Hallo Alexxander, ich finde browser.cache.disk.capacity und dort die von mir eingestellten 950000. Und ich finde browser.cache.memory.enable und dort den Wert true. Der erstere ist Typ integer, beim zweiten steht boolean falls Dir das was sagt. Deine Kombination browser.cache.memory.capacity ist nicht da !
Gruss
bandog
Beiträge von bandog
-
-
und nochmal ich ! Ich habe im Netz gefunden das offensichtlich etliche Leute dieses Problem haben. Im Verghaeltnis der Gesamtnutzer aber ist die Zahl wohl eher gering. Folgenden Kommentar habe ich irgendwo gelesen, kann es damit zusammenhaengen ? Es waere eine Erklaerung, wenn der Firefox z.B. die Chronik auf der Festplatte abspeichert, aber bei Aufruf im Ram sucht. Aber lest bitte selbst:
Firefox verwendet zwei Cache-Techniken:
Im Festplatten-Cache werden alle besuchten HTML-Seiten und deren Elemente (Bilder, Filme) auf der Festplatte gespeichert. Dort stehen sie auch beim erneutenN Aufruf des Browsers zur Verfügung.
Im Memory-Cache (Arbeitsspeicher des PCs)dagegen verbleiben die Daten nur, solange der Browser geöffnet ist.
Mit der genannten Einstellung wird der Speicher-Cache (nicht der Festplatten-Cache) auf 16 MB begrenzt. Dies sollte ausreichen.Soweit ! Aber wenn das der Haken ist, wie es dann aendern ohne eine Extension runterzuladen ???
Gruss
bandog -
Hi, ich glaube nicht. Soweit hatte ich das auch gefunden und den Cache von 5000 auf 95000 kb erhoeht. Gebracht hat es aber nichts.
Verstehe ich das richtig, dass es keine anderen Einstellmoeglichkeiten beim Firefox gibt, die unseren Fehler ausgeloest haben koennten ?
Was dann, ein Virus vielleicht ?
Gruss
bandog -
Hallo, habe auch das Problem, nur dass ich keine Seite mehr oeffnen kann wenn ich den Browser einmal geschlossen habe.
Extension ist ja gut und schoen, aber warum klappt das aufrufen offline nicht mehr ?
Es ging ja zuerst, aber jetzt kommt immer lapidar "Seite kann offline nicht gelesen werden".
In den Einstellungen finde ich hierzu nichts. Danke Euch vorab.
Gruss
bandog