1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. MartinH

Beiträge von MartinH

  • Virtual City wird falsch dargestellt

    • MartinH
    • 13. November 2004 um 20:05

    Hallo Fabian,
    die Grafik dreht sich bei mir im Fx mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten. je nachdem, was gerade passiert. Wenn ich die Maus bewege, dreht der Pfeil sich schneller(!) als wenn nichts los ist. Ich vermute einen Fehler des Firefoxes.

    In der Forums-Seite ist ein Fehler.

    Code
    .mainpage {
     background-color: ffffff;
    }


    Bei der Farbangabe fehlt das #.
    Gegenüber solchen Fehlern ist der Internet Explorer tolerant. Der Firefox besteht auf korrekten Code.

    Martin

  • Welche Erweiterungen sind wichtig ?

    • MartinH
    • 13. November 2004 um 19:38
    Zitat von Spölle

    Ich habe in einem Posting eine Grafik eines FF-Users gesehen, in der unter der Leiste ( Zurück - Vor Neu Laden usw.) einige Ordner ( selbsterstellte vermutlich ) zu sehen waren, wo man sofort Zugriff hat ?

    Das war wohl einfach die Lesezeichenleiste. Wenn man die Lesezeichen in Ordnern organisiert, enthält die Bookmarks Toolbar eben Ordner.

    Die wichtigste Erweiterung ist für mich undoclosetab, dicht gefolgt von DictionarySearch.

  • window.open

    • MartinH
    • 13. November 2004 um 15:07

    Hallo t.schley,

    kannst du eine Beispielseite angeben, wo du trotz aktiviertem Popupblocker störende Popups bekommst?

    Martin

  • Wo ist die "Finden-Toolbar" bei der 1er Version

    • MartinH
    • 13. November 2004 um 14:43

    Oder drück einfach auf irgendeinen Buchstaben. Wenn sich der Fokus nicht gerade in einem Eingabefeld befindet, wird damit eine inkrementelle Suche gestartet.

    Das ist viel nützlicher als die "Finden-Toolbar", aber vielen wahrscheinlich noch immer nicht bekannt.

  • Livestream geht nicht

    • MartinH
    • 13. November 2004 um 14:01

    Hallo,

    ich habe mms://81.72.177.105:8080 in die Adressleiste eingegeben, es kam eine Meldung, dass jetzt ein externes Programm gestartet werden muss. Das habe ich bestätigt, und der Windows Media Player öffnete sich, lud den Puffer und spielt seitdem den Stream. Netter Sender!

    Das ist anscheinend ein übliches Verfahren, dass nicht gleich der Stream gesendet wird sondern erstmal nur die mms-Adresse. Vielleicht geschieht das mit dem falschen Mimetype, so dass der Link als Text angezeigt und nicht als Stream gestartet wird.

    edit: jetzt kann man oben den mms-Link anklicken.
    edit2: Wieso antwortet eigentlich jedesmal jemand gleichzeitig mit mir?

    Martin

  • lesezeichen breiter machen

    • MartinH
    • 13. November 2004 um 13:25
    Zitat von Nemoflow

    Hab noch einen anderen Code gefunden:

    CSS
    /* change maximum width of bookmarks in menus - default is 26em */
          /* thanks to miahz */
          menu.bookmark-item,
          menuitem.bookmark-item { max-width: 36em !important; }


    Habt ihr diesen Code ausprobiert, also mit der zusätzlichen Angabe menu.bookmark-item?
    Vielleicht ist die 36 etwas zu klein, so dass man kaum einen Effekt sieht. Also versucht mal:

    CSS
    /* Maximalbreite der Lesezeichen im Menu auf 50 Zeichenbreiten erweitern */
          menu.bookmark-item,
          menuitem.bookmark-item { max-width:50em !important; }
  • Hä,hä--news zum FOX

    • MartinH
    • 13. November 2004 um 13:04

    Ich habe gerade etwas rumgeklickt auf http://www.dslteam.de/news2083.html - keine Abstürze.

  • "Go"-Knopf in Fx 1.0

    • MartinH
    • 13. November 2004 um 12:45

    Der Go-Button hätte etwas mehr Daseinsberechtigung, wenn ein Mittelklick die Seite in einem neuen Tab öffnen würde.
    Das geht ja schließlich auch bei Lesezeichen, Googlebar und sogar beim Back-Button!

  • Lokale Dateien werden im aktuellen Tab geöffnet

    • MartinH
    • 12. November 2004 um 08:25

    Mein Fehler. Ich hatte beschrieben, wie ich es im Fx einstelle. Wenn man die TBE benutzt, muss man es eben unter den dortigen Optionen suchen. Ich benutze keine Extension mehr für Tabs.

  • Firefox 1, E-Mail lesen

    • MartinH
    • 11. November 2004 um 23:33
    Zitat von Finetuner

    Scheinbar interessiert das Problem niemanden außer uns. :lol:


    Ich habe das Problem per Eintrag in die UserChrome.css "gelöst":

    Code
    /* überflüssige Menüpunkte */
    menuitem[label="Web Search"],
    menuitem[label="Web Search"] + menuseparator,
    menuitem[label="Read Mail (0 new)"],
    menuitem[label="New Message..."],
    menuitem[label="New Message..."] + menuseparator
    {display: none;}


    Bei mir stand wirklich immer (0 new).
    Mein Mailprogramm rufe ich wie bisher aus der Schnellstartleiste auf.

    Martin

  • Lokale Dateien werden im aktuellen Tab geöffnet

    • MartinH
    • 11. November 2004 um 23:14
    Zitat von doubleb

    Hm, ich habe die englische Version, da gibt es das irgendwie nicht.

    Tools - Options - Advanced - Tabbed Browsing - open links from other applications in - a new tab in the most recent window

    Zitat von doubleb

    Und wenn ich über den History Back Button mehrere Seiten auf einmal zurück gehe, dann geht ein neuer Tab auf ... kann man das auch weg bekommen ?

    Wahrscheinlich ein Fehler der Tabbrowser Extensions.

  • neue Caramel-Theme-Version

    • MartinH
    • 11. November 2004 um 23:08

    War/ist die Hilfe nur auf Deutsch kaputt?
    Mit meinem alten Charameleon, das ich unangepasst in Fx1.0 weiterbenutze, sieht die Hilfe so aus wie bei bird nach der Reparatur, nur eben auf Englisch.
    Einige Buttons scheinen zu fehlen.

    Martin

  • lesezeichen breiter machen

    • MartinH
    • 11. November 2004 um 22:41

    Da steht, wo sich der Profilordner befindet:
    http://mozilla.bric.de/wiki/index.php/Profilordner

    Versteckte Dateien erschweren die Arbeit am Profil. Zur Erleichterung gibt es die Erweiterung Chromedit.
    Wenn du mehrere Profile hast, musst du eben sehen, welches du davon benutzt. Innerhalb des Profils gibt es einen Ordner Chrome und darin die Datei userChrome.css, die man mit einem Texteditor wie Notepad editieren kann. Wenn es sie nicht gibt, erstellt man sie eben oder benennt userChrome-example.css um. Dann die oben geposteten Zeilen einfügen, speichern, Fx neu starten, Ergebnis überprüfen.

    Martin

  • Probleme mit den Lesezeichen kein Kontextmenü

    • MartinH
    • 11. November 2004 um 13:55

    Hallo

    ich habe im Mozillazine Forum was gefunden.
    Bug 246158 tritt demnach auf, wenn keine Lesezeichen in irgendeiner Symbolleiste vorhanden sind.
    Wenn man keine Lesezeichen-Symbolleiste haben will, wäre ein Workaround, einige Lesezeichen rechts neben dem Menü anzuzeigen.

    Martin

  • div. Links funktionieren nicht

    • MartinH
    • 10. November 2004 um 22:41

    Wenn im Adressfeld http://www2.hoerzu.de/games/index.php steht, funktioniert das Hörzu-Rocher-Spiel bei mir. Wenn stattdessen http://www2.hoerzu.de/games/index.ph…5e102b32bf0a231
    drinsteht (z.B. nach Backspace) dann komme ich auf dieselbe Seite, aber im Adressfeld steht dann http://www2.hoerzu.de/games/index.php. Zweimal hintereinander mißlingt es bei mir also nie.

    Auf der Super-Illu-Seite konnte ich keinen Fehler feststellen, habe natürlich auch nicht alle Links geklickt.

  • "Link in neuen Tab öffnen" nur noch leer geöffnet

    • MartinH
    • 10. November 2004 um 22:19

    Passiert das bei jedem Link oder nur auf einer bestimmten Seite? Wenn ja, auf welcher?

  • Tab Preferences geht nicht!?

    • MartinH
    • 10. November 2004 um 22:15
    Zitat von MartinH

    Links und Bookmarks mit linker Maustaste in neuen Tabs öffnen geht auch ohne Erweiterungen.


    Äh, ich meinte vor allem Links...
    Aber um meine Behauptung mit den Bookmarks zu retten: mit gedrückter linker Maustaste in eine freie Stelle der Tableiste ziehen.

  • Probleme mit den Lesezeichen kein Kontextmenü

    • MartinH
    • 10. November 2004 um 22:06

    Tritt der Fehler auch auf, wenn du ein neues Profil benutzt?
    (Firefox mit dem Parameter -P starten)

  • Favicons in den Lesezeichen nicht darstellen?

    • MartinH
    • 10. November 2004 um 21:52

    http://www.extensionsmirror.nl/index.php?showtopic=96

    Code
    /* Remove favicons */
    .bookmark-item > .toolbarbutton-icon {display: none;}
    .bookmark-item > .menu-iconic-left > .menu-iconic-icon {display: none;}


    Das würde in die userChrome.css gehören.

  • lesezeichen breiter machen

    • MartinH
    • 10. November 2004 um 21:40

    Achso, die normale Maximalbreite von 26 Buchstabenbreiten wird durch 50 ersetzt. Bei mir ist sogar ein Effekt zu erkennen. Vor allem wenn kein weiterer Ordner vorkommt, werden die Lesezeichen recht breit dargestellt.

    Wenn bei dir gar keine Wirkung zu beobachten ist, solltest du überprüfen, ob du wirklich userChrome.css im aktuellen Profil geändert hast.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon