1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Herzmann

Beiträge von Herzmann

  • MultiRowTabsLiteforFx – Fehlersuche und Kompaktierung

    • Herzmann
    • 13. September 2024 um 18:15

    Was mir noch echt gefallen würde, wäre folgendes:

    Eine Berührfläche in der 1-reihigen Darstellung, die die mehrreihige Ansicht (wahlweise horizontal oder senkrecht) erst ausfaltet, wenn man mit der Maus da drüber geht.

    Dann hätte man im Normalfall viel mehr Inhalt zur Ansicht.

  • MultiRowTabsLiteforFx – Fehlersuche und Kompaktierung

    • Herzmann
    • 13. September 2024 um 17:56
    Zitat von FuchsFan

    In dem Script von BrokenHeart Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen, funktioniert es auch in Version 132, ohne dass über about:config etwas geändert werden muss.

    Wie meinst Du das genau?
    Also was funktioniert da, was hier nicht funktioniert?


    So, jetzt hab' ich auch noch das Styling des Tab-Schließen-Knopfs und die Erkennung von ungeladenen Tabs durch Kursivschrift von BrokenHeart eingebaut.

    So bin ich jetzt erst mal zufrieden mit meinem Werk und hoffe, dass ich mich nun wieder anderen Baustellen widmen kann.

  • MultiRowTabsLiteforFx – Fehlersuche und Kompaktierung

    • Herzmann
    • 13. September 2024 um 14:57
    Zitat von FuchsFan

    Da hat sich in Version 132 nichts geändert. :/

    Danke Dir :thumbup:

    Zitat von 2002Andreas

    In Fx 132 hat das Skript keine Auswirkung auf die vertikalen Tabs.

    So sieht das dann aus, mit Skript und aktivierten vertikalen Tabs:

    Auch Dir Danke für die Fleißarbeit. :thumbup:

    Da ist halt einiger neuer verticalMode-Code drin, der sich meinem Verständnis nach vor allem mit dem Verschieben von Tabs befasst, aber auch mit CSS-Darstellung. Wenn sich dadurch nichts ändert, weiß ich dann auch nicht, wozu er dann nütze ist.

    Ich kam auf FF 131, da Sören Hentzschel ja mal berichtete, dass da die vertikalen Tab-Leisten schon drin sein sollen, wohl aber nur über eine versteckte Einstellung aktiviert werden können.

  • MultiRowTabsLiteforFx – Fehlersuche und Kompaktierung

    • Herzmann
    • 13. September 2024 um 02:08

    Und nun habe ich auch noch die Änderungen vom unbekannten Japaner von gestern eingebaut.

    Er hat wieder etwas von mir übernommen und zusätzlichen Code für die vertikale Tab-Leiste ergänzt.

    Insofern dürfte es interessant sein, das mal mit vertikaler Tab-Leiste im FF >= 131 zu testen

    src/MultiRowTabsLiteforFx131.uc.js · master · Ulf Zibis / MultiRowTabs for Firefox · GitLab
    GitLab.com
    gitlab.com
  • MultiRowTabsLiteforFx – Fehlersuche und Kompaktierung

    • Herzmann
    • 12. September 2024 um 23:05

    Ich habe jetzt alle Variablen so eingerichtet, dass bei negativen Werten grundsätzlich die Standarderscheinung forciert wird.
    Der Link ist der gleiche wie oben.

    Und hier können die einzelnen Revisionen eingesehen werden:

    Diagramm · master · Ulf Zibis / MultiRowTabs for Firefox · GitLab
    GitLab.com
    gitlab.com
  • MultiRowTabsLiteforFx – Fehlersuche und Kompaktierung

    • Herzmann
    • 11. September 2024 um 16:41
    Zitat von Endor

    Hallo Herzmann
    Der Autor hat wieder aktualisiert:

    Ich habe im Kopfbereich mal Versions Info eingefügt.
    // @version        2024/09/11 12:00 Firefox 131+
    So lassen sich dann die neuen Versionen leichter unterscheiden.

    Ja danke. <3

    Er hat wieder ein paar Kleinigkeiten von mir übernommen und zusätzlichen Code für den vertikalen Modus eingefügt.

    Wäre es nicht schlauer, die Dateien auf Dein GitHub-Konto hochzuladen und dann hier nur den Link zu Posten?
    Das würde die Ladezeit der Forumsseite erheblich beschleunigen, den Browser-Cache entlasten und den Trafic auf dem Camp-Server mindern.

    Bei der Zeitangabe dürfte es sich um die japanische Lokalzeit handel, von der man aktuell 7 Std. abziehen muss, um auf die deutsche Sommerzeit zu kommen. In meinen englischen Versionen habe ich die UTC-Zeit angegeben, also -9 Std.


    Auch Dir vielen Dank <3

    Zitat von FuchsFan

    So in Version Nightly 132.

    Immerhin, doch richtig fertig sieht das noch nicht aus. Klappen die Tabs aus, wenn man mit der Maus drauf geht?
    Die neue Version könnte das behoben haben.

  • MultiRowTabsLiteforFx – Fehlersuche und Kompaktierung

    • Herzmann
    • 11. September 2024 um 02:55

    Ich hab' mal wieder einige Änderungen vorgenommen:
    - Variablen und CSS nach Bedeutung geordnet
    - Variablen-Namen gekürzt bzw. passender
    - Bei Max_Rows = 0 wird die Standard-Tab-Leiste mit Pfeil-Tasten angezeigt, andere Anpassungen sind aber weiterhin möglich.

    src/MultiRowTabsLiteforFx131.uc.js · master · Ulf Zibis / MultiRowTabs for Firefox · GitLab
    GitLab.com
    gitlab.com

    Testen konnte ich nur mit FF 130, den 131 gibt es auf Ubuntu noch nicht.

    Wie sieht das Ganze denn aus, wenn man in FF 131 die vertikale Tab-Leiste einstellt?

    Ich wünsche fröhliches Testen und bin gespannt, was der unbekannte Japaner davon übernimmt.

  • MultiRowTabsLiteforFx – Fehlersuche und Kompaktierung

    • Herzmann
    • 10. September 2024 um 11:58
    Zitat von Mira_Belle
    Zitat von Herzmann

    ... Dabei hat er aber programm-technische No-Goes eingebaut, nämlich 2 nur lokal genutzte Variablen global definiert.

    Die da wären?

    Überall da, wo er var statt let verwendet.
    Genaueres unter: https://javascript.info/variables

  • MultiRowTabsLiteforFx – Fehlersuche und Kompaktierung

    • Herzmann
    • 10. September 2024 um 10:45
    Zitat von Endor

    Herzmann Der Autor hat wieder aktualisiert.

    Danke für den Hinweis.

    Es wird jetzt echt lustig.

    Funktionell ist darin nichts geändert. Er hat nur eine Namensveränderung und eine Code-Kompaktierung von mir quasi 1:1 übernommen. Dabei hat er aber programm-technische No-Goes eingebaut, nämlich er definiert 2 nur lokal genutzte Variablen ohne let, was mit "use strict"; kollidiert. Weiterhin definiert er manche nur lokal genutzte Variablen mittels var als global. Beides habe ich in meinem Code korrigiert.

    Schade, dass er sich nicht mal "persönlich" meldet.

  • MultiRowTabsLiteforFx – Fehlersuche und Kompaktierung

    • Herzmann
    • 9. September 2024 um 16:22
    Zitat von Mira_Belle

    Endor Es gibt wohl eine neuere Version von heute!

    Doof, dass da die Historie nicht gepflegt wird, oder wenigstens eine fortlaufende Versionsnummer, oder eben das Datum.

    Ja ist mir auch vor 'ner halben Stunde schon aufgefallen. Bei mir dadurch, dass der Unter-Link nicht mehr ging. Also wieder zurück zum Start, und da fiel mir dann auf, dass die Uhrzeitangabe zu der Datei sich geändert hatte. So kann man also neue Versionen erkennen.

  • MultiRowTabsLiteforFx – Fehlersuche und Kompaktierung

    • Herzmann
    • 9. September 2024 um 16:12
    Zitat von Endor

    Die englische Übersetzung kannst Du gerne selbst machen.
    Der Link ist doch auf der Hauptseite bei mir schon vorhanden.

    Nun ja, da mich die anderen Skripte nicht interessieren, hab' ich da nicht geschaut. Insofern wäre eine Wiederholung unter MultiRowTabs angenehm.

    Hier schon mal meine englische Übersetzung: https://gitlab.com/UlfZibis/multi…?ref_type=heads


    Zitat von Endor

    Genau. Dann öffnet sich eine neue Seite und ein paar Augenblicke später
    startet automatisch der Download.

    Ja ich hatte alles mögliche probiert, und da wohl auch. Da ich da aber nichts verstehen konnte, und der "Augenbiick" etwas auf sich warten lässt, hatte ich dann aufgegeben.
    Dank an alle für die Geduld.

  • MultiRowTabsLiteforFx – Fehlersuche und Kompaktierung

    • Herzmann
    • 9. September 2024 um 13:09
    Zitat von Endor

    Wer der Autor des obigen Scripts ist weiß ich ja nicht.
    Er lädt es ja immer nur hier hoch:
    https://u6.getuploader.com/script/.

    Endor Könntest Du diesen Link bitte in das Readme bei Dir auf GitHub mit reinschreiben? Dann muss man den nicht immer so lange suchen.

    Da ich außerdem nicht verstehe, wie man dort Runterladen kann, könntest Du bitte noch das japanische Original zur Verfügung stellen, das würde ich dann mal auf Englisch übersetzen. Ich denke, dass ist für die internationale Zusammenarbeit besser.
    (Oder wenn Du möchtest, kannst Du auch gerne die englische Übersetzung vornehmen.)

  • MultiRowTabsLiteforFx – Fehlersuche und Kompaktierung

    • Herzmann
    • 9. September 2024 um 12:20
    Zitat von Endor

    Der Autor hat seine Version aktualisiert:

    Dear Japanese Autor, you are absolutely welcome to join into this forum.
    Thank you for this new Version. It would be great if we could communicate with you.
    Kind regards
    Endor

    <3

    Und super danke für's Update.
    Kam gerade richtig, weil ich gerade wieder neu zusammenführen wollte.

    Wie ich an seiner Arbeit erkennen kann, kennt er sich viel besser mit mit Firefox und CSS aus als ich. :thumbup:

    Und ich kann jetzt ganz genau erkennen, dass er (oder sie) hier mitliest, denn er hat typische Verbesserungen von mir 1:1 übernommen. :saint:

  • MultiRowTabsLiteforFx – Fehlersuche und Kompaktierung

    • Herzmann
    • 8. September 2024 um 22:12
    Zitat von FuchsFan
    Zitat von Endor

    Heute gab es eine einzige neue Version von ihm

    Endor

    Und diese funktioniert auch in Version 131 und 132.

    Mit FF 130 stoße ich auf 2 Fehler:
    1. Beim Verschieben eines Tabs wird kein Einfüge-Indikator angezeigt, wenn sich die Zielposition rechts unterhalb der Ursprungsposition befindet. Lasse ich den Mausknopf dort los, wird der Tab nicht verschoben. Auch in der Zeile darunter ist das so.
    Der Fehler taucht auch in der älteren Version von dem japanischen Unbekannten (hoffentlich meldet der sich mal) auf, und auch in meiner.
    Kann das von euch reproduziert werden? Man muss ein bisschen rumprobieren, um drauf zu stoßen. Direkt nach dem Start klappt's beim ersten Versuch meistens, danach aber nicht mehr.

    2. Startet man mit firefox --jsconsole, kann man dort den Fehler gBrowser is not defined sehen:

    Code
    Uncaught ReferenceError: gBrowser is not defined
        MultiRowTabsLiteforFx file:///home/ich/.mozilla/firefox/Profiles/p9m8l6vd.default/chrome/MultiRowTabsLiteforFx.uc.js:191
        MultiRowTabsLiteforFx file:///home/ich/.mozilla/firefox/Profiles/p9m8l6vd.default/chrome/MultiRowTabsLiteforFx.uc.js:188
        <anonymous> file:///home/ich/.mozilla/firefox/Profiles/p9m8l6vd.default/chrome/MultiRowTabsLiteforFx.uc.js:19
        loadScript file:///usr/lib/firefox/userChromeJS/utilities.js:114
    MultiRowTabsLiteforFx.uc.js:191:7
        MultiRowTabsLiteforFx file:///home/ich/.mozilla/firefox/Profiles/p9m8l6vd.default/chrome/MultiRowTabsLiteforFx.uc.js:191
        find self-hosted:306
        MultiRowTabsLiteforFx file:///home/ich/.mozilla/firefox/Profiles/p9m8l6vd.default/chrome/MultiRowTabsLiteforFx.uc.js:188
        <anonym> file:///home/ich/.mozilla/firefox/Profiles/p9m8l6vd.default/chrome/MultiRowTabsLiteforFx.uc.js:19
        loadScript file:///usr/lib/firefox/userChromeJS/utilities.js:114
    Alles anzeigen

    Des weiteren zeigt sich in der JS-Konsole – wenn man console.log("css:\n"+css); einfügt – dass der CSS-Code 2 mal geladen und ausgeführt wird.

    Füge ich direkt am Anfang der Hauptfunktion function MultiRowTabLiteforFx() folgendes ein, verschwindet der Fehler:

    JavaScript: MultiRowTabLiteforFx.uc.js
      if (!window.gBrowser) { // Wenn noch nicht verfügbar, abbrechen für einen erneuten Versuch.
        return;
      }
  • MultiRowTabsLiteforFx – Fehlersuche und Kompaktierung

    • Herzmann
    • 7. September 2024 um 13:32

    Nützlich finde ich, dass ich den Seitentitel ganz lesen kann, auch wenn das oft nicht nötig ist.

    Außerdem muss der Webseiten-Ersteller ja der Meinung gewesen sein, dass die ganze Information nützlich ist / sein könnte, sonst hätte er sie ja weggelassen.

    Wenn ich mir die Länge der Thread-Titel hier im Campforum so anschaue, sind da aber einige um einiges länger, als der von diesem Thread, und da ist dann erst recht die Seitenzahl nicht mehr sichtbar.

    Weiterhin ist es nützlich, dass in Unity bis zu 3 Funktionalitäten auf elegante Weise in einer Leiste zusammengefasst werden, dass diese außerdem elegant schlank ist, und damit mehr Platz für die eigentliche Nutzfläche zur Verfügung steht. Weiterhin haben z,B. Aufklappmenüs schmälere Zwischenräume, sodass auch auf kleinen Bildschirmen das ganze Menü sichtbar ist, wenn es mal was länger ist und Untermenüs bauen sich durch drüberstreichen kaskadenartig auf. So hat man den größeren Überblick und muss sich nicht mühsam vor- und zurückklicken. Und dann ist da noch die effizient platzsparende Taskleiste.
    Das sind für mich die Argumente für Unity.

    Dass im Firefox die Option für die Titelleiste ausgeblendet, ist weder nützlich noch schädlich, da sie hier nicht gebraucht wird.

  • MultiRowTabsLiteforFx – Fehlersuche und Kompaktierung

    • Herzmann
    • 7. September 2024 um 01:28
    Zitat von Sören Hentzschel

    Das mag sein - nur ist genau das schon seit Jahren nicht mehr üblich. Das, was die von dir genutzte Oberfläche macht, ist sehr speziell und kannte ich so bisher noch nicht.

    Dies und anderes (wie oben nur zum Teil angedeutet) macht Unity eben so nützlich. Manchmal ist eben nicht alles, was neu, jetzt üblich und modern ist, unbedingt besser. Und dann braucht es eben auch in 7 Jahren kaum Verbesserung.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Du hast dann wohl ein anderes Verständnis davon, was für den Titel wie relevant ist. Am Beispiel dieses Forenthemas ist nämlich zu erkennen, dass die Informationen tatsächlich nach Relevanz sortiert sind:

    Titel des Themas – Seitenzahl – Name des Forenbereichs – Website-Name

    Ich schrieb ja nicht dass die Seitenzahl der entscheidende Teil ist, sondern der (einzig) unterscheidende Teil, und der ist eben auch im "modernen" Tooltip nicht mehr sichtbar. Und es gibt so einige Webseiten, wo das so ist, und da ist bei gleichem wichtigen Vorderteil im hinteren Teil nicht so was relativ unwichtiges wie die Seitenzahl, aber dennoch wichtig genug, weil einzig unterscheidend.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Und diese Empfehlungen haben sich in den letzten 20 Jahren nicht geändert.

    Und das, obwohl sich die Titel-Anzeigefähigkeiten der Browser massiv geändert (=verschlechtert) haben. Dann ist da aber ein Update nötig. ;)

  • MultiRowTabsLiteforFx – Fehlersuche und Kompaktierung

    • Herzmann
    • 6. September 2024 um 22:58
    Zitat von Sören Hentzschel

    Dass das bei dir fehlt, wird dann an deiner speziellen Linux-Umgebung aus dem von dir genannten Grund liegen.

    Ich kam ehrlich gesagt aber auch noch nicht in die Situation, dass das nicht ausreichend gewesen wäre.

    Ich nehme mal an, dass das bei allen Oberflächen (von denen es im Linuxbereich ja reichlich gibt), wo Titel-Leisten noch zum Standard-"Outfit" gehören, so ist. Immerhin hat Firefox dafür intern wohl eine Abfrage ans System, und bietet die Einstellung auf Systemen, wo die Titel-Leiste Pflicht ist, erst gar nicht an.

    Ich kenne zahlreiche Webseiten, wo die relevante Unterscheidung erst im hinteren Teil der Titelleiste auftaucht, was vielleicht dann eben nur mir auffällt, weil ich es ja noch sehe. Wenn ich dann mehrere Tabs von der gleichen WebSite nebeneinander habe, habe ich da schnell einen Überblick, und da ich lange Zeit das Aris-CSS in Gebrauch hatte, war das dann auch in den dadurch langen Tooltips der Fall. Leider fressen diese CSS viel Performance, weshalb ich mich ja auf die Suche nach anderen MultiRowTabs-Lösungen gemacht habe.
    Auch auf der Camp-Seite steht die unterscheidende Information, die Seitennummer, erst weiter hinten.

  • MultiRowTabsLiteforFx – Fehlersuche und Kompaktierung

    • Herzmann
    • 6. September 2024 um 22:15
    Zitat von Sören Hentzschel

    Menü → Weitere Werkzeuge → Symbolleiste anpassen…

    Dort gibt es unten links eine Checkbox, um die Titelleiste ein- oder auszublenden.

    Bei mir gibt's da nur die Menüleiste zur Auswahl, links davon ist nichts mehr.

    Wie ist das dann eigentlich bei bei Windows?
    Wenn die Titelleiste standardmäßig ausgeblendet ist, sieht man den Web-Seiten-Titel dann ja gar nicht, bzw. nur stark gekürzt im Tooltip vom Tab.

  • MultiRowTabsLiteforFx – Fehlersuche und Kompaktierung

    • Herzmann
    • 6. September 2024 um 21:53

    Wo im Firefox kann man eigentlich die Titelleiste ein- und ausschalten?

    Die "optische Ansprechung" ist mir eigentlich ziemlich egal. Was für mich zählt, ist die effektive Nutzfläche ohne dafür auf die direkte Erreichbarkeit wichtiger System-Bedienelemente verzichten zu müssen. Ubuntu-Unity ist so noch auf einem kleinen 1066x600-Netbook nutzbar. Probier' das mal mit Windows oder irgend einer anderen Linux-Oberfläche ... da bleibt dann kaum noch Nutzfläche.

  • MultiRowTabsLiteforFx – Fehlersuche und Kompaktierung

    • Herzmann
    • 6. September 2024 um 21:07
    Zitat von Sören Hentzschel

    ... dass Sinn und Zweck von Ubuntu Unity sein soll, jene Oberfläche bereitzustellen, die bereits seit sieben Jahren nicht mehr von Ubuntu verwendet wird.

    Ubuntu-Unity ist seit 2 Jahren wieder als offizielles Derivat im Programm von Ubuntu.
    Noble Numbat › Downloads › Wiki › ubuntuusers.de

    Im übrigen ist die Wahl der Desktop-Oberfläche bei jeder Linux-Distribution Standard. Auch der Unity-Desktop war über die 7 Jahre immer ganz normal in den Ubuntu-Paketquellen, aber wurde tatsächlich über 5 Jahre hinweg so gut wie nicht gewartet und weiterentwickelt. Das hat sich vor 2 Jahren aber geändert.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon