1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Fuzzifux

Beiträge von Fuzzifux

  • Bildschirmfoto - vordefiniertes Verzeichnis wird ignoriert :-(

    • Fuzzifux
    • 1. August 2025 um 15:13
    Zitat von Sören Hentzschel

    Hallo,

    Zitat von Fuzzifux

    Wenn Sie auf die Schaltfläche „Herunterladen“ klicken, wird das Bild unter C:\Benutzer\<Benutzername>\Downloads gespeichert.

    Nach dem Upgrade auf 141.0 wird es nun immer unter „C:\Users\<Benutzername>\Downloads” gespeichert und nicht im vom Benutzer konfigurierten Download-Verzeichnis.

    Das ist doch beides das gleiche Verzeichnis, bloß einmal in der deutschsprachigen und einmal in der englischsprachigen Schreibweise?

    Dass das Downloads-Verzeichnis genutzt wird, ist das erwartete Standardverhalten. Siehe Artikel auf unserer Website zu Firefox 141:

    Zitat von camp-firefox.de

    Mit browser.screenshots.folderList gibt es einen weiteren neuen Schalter in about:config, der den Speicherort für Screenshots betrifft. Wird dieser auf 0 gesetzt, werden Screenshots auf dem Desktop gespeichert. Bei einem Wert von 1 (Standard), wird der Downloads-Ordner des Systems genutzt. Wird der Schalter auf 2 gesetzt, kann die Option browser.screenshots.dir genutzt werden, um einen Ordner festzulegen. Und bei einem Wert von 3 wird der Screenshot-Ordner des Systems genutzt.

    Ergänzend: In Firefox 143 wird es noch 4 als möglichen Wert geben. Dann wird die Download-Einstellung von Firefox für Screenshots verwendet.

    Alles anzeigen

    Das erwartete Standartverhalten war, das das selbstdefinierte Verzeichnis benutzt wird! Diese Funktion wurde ohne es dem User mitzuteilen geändert, und nun muss ich in den Untiefen des Programms rumwerkeln um es wieder gangbar zu machen :-(( Das ist definitiv NICHT in Ordnung! Wenn es wenigstens unter "Neue Funktionen und Änderungen" beschrieben worden wäre, aber da steht auch nichts drin.

    ..trotz allem, Danke für die Antwort :)

  • Bildschirmfoto - vordefiniertes Verzeichnis wird ignoriert :-(

    • Fuzzifux
    • 31. Juli 2025 um 16:13

    Wenn ich einen Screenshot mit Strg+Umschalt+S erstelle (oder mit dem Icon).

    Erwartete Ergebnisse:

    Wenn Sie einen Screenshot erstellen (Strg+Umschalt+S), sollte das Bild im konfigurierten Download-Verzeichnis gespeichert werden.

    Tatsächliche Ergebnisse:

    Wenn Sie auf die Schaltfläche „Herunterladen“ klicken, wird das Bild unter C:\Benutzer\<Benutzername>\Downloads gespeichert.

    Nach dem Upgrade auf 141.0 wird es nun immer unter „C:\Users\<Benutzername>\Downloads” gespeichert und nicht im vom Benutzer konfigurierten Download-Verzeichnis.

    Wenn andere Dateien wie Zip, PDF usw. heruntergeladen werden, werden sie alle korrekt in das vom Benutzer konfigurierte Download-Verzeichnis heruntergeladen.

    Man kann zwar das Download-Verzeichnis für Screenshots in dem vorgesehenen Feld ändern, es wird aber ignoriert. :-((

  • Startseite anheften?

    • Fuzzifux
    • 5. September 2024 um 13:54

    Hi Leute ;)

    Ich habe mir die Seite "https://www.deepl.com/de/translator" als Startseite festgelegt, damit ich sie immer parat habe.

    Ich habe die angewohnheit Seiten die ich immer benutze anzuheften, wäre es nun möglich das der Tab mit der Startseite AUTOMATISCH angeheftet wird? ..Danke!

    Btw: in der beschreibung der aktuellen FF-version steht das FF schon eine Übersetzungsfunktion eingebaut hat, ich habe das nun auf verschiedenen Seiten getestet, aber bei mir wird nach dem auswählen eines Textes nicht angeboten sie zu übersetzen. Wie das funktionieren soll habe ich hier gelesen: https://support.mozilla.org/de/kb/vollstan…efox-ubersetzen

  • Firefox: Tab-Umgebungen können nun synchronisiert werden

    • Fuzzifux
    • 21. Oktober 2020 um 12:56

    Die Multi-Account Containers sind ja auch OHNE die Erweiterung nutzbar FF-v81.02, aber leider kann man damit nicht festlegen das eine Seite zb Banking IMMER in dem Container "Bank" öffnet, dazu braucht man diese Erweiterung:-((

    ..für mich ist das völlig unverständlich.

    WENN ich schon sowas einbaue, dann sollte es auch OHNE Erweiterung mit den gleichen Featueres nutzbar sein die diese Erweiterung bietet. Desweiteren ist diese Erweiterung immer noch nur auf Englisch, wieso wird die nicht übersetzt?

    Wenn mir jemand sagen kann wie ich das Feature (..Reopen this Site) OHNE die Erweiterung hinbekomme wäre das echt cool :)

  • Beschreibung der Lesezeichen löschen?

    • Fuzzifux
    • 27. Dezember 2015 um 11:59
    Zitat von der_nachdenklicher

    Mit dem SQLite Manager erhalte ich die Möglichkeit die Beschreibung: in den Lesezeichen alle auf einmal zu löschen.
    [Blockierte Grafik: http://www2.pic-upload.de/thumb/29233558/places.sqlite_moz_anno_attributes_bookmarkProperties_description_loeschen.jpg]
    Hallo Fuzzifux, Adresse: about:support In deinem Profilordner [Ordner anzeigen] befindet sich die Datenbank places.sqlite . Erstelle Bitte davon eine Sicherungs-Kopie! Danach starte den SQLite Manager (Profil-Datenbank auswählen) places.sqlite Los moz_anno_attributes [Durchsuchen] und lösche den Datensatz von [bookmarkProperties/description] .


    Danke, das funktioniert bestens :)

  • Beschreibung der Lesezeichen löschen?

    • Fuzzifux
    • 27. Dezember 2015 um 11:25
    Zitat von 2002Andreas

    Ich kann zumindest eine optische Lösung anbieten durch entfernen des ganzen Feldes: Beschreibung


    Danke für den Versuch, aber das hilft mir (in dem Fall) nicht weiter :)

    Ich hatte vergessen zu erwähnen warum ich das will..
    Ich exportiere die Lesezeichen als Html-Datei um sie auf meinem Smartphone zu benutzen.
    Wenn man die Datei dann im Browser (egal welchen) öffnet, werden die ganzen Beschreibungen unter dem jeweiligen Link angezeigt, und das ist zumindest für MICH extrem nervig.

  • Beschreibung der Lesezeichen löschen?

    • Fuzzifux
    • 26. Dezember 2015 um 14:36

    Hi all :)

    Betriebssystem ist Windows 7 Ultimate 64bit

    Ich benutze den aktuellen Firefox, und würde gerne aus all meinen gespeicherten Lesezeichen ALLE Beschreibungen löschen.
    Hat jemand ne Ahnung wie ich das tun kann OHNE jedes Lesezeichen manuell zu bearbeiten?

    Noch besser, wenn es möglich wäre das diese Beschreibungen beim anlegen des Lesezeichen gar nicht erst gespeichert werden. ..any hints?

    Danke!

  • History/Chronik - Zeitraum?

    • Fuzzifux
    • 21. Oktober 2007 um 12:51

    Hi all :)

    Verwendet wird der FF v2.0.0.8

    Unter:
    Extras/Einstellungen/Datenschutz/Chronik
    ..besuchte Seiten speichern, habe ich immer 2 Tage stehen, da mir dies völlig ausreicht.

    Das Problem ist, der FF speichert aber auch weiterhin ALLE folgenden Tage. :-((

    Wie bekomme ich es hin das er tatsächlich nur die Tage speichert die ich angegeben habe?

    Danke!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon