1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. MartinH

Beiträge von MartinH

  • kann keine Tabs mehr schließen

    • MartinH
    • 18. Juli 2004 um 18:25

    1. B-Baller14s Antwort verstehe ich nicht. Was ist "per parameter" installieren, und war mit "ebenfalls" "außerdem" gemeint?

    2. Ich habe es gerade mit einem neuen Profil probiert, nur undoclosetab installiert und hatte ziemlich bald, allerdings erst beim zweiten Versuch, wieder diesen Fehler. Ein weiteres Symptom ist ein viel zu umfangreiches Kontextmenü beim Rechtsklick in eine Webseite.

    3. Laut aktuellem Kommentar zu undoclosetab auf der Extension-Download-Seite bin ich nicht ganz der Einzige, der dieses Problem hat. Können einige von euch, die auch undoclosetab benutzen, es mal ausprobieren, geht ganz schnell:
    Fx schließen, Fx im Safe-Mode starten, Fx schließen, Fx normal starten, zweiten Tab öffnen, versuchen zu schließen, Ergebnis hier mitteilen. Danke.

    Martin

  • Tastenkombination zum markieren der Adresszeile gesucht

    • MartinH
    • 17. Juli 2004 um 22:20

    Bei mir macht F6 den Kreis aktueller Tab - Lesezeichen Sidebar - Adresszeile. Mag sein, dass man diese Layout-Komponenten auch als "Frames" bezeichnet.

  • kann keine Tabs mehr schließen

    • MartinH
    • 17. Juli 2004 um 15:23

    Ich kann das jetzt reproduzieren:

    Fx im Safe-Mode starten (mit der Verknüpfung, die bei der Installation im Startmenü entstanden ist: "D:\Program Files\Firefox\firefox.exe" -safe-mode)

    Fx beenden und normal wieder starten: Tabs lassen sich nicht mehr schließen

    Wahrscheinlich ist eine meine Erweiterungen daran schuld. GoogleBar, undoclosetab, TBP Lite?

    Den unschönen Zustand beendet man, indem man irgendeine Erweiterung deaktiviert und wieder aktiviert und dann Fx beendet und wieder startet.

    Passiert das nur mir, oder kann das jemand nachvollziehen?

    Martin

  • "Mein FireFOX" ;-)

    • MartinH
    • 17. Juli 2004 um 10:36
    Zitat von fedrigoni
    Code
    Erweiterungen: 
    DOM Inspector 1.0
    Adblock 0.5.2+
    BBCode 0.1.2
    ChromEdit DE 0.0.5.1.1
    DOM Inspector 1.0
    ...

    komischer weise hab ich bei theme zwei mal das default drin stehen

    DOM Inspector ist bei dir und RoadRunner auch doppelt
    Ist der eigentlich mehr aus Versehen drin (wie bei mir) oder benutzt ihr den auch wirklich?

    Martin

  • Nvu - Composer auf Mozilla Gecko - Technologie

    • MartinH
    • 17. Juli 2004 um 10:28

    Hallo Amphios,

    von "Phase" 5 nutze ich bestimmt nicht mal die Hälfte der Möglichkeiten, aber ich komme ganz gut damit zurecht, den Rest einfach zu ignorieren. Es sind stets einige Buttons auf dem Schirm, über deren Bedeutung ich mich nie informiert habe.
    Unverzichtbar sind mir hingegen die dateiübergreifende Suche und die Includes geworden sowie das Einfügen von Bildern mit Größenangabe.

    Martin

  • tastaturproblem

    • MartinH
    • 15. Juli 2004 um 18:05

    Versuch's mal mit Shift statt Strg.

  • CSS

    • MartinH
    • 14. Juli 2004 um 18:58

    Ich kenne auch ein Beispiel, bei dem ich glaube, dass der Fx es falsch macht:

    http://www.hallofreun.de/temp/test1.html beziehungsweise
    http://www.hallofreun.de/temp/test2.html

    So wie ich die Spezifikationen verstehe, gehört das clear auch dann unter das float, wenn sie sich gar nicht berühren. Wer in der Lage ist, das nachzulesen, möge mich bitte aufklären.

    IE macht es natürlich wieder ganz anders (ein Text wurde in der Abbildung sogar durch den peek-a-boo-Bug verschluckt):
    [Blockierte Grafik: http://www.hallofreun.de/temp/test1-IE.jpg]
    Opera 7.52 kann sich nicht entscheiden und setzt den Absatz unter das float, aber das span neben das float.

  • CSS

    • MartinH
    • 14. Juli 2004 um 18:18

    Damit der Kasten 6 rechts neben den Kasten 5 kommt, würde eigentlich ein float reichen.

    Aber wir haben ja schon gesehen, was passiert, wenn 6 einfach nur eine div bleibt, und mit "display: inline" war es ja auch nicht viel besser. "display: inline-block" oder "display: block" führt auch nicht zum Erfolg, "display: table" schon eher.

    Da scheint ein weiteres float (neuer block formatting context) schon die einfachste Lösung zu sein, auch wenn man damit einen float-Effekt zu viel erzeugt, den man dann mit clear wieder beseitigen muss.

    Das clear wegzulassen, hat besonders spaßige Folgen: Die Hintergrundfarbe von 7 befindet sich da, wo 5 sein soll, und die Ziffer 7 steht nackt da.

  • Warum läuft die Seite nicht ??????

    • MartinH
    • 13. Juli 2004 um 21:05

    Hallo Katzenfreund,

    http://www.catscasa.de/Daten/MEINE_MUSIK.HTML
    <embed src="Lied2.mid" hidden="true" autostart="true" loop="true"/>
    Da höre ich was. Das soll mp3 sein?

    http://www.catscasa.de/Daten/Startseite.html
    <BGSOUND SRC="../Daten/LIED1.MID" loop=infinite>
    Da höre ich nichts. Das wird doch wohl eher am BGSOUND-Tag liegen!

    Auf http://www.catscasa.de/Daten/MEINE_ARBEITEN.HTML sind einige mp3-Files verlinkt. Davon habe ich aber nicht gesprochen.

    Martin

  • CSS

    • MartinH
    • 13. Juli 2004 um 20:36
    Zitat von bugcatcher

    Was jetzt wieder ein block formatting context ist, würde ich auch gerne erklärt haben.


    In der deutschen Übersetzung fehlt der wichtigste Teil, ist wahrscheinlich erst später dazugekommen. Das hier soll wohl eine vollständige Liste sein: Floats, absolutely positioned elements, inline-blocks, table-cells, and elements with 'overflow' other than 'visible' establish new block formatting contexts.

  • CSS

    • MartinH
    • 13. Juli 2004 um 17:50
    Zitat von bugcatcher

    Ich bin mir recht sicher, dass das was Gecko da baut nicht richtig ist.

    Von Bugcatcher hätte ich am wenigsten erwartet, dass er den Fx unberechtigterweise eines Fehlers bezichtigt.
    Er er mir doch selbst mal erklärt, dass die W3C-Leute mit den Mozilla-Leuten unter einer Decke stecken.

    Zitat von bugcatcher

    float ist ein allgemeiner sheet. sollte daher auch auf divs usw. anwendbar sein (alle block-elemente).

    Habe ich etwas anderes behauptet?
    Unstimmigkeiten gibt es bloß, wie sich solch eine Box auf den Rest des Layouts auswirkt.

    http://www.w3.org/TR/CSS21/visuren.html#floats
    "Since a float is not in the flow, non-positioned block boxes created before and after the float box flow vertically as if the float didn't exist. However, line boxes created next to the float are shortened to make room for margin box of the float."
    Kein Wort davon, dass irgendwas anderes als "line boxes" betroffen wäre.
    Kasten 6 soll so positioniert werden, als gäbe es die float-box gar nicht.

    http://www.w3.org/TR/CSS21/visuren.html#block-formatting
    "In a block formatting context, each box's left outer edge touches the left edge of the containing block (for right-to-left formatting, right edges touch). This is true even in the presence of floats (although a box's line boxes may shrink due to the floats), unless the box establishes a new block formatting context"
    Eine ganz normale div macht keinen neuen "block formatting context", also beginnt Kasten 6 am linken Rand.

    Was das Verschwinden der Ziffer 6 angeht, muss ich mich korrigieren, sie wird nicht nach rechts weggedrückt, jedenfalls nicht endgültig. Dort stellt sie nämlich fest, dass innerhalb ihrer div rechts kein Platz ist, und versucht es nochmal unten. Weil dort auch kein Platz ist, wird sie gar nicht angezeigt.


    Zitat von bugcatcher

    Dann hatte ich versucht eine list anzuwenden und das <div> auf display:inline zu ändern.

    gemeint war wohl die (das?) div mit der Nummer 6.

    Wenn Kasten 6 die Eigenschaft "display: inline;" bekommt, sind Höhe und Breite nicht mehr anwendbar, siehe
    http://www.w3.org/TR/CSS21/visudet.html#propdef-width
    "This property does not apply to non-replaced inline-level elements."
    http://www.w3.org/TR/CSS21/visudet.html#propdef-height oder
    http://www.w3.org/TR/CSS21/visudet.html#inline-non-replaced
    Firefox macht es richtig. IE und Opera falsch. Oder W3C macht es falsch, weil die Vorgaben nicht so sind, wie man es erwartet.

    Martin

  • CSS

    • MartinH
    • 12. Juli 2004 um 22:35

    Hallo hbo44,

    der gelbe Kasten mit der Nummer 1 soll 296px hoch sein. Fx macht das richtig, während IE ihn vergrößert, um allen Inhalt unterzubringen. Opera macht hier den IE nach.

    Soll eine float-Box nicht eigentlich nur Zeilenboxen, also Text, zur Seite schieben? Dann hätte Fx auch mit der Position von Kasten 6 recht.
    Die "6" wurde nach rechts geschoben, ist aber nicht sichtbar, weil die Box nicht breit genug ist.

    Versuche mal, das in den W3C-Spezifikationen nachzulesen. Vielleicht mag Bugcatcher deshalb keine floats, weil man nicht rauskriegt, wie es richtig sein soll. Der erste Absatz von "9.4.1 Block formatting contexts" fehlt in der deutschen Übersetzung, die mir auch sonst nicht weiter hilft.

    Ist der Unterschied zwischen IE und Opera bei Ebene 5 und 6 wirklich der 3-Pixel-Bug? Ich dachte der tritt nur bei Absätzen auf.

    Martin

  • Warum läuft die Seite nicht ??????

    • MartinH
    • 12. Juli 2004 um 21:55

    Das mit dem embed klappt. Ich höre Musik auf http://www.catscasa.de/Daten/MEINE_MUSIK.HTML

    Ich sehe keinen Grund, warum die Seite eine feste Breite haben soll. Variabel (oder eine schmalere Breite) wäre angenehmer. Für eine bessere Lesbarkeit sollte eine Zeile möglichst nicht viel mehr als 60 Buchstaben enthalten.

    Martin

  • Komplett Absturz von Firefox bei best. Ebay-Seite

    • MartinH
    • 11. Juli 2004 um 22:00

    Bei mir kein Problem, nur so komische Kästchen vor den Zeilen, die mit Tri-Band, GPRS usw. beginnen. Diese Kästchen kommen nicht in Opera oder IE.

  • Lesezeichen als Tabs?

    • MartinH
    • 11. Juli 2004 um 21:48

    Hallo Steffi,

    "single window" kenne ich nicht, aber bei TBP ist wohl gemeint, dass in Tabs geöffnet wird, was sonst in neuen Fenstern geöffnet würde. Normale Links und Lesezeichen bleiben im aktuellen Tab.
    Neue Tabs bekommt man durch Klicken mit der mittleren Maustaste, sofern vorhanden.
    Kann man in den Tabbrowser Extensions eventuell mehr einstellen?

    Martin

  • Schöner scheißen oder Das kleine 1x1 des Klo`s

    • MartinH
    • 11. Juli 2004 um 20:58

    ich glaube, Nizzer hatte das schonmal in seinem blog:
    http://www.hallofreun.de/bilder/exklusiv/closet.jpg

  • Fehler nach Neustart bei zwei Fenstern

    • MartinH
    • 10. Juli 2004 um 23:59

    Habe fertig rumprobiert. Es liegt an den Tabbrowser Preferences. TheOneKEA ist informiert.

  • Fehler nach Neustart bei zwei Fenstern

    • MartinH
    • 10. Juli 2004 um 12:51

    Hallo,

    ich lese Foren und spiele nebenbei Yetisports 5, Pinguin in Afrika. Das Spiel läuft in einem zweiten Browserfenster, weil TBP Lite das nicht verhindert.

    Nun schließe ich versehentlich den letzten Tab im Hauptfenster mit Strg-w, wobei das ganze Fenster zugeht, und öffne es wieder über die Schnellstartleiste. Die Sidebar fehlt. Trotz anderer Einstellung wird bei nur einem Tab die Tableiste ausgeblendet. Undoclosetab ist nicht mehr im Kontextmenü. Und am schlimmsten: "Zurück" geht weder über den Button noch mit Backspace.

    Anscheinend haben sich Eigenschaften des Spielfensters auf das neue Hauptfenster übertragen.

    Im Safe-Mode passiert das nicht.
    Weiss schon jemand an welcher meiner Erweiterungen das liegt oder muss ich selber rumprobieren?

    Martin

  • Was ist eigentlich mit den Dinos passiert .....

    • MartinH
    • 8. Juli 2004 um 19:08

    Da hat sich noch jemand Gedanken drüber gemacht.
    Leider finde ich das Bild nicht mehr, wo die Dinos zur Wahrsagerin kommen und sie guckt in die Glaskugel und sagt "Ach du Sch...".


    http://www.nichtlustig.de/toondb/030120.html
    http://www.nichtlustig.de/toondb/021028.html
    http://www.nichtlustig.de/toondb/020127.html
    http://www.nichtlustig.de/toondb/030627.html
    http://www.nichtlustig.de/toondb/030313.html
    http://www.nichtlustig.de/toondb/031103.html
    http://www.nichtlustig.de/toondb/030719.html

  • Autohide geht nicht.

    • MartinH
    • 8. Juli 2004 um 17:23
    Zitat von 4711

    Dass die Titelleiste manchmal sichtbar ist, spricht dafür, dass der Vollbildmodus nicht vollständig erreicht wird.


    Damit liegst du wohl richtig. Der Vollbildmodus hat auch ganz ohne Erweiterungen Probleme.
    Folgender Fehler passiert, wenn das Firefox-Fenster ohne maximiert zu sein schon den ganzen Bildschirm einnimmt, und auch dann nicht immer:

    Alle Leisten wurden auf sichtbar gestellt; ich starte im Safe Mode und drücke F11. Die Titelzeile, die Navigations-Symbolleiste und die Tableiste bleiben sichtbar. Es verschwinden die Menüleiste, die Lesezeichen-Symbolleiste und die Statuszeile.

    Beim Wechsel in ein anderes Programm (Notepad-Fensterchen vor den Fx geblättert) wird die Titelzeile nicht korrekt auf das Inaktivitäts-Farbschema umgestellt. Die inaktive Titelzeile ist etwas zu hoch positioniert (als wäre der Fx maximiert gewesen), so dass darunter noch ein Rand der Aktivitäts-Farbe zu sehen ist. Diese Titelleiste bleibt auch dann so, wenn das Fx-Fenster wieder aktiv ist. Klicken auf das x rechts oben ist wirkungslos.

    Bei nochmaligem F11, was alle Leisten wieder anzeigt, bleibt die kaputte Titelleiste so stehen, aber jetzt kann man mit Klicken auf das x den Browser verlassen.

    Zitat von 4711

    Die Sidebar hat nichts mit dem Vollbildmodus zu tun.


    Mir gefällt das Vollbild in Opera (7.23) besser, wo man wirklich den ganzen Bildschirm bekommt.

    Und jetzt suche ich in Bugzilla, ob dieser Vollbild-Bug bekannt ist.

    Martin

    edit: Bug 196714, wurde im März 2003 entdeckt,
    priority - , severity minor
    heißt das, dass nicht daran gedacht wird, diesen Fehler zu beseitigen?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon