1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Herzmann

Beiträge von Herzmann

  • FF blockiert ca. alle 15 Minuten, problematisches Addon ?

    • Herzmann
    • 28. April 2012 um 02:57

    Hab mal einen Bug gepostet:
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=749855

  • FF blockiert ca. alle 15 Minuten, problematisches Addon ?

    • Herzmann
    • 17. April 2012 um 14:28

    Ich hatte nur den Falter DotNetAssistantExtension gelöscht, so wie in der Anleitung angegeben, nicht aber den darüber liegenden "Windows Presentation Foundation". Bedeutet das, daß die Anleitung falsch ist, oder hast Du Dich jetzt verschrieben?
    Nun ja, jetzt sind HokusPokus beide wieder voll da, vermutlich, weil inzwischen ein Update für .NET 3.5 kam. Da das Framework aber von irgend einer Anwendung bei mir gebraucht wird, möchte ich das dann auch aktuell halten.
    Also bleib' ich wohl am ökonomischsten beim Deaktivieren des .NET-Framework Assistent Add-ons in Firefox.
    Was ich aber immer noch nicht versteh', warum ich auf dem einen Rechner bloß Version 0.0.0 kriege, und auf dem anderen schon seit langem 1.2.1 habe.

  • FF blockiert ca. alle 15 Minuten, problematisches Addon ?

    • Herzmann
    • 16. April 2012 um 17:05

    So, nun habe ich seit vorgestern fast all Add-ons wieder aktiviert, und der Fuchs flutscht immer noch so, wie es sein sollte.

    Super Dank an Boersenfeger für den Tipp, wäre nie darauf gekommen, daß ein einziger RSS-Feed die Kiste alle ca. 10 Minuten komplett lahm legt.

    .NET-Framework Assistent:
    Ich hatte die Installation nicht erlaubt, lediglich den betreffenden Tab geschlossen, und nach Neustart ist er nun doch wieder drin, der 0.0.0, allerdings deaktiviert. Ein Update hat bislang nicht stattgefunden.

  • FF blockiert ca. alle 15 Minuten, problematisches Addon ?

    • Herzmann
    • 13. April 2012 um 01:34

    @ Boersenfeger
    Sind 2 RSS-Feeds schon viel ?
    Ich habe den 2. mal gelöscht.
    Bis jetzt sieht es gut aus. Wenn das die nächsten Tage so bleibt, dann schon mal besten Dank für den echt heißen Tipp.

    Was mache ich nun mit der Installationsanfrage des .NET Framework Assistant 0.0.0 ?
    Wenn ich jetzt Nein sage, dann kommt die Anfrage doch bestimmt immer wieder.
    Was mich auch wundert: Auf meinem anderen Rechner ist ja die Version 1.2.1 installiert. Wie kommt es, daß hier immer wieder die Version 0.0.0 installiert werden soll?

    @ Koto
    Ich glaube auch nicht, daß der PaleMoon mein Problem löst. Wenn der tatsächlich etwas performanter ist, werden aus den 2 Minuten à 100 % CPU vielleicht 1,5 Minuten, was mein Problem nicht wirklich lösen würde.
    Danke aber dennoch für den Hinweis an die Alternative. Wenn ich mal Zeit habe, gucke ich mir das Teil mal an gelegentlich.

  • FF blockiert ca. alle 15 Minuten, problematisches Addon ?

    • Herzmann
    • 12. April 2012 um 01:50

    Nachdem ich den .NET Framework Assistant entfernt habe, bekomme ich nun das hier:
    [attachment=0]NET Framwork Assistant installieren.png[/attachment]

    Bilder

    • NET Framwork Assistant installieren.png
      • 21,95 kB
      • 433 × 324
  • FF blockiert ca. alle 15 Minuten, problematisches Addon ?

    • Herzmann
    • 12. April 2012 um 01:33
    Zitat von Boersenfeger

    Einen schönen Urlaub


    Ja danke!
    Also das Löschen der Chronik brachte auch nichts :(

    Zitat von Boersenfeger

    und danach mal gucken, ob du viele RSS-Feeds abonnierst...


    Meinst Du das mit viel?
    Siehe auch http://cr.openjdk.java.net/feed.atom
    [attachment=0]Lange Feed Liste.png[/attachment]

    Bilder

    • Lange Feed Liste.png
      • 49,89 kB
      • 655 × 768
  • FF blockiert ca. alle 15 Minuten, problematisches Addon ?

    • Herzmann
    • 5. April 2012 um 23:59

    Ich danke auch.
    Den ProcessExplorer kenne ich natürlich, der zeigt ein bißchen mehr als der Taskmanager, kann aber leider auch nicht in den Firefox reingucken.
    Um die Aktivität von einzelnen Add-ons beobachten zu können, müßte FF diese wohl jeweils mittels eigener Threads starten, und über einen Thread-Scheduler verfügen. Letzterer könnte dann die Aktivität einzelner Threads messen und entsprechend zur Ausgabe bringen. Über so eine Architektur verfügt der FF aber wohl vermutlich nicht.
    Eine andere Möglichkeit wäre, den den FF selbst zu kompilieren, und dann unter der Steuerung eines Profilers zu starten. Dann kann man die Ausführungszeit sämtlicher Routinen angucken und auswerten. Sowas an's Laufen zu kriegen, ist aber leider ein Job für mehrere Wochen. Das will ich mir aber nicht antun.
    Bleibt also nur das mühselige schon angesprochene Verfahren. :(

    Ich muß mich jetzt mal für'n paar Tage abmelden, Taschen packen, denn es geht zum Familien-Oster-Besuch.

    P.S.: Ich hatte auch schon den TrackMeNot im Verdacht, da er ja ca. alle 10 Minuten Abfragen an Google sendet. Das sollte eigentlich nicht viel CPU kosten, aber hätte ja sein können, das da irgendwas blöd programmiert ist.

  • FF blockiert ca. alle 15 Minuten, problematisches Addon ?

    • Herzmann
    • 5. April 2012 um 20:16
    Zitat von bluemule


    Ich denke das verstehst du richtig, jedenfalls verstehe ich es genauso wie du.


    Vielen Dank, daß Du hier mal alles so ausführlich erläuterst. Klingt für mich alles in sich schlüssig, entspricht alles dem, wie ich es bislang vermutete. Da bisher niemand widersprochen hat, scheint es allgemeine Zustimmung zu geben.

    Das Stichwort "Browserhygiene" gefällt mir sehr gut, da bin ich immer dabei, auch wenn es darüber ja unterschiedliche Meinungen gibt. Das Profil auf meinem Ersatzrechner wurde vor ca. 3/4 Jahr neu angelegt, und trotzdem hat sich der .NET Assistent eingeschlichen. Aus so alten Zeiten scheint dieses Überbleibsel also nicht zu kommen.
    Hier sei auch nochmal angemerkt, daß ich auch ein Fan von "Festplatten-Speicher-Hygiene" bin, und deshalb die Add-ons, die ich unter mehreren Benutzerkonten brauche, global installiert habe, auch wenn dies hier vielfach als kritisch angesehen wurde. Deshalb auch meine Hemmung, gleich alles zu deinstallieren, statt lediglich zu deaktivieren. Add-ons, die über fremde Anwendungen installiert werden, werden ja eh global installiert. Genau bei denen erscheint es mir auch schlüssig, daß da problematische Wechselwirkungen mit eben diesen Anwendungen wie z.B. Avast eintreten können. Aber die habe ich ja nun bis auf das Java-Plugin alle deinstalliert ...was leider nichts gebracht hat.

    Zitat von bluemule

    Erweiterungen, wie avast! WebRep... Ihr Nutzen bzw. das Kosten/Nutzen-Verhältnis wird in der Regel als eher gering, mitunter sogar negativ eingeschätzt.


    Ja, in der Praxis hält ein nicht grüner Balken einen wohl eher weniger davon ab, doch drauf zu klicken, wenn man die Info haben will. War halt mal 'n netter Versuch.

    Zitat von bluemule

    Was die radikale Deinstallation oder besser gesagt das Erstellen eines neuen Profils angeht (ich hoffe, du meinst das?),


    Leider nein, ich meinte die Deinstallation im vorhandenen Profil, bzw. globalen extensions Ordner.
    Daß mit einem neuen Profil die Probleme weg sind, ist ja sowieso klar, doch was soll ich damit anfangen. Hab' ich alle wichtigen Einstellungen, Daten und Add-ons aus dem alten Profil migriert, habe ich dieselben Probleme gleich wieder.
    Genau das hatte ich nämlich damals gemacht als ich den Ersatzrechner komplett neu aufgesetzt habe, sogar mühsam in Scheibchen, und die Zwischen-Tests sahen alle gut aus. Erst nach längerem "richtigen" Arbeiten und weiteren Installationen bemerkte ich auch dort den Schluck-Auf, den ich ja von dem Arbeitsrechner schon kannte, und dessen Installation schon einiges hinter sich hat, z.B. eine Viren-Reparatur, und deshalb neu aufgesetzt werden sollte. Daß der Hicks auf CPU-Auslastung zurückzuführen war mußte ich dann auch erst mal eruieren, Speicherauslagerung schien mir erst mal wahrscheinlicher bei damals 1 GB RAM, vielen Tabs und anderen Anwendungen gleichzeitig offen. Ja und dann noch rauskriegen, daß es regelmäßig der Firefox ist, der saugt. Tritt nämlich der Block auf, blockt nämlich auch Ctrl-Alt-Del, und bis Du dann nach 2..3 Minuten was siehst, ist er auch schon wieder weg, vor allem wenn er kürzer war, und von was anderem, eher zufälligem, herrührte, als von Firefox. Das war so frustrierend, daß ich meistens einfach die ...2 Minuten gewartet habe, schließlich war ich mit meiner Konzentration ja mitten in der Arbeit, meist mit einer anderen Anwendung, die ich fortführen wollte.

    Da wurde mir dann klar, daß das Herausfinden der wirklichen Ursache eine mühsam aufwändige Sache wird, und hatte gehofft, das irgendwelche Updates das Problem mit der Zeit von selbst heilen. Hat's aber nicht, sodaß ich nun für jeden denkbaren Hinweis dankbar bin, der mir die Suche verkürzt.

    Deshalb werde ich nun zunächst der Sache mit der Chronik nachgehen.

    • Welche Dateien, außer places.sqlite, formhistory.sqlite, lazarus.sqlite sind davon betroffen, wenn ich Ctrl-Shift-Del betätige, damit ich die für später sichere, und vor allem weiß, was ich zurück kopieren muß?
    • Wie rette ich meine offenen und kürzlich geschlossenen Tabs?
    • Sollte es die Chronik tatsächlich sein, würde ich gerne die Einträge der letzten 2..3 Monate behalten, und nicht gleich alles löschen. Wie geht das?


    Das hatte ich damals alles migriert:
    cert_override.txt
    chromeappsstore.sqlite
    content-prefs.sqlite
    cookies.sqlite
    dta_queue.sqlite
    fireFTPprograms.dat
    fireFTPsites.dat
    forecastfox.sqlite
    formhistory.sqlite
    fs_fx_settings.ini
    key3.db
    localstore.rdf
    mimeTypes.rdf
    permissions.sqlite
    places.sqlite
    prefs.js
    signons.sqlite
    viewSource.xml


    Zitat von bluemule

    Ansonsten macht auch bugcatchers Hinweis auf andere Programme, die Firefox stören könnten, Sinn.


    Also am Virenscanner liegt es sicher nicht, den lasse ich ja nicht dauernd scannen. Andere Programme, die Dateien blocken, die auch der FF braucht, gute Frage. Zumindest müsste das andere Programm dann auch aktiv sein, und entsprechendes in der Prozessliste des Taskmanagers anzeigen, was mir inzwischen aufgefallen sein müßte.

    Zitat von bluemule

    Du hast ja schon eine längere Liste von Addons zu Testzwecken deaktiviert. Das Ergebnis war zwar nachwievor negativ, aber immerhin hattest du eines, d.h. du konntest den Effekt nach Deaktivieren vernünftig beobachten.


    Naja, ganz so einfach ist es hier auch nicht, wie ich oben beschrieb.

  • FF 3.6 oder 11 für ältere Maschine

    • Herzmann
    • 5. April 2012 um 00:41

    Eine super Zusammenfassung. DANKE !

  • FF blockiert ca. alle 15 Minuten, problematisches Addon ?

    • Herzmann
    • 4. April 2012 um 23:31
    Zitat von Herzmann

    Hab' jetzt mal zusätzlich noch folgendes deaktiviert, bin gespannt, ob das was bringt:


    Auch das zusätzliche Deaktivieren der Erweiterungen in der obigen Liste hat nichts gebracht.

    Nun habe ich auch den .NET Framework Assistant nach der Anleitung entfernt.
    Mal sehen was das bringt.

    Was ist der Unterschied zwischen Deaktivieren und Deinstallieren? Ich hatte es bisher so verstanden:
    Deaktivieren:
    - Das Addon wird weder geladen noch eingebunden und kann damit auch nicht ausgeführt werden.
    - Es verbleibt ein Eintrag in der Addon-Liste zum späteren wieder aktivieren.
    - Sämtliche Einstellungen bleiben für späteres Wieder-Aktivieren erhalten.
    - Der Code verbleibt im Profil verfügbar, muß also nicht wieder neu heruntergeladen werden.
    Deinstallieren:
    - Das Addon wird weder geladen noch eingebunden und kann damit auch nicht ausgeführt werden.
    - Der Eintrag verschwindet aus der Addon-Liste.
    - Einstellungen bleiben evtl. erhalten und werden potentiell nach einer späteren Neuinstallation wiederverwendet.
    - Der Code wird aus dem Profil entfernt, muß also wieder neu heruntergeladen werden.

    Von daher verstehe ich, außer bei dem .NET Framework Assistant, nicht, was eine radikale Deinstallation bringen soll.

    Das mit dem abgesicherten Modus, heißt wohl jetzt "Mit deaktivierten Add-ons neu starten...", hatte ich vor einiger Zeit schon mal probiert. daraufhin war der FF wieder flott. Daraus schloß ich, daß das Problem wohl an einer Erweiterung hängen muß.

  • FF blockiert ca. alle 15 Minuten, problematisches Addon ?

    • Herzmann
    • 4. April 2012 um 22:36
    Zitat von MaximaleEleganz


    [Blockierte Grafik: http://www.IMG-Teufel.de/thumbs/20120404195212607559eapng.png]


    Hm, und was willst Du damit sagen?

  • FF blockiert ca. alle 15 Minuten, problematisches Addon ?

    • Herzmann
    • 4. April 2012 um 14:56

    Hab' jetzt mal zusätzlich noch folgendes deaktiviert, bin gespannt, ob das was bringt:

    Amplify 3.0.0
    avast! WebRep 7.0.1426
    Boox 3.0
    CheckPlaces 2.6.1
    FireShot 0.97.1
    Image Zoom 0.4.6
    http://Java Quick Starter 1.0
    Microsoft .NET Framework Assistant 0.0.0
    Minimap Addon 0.3.17
    MouseZoom 0.4.9
    OPML Support 1.6
    PageDiff 1.5
    ScrapBook Plus 1.8.22.37
    Screengrab (fix version) 0.96.5c
    TrackMeNot 0.6.728
    TweakMDB 1.0.4

  • FF 3.6 oder 11 für ältere Maschine

    • Herzmann
    • 4. April 2012 um 14:24

    Aha, der 3.6.braucht also nicht wirklich weniger Speicher als der 11er, ist aber bis zu 7x langsamer. Toll wie die das hinkriegen.

    Ich kam unter anderem auf die gegenteilige Vermutung, da die Linux-Distro ZenWalk, die ja auf schwache Hardware optimiert ist, penetrant bei 3.6.xx bleibt.

    Danke auch für alle weiteren Hinweise!
    Muß der Dame dann wohl auch noch'n Seminar halten, wann, wie und warum man entsprechende Plugin's an/abschalten sollte. ;)

  • FF 3.6 oder 11 für ältere Maschine

    • Herzmann
    • 4. April 2012 um 12:57
    Zitat von bugcatcher

    Die Angaben von 64 bzw. 128 MB für Firefox 3.6 waren noch angaben die aus Firefox 1.0 Zeiten stammten. Die wurden nur ENDLICH mal angepasst.


    Verstehe ich Dich richtig? Du meinst, die Angaben wurden für den 11er endlich mal angepasst, aber eben immer noch nicht für den 3.6.xx.

    @ Alle
    Ansonsten vielen Dank für Eure Hinweise, das mit dem Portable sollte ich mal ausprobieren, wenn ich mal wieder bei der Dame bin. Ansonsten scheint es, daß sie nicht viel verpassen würde, wenn man alles so läßt wie es ist, denn wenn ich den Mittelwert aus Euren Antworten ziehe, kommt FF 36.xx mit wenig Speicher, wenn auch nicht mit 64..128 MB, eher noch besser klar, als der 11er. (Erweiterung wird nur eine gebraucht: Tab Mix Plus)

    Zitat von bugcatcher

    Ansonsten klingt das stark nach so einem Thinkpad T21 oder so. Das Ding ist demnach gut 12 Jahre alt. Kisten die halb so alt sind, findet man wenn man sucht für ein bisschen Kleingeld. Und die haben das vielfache dieser Leistung. Ich hatte selbst vor so 5 Jahren noch so ne Kiste. Schon da war das mit Firefox eher ne Qual, als wirkliches Surfen. Da würde ich Jederzeit einen Opera einem Firefox vorziehen.


    Hab's nicht mehr so genau in Erinnerung, könnte sein mit dem T21. Zu dem Kleingeld kommt dann noch das Kleingeld für den dazu, der dann das halb so alte Ding installiert, Updates einspielt, Daten und Programme migriert etc.pp. :mrgreen:

  • FF 3.6 oder 11 für ältere Maschine

    • Herzmann
    • 3. April 2012 um 20:41

    Hallo,

    es geht um ein betagtes IBM Thinkpad mit 800 Mhz Centrino, 384 MiB RAM, 12 GB HD mit Windows XP SP-3.

    Hierauf läuft zur Zeit der FF 3.6.28 einigermaßen zufriedenstellend.
    Von Version zu Version wird von Mozilla wiederholt, daß FF schneller geworden sei. Würde das auch für eine so schwache Speicherbestückung zutreffen, oder hätte ich nach dem Update auf 11 ein mittleres Disaster, weil Windows XP dann dauernd Speicher auslagern muß?

    Eure Einschätzung bitte!

  • FF blockiert ca. alle 15 Minuten, problematisches Addon ?

    • Herzmann
    • 3. April 2012 um 20:22
    Zitat von Fox2Fox

    Dein Java ist schon ganz alt. Das darfst du mal updaten. Leider hast du nicht hinter jedem PlugIn die Versionsnummer hinterlassen. Aber das kannst du auch überprüfen, ob es auch dort Updates gibt. PlugIn Check [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]


    Die Angaben von Infolister sind da leider mißverständlich, da mehrere Java VM's zu Testzwecken installiert sind.
    Java 6u31 ist aktuell, und kann auch gar keinen Einfuß auf die Performance haben, solange kein Java-Applet läuft.
    Die anderen Plugins dürften aktueller sein (vor 2 Wochen mit Secunia PSI überprüft), als der Block-Effekt mich schon plagt.

    An Alle: Gibt es eigentlich sowas wie einen FF-internen Task-Manager, mit dem man den CPU-Verbrauch einzelner Addons prüfen kann?

  • FF blockiert ca. alle 15 Minuten, problematisches Addon ?

    • Herzmann
    • 3. April 2012 um 20:10
    Zitat von 2002Andreas

    Add-on Compatibility Reporter 1.1
    IE Tab Plus 2.04.20110724

    und dieses nur bei Bedarf aktivieren
    Firebug 1.9.1


    Danke für diese Tipps. Gerade Firebug schien mir einleuchtend, wo er doch sicher tief in's System greift, daß er bei zahlreichen offenen Tabs vielleicht einiges zu tun hat.
    Nun ja, ich habe auf beiden Rechnern die 3 mal deaktiviert und das ganze eine Zeit lang beobachtet. Die Block-Zustände erschienen mir zunächst kaum noch wahrnehmbar, doch nach einiger Zeit wurde es dann doch wieder schlimmer. Kann nicht genau sagen, ob sich durch das Deaktivieren der 3 was verbessert hat, wenn dann nur minimal ...schade.

    Habe deshalb nun auch noch meine Fuchskonfuguration aktuallisiert. Es geht hauptsächlich um den 2. Fall (Ersatzrechner), den ich zur Zeit hauptsächlich nutze.

    Ich bin also nun für weitere Hinweise sehr dankbar.

    Zitat von 2002Andreas

    Zu Add-on Compatibility Reporter, der wird beim Fx 11 nicht mehr benötigt.


    Vielen Dank Andreas, das wußte ich bislang nicht. Hatte mich auch schon gewundert, warum manche Addons sich trotz ACR nicht mehr aktivieren ließen.

  • FF blockiert ca. alle 15 Minuten, problematisches Addon ?

    • Herzmann
    • 30. März 2012 um 11:42

    Hallo,

    ca. alle 10 bis 15 Minuten blockiert mein FF das ganze System für ca. 2 Minuten, außer dem Mauszeiger bewegt sich nichts mehr, Texteingaben kommen erst mit 1..2 Minuten Verzögerung auf den Bildschirm, CPU = 100 %. Frisch nach Start geht es einige Zeit gut, doch dann wird's langsam schlimmer. Ich habe meist so 20..40 Tabs offen. Mit ganz wenigen Tabs fällt das Problem nicht auf, doch kann ich so nicht arbeiten.

    Ich vermute, daß daran eines meiner vielen Addons schuld ist. Nun könnte ich sukzessive und gruppenweise mal einige Addons deaktivieren um den "Bösewicht" zu finden. Ich fürchte aber, daß ich dafür mehrere Tage brauche, da ich ja immer wieder längere Zeit warten muß, bis sich das Problem bemerkbar macht. Das würde ich gerne vermeiden.

    Deshalb meine Bitte an Euch:
    Könnt Ihr mal meine Fuchskonfiguration durchgucken, ob Euch da ein Addon auffällt, welches für solche Probleme bekannt ist? Dann hätte ich es einfacher, wo ich mit der Fehlersuche beginnen soll.

    P.S.: die aufgelistete Konfiguration ist schon etwas älter, doch habe ich das Problem schon seit ein paar Monaten, und es ist auch nicht besser geworden obwohl ich FF immer aktualisiert habe, und nun mittlerweile auch auf Version 11 bin. Kommentare bzgl. updaten würden also nicht weiterhelfen.
    P.P.S.: Das Problem triff auf beiden Rechnern auf, die eine fast gleiche Konfiguration haben.

  • Firefox will Neustart nach Update, aber öffnet trotzdem nich

    • Herzmann
    • 12. November 2011 um 18:31
    Zitat von MaximaleEleganz

    Du verwechselst den Profil- mit dem Add-on-Manager!


    Wer und warum?

  • Firefox will Neustart nach Update, aber öffnet trotzdem nich

    • Herzmann
    • 12. November 2011 um 13:21
    Zitat von 2002Andreas

    Ein Start im abgesichertem Modus sollte das ändern.

    Die Umschalttaste gedrückt halten und dabei den Firefox starten.

    Danke, das vergess ich doch immer wieder, wenn's gerade mal drauf ankommt.
    Irgendwie auch schade, daß die Mozilla-Produkte nicht mehr standardmäßig einen Shortcut für den AM im startmenü ablegen.
    Die fühlen sich wohl zu sicher.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon