? Ist mir bisher nicht aufgefallen.


    Zitat von AngelOfDarkness

    Schau auch mal beim folgenden Link rein, dort gibt es auch bereits um eine mehrzeilige Tableiste als Script:

    Dass es solche Skripte gibt, weiß ich ja. Ich würde gerne wissen, welche Vorteile sich daraus ggü. CSS-Hacks ergeben, insbesondere, ob die weniger Performance-schädlich sind, und die erwähnten Einschränkungen damit wegfallen.

  • Was sind denn die Vorteile von dem obigen Skript gegenüber einem CSS Code?

    • Herzmann
    • 13. Juli 2023 um 00:32
    Zitat von AngelOfDarkness

    Eine mehrzeilige Tableiste geht per Script: https://github.com/Endor8/userChr…wtabs/readme.md

    Ja die mehrzeilige Tableiste war auch für mich der wichtigste Grund für TMP. Leider springt Mozilla selbst nach Jahren nicht nativ auf diesen eleganten Zug: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1467057
    Ich habe mir bisher mit diesem CustomCSS beholfen: https://github.com/Aris-t2/CustomCSSforFx/releases
    Da muss man immer wieder die neueste Version runterladen, und die vorher gemachten Einstellungen immer wieder portieren ... schon mühsam. Leider funktioniert damit das Verschieben von Tabs per Maus auch nicht mehr, nur noch mit Ctrl+Shift+Bild^ .

    Was sind denn die Vorteile von dem obigen Skript?

  • CheckMarks hat nicht funktioniert

    • Herzmann
    • 12. Juli 2023 um 23:47

    Ich habe Checkmarks nun noch mal ohne meine CustomCSS laufen lassen und auch die Facebook-Lesezeichen per Einstellungen ausgeschlossen. Nun ist es tatsächlich fehlerfrei durchgelaufen, und die Favicons wurden tatsächlich wo möglich restauriert.

    Danke für den Tipp.

  • CheckMarks hat nicht funktioniert

    • Herzmann
    • 7. Juli 2023 um 17:08
    Zitat von Sören Hentzschel

    Feature Request:

    https://github.com/cadeyrn/bookmarks-organizer/issues/148

    Laut Protokoll wurden auch keine E-Mails an dich versendet, an manche andere Nutzer schon. Du hast in deinen Einstellungen aktiviert, dass E-Mails (rechte Spalte!) für neue Beiträge in abonnierten Themen versendet werden?

    Ich hatte das so eingestellt. Das war aber jetzt wieder verschwunden. Möglicherweise hatte ich damals das Abspeichern versäumt.
    Danke für den Hinweis!

    Zum Feature Request: Ich fände es auch super toll, wenn auch für die Tabs die Favicons nachgeladen werden könnten.

  • Alle Tabs zeigen kein Favicon mehr

    • Herzmann
    • 30. Juni 2023 um 00:47

    Ich habe nun ein Prozedere gefunden, das einigermaßen machbar ist.

    Ich markiere ca. 15 Tabs, wähle diese zu laden, und sobald sie geladen sind, entlade ich sie wieder per about:unloads , und dann kommen die nächsten 15 dran.

  • CheckMarks hat nicht funktioniert

    • Herzmann
    • 30. Juni 2023 um 00:40
    Zitat von 2002Andreas

    Bei dir scheint ja so einiges nicht zu funktionieren :/

    Liegt wohl vielleicht daran, dass ich hier mit meinem Intel Core 2 Duo am Limit seiner Leistungsfähigkeit angekommen bin.
    Ich bin ja gerade am Aufräumen und Reduzieren, und dabei ist es ziemlich unübersichtlsch, wenn ich keine Favicons sehe.


    Außerdem bekomme ich keine E-Mail-Benachrichtigungen, wenn neue Antworten da sind, obwohl ich meiner Meinung nach alles richtig eingestellt habe. :(

  • CheckMarks hat nicht funktioniert

    • Herzmann
    • 30. Juni 2023 um 00:25
    Zitat von .DeJaVu

    Dann bitte als Wunsch vermerken, wenn auch nicht für mich. :thumbup:

    Aber gerne für mich :)


    Als letztem Akt vor dem Crash von FF hatte CheckMarks ca. 30 Facebook-Tabs geöffnet, aber nicht wieder geschlossen (sollten ja eigentlich nur 5 sein). Vielleicht konnten sie nicht geschlossen werden, da FB-Seiten bei mir Dank "Multi-Accont Containers" automatisch in einer extra "Umgebung" geladen werden. Und dadurch könnte natürlich der Speicher übergelaufen sein was zum Crash führte.

    Ist das denn evtl. normal für "CheckMarks", dass die Favicons erst am Schluss repariert werden, wenn alle Lesezeichen durchgescannt sind?

  • CheckMarks hat nicht funktioniert

    • Herzmann
    • 29. Juni 2023 um 18:26

    Also ich habe das nun mal probiert mit CheckMarks.
    Ca. 5400 Lesezeichen waren zu prüfen. Das hat einige Zeit gedauert. Als ich das letzte Mal drauf schaute, war der Fortschritt bei 82 %, dann ging ich ins Bett. Am nächsten Morgen, war Firefox dann wohl abgestürzt, also die Instanz war verschwunden.

    Nach dem Neustart kann ich nicht erkennen, das irgendwelche Favicons in den Lesezeichen repariert wurden.

    Was läuft da falsch?

  • Alle Tabs zeigen kein Favicon mehr

    • Herzmann
    • 27. Juni 2023 um 23:20
    Zitat von AngelOfDarkness

    Für alle Tabs wird dies wohl nur klappen, wenn du die alle neu lädst.

    Dies geht am einfachsten, wenn du einen Tab in der Tableiste mittels Rechtsklick auswählst, dort dann "alle Tabs auswählen" und dann "Tabs neu laden".

    Danke für den Tipp,, das kannte ich noch nicht.
    Allerdings wird das hier wohl kaum klappen, denn schon bei ca. 40 geladenen Tabs komme ich hier an Speichergrenzen, und es wäre insgesamt ca 500.
    Es gab vor langer Zeit mal ein AddOn, was das konnte, doch das scheint es nicht mehr zu geben.
    CheckMarks macht ja sowas ähnliches mit den Lesezeichen. Lädt 5 Seiten auf einmal, entlädt sie wieder, und dann kommen die nächsten 5 dran. Schade, das es sowas nicht auch mit Tabs kann.

  • Alle Tabs zeigen kein Favicon mehr

    • Herzmann
    • 27. Juni 2023 um 20:10

    Ich habe ein verwandtes Problem.
    Kürzlich habe ich eine Sitzung mittels "Session Boss" wiederhergestellt. Nun zeigen alle Tabs kein Favicon mehr. Wie kann ich in einem Rutsch diese für die Tabs wiederherstellen?

  • Ungeladene inaktive Tabs verlangsamen Firefox (lange Ladezeiten) – Warum ?

    • Herzmann
    • 27. Juni 2023 um 00:17

    Ja ich habe mich wohl doch etwas verschätzt. Im Fehlerbehebungs-Modus, also ohne Erweiterungen und Custom-CSS habe ich nun folgende Werte für das vollständige Laden von Youtube-Seiten ermittelt:
    - ca. 15 Sekunden mit wenigen Tabs
    - ca. 30 Sekunden mit sehr vielen (ungeladenen) Tabs
    Mit Erweiterungen und Custom-CSS:

    - ca. 15 Sekunden mit wenigen Tabs

    - ca. 45 Sekunden mit sehr vielen (ungeladenen) Tabs
    Also auch mit wenigen Tabs ist die Ladezeit relativ lang und der Unterschied ist nicht mehr so groß, wie ich ihn früher gefühlt wahrgenommen hatte.
    Tja, messen lohnt sich!
    Danke für die Anregung.

  • Ungeladene inaktive Tabs verlangsamen Firefox (lange Ladezeiten) – Warum ?

    • Herzmann
    • 25. Juni 2023 um 17:27

    Ja danke für die Antwort. Endlich versteht mich mal jemand. Hier bin ich nämlich nicht ernst genommen worden: https://forum.ubuntuusers.de/topic/firefox-…-traege-lange-/

    Die mehrzeiligen Tabs habe ich mittels CustomCSS realisiert, dass sollte doch auch keine so großen Auswirkungen haben.
    Deine Testvorschläge werde ich morgen mal probieren.

  • Ungeladene inaktive Tabs verlangsamen Firefox (lange Ladezeiten) – Warum ?

    • Herzmann
    • 25. Juni 2023 um 00:37

    Hallo,

    ich habe schon mal viele Tabs in der Leiste (multi row), durchaus 100 oder mehr (ich weiß, schlechte Angewohnheit, aber so ist es nun mal). Das Laden neuer Seiten dauert dann echt "ewig". Eigentlich kein Wunder wird mancher sagen, aber irgendwie doch, denn wenn ich Firefox mit so vielen Tabs neu starte, wird ja erst mal nur der gerade ausgewählte Tab geladen, alle anderen sind ja dann noch nicht aktiv. Insofern wundert es mich, wieso nicht geladene inaktive Tabs da überhaupt eine Rolle spielen (sind dann ja "eigentlich" nix anderes wie Lesezeichen). Gibt es eine technische Erklärung dafür, bzw. irgendwelche Einstellungen, wodurch inaktive Tabs den Firefox weniger belasten würden?

  • Tabs erst laden, wenn sie angewählt werden ?

    • Herzmann
    • 19. Mai 2014 um 16:29
    Zitat von 2002Andreas

    Diese Version!?

    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…art=510#p911705

    Wenn nicht, bitte mal damit testen.


    So, danke, hat leider etwas gedauert, bis ich wieder an den Rechner ran kam, es handelt sich übrigens um eine Ubuntu 14.04 Installation mit FF 29 und TMP 0.4.1.3.
    Ich habe nun mal obige pre-Version ausprobiert. Ergebnis: Leider keine Änderung :traurig:

    Da niemand gegenteiliges verlautbaren lässt, nehme ich an, dass ich die beabsichtigte Funktion von "Tabs erst laden, wenn sie angewählt werden" richtig verstanden habe.

  • Tabs erst laden, wenn sie angewählt werden ?

    • Herzmann
    • 16. Mai 2014 um 14:31

    Hallo!

    Wenn ich es richtig verstehe, dient diese Funktion dem schnelleren Start, wenn viele Tabs aus der vorhergehenden Sitzung wiederhergestellt werden müssen.
    In 2 meiner Installationen funktioniert das wunderbar, in einer dritten jedoch leider nicht. In letzterer habe ich lediglich Tab Mix Plus, NoScript und FireFTP installiert. Woran könnte das liegen, oder habe ich die Funktion falsch verstanden?

  • [gelöst] TAB-Leiste unten wie bei FF 28

    • Herzmann
    • 7. Mai 2014 um 00:18
    Zitat von 2002Andreas


    (Wärst du in deinem Thread geblieben, hätte ich auch nichts verschieben müssen)

    Der Fairness halber könntest Du vielleicht auch erwähnen, dass das Ergebnis Deiner Verschiebung auch nicht gerade passend war, dann wäre uns die Aktion hier erspart geblieben.

    Zitat von 2002Andreas

    Außerdem habe ich ihm den gleichen Code gegeben wie dir ( aus deinem obigem Link), ergo ist an dir auch nichts...vorbei gegangen..

    Dieser Logik zufolge wäre der Rückverweis von KohnenA also überflüssig gewesen. So habe ich aber noch mitbekommen, dass er Erfolg hatte, allerdings mit dem Wert 100 und außerdem noch andere Werte bei Mozilla.org gefunden hatte.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon