1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. MartinH

Beiträge von MartinH

  • Installation

    • MartinH
    • 18. September 2004 um 21:01

    Mit meinem Ordner auf D: hatte ich keine Probleme.
    Aber wo wir schon einen Thread mit dem Titel Installation haben:
    Kann es sein, dass die Vorgaben ignoriert werden, ob er Icons, Startmenü- und Schnellstartleisten-Einträge machen soll? Ich meine, ich hätte nicht alles ausgewählt aber trotzdem alles bekommen.

    Martin

  • Favicon auch bei Lesezeichen?

    • MartinH
    • 18. September 2004 um 13:50

    Danke, mit dem Knallgelben bin ich ja schon zufrieden.

  • Langsamer Zugriff ins Internet

    • MartinH
    • 18. September 2004 um 13:37

    @ H-P

    Siehe:
    Wichtig: Bekannte Probleme - Bitte vor dem Posten lesen!

    7.) Ein Klick in Outlook startet zwei Instanzen vom Firefox:
    Lösung gibt es unter:
    http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?p=30592#30592

    Hoffentlich hilft's.
    Ich habe bei einem ähnlichen Problem jetzt Erfolg gehabt durch Löschen von "-url".

    Martin

  • Favicon auch bei Lesezeichen?

    • MartinH
    • 18. September 2004 um 13:22

    Ich habe mit IrfanView die Farbtiefe von ich weiß nicht wieviel auf 16 reduziert, eigentlich waren es ja nur zwei. Jetzt ist es eher noch gelber.

  • Externe Links in Tabs, DDE

    • MartinH
    • 18. September 2004 um 13:05

    Hallo,

    zur Abwechslung kommt dieses Dauerbrenner-Thema mal unter "Erweiterungen", weil ich mich mit dem Öffnen von externen Links nur im Zusammenhang mit den TabbrowserPreferences und TBP lite beschäftigt habe.

    Einige Zeit nach dem Wechsel auf Fx1.0PR bemerkte ich, dass Links aus GeMail nicht mehr als neuer Tab sondern als neues Fenster geladen wurden, obwohl das in TBP lite anders gefordert war.
    Nach Forensuche probierte ich: Ordneroptionen - "Dateityp" http - bearbeiten - open - DDE ausschalten, und das klappte zunächst ganz gut, aber nach Fx-Neustart ist das DDE-Häkchen wieder da :(. Während es weg ist, klappt das Öffnen von externen Links in Tabs.

    Wenn DDE angehakt ist, wird der erste externe Link in einem neuen Fenster geöffnet :(, der nächste im alten als neuer Tab :), der dritte im neuen als neuer Tab und so weiter. Die geklickten Links verteilen sich also nur über zwei Fenster.

    Im Mozillazine-Forum fand ich dann den Ratschlag, mittels Regedit "-url" im Firefox-Aufruf wegzulassen.

    Zitat

    If you go to HKEY_CLASSES_ROOT\HTTP\shell\open\command in regedit, removing the -url switch (leave the "%1" and everything else) will make Firefox behave as you want it to


    Das brachte aber auch nicht den gewünschten Effekt.
    Dann probierte ich TBP anstatt TBP lite (nur bis Fx0.9 vorgesehen), aber da störte mich schon immer, dass die Optionen "Hide the tab bar when only one tab is open" und "Warn on closing a window with multiple tabs open" zusätzlich zu den Menu-Optionen nochmal vorkommen. Immerhin entstanden dann neue Fenster nur noch für Sekundenbruchteile, aber das Öffnen im Hintergrund ging gar nicht.

    Nächster Versuch: nochmal (Ordneroptionen - "Dateityp" http - bearbeiten - open - DDE ausschalten) und tatsächlich überlebt die Einstellung nun einen Fx-Neustart. Mit TBP lite geschieht das Öffnen in Tabs still im Hintergrund, wobei nur die Titelzeile kurz blinkt, also genauso, wie ich vor Auftreten der Probleme hatte.

    Anscheinend vermeidet das Entfernen von -url mittels regedit, dass beim Start von Firefox DDE wieder angeschaltet wird :?:

    Martin

    edit: mir fällt gerade auf, dass man -url anstatt mit regedit wohl auch unter Ordneroptionen - Dateitypen hätte entfernen können. Das teste ich jetzt aber nicht auch noch.

  • In Firefox 1.0PR alte Erweiterungen aktivieren

    • MartinH
    • 18. September 2004 um 12:29

    Hallo p.

    nicht ganz neu, der Hinweis. Schließlich habe ich auf einen Tip aus diesem Forum hin das Verfahren schon ausgiebig genutzt.

    Für den "Favicon Picker" musste ich die Nummer wieder auf 0.10 hochsetzen, aber glücklicherweise werden auch danach beim Start die alten Extensions nicht angemeckert.

    Martin

  • Favicon auch bei Lesezeichen?

    • MartinH
    • 17. September 2004 um 22:11

    Compatibility: ( 0.9 - 0.10) stimmt einfach nicht. Erst mit app.extensions.version=0.10 klappt die Installation. Hoffentlich klappt auch der Neustart.

    Edit: alles wunderbar, auch die alten Erweiterungen, die ich nur mit diesem Hack installieren konnte, werden beim Start toleriert.

    Nur das Zuordnen von Icons klappt erstmal nicht ...

    nochmal edit:
    1. aus dem cache des IE kann man nicht so einfach zuordnen.
    2. das icon vom trojaner-board ist zu groß.

    Aber vielen Fank für den Hinweis auf Favicon Picker!

  • Favicon auch bei Lesezeichen?

    • MartinH
    • 17. September 2004 um 21:46

    Version: 0.2.2
    Date: 2004-09-06
    Compatibility: ( 0.9 - 0.10)

    Das Teil krieg ich (auf 1.0PR mit app.extensions.version=0.9) nicht installiert. Ich seh auch nicht ein, wie das bei der völlig unterschiedlichen Favicon-Verwaltung in 0.9 und 1 funktionieren soll. Ist 1.0 eigentlich dasselbe wie 0.10?

    Andererseits unterhalten sich die Benutzer des Mozillazine Forums fröhlich über ihre Erfolge mit dem Favicon Picker in 1.0PR. :roll:

    Martin

  • lieber tab als fenster

    • MartinH
    • 17. September 2004 um 20:48

    Hallo,

    kann jemand die Unterschiede zwischen Single Window, Tabbrowser Preferences und TBP lite aufzählen?

    Ich kenne eigentlich nur TBP lite. Dort kann man getrennt für interne und externe (z.B. aus Mailprogramm) Links einstellen, ob sie im aktuellen Tab, einem neuen Tab oder einem neuen Fenster geöffnet werden sollen. Zusätzlich kann man für beides getrennt angeben, ob der Link in den Vordergrund kommt.
    Bei manchen mit JavaScript geöffneten Fenstern hilft die Erweiterung nicht, aber inzwischen wenigstens bei "Get more Extensions".

    Was die vollen TBP mehr können, habe ich vergessen.

    Die Tabbrowser Extensions können mehr als man hier aufzählen kann.

    Hat Single Window überhaupt Optionen?

    Martin

  • Favicon auch bei Lesezeichen?

    • MartinH
    • 17. September 2004 um 20:14

    Hallo,

    in Fx 1.0 PR ist das mit den Favicons noch nicht ganz perfekt.
    Nach Import der alten Bookmarks habe ich eine Seite nach der anderen aufgerufen, um die Icons zu laden. Schließlich kam ich auf die Idee, gleich einen ganzen Ordner mit Mittelklick zu laden, und schon bekam das Trojaner-Board das Icon vom Strohhalm. Hat es auch noch. Denn Tricks zum Ändern oder zum Ergänzen fehlender Icons sind mir noch nicht eingefallen.
    Obwohl das AntiVir-Forum Icons in der Adresszeile und im Tab bietet, wird in den Lesezeichen keins angezeigt.

    Martin

  • BSI emfielt Browserwechsel

    • MartinH
    • 17. September 2004 um 10:36
    Zitat

    Sicherheitslücken
    Die verstärkte Nutzung der Open-Source Browser geht offenbar auf die zahlreichen Sicherheitslücken des IE zurück. So empfahl das deutsche Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik den Einsatz des Opera Browsers bei Online Banking. Mit Microsofts Service Pack 2 für Windows XP hat das Unternehmen alle bisherigen Sicherheitslücken gestopft. Aber auch die Konkurrenz hat mit Sicherheitsproblemen zu kämpfen. Die Lücken wurden in den aktuellen Versionen Firefox 1.0 und Mozilla 1.7.3 behoben. Auch im E-Mail Client Thunderbird 0.8 wurden zehn Sicherheitslücken beseitigt.


    Da versteht der Leser doch:
    "Das Bundesamt hat wegen Lücken im IE andere Browser empfohlen. Daraufhin hat Microsoft mit dem Service Pack die Lücken geschlossen. Die Lücken, die auch bei den anderen vorhanden waren, wurden mit Fx 1.0 und Mozilla 1.7.3 auch geschlossen."

    Im Absatz über Browsersicherheit hat der Hinweis auf das Windows XP SP2 nichts zu suchen.

  • www.Web-chart.de fehlerhaft

    • MartinH
    • 16. September 2004 um 23:03

    Meinst du das Fensterchen mit der Überschrift ShortNews?
    Bei mir kommt darin mit Fx ein bewegter Text.
    Mit Opera ist das Fenster genauso groß, aber leer.
    Mit IE ist nur die Titelleiste davon zu sehen.

    In IE habe ich besonders scharfe Sicherheitseinstellungen, und in Opera liegt es wohl auch daran, dass ich was deaktiviert habe. Grundsätzlich geht das in Firefox also.

    Martin

  • Neue Tabs automatisch öffnen ?

    • MartinH
    • 16. September 2004 um 22:54

    Hallo Greebo,

    neue Tabs bekommt man durch Klick mit der mittleren Maustaste oder mit Rechtsklick und entsprechender Auswahl. Man kann auch Links auf die Tableiste ziehen.

    Damit sich automatisch Tabs anstatt Fenster öffnen, braucht man eine Erweiterung. Da gibt es

    Tabbrowser Preferences
    Tabbrowser Preferences Lite
    Single Window
    und die schon erwähnten Tabbrowser Extensions

    Martin

  • LEO DICT Bookmarklet im neuen Tab ohne TBE

    • MartinH
    • 16. September 2004 um 21:33

    Hallo,
    ich benutze Tabbrowser Preferences lite und die leicht zu bedienende Erweiterung Dictionary Search. Da wird das Kontextmenu für markierte Wörter um bis zu vier Nachschlagewerke erweitert:
    [Blockierte Grafik: http://www.hallofreun.de/temp/dictsearch.png]

    Die Leo-Seite wird dann in einem neuen Tab geöffnet.

    Martin

  • GoogleBar mit Bugs???

    • MartinH
    • 16. September 2004 um 21:20

    Werden bei dir immer alle Optionen zurückgesetzt, sowohl die mit Rechtsklick in der Leiste gesetzten Ansichtseinstellungen als auch die über Erweiterungen - Googlebar - Optionen gewählte Google-Seite?

    Ich hatte mit beidem keine Probleme in Fx 0.9.1 und auch jetzt mit Fx 1.0 klappt alles.

    Martin

  • andere Farbe bei bereits aufgerufenen links

    • MartinH
    • 15. September 2004 um 21:13

    Hallo reale,

    die Frage wurde letztens schonmal gestellt. Das hätte man mit einer Suche nach "Link" und "Farbe" auch finden können:
    http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopi…ight=link+farbe

    Außerdem gibt es eine Erweiterung "LinkVisitor 0.4.20040607", die einem die Links markieren soll. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass erst nach Aktualisieren, also mit F5 oder dem entsprechenden Button, das Umfärben der Links stattfindet. In anderen Browsern geschieht es hingegen "live".

    Martin

  • Firefox 1.0PR (en-US) erschienen!

    • MartinH
    • 15. September 2004 um 20:50

    Hallo,

    das FindAsYouType hat wirklich verloren, nicht nur das hin-und-weg-Gezappel der Findbar: viel schlimmer ist, dass FAYT im Sourcecodefenster gar nicht mehr geht.

    Der Versuch, mein altes Profil aus 0.9.1 wieder zu benutzen hat nicht geklappt. Ich bekam ein leeres Fx-Fenster mit kaum mehr als der Menüleiste, und selbst die war nicht ansprechbar.

    Also ganz neu einrichten, aber das hatte ich schon geübt und notiert. Vielleicht ist meine Checkliste trotz der persönlichen Vorlieben auch für Andere nützlich:

    Fx-Profil einrichten:
    #####################
    Im Profilordner darf man natürlich nur editieren und kopieren,
    wenn Firefox gerade nicht läuft.

    Bookmarks importieren,
    ----------------------
    Default Bookmarks löschen,
    Symbolleisten-Bookmarks aus dem Import in die echte Symbolleiste ziehen
    Importierte Symbolleiste löschen
    Profilordner: chrome\userChrome.css erzeugen und eintragen:
    "/* Nur Symbole und kein Text in der Lesezeichen-Symbolleiste */
    toolbarbutton.bookmark-item > .toolbarbutton-text {
    display: none !important;
    }"

    Kopfbereich gestalten:
    ----------------------
    Icon im Programmordner Firefox\chrome\icons\default
    Customize:
    kleine Symbole
    Suchfeld und überflüssige Buttons weg
    Adressfeld und erwünschte Buttons in die Menüzeile
    Lesezeichen-Icons auch in die Menüleiste
    Über Menü die leeren Symbolleisten "Lesezeichen" und "Navigation" ausblenden

    Optionen
    --------
    Startseite setzen
    Softwareinstallation erlauben
    Cookies verbieten, Ausnahmen als "hostperm.1" aus einem anderen Profil kopieren
    JavaSkript: "Raise or lower Windows" "Change Images"
    Advanced: "Find as you type"
    Tableiste nicht verstecken
    Große Bilder nicht ans Fenster anpassen

    Theme und Extensions auswählen


    In Linux:
    ----------
    about:config
    middlemouse.contentLoadURL auf false

  • Firefox zeigt keine Gif Animation

    • MartinH
    • 15. September 2004 um 13:01

    Bei mir waren gestern plötzlich die Gifs nicht mehr animiert, und da lag es an einer Einstellung in den Webdeveloper Tools: "Deaktivieren - animierte Grafik" war angekreuzt, obwohl ich das nicht bewusst gemacht hatte.
    Vielleicht gibt es so eine Einstellung sogar in den normalen Optionen?!

  • zweites Lesezeichen-Symbole Feld?

    • MartinH
    • 15. September 2004 um 08:32

    scuba

    Wenn dein Problem ist, dass eine leere Symbolleiste übrig bleibt, nachdem du die Lesezeichen nach oben gezogen hast, dann zeige doch die leere Lesezeichen-Symbolleiste einfach nicht mehr an. (Ansicht - Symbolleisten - Häkchen weg)

    Martin

  • Probleme mit Grafikqualität !!!

    • MartinH
    • 14. September 2004 um 22:42

    Liegt es vielleicht an der Einstellung "zu große Bilder ans Fenster anpassen"?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon