1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. MartinH

Beiträge von MartinH

  • verbuggtes Teil

    • MartinH
    • 15. Oktober 2004 um 19:14

    Hallo

    habe ich dem Genervten letzten allen Ernstes ausreden wollen, Firefox sei verbuggt?
    Was ich in den vergangenen Stunden gemacht habe:
    Ich wollte mal alles, was mich am Fx stört, mit Bugzilla abgleichen.
    Weil man nicht alle Fehler gleichzeitig behandeln kann, habe ich mit dem angefangen, der mich am meisten stört: Das unvermutete Öffnen von Sidebar-Bookmarks. (Das war übrigens mein erster Beitrag hier.)

    Erstmal schaltete ich Fehlerquellen wie Themes und Erweiterungen aus, indem ich mit dem default Theme im safe-Mode startete. Safe-Mode muss ich immer zweimal sagen, nach dem ersten Mal sind die Erweiterungen noch da!
    Als ich eine sichere Reproduktionsmethode gefunden hatte, suchte ich im Mozillazine-Forum, was da so über den Bug zu finden ist. Bald hatte ich eine Bugzilla Fehlernummer gefunden: 237259. "unconfirmed"!

    Ich schrieb meine Kommentare dazu und votete und hätte ihn gerne auch konfirmiert, aber da war nur ein Radio-Button: "Leave as UNCONFIRMED" (Radio-Buttons sind solche, von denen immer mehrere da sein müssen, und man darf sich einen aussuchen.) Irgendwie ist Bugzilla selbst fehlerhaft, jedenfalls nicht anwenderfreundlich. Wenn ich nur zu einer Aktion berechtigt bin, sollte der Button gar nicht da sein.

    In der Liste der bekannten Firefox-Bugs taucht mein Problem gleich doppelt nicht auf: weil es unconfirmed ist und weil es für Mozilla gemeldet ist und nicht für Firefox.

    Um wieder normal surfen zu können, also mit Charameleon und Erweiterungen, musste ich durch einen Hagel von weiteren Fehlern. Nach safe-mode meldet sich erstmal Firesomething mit drei Meldungen im Abstand von mehreren Sekunden. Dann geht wegen der Erweiterung undoclosetab das Schließen von Tabs nicht mehr. Aber ich weiß ja, was man dagegen tut: irgendeine Erweiterung deaktivieren und wieder aktivieren, dann neustarten. Leider wählte ich ausgerechnet eine alte Erweiterung und musste mit about:config die Version runtersetzen.

    Was mir zu about: dabei aufgefallen ist:
    Ohne Theme und Erweiterung konnte ich die Autovervollständigung nutzen, also nur "ab" schreiben und dann in der herausklappenden Liste "about:config" oder "about:blank" wählen. Mit voller Ausrüstung geht das nicht: wenn ich "ab" schreibe, klappt die Liste raus, aber wenn ich darin "about:config" anklicke, öffnet sich http://www.about.com/.
    Weiß zufällig jemand, welche Erweiterung diesen Mist macht?

    Martin

  • Lesezeichenleiste und PrefButtons weg

    • MartinH
    • 14. Oktober 2004 um 18:59
    Zitat von Lumi Night

    Im Profilordner C:\Dokumente und Einstellungen\Name\Anwendungsdaten\Phoenix sind die Bookmarks aber da.


    Sind die Lesezeichen im Profilordner wirklich im Defaultprofil oder in einem anderen, das man nicht auswählen kann?

  • Thawte-Zertifikat unbekannt?

    • MartinH
    • 14. Oktober 2004 um 18:38

    Hallo,

    beim Klick auf "My HanseNet" auf der HanseNet-Seite bekomme ich eine Meldung, dass der Aussteller des Zertifikats unbekannt sei. Dabei scheint aber Thawte der bekannteste Zertifizierer überhaupt zu sein.
    Was läuft da falsch?

    (Ich frage das hier und nicht im HanseNet-Forum, weil ich den Fehler eher beim Fx vermute)

    Martin

  • Fenster kacheln / übelappen ?

    • MartinH
    • 14. Oktober 2004 um 08:30

    Hallo pittipann,

    ich sage mal: geht gar nicht.
    Weder mit Mausklick noch sonst irgendwie.
    Bin natürlich nicht 100%ig sicher, sollte mich aber sehr wundern wenn doch.

    Martin

  • Alt+Enter klappt nicht mehr

    • MartinH
    • 13. Oktober 2004 um 20:02

    Vielleicht hätte ich etwas früher bei Mozillazine suchen sollen: Bug 185382 - seit Dez. 2002 bekannt.

    Das hier soll ein Patch sein:

    Diff
    Index: widget/src/windows/nsWindow.cpp
    ===================================================================
    RCS file: /cvsroot/mozilla/widget/src/windows/nsWindow.cpp,v
    retrieving revision 3.480
    diff -u -r3.480 nsWindow.cpp
    --- widget/src/windows/nsWindow.cpp     26 May 2003 02:36:13 -0000      3.480
    +++ widget/src/windows/nsWindow.cpp     27 May 2003 10:13:33 -0000
    @@ -3007,7 +3007,8 @@
     
        // Fix for 50255 (<ctrl><enter> not working
        // Send keypress event for <ctrl><enter> keyboard action
    -  if (mIsControlDown && aVirtualKeyCode == VK_RETURN ) 
    +   // Same for 185382 (alt+enter)
    +  if ((mIsAltDown || mIsControlDown) && aVirtualKeyCode == VK_RETURN ) 
       {
         DispatchKeyEvent(NS_KEY_PRESS,  0, aVirtualKeyCode, aKeyData);
       }
    Alles anzeigen


    Wie soll mir das helfen?
    Was soll ich jetzt wo reinschreiben, damit es funktioniert?

  • Lesezeichen-Symbolleiste - Symbole weg?

    • MartinH
    • 13. Oktober 2004 um 17:45

    Hallo Jürgen,

    du benutzt wahrscheinlich nicht die Version 1.0PR, dort werden nämlich die Favicons (so nennt man die Lesezeichen-Symbole) in bookmarks.html gespeichert. In den Versionen davor, also auch in der derzeit offiziellen, befinden sich die Bildchen im normalen Cache und verschwinden eben mit der Zeit.

    Ich hatte mir damals eine Startseite nur aus Links zu Favicons gebaut. Jetzt mit 1.0PR habe ich ein Verzeichnis voller Icons, die ich den Lesezeichen mit der Erweiterung FaviconPicker zuordne, wenn was fehlt.

    Denn ausgereift ist das Verfahren noch nicht. Manche Favicons sind von der Dateigröße her zu groß (kann man anscheinend über about:config ändern), andere von der Fläche her, so dass man nur die obere linke Ecke sieht (in der Sidebar, nicht in der Symbolleiste). Letzterer Fehler wird wahrscheinlich in der fertigen 1.0 bereinigt sein.

    Martin

  • Firefox und ebay

    • MartinH
    • 13. Oktober 2004 um 10:48

    Hallo xatgauk,

    entweder die Artikel in neuen Tabs öffnen, also die Auswahlliste stehen lassen

    oder auf Version 1.0PR updaten, wo das Problem behoben sein soll.

    Martin

  • Einsteigerfragen zum Firefox

    • MartinH
    • 11. Oktober 2004 um 21:13

    Instanzen: Das habe ich gestern mal ausprobiert. Mehrere Fenster sind ohne weiteres möglich, aber das ist ja wohl noch keine 2. Instanz?!
    Erwartet hätte ich, dass man mit einem anderen Profil eine unabhängige Sitzung starten kann. Aber der Profil-Manager meldete sich gar nicht. Meine Versuche führten immer nur zu einem 2. Tab, sogar als ich die ältere Version 0.9.1 startete. Version 0.9.1 als zweiter Tab in 1.0PR?! Ich hab das schnell wieder zugemacht. Vielleicht funktioniert seitdem Alt+Enter nicht mehr.

  • Einsteigerfragen zum Firefox

    • MartinH
    • 11. Oktober 2004 um 21:01
    Zitat von mirko2000

    zu 2) Ist in der neuen Version 0.10.x bereits beseitigt worden. Es sollte also mit dieser Version keine Probleme mehr geben.


    Das Ebay Problem ist behoben, aber wir hatten schon einen ähnlichen Thread im Trojaner-Board, bei dem die Franfurter Rundschau als negativ-Beispiel diente. Anscheinend Bug 215405.

    (Beim Antworten unter Linux habe ich den Eindruck, dass einiges besser klappt als unter Windows.)

    Martin

  • Gibt es nur noch Perverse im Internet?

    • MartinH
    • 11. Oktober 2004 um 20:40

    Entspricht "Annalena102", die heute gepostet hat, auch der hier vorgestellten Namensfindung?

  • Alt+Enter klappt nicht mehr

    • MartinH
    • 11. Oktober 2004 um 20:30

    Hallo mirko2000,

    vielen Dank für den Hinweis. Am Firefox liegt es also nicht. Auch im Mozillazine-Forum wurde heute Alt+Enter bestätigt.
    In Linux geht's bei mir auch. Meine Tastatur sendet also noch das richtige Signal. Aber was kann es dann sein? Kann man sich Windows 98 so verbiegen, dass Alt+Enter abgefangen wird?

    Martin

  • Alt+Enter klappt nicht mehr

    • MartinH
    • 11. Oktober 2004 um 19:32

    Hallo Christine,

    Zitat von phantasia-family

    der neue Fuchs stänkert.


    Bei mir bleibt er nach Alt+Enter völlig stumm, und gerochen habe ich auch nichts. Ich habe Version 0.9.1 nochmal ausprobiert - auch nichts. Demnach ist es gut möglich, dass 0.8 die letzte Version war, wo es ging.

    Zu Ebay kann ich nichts sagen, da surfe ich nie. Geändertes Tabverhalten ist mir ansonsten nicht aufgefallen. "Fremde Links" sind afaik ein Begriff aus den Optionen der TBE, wo die Domain zur Tabsteuerung genutzt werden kann. Sonst geschieht das wohl anhand von "target".

    Martin

  • Alt+Enter klappt nicht mehr

    • MartinH
    • 11. Oktober 2004 um 19:05

    Alt+Enter soll ohne Erweiterungen funktionieren, siehe auch http://firefox.bric.de/index.php?page=keyboard .

    Nichts gebracht hat:
    1.) -safe-mode (was sich merkwürdigerweise erst beim zweiten Versuch auswirkt. Nach dem ersten -safe-mode waren meine Erweiterungen noch aktiv)
    2.) Theme wechseln
    3.) Neues Profil

    Deshalb interessiert mich, ob bei anderen Benutzern von Firefox/0.10.1 Alt+Enter noch einen neuen Tab öffnet.

  • Einsteigerfragen zum Firefox

    • MartinH
    • 11. Oktober 2004 um 18:31

    Tja, was soll man dazu sagen?

    Stimmt alles, wenn auch die Sache mit dem Sprung zum Seitenanfang (und mit dem Scrollen?) komplizierter und von der jeweiligen Seite abhängig ist.

    Wenn ich mal viel Zeit habe, werde ich nachsehen, ob diese Punkte (und andere, die mich selbst stören) schon in Bugzilla gemeldet sind, und ggfs. dafür voten oder im Mozillazine-Forum diskutieren. Das strengt aber an, weil es auf englisch abläuft, und ich hätte nichts dagegen, wenn das wer anders übernimmt und ggfs. die Bugnummern hier postet.

    Martin

  • Userprofil

    • MartinH
    • 11. Oktober 2004 um 00:28

    Hallo Bazon Bloch,

    keine Gefahr: im Profilmanager kann man ankreuzen, dass er sich nicht wieder melden soll.

    Ja auch die Erweiterungen und ihre Einstellungen werden im Profil gespeichert. Im Programmordner ist anscheinend nur was bei der Installation ins Profil kopiert wird.

    Zum Testen kann man die Erweiterungen auch abschalten, indem man mit dem Parameter -safe-mode startet, bei mir: "D:\Program Files\Firefox\firefox.exe" -safe-mode
    Dazu braucht man kein neues Profil.

    Martin

  • Alt+Enter klappt nicht mehr

    • MartinH
    • 10. Oktober 2004 um 23:49

    Hallo,

    eigentlich soll Alt+Enter doch eine eingegebene Adresse in einem neuem Tab öffnen. Bei mir tut sich stattdessen bei Alt+Enter gar nichts. Liegt das an 1.0PR oder an einer Erweiterung?

    Zudem würde man doch erwarten, dass Mittelklick oder Strg-Klick auf einen Eintrag der Adressliste einen neuen Tab damit öffnet. Hat es das nie gegeben oder ist mir das auch abhanden gekommen?

    Martin

  • Vorschau von Themes

    • MartinH
    • 10. Oktober 2004 um 23:20

    Hallo,

    Nizzer hat doch vor ein paar Tagen um einige Stunden Geduld gebeten. Ich dachte, er wollte dann eine Seite mit Theme-Screenshots machen. Als ich mal nach sowas suchte, habe ich was in Japan gefunden, natürlich sehr unvollständig.

    Kleiner Tipp an Henry: Die schönsten Themes wie Mars oder Charamel kommen leider auf der "Get More Themes"-Seite nicht vor.

    Martin

  • Markierungsfarbe in Themes ändern?

    • MartinH
    • 10. Oktober 2004 um 17:35

    Hallo JonHa,

    Zitat von MartinH

    Ich habe schon alle css-Dateien aus der jar-Datei durchgesehen und alles was da irgendwie blau aussah auf rot geändert, aber ohne Wirkung.


    Da muss ich wohl damals schlecht gesucht haben oder beim wieder ins .jar packen was falsch gemacht haben. Die Änderung an der von dir gezeigten Stelle hat bei Menüs den gewünschten Effekt. Dann werde ich das in der Sidebar und dem Adressfeld wohl auch noch hinkriegen.

    Vielen Dank,
    Martin

    edit: War kein Problem. Weil in der Sidebar und Adressliste dasselbe Blau vorkommt, musste ich nur nach 1D81CD suchen.

  • Userprofil

    • MartinH
    • 10. Oktober 2004 um 14:39

    Wird das alte Profil gar nicht zur Auswahl angezeigt?
    Ist es vielleicht noch von einem laufenden Firefox-Prozess blockiert?

    Hast du das alte Profil schon als Ordner ausfindig gemacht?
    Dann kannst du Dateien ins neue verschieben und z.B. die Passwörter retten.
    Näheres über Profile und Dateien: http://mozilla.bric.de/wiki/index.php/Profilordner

  • kann keine plugins installieren

    • MartinH
    • 10. Oktober 2004 um 14:25

    Signierte Erweiterungen bzw. überhaupt Signaturen gibt es meines Wissens noch nicht. Die Hinweise "unsigniert" kommen nur, weil das für später mal geplant ist.

    Hast du auf deinem Rechner vielleicht irgendeine Sicherheitssoftware (Firewall, Trojanerschutz) laufen, die das Installieren von Erweiterungen blockieren könnte?
    Oder hast du sonst eine Idee, was deinen PC von anderen unterscheidet?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon