Vielleicht sollte man noch erwähnen, dass man zum Zuordnen die Erweiterung Favicon Picker braucht.
Beiträge von MartinH
-
-
-
Zitat von chicha
Wie kriege ich denn ein Favicon vor eine url bzw. geht das auch statt eines Ordnersymbols?
Zunächst mal lokal auf deinem Rechner als 16x16 Pixel abspeichern, dann mit der Erweiterung Favicon Picker zuordnen (rechte Maustaste, Eigenschaften).
Für Ordner geht das so nicht. Da müsste man wohl im Theme rumfummeln.Einen Haufen teilweise von mir gebastelter Favicons findest du auch auf http://www.hallofreun.de/temp/icons.html .
Martin
-
Hallo,
es scheint da unterschiedliche wmv zu geben.
http://www.frashii.com/maestro.wmv bringt bei mir den download-Dialog.
Das Video von der Plugintestseite startet den Media Player, und das klappt nicht mal richtig.Eventuell unterschiedliche Mime-Typen?
margal: bekommst du jetzt auch bei der Datei das Download angeboten, wo vorher hartnäckig der Media Player startete?
Martin H.
-
Hallo margal,
unter Tools - Options - Downloads gibt es unten rechts einen Button "Plug-Ins..". Da sieht es so aus, als könnte man Plugins deaktivieren. Das habe ich mit WMV probehalber gemacht, aber nun ist der Eintrag aus dieser Liste verschwunden, jedoch nicht aus "about:plugins" und der Media Player wird weiterhin gerufen. So geht es also (bei mir) nicht, obwohl dransteht, dass bei Deaktivierung Download anstatt Zeigen geschehen soll.
Martin
-
Hallo,
in irgendeiner älteren Fx-Version wurden bei der Installation Startmenüeinträge für Safe-mode und Profile angelegt. Die habe ich stehengelassen und mit Icons verziert. Die neueste Fx-Version macht nur noch einen Eintrag, oder?
Martin
-
Hallo,
ich bin gerade mit Linux unterwegs und habe in Fx und Konqueror ungefähr dieselben unerheblichen Darstellungsprobleme auf http://www.muppetfunclan.de/ - vor allem, wenn ich das Fenster schmaler mache bzw. eine Siderbar einblende.
Apropos Muppets: Di, 4.1. Super RTL 20:15 Uhr "Muppets - Die Schatzinsel"
Das ist nicht nur der beste Muppets-Film sondern auch die beste Schatzinsel-Verfilmung und das Beste, was je auf Super RTL lief.Martin H.
-
Zitat von knure
Lesezeichen "rollen" nach oben bzw. nach unten weg
...
Wenn man das aufruft und anklickt, "sausen" die Einträge nach unten bzw. nach oben weg und man muß immer "hinterherlaufen".
Gemeint war wohl Bug 129480.
Siehe auch http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?p=57206Martin
-
Über den oberen Teil der Seite wurde was mit "position absolute" rübergelegt und verdeckt die Links. Unterhalb dieser am linken Rand angeordneten Teile ist ja alles wieder normal.
Im IE sieht das mit abgeschaltetem JavaScript genauso bescheuert aus - allerdings funktionieren die Links noch.
Ein Skript auf der Seite soll wohl diesen "position absolute"-Teil irgendwo geschickt anordnen und das klappt nicht(?)Spielen geht bei mir übrigens. Mahjongg hat nur ein Drittel der beabsichtigten Höhe, läuft ansonsten aber. "Gefahren des Dschungels" geht auch. Active X ist also keine Voraussetzung dafür.
-
Zitat von xeen
1. stimmt, aber das liegt nicht an CSS. Da kannst du nicht auf dein gutes "Tabellendesign" ausweichen um es zu beheben. Deswegen CSS nicht zu verwenden ist lachhaft...
2. Nein, der Firefox macht es richtig auch wenn das Verhalten vom IE als besser empfunden wird.
Die W3C-Beschreibung sagt, dass bei normalen Bindestrichen nicht getrennt werden darf. Dafür gibt es das Soft Hyphen ­.
IE macht es falsch, weil er bei normalen Bindestrichen trotzdem trennt. Fx macht es falsch, weil er das "Soft Hyphen" nicht berücksichtigt. Bug 9101.Martin
-
-
Hallo Rabenvogel,
wenn ich meinen und deinen String vergleiche, komme ich zu dem Schluss, dass http://www.google.de/search?q= auch reicht.
Martin
-
Da gehört wahrscheinlich nicht etwas mit dem Pseudoprotokoll file:/// hin sondern ein Dateipfad in Linux-üblicher Schreibweise.
-
Hallo FiNeSSe,
unter Options-Advanced-Browsing gibt es die Einstellungen
"Use autoscrolling", "Use smooth scrolling". Probier mal aus, ob Änderungen dort was nützen.Martin
-
Hallo, bin wieder zuhause am Firefox.
Ist es jetzt browser.search.defaulturl oder keyword.URL ?
Ich habe beide auf normale Google-Suche geändert: http://www.google.de/search?ie=UTF-8&oe=UTF-8&q=
Beim Ausprobieren den Fx neu starten!Martin
-
Ich bevorzuge, die Dateien, die man in Windows und Linux gemeinsam nutzen will, auf Linux-Seite durch Links nach Windows zu ersetzen.
-
-
Zitat von hrabe
Ist dies ein beabsichtigtes Feature, dass dann der aktuelle Tages Top Scorer von Google geöffnet wird ?
Ja, die auf-gut-Glück-Suche steht ausdrücklich drin.
Zitat von hrabeMuß es wirklich sein, dass eine nicht interpretierbare Eingabe stillschweigend mit goggle aufgelöst wird ?
Nein, man kann den Such-URL über about:config ändern.
Martin
-
Hallo Boris,
kannst du etwas genauer beschreiben, was wann passiert?
Steht im Quelltext eigentlich "./a1503d8-Dateien/oledata.mso" und wenn du dir den Quelltext im FX ansiehst (z.B. mit Strg-u) steht da plötzlich "D:/a1503d8-Dateien/oledata.mso"?
Ist eine Beispielseite online, so dass wir das selbst mal probieren können?
Martin
-
Hallo ocra,
ich habe auch schon nach so einer Möglichkeit gesucht, bin aber zu dem Schluss gekommen, dass es nicht geht.
Wenigstens ist es mir gelungen, die Googlebar flacher zu machen.Martin