Gibt bei Bugzilla ein paar offene (und ziemlich alte) RFE's (Verbesserungsvorschläge) dazu.
Am besten mal dafür stimmen oder sonst wie helfen.
Gibt bei Bugzilla ein paar offene (und ziemlich alte) RFE's (Verbesserungsvorschläge) dazu.
Am besten mal dafür stimmen oder sonst wie helfen.
Zitat von ElGeckoAber ein Begriff auf Deutsch ist wahrscheinlich besser.
Knowledge Base wäre auch meine Wahl gewesen, aber ist eben englisch. (Obwohl... für die meisten ist es wahrscheinlich einfacher zu verstehen als "Wiki"...)
Hab jetzt erstmal "Die freie Mozilla-Dokumentation" als Untertitel genommen. So sollte auch schnell klar sein um was es auf der Seite geht.
Zitat von Steff1964Es ist wirklich schade, dass man dem ff offensichtlich nicht beibringen kann grundsätzlich mit TABs anstatt mit Fenstern zu arbeiten.
Das stimmt, ist aber anscheinend für die Zukunft geplant, und bis dahin gibt es ja noch die Tab-Browser Erweiterungen oder eben das hier. ("Alle Links im aktiven Fenster/Tab öffnen" - Benutze ich schon seit Ewigkeiten. ;))
Hab auch jetzt mal das Standard-Skin des Wikis geändert weil Nizzer ja immer irgendwas zu nörgeln hat. Find ich aber auch jetzt besser so.
Mit Alt+Enter kannst du eine neue Adresse in einem neuen Tab öffnen.
Zitat von mobynun weiß ich wiederum nicht was mit karteireitern gemeint ist. könnte es aber sein. wie gesagt, ich bin anfänger. ich sehe bei meinem alten browser (slim) oben mehrere karten in einem fenster. in diesen karten, bzw. wenn ich darauf klicke wechseln die homepages. alle befinden sich aber in einem fenster.
Ja, das sind Tabs. Das kannste mit Firefox natürlich auch machen. Wie von Belly beschrieben. Die Tabbed Browser Erweiterung bietet auch noch einen ganzen Haufen zusätzlicher Optionen an.
Freie Mozilla-Dokumentation hört sich schonmal gut an. Auf "Dokumentation" bin ich noch gar nicht gekommen. *vor stirn hau*
Was wären gute Namen für ein Mozilla-Wiki? Nicht wirklich viele Leute wissen, was ein Wiki ist, daher bin ich auf der Suche nach einer anderen Bezeichnung. de.wikipedia.org bezeichnet es als "Wissensdatenbank", aber das finde ich etwas zu, öhm, hoch gegriffen.
Vorschläge?
Zitat von NizzerWeil es dich (und mich) nicht betriff, oder warum?
Ne, einfach weils nervig ist wenn jeder Depp so'n Logo auf seiner Webseite, als Avatar oder in seiner Signatur oder sonstwo hat. Und 98% davon wissen wahrscheinlich noch nicht einmal was TCPA eigentlich sein soll.
@eric: Als wenn Microsoft so ein Projekt aufgeben würde weil ein paar Kids mit Against TCPA-Bannern um sich werfen... Ja sicher doch.
bugcatcher: Ja, AgainstTCPA ist auch schon in meinem Filter drin.
Edit: Außerdem finde ich dazu weder was auf Heise, Golem, Slashdot. Shortnews mag ich nicht wirklich vertrauen. Ist für mich sowas wie Bild in Kurzformat. Hat jemand verlässlichere Quellen?
Na, wäre schön, denn neben Popups und Werbebannern sind diese "Against TCPA! yay yippee see how l33t I am"-Banner so ziemlich das nervigste, was im WWW anzutreffen ist.
Zitat von NizzerAlso kann ich das auch für meine CSS benutzen, oder ist die Schreibweise eher "unsauber"?.
Nee nee, ist vollkommen valide.
*such* Hier:
http://www.w3.org/TR/CSS21/syndata.html#color-units
#675 ist die kurze Schreibweise für die sechsstellige Schreibweise #667755
#675 = #rgb
#667755 = #rrggbb
#000 = #000000 (schwarz)
#f00 = #ff0000 (rot)
Zitat von AnHuDu brauchst unter Linux um mit Mozilla- Produkten drucken zu können das Programm xprint.
Klappt bei mir auch immer so mit einem einfachen lpr-Befehl (lpr -Phplaserjet), sowohl unter SuSE 9.0 als auch jetzt unter Slackware und vorher ein paar anderen Distros. Besteht das Problem nur bei bestimmten Druckern?
Wenn man KDE benutzt kann man aber auch den Druckauftrag an KDE's Druckerdialog umleiten (bietet mehr Optionen), dazu einfach "kprinter --stdin" unter Drucker -> Eigenschaften als Druckbefehl eintragen.
Edit>Preferences wird nur von der Mozilla-Suite benutzt, Firefox und Thunderbird benutzen Tools>Options. Nur die frühen Versionen des Firefox (damals noch Phoenix) haben glaube ich Edit>Preferences verwendet. Die Chrome-URL ist lediglich ein von der Mozilla-Suite übrig gebliebenes Code-Schnipselchen. Wird vielleicht irgendwann mal komplett entfernt werden.
Musst du dir die passenden Plugins installieren. Um was für ein Videoformat handelt es sich denn? RealVideo, WMP, QuickTime, ...?
Guck mal beim PluginDoc vorbei, da gibt's Installationshilfen für die einzelnen Plugins.
Wenn die regulären Poster hier häufig aufkommende Fragen ins Wiki (Link in Sig) packen würden, wäre das auch sehr nett.
Ist das bei jeder Seite so?
Ich hatte das Problem nur mal auf Seiten mit Werbebannern. Falls es daran liegt, installier dir mal die Adblock-Erweiterung.