Talamaur hat geschrieben, dass die mittlere Maustaste auf einem Link so wirkt wie die linke, und das wollte ich so nicht stehenlassen.
Beiträge von MartinH
-
-
Zitat von Talamaur
so als wenn ich mit der linken taste drücke.
Es entsteht dann nämlich ein neues tab.
Die mittlere Maustaste öffnet immer ein neues Tab (sofern man das nicht extra abfängt).
Die linke Maustaste öffnet Links nur im neuen Tab, wenn sie nicht auf derselben Seite erscheinen, und man das Öffnen im neuen Fenster per Erweiterung unterbunden hat.
Möglicherweise ist das in ganz neuen Vorabversionen schon geändert.Martin
-
Versuch mal, die jar-Datei ins Themes-Fenster zu ziehen. Also Dateimanager und Themes-Fenster geschickt anordnen und mit der Maus ziehen. Klappt bei mir immer, aber erst im zweiten Versuch.
-
Welches ist eigentlich der "richtige" Ordner, wenn man sich an Standards halten möchte?
-
Kenne zwar die Erweiterung nicht und weiß nicht, wie die Liste aussieht, aber im Fx lassen sich Listeneinträge manchmal durch Shift-Entf löschen, z.B. in der Adressliste.
Andere Listen haben eine maximale Länge, ab der gelöscht wird, z.B. Google-Suchbegriffe. -
Geht doch mit Wikipedia oder mit google.de.
Man muss nur den Browser neu starten.
Enfernen der auf-gut-Glück-Suche geht hingegen während des laufenden Betriebes. -
Ja, innerhalb von google.com darf man variieren, aber google.de geht schon nicht, und auch wenn man Wikipedia einträgt, wird Google geöffnet.
edit: Neustart hilft, siehe unten
-
Hallo ctk,
tatsächlich wird eine Google-auf-gut-Glück-Suche ausgeführt, wenn man irgendwas in die Adressleiste eingibt, was nicht wie eine Adresse aussieht.
Das kann man über about:config (in die Adresszeile eingeben) im Parameter keyword.URL ändern.Ich hab's gerade ausprobiert: aus dem value bei keyword.URL das "I'm feeling lucky" rausgenommen, und schon habe ich eine Google-Suche direkt aus der Adressleiste. Jetzt noch die Gegenprobe, ob URLs noch funktionieren ... Klappt auch. Da fange ich ja schon an zu überlegen, was ich stattdessen Nützliches dort verlinken könnte: Wörterbuch, Wikipedia, ...
edit1: Nee klappt doch nicht. Das "I'm feeling lucky" werde ich zwar los, aber Google.com bleibt.
edit2: Neustart hilft, siehe unten
Martin
-
Hallo,
ich habe mir ja noch nie Builds oder Nightlies installiert und verstehe vielleicht das Problem nicht ganz. Wenn die Versionsnummer des Fx höher ist als die maxVersion einer Erweiterung, wird diese deaktiviert bzw. nicht installiert.
Dagegen kann man vorgehen, indem man die Nummer in der Erweiterung heraufsetzt, wie hier im Thread beschrieben.
Man kann doch aber auch die Nummer im Fx verringern: about:config - app.extension.version. Damit bin ich beim Wechsel von 0.9 auf 0.10 ganz gut gefahren. Geht das in der hier beschriebenen Situation nicht?
Martin
-
Hallo Kawa.
"Profil schon aktiv" hört sich so an als wolltest du mit zwei Usern gleichzeitig ein Profil benutzen. Das geht meines Wisens nicht, weil es zu Konflikten führen würde.
Martin
-
Hallo,
Dank an Thomas G! Auf das große -P bin ich nämlich von alleine nicht gekommen, und das kleine bedeutet mozilla-pure, was immer das sein mag. Mit dem -safe-mode ist es in der Tat wie in Windows: es wirkt (nur bei mir?) erst im zweiten Anlauf.
Belly
Der 3sat-Bericht handelte von Knoppix. "Der nach dem System benannte" Klaus Knopper wuselte zwischen Rechnern umher und kam auch kurz zu Wort, indem er einen Ausblick auf geplante Aktionen gab: Software für Blinde oder sonstige Behinderte, die sich dafür nicht in Computerwissenschaften vertiefen müssen. Abwandlungen von Knoppix wurden vorgestellt: Für Navigation, Lernsoftware für Kinder, ... Außerdem wurde erwähnt, das man remastern kann, also seine persönliche Live-CD erstellen. Fernsehtypisch wurde hervorgehoben, dass man z.B. das Hintergrundbild auswechseln kann.Martin
-
Nachtrag zum Problem, about:... in der Autovervollständigung anzuklicken: Es liegt tatsächlich an der Erweiterung URL2newtab.
-
Hallo Wawuschel,
hab's eigentlich nur ausprobiert, weil mich der "KückenShop" interessierte. Bei mir jedenfalls keine Probleme. Kein Adblock, nur der normale Popup-Blocker, kein Hinweis, dass Popus erscheinen sollten.
Martin
-
Zu Fernsehen und zu Linux fallen mir auch gerade zwei Sachen ein.
Heute morgen in einer Homeshopping-Sendung. Werbung für einen Zeta-Rechner. Sechs Desktops, und immer wenn man einen zu Gesicht bekam, war ein dickes Firefox-Icon drauf.
Linux: Wie bekommt man da eigentlich den Profil-Manager und wie startet man im safe-mode?
-
Zitat von Road-Runner
Wenn ich auf das + oder - Zeichen vor dem Ordner klicke, wird der Ordner auf- oder zugeklappt, ohne dass eine andere Seite aufgeht. Wenn ich aber AUF den Ordnernamen klicke, geht die zuvor mit Rechtsklick markierte Seite auf.
Merkwürdig. Bei mir ist es gerade umgekehrt. Klick auf den Ordner geht fehlerfrei. Dabei wird ja auch der Ordner markiert, und Fx hat nicht dieses Problem, die Markierung im sichtbaren Bereich zu halten.
Übrigens habe ich jetzt unter Linux wieder alle Erweiterungen (außer URL2newtab) beisammen und about:blank oder about:config läßt sich aus der Autovervollständigung aufrufen. Allerdings überleben sie das Programmende nicht in der Historie.
Sebastian
Ich unterhalte mich lieber erstmal auf Deutsch über meine Beobachtungen, bevor ich mich mit Mozillazine oder Bugzilla abquäle. Und haben wir nicht alle mit der Entwicklung des Firefoxes zu tun?Martin
-
Zitat von Road-Runner
Ich konnte dein Problem mit dem unvermuteteten Öffnen der Lesezeichen-Sidebar nicht nachvollziehen.
Was passiert denn bei dir, wenn du weit unten in der Sidebar ein Lesezeichen markiert hast und dann oben einen Ordner öffnest, so dass die Markierung eigentlich nach unten aus dem Fenster verschwinden müsste?
Zitatundoclosetab habe ich auch, ich kann aber Tabs ohne Problem schliessen.
Das Problem tritt nur nach dem safe-mode-Betrieb auf, überlebt dann aber sogar einen Rechner-Neustart.
ZitatWelche weiteren sind das?
Bin gerade mit einem frischen Profil und Linux online (siehe Posting unter Themes). Wenn ich mein volles Profil wieder habe, folgt die Liste.
Sebastian
Es ist ja nicht so, dass ich mich über die Bugs beschwere. Ich untersuche, melde und diskutiere sie, damit sie schneller verschwinden.Martin
-
Hallo,
ich bastel ja gerne am Charamel-Theme rum. Vor der Installation einer neuen Privatversion habe ich die alte sicherheitshalber immer deinstalliert, dabei aber leichtsinnigerweise nicht erst ein anderes Theme ausgewählt. Das ging unter Windows auch ganz gut. Trotz Deinstallation wurde das alte Theme nach Fx-Neustart noch verwendet, aber im Theme-Auswahlfenster nicht mehr angezeigt.
Unter Linux bin ich jetzt genauso vorgegangen - mit dem Erfolg, dass ich bei einem Profil nun gar kein Theme mehr aktiv habe. Fast alle grafischen Elemente fehlen, und die Bedienbarkeit ist so weit eingeschränkt, dass ich mir auch kein Theme mehr wählen kann.Kann man irgendeine Profildatei so editieren, dass wieder ein Theme verwendet wird?
Ich dachte in localstore.rdf die Stelle gefunden zu haben, denn da steht was von "last selected ... theme" mit einer guid dahinter, aber leider nützte meine Änderung dort nichts.Martin
Edit: Hab's rausgefunden: in prefs.js ist es die Zeile
user_pref("general.skins.selectedSkin", "charameleon"); -
Das ist ganz witzig, aber kommt an Kacheln oder Kaskade nicht ran (was ich in Opera dann doch eher selten benutzt habe). Ich habe mir die Bookmarklets jedenfalls installiert, vielen Dank für den Link.
[Blockierte Grafik: http://www.hallofreun.de/temp/spaltung.png]
Die Icons sind natürlich mit dem FaviconPicker zugeordnet.
Rekursive Anwendung habe ich aber über die Bookmarklets nicht hingekriegt. -
Es ist ja nicht so, dass ich nicht durchkomme.
Aber wenn das Zertifikat gültig ist, sollte Fx doch gar nicht meckern. -
Was für'n Glück, dass ich das Problem nicht habe!
Im Mozillazine-Forum, wo man sehr viel mehr Information findet als hier, habe ich auch nichts entdeckt (bei etwas oberflächlicher Suche). Auch dort nur Betroffene, die ihr Leid klagen. Die sonst allgegenwärtigen Experten sind in den Threads über verschwundene Bookmarks kaum vertreten, bestenfalls mit dem Tip, ab und zu Sicherungen anzufertigen.Die interne Sicherung bookmarks.bak wurde dort als wenig hilfreich beschrieben, weil Fx diese bei jedem Start überschreibt. Wenn man merkt, dass die Bookmarks fehlen, ist also .bak auch schon leer.