1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. SG92

Beiträge von SG92

  • Firefox 60.0.1 mit Ubuntu 18.04. LTS

    • SG92
    • 21. Mai 2018 um 19:33
    Zitat von AngelOfDarkness


    Versuche dann mal den Firefox im abgesicherten Modus zu starten mittels gedrückter Shifttaste beim Start.

    Erst mal Danke für die "Spam"-Löschung, aber im abgesicherten Modus unter Ubuntu mit gedrückter "Shifttaste" funktioniert nicht;
    komme gleich wieder wie bereits aufgeführt auf den Chrashbericht.
    Gruß

  • Firefox 60.0.1 mit Ubuntu 18.04. LTS

    • SG92
    • 21. Mai 2018 um 17:40

    Code von Ubuntu:

    Code
    System:    Host: guenter-Aspire-T120E Kernel: 4.15.0-21-generic i686 bits: 32
               Desktop: MATE 1.20.1  Distro: Ubuntu 18.04 LTS
    Machine:   Device: desktop System: Acer product: Aspire T120E v: R01-A3 serial: N/A
               Mobo: Acer model: G74M serial: N/A
               BIOS: Award v: R01-A3 date: 12/02/2004
    CPU:       Single core AMD Sempron 3000+ (-UP-) cache: 512 KB
               speed: 2002 MHz (max)
    Graphics:  Card: Silicon Integrated Systems [SiS] 661/741/760 PCI/AGP or 662/761Gx PCIE VGA Display Adapter
               Display Server: x11 (X.Org 1.19.6 ) driver: vesa
               Resolution: 1280x1024@0.00hz
               OpenGL: renderer: llvmpipe (LLVM 6.0, 128 bits)
               version: 3.3 Mesa 18.0.0-rc5
    Audio:     Card-1 Silicon Integrated Systems [SiS] SiS7012 AC'97 Sound Controller
               driver: snd_intel8x0
               Card-2 C-Media CMI8738/CMI8768 PCI Audio driver: snd_cmipci
               Sound: Advanced Linux Sound Architecture v: k4.15.0-21-generic
    Network:   Card: Silicon Integrated Systems [SiS] SiS900 PCI Fast Ethernet
               driver: sis900
               IF: enp0s4 state: up speed: 100 Mbps duplex: full
               mac: 00:0f:ea:d2:83:41
    Drives:    HDD Total Size: 160.0GB (38.2% used)
               ID-1: /dev/sda model: ST3160021A size: 160.0GB
    Partition: ID-1: / size: 146G used: 57G (42%) fs: ext4 dev: /dev/sda1
    RAID:      No RAID devices: /proc/mdstat, md_mod kernel module present
    Sensors:   None detected - is lm-sensors installed and configured?
    Info:      Processes: 144 Uptime: 1:42 Memory: 461.4/1473.5MB
               Client: Shell (bash) inxi: 2.3.56
    Alles anzeigen


    Ich habe gerade Ubuntu auf einen alten Zweitrechner installiert; Firefox (60.0.1) war bereits installiert.
    Das Problem ist ich kann Firefox nicht auf rufen; erhalte jedesmal "Mozilla Crash Reporter" We`re Sorry Firefox had a problem and crashed. To help us diagnose and fix the problem, yoa can send us a crash report. Teil Mozilla about this crash so they can fix it.
    DETAILS: Add a comment (comments are publicly visible)
    BuildID: 20180517114245
    CrashTime: 1526916525
    Email:xxxxxx
    InstallTime: 1526910102
    ProductID: {ec8030f7-c20a-464f-9b0e-13a3a9e97384}
    ProductName: Firefox
    ReleaseChannel: release
    SafeMode: 0
    SecondsSinceLastCrash: 1202
    StartupCrash: 1
    StartupTime: 1526916524
    ThreadIdNameMapping: 10699:"Gecko_IOThread",
    Throttleable: 1
    UptimeTS: 1.16835127
    Vendor: Mozilla
    Version: 60.0.1

    This report also contains technical information about the state of the application when it crashed.
    Zum Schluß steht:
    Your crash report will be submittet before you quit or restart

    Klicke ich auf Restart Firefox erhalte ich diegl. Meldung wie oben beschrieben.
    Da mein English miserable ist bitte ich um Eure Hilfe und hoffe ich bin bei Euch aufgehoben oder muss ich mit diesem Problem im Linux Forum
    Danke im voraus Günter
    PS. Wie gesagt Firefox öffnet sich nicht; bekomme gleich den Crash-Report

    Edit von 2002Andreas
    Ich habe die e-mail Anschrift mal aus Spamgründen entfernt.

  • Keine An- und Abbmeldung durch Masterpasswort

    • SG92
    • 18. August 2017 um 00:59

    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/3db71f-1503010775.png]
    Fehler liegt bei den Addon (Alter Addon Typ) Mit deaktivert Addons gestartet funktioniert es einwandfrei.
    Gruß sg92 Günter

  • Keine An- und Abbmeldung durch Masterpasswort

    • SG92
    • 17. August 2017 um 23:36

    Hallo Zusammen;
    trotz Masterpasswort funktioniert keine An und Abmeldung mehr mit anderen Worten ich muss die Benutzername und PW manuell wieder eingaben.

    Erst war es Ebay konnte ich mit der F5 Taste erledigen jetzt klappt es bei allen anderen nicht. Wie gesagt wurde korrekt Masterpasswort eingegeben und unter Benutzernahme hatte ich dann die entsprechende Auswahl (Benutzername) und das Passwort kam dann wie gespeichert automatisch.
    Rufe ich das Programm (Masterpasswort) auf sind noch alle gespeicherten Daten Benutzername sowie Passwörter vorhanden,

    Keine Lust mehr diese wieder manuel einzugeben dafür gibt es ja das Masterpasswort - Gibt es hier für eine Lösung? danke
    sg92 Günter

    PS.Bei Ebay klappt es auch nicht mehr der F5 Taste.
    Nachtrag: Gebe ich den Benutzername manuell ein wie hier zB. im Forum kommt automatisch auch das PW. Schon merkwürdig zuvor brauchte ich nur auf die entsprechen Anmeldemaske zu klicken und der Benutzername kam dann automatisch - jetzt leider nicht mehr. :evil:
    Bei CLIQZ funktioniert es nur nicht bei Firefox :-???

  • Firefox aktualisiert sich (noch) nicht

    • SG92
    • 14. August 2017 um 13:25

    lionsson
    Hallo Lionsson ich würde ein Neues Thema eröffnen, da dies von mir als "gelöst" erledigt wurde.
    obwohl ich noch minimale Probleme habe aber damit kann ich leben
    Ebay AN- und Abmelden funktioniert nicht erst wenn ich die F5 Taste drücke komme ich auf die entsprechende Anmelde; bzw. Abmelde-Maske (Cache und Cookies werden autom. gelöscht wenn ich FF beende)
    Wie gesagt eröffne ein NEUES Thema um Antworten zu erhalten.
    Gruß Günter

  • Firefox aktualisiert sich (noch) nicht

    • SG92
    • 13. August 2017 um 14:51

    ostsee
    Schön; bei mir läuft auch alles wie bisher - Keine Probleme Gruß Günter

  • Firefox aktualisiert sich (noch) nicht

    • SG92
    • 13. August 2017 um 14:04

    @ Boersenfeger;

    läuft wie bisher. (Problem :-??? hat sich irgendwie von selbst gelöst)
    Danke Gruß

  • Firefox aktualisiert sich (noch) nicht

    • SG92
    • 13. August 2017 um 08:08

    Boersenfeger
    das habe ich nun gemacht -Nun habe ich das Problem mit dem Masterpasswort, d.h. gebe ich diesen korrekt wir immer ein tut sich bei einer Anmeldung nichts mit anderen Worten ich muss die Passwörter Benutzername wieder manuell eingeben.
    Kann man das irgendwie wieder rückgängig machen?

    PS:
    Werde nun die vorheriger Version wieder einspielen. Mal sehen ob es dann klappt.
    Nachtrag:
    Firefox vom 20.07.2017 zurückgespielt - Schon Merkwürdig statt die Version 54.01 wird wieder die Neue Version 55.01 64 Bit angezeigt - dafür klappt es auch wieder mit dem Masterpasswort.
    Muss noch was ergänzen; bevor ich die Neue über die Alte Version überspielte hatte ich noch die Anweisungen von 2002 Andreas "Firefox aktualisiert sich nicht auf die neueste Version" durch geführt (leider ohne Erfolg) daraufhin die Aktuelle Version 55.01. über die bisherige 54.01. überspielt bzw. drübergebügelt :wink:

  • Firefox aktualisiert sich (noch) nicht

    • SG92
    • 12. August 2017 um 16:45

    Guten Tag,
    leider habe ich immer noch die Version 54.0.1 (64Bit) obwohl ich fast täglich über das Menü "Hilfe>Über Firefox" anklicke bekomme ich die Meldung "Firefox ist aktuell" d.h. WARTEN ist angesagt? :evil:

    Gruß
    Günter

  • GELÖST! Thunderbird mit Linux Mint - Addon Lightning

    • SG92
    • 25. Mai 2017 um 13:52

    *Boersenfeger
    Danke; ich als "Dummy" müsste es eigentlich von Windows her wissen - aber mit Linux fast identisch. Nur am ANfang nicht gefunden, bis auf die aktuelle Version von Win da kam der Hinweis nicht kompatibel.
    Hauptsache es funktioniert - Danke für Deine Hilfe. Schönen Feiertag noch. Gruß Günter
    PS.
    Bevor ich wieder so dämliche Fragen stelle - schaue ich lieber richtig nach.

  • GELÖST! Thunderbird mit Linux Mint - Addon Lightning

    • SG92
    • 25. Mai 2017 um 13:09

    *Boersenfeger
    Ja genau aber ich habe ja die BetaVersion Linux Mind 18.1. Thunderbird 54.0b1 (32-Bit) Ich dachte es geht auch wie zuvor mit Lightning.
    Du hast schon recht Bearbeitung mit einer fertigen Thunderbirdversion aber irgendwie (weiß aber nicht genau) wurde mir diese Beta-Version durch Update heruntergeladen. Kann aber nicht mehr im Detail sagen wie/wo genau.
    Trotzdem Danke

  • GELÖST! Thunderbird mit Linux Mint - Addon Lightning

    • SG92
    • 25. Mai 2017 um 12:33

    Entschuldigt; dass ich hier noch was nachtrage (Obwohl falsches Forum) aber Eure Hilfe zuvor war stark Danke

    Jetzt suche ich für die BetaVersion von Thunderbird 54.0b1 32 Bit das Addon Minimire to Tray recived 1.3.2 (z.Zt. im Betrieb unter win10)

    Gibt es hierfür auch ein Archiv - bereits gegoogelt - finde aber nichts.

    Danke im voraus.

  • GELÖST! Thunderbird mit Linux Mint - Addon Lightning

    • SG92
    • 23. Mai 2017 um 19:11

    *Feuervogel
    Du bist wirklich ein Feuervogel (positiv gemeint) Es hat geklappt alles in deutsch auch der Kalender nach deinen vorzüglichen Anweisungen. Super Hilfe. Danke!
    Leider hatte ich das Programm Linux Mint 18.1 ohne mein WISSEN über eine Fremquelle (ComputerBild, CHip) weiß jetzt nicht mehr genau. Die Daten wurden mit einer ISO Datei auf den Rechner eingelesen und es funktioniert auch alles einwandfrei. Mit den Befehlen sudo apt-get update und sudo apt-get dist-ugrade wurde einiges wieder akualisiert.
    Mir ist bekannt daß man keine Daten/Programme aus Fremdquellen herunterladen soll aber daran aber ich nicht daran gedacht (Mein Fehler)

    Ich kann nur jetzt sagen DANKE an ALLE ihr seid ein Tolles Team und dieses Forum kann man nur weiterempfehlen.

    Nochmals Danke
    Günter SG92
    Thunderbird/Firefox wurden mit den o.a. Befehlen aktualisiert. Siehe meine Signatur

  • GELÖST! Thunderbird mit Linux Mint - Addon Lightning

    • SG92
    • 23. Mai 2017 um 17:13

    Hallo Zusammen macht Euch nicht so viel Mühe Kostet nur Eure unnötige Zeit. Im übrigen habe ich Thunderbird Version
    siehe auch meine Signatur
    Thunderbird unter Linux Mint 18.1. Serena 54.0b1 (32-Bit) (Beta Version) Möglicherweise klappt es daher nicht.
    Ich warte mal bis Linus Mint die aktuelle Version von Lightning zur Verfügung stellt. Trotzdem nochmals Danke obwohl dieses Thema nicht in diesem Forum gehört.

  • GELÖST! Thunderbird mit Linux Mint - Addon Lightning

    • SG92
    • 23. Mai 2017 um 15:50

    *Feuervogel
    Lightning 5.6

  • GELÖST! Thunderbird mit Linux Mint - Addon Lightning

    • SG92
    • 23. Mai 2017 um 15:24
    Zitat von Feuervogel

    Ist ja logisch, denn Lightning ist ja kein Firefox-Add-on. Ich schrieb ja deshalb unter d) herunterladen.
    Thunderbird neu starten. Dein LIghtning spricht dann wieder deutsch.

    Gruß
    Feuervogel

    Ich krieg das einfach nicht hin wahrscheinlich zu blöd dazu nach 3 Versuchen immer die Meldung Nicht kompatibel. Hängt es vielleicht an meine 32 Bit Version. Siehe Signatur .
    Ich habe es jetzt aufgegeben. Trotzdem Danke für Deine Mühe.

    Gruß
    SG92 (Dummy) Günter

  • GELÖST! Thunderbird mit Linux Mint - Addon Lightning

    • SG92
    • 23. Mai 2017 um 10:27
    Zitat von Feuervogel


    Hallo SG92,


    a) Im Add-on-Manager von Thunderbird sehe ich nach welche Versionsnummer Lightning aufweist.
    b) Danach rufe ich im Browser diesen Link https://archive.mozilla.org/pub/calendar/lightning/candidates/ auf. Dieser Link ist für die Zukunft Dein Freund.

    Gruß
    Feuervogel

    Der Link ist schon OK - Danke - aber es hilft mir nicht weiter, da ich zuletzt die Meldung bekomme
    " Firefox hat diese Website am Installieren eines nicht verifizierten Addons gehindert"
    ...macht aber nichts irgendwann gibt es dann auch die öfffentliche Version kann ich später darüber installieren und muss halt mit dem Kalender auf/mit Englisch arbeiten. Man lernt dann wieder Englisch :-???

  • GELÖST! Thunderbird mit Linux Mint - Addon Lightning

    • SG92
    • 22. Mai 2017 um 23:58
    Zitat von HT-Frogger


    Ich lade dann immer direkt die neueste Linux-Version von der Mozilla Add-on-Seite (bei mit z.Z. lightning-5.4-sm+tb-linux.xpi) und installiere s´diese von Hand einfach "drüber" (entweder einfach in die Add-on-Verwaltung reinziehen oder Add-on aus Datei instalieren wählen), dann spricht Lightning deutsch.

    Gruß Harry

    Danke für die Info diese o.a. Datei befindet sich schon auf meinen Linux Desktop - Leider klappt es noch nicht erhielt folgende Meldung:
    Lightning konnte nicht installiert werden, da es nicht kompatibel mit Thunderbird 54.0 ist.
    Trotzdem Danke!
    In Linux Mint 18.1. Serena befindet sich schon Thunderbird-Version 54.Ob1 32 Bit obwohl in Windows 10 die Version 52.1.1 (32-Bit)

  • GELÖST! Thunderbird mit Linux Mint - Addon Lightning

    • SG92
    • 22. Mai 2017 um 20:30
    Zitat von .Hermes


    Das Add-on nennt sich xul-ext-lightning.
    Ist in der Distribution enthalten.


    Super hat geklappt ist halt noch in englich kriege auch noch hin. (Igendwie :-??? )

    Danke!

  • GELÖST! Thunderbird mit Linux Mint - Addon Lightning

    • SG92
    • 22. Mai 2017 um 19:12

    Ich weiß dass ich hier mit Thunderbird im falschen Forum bin; trotzdem möchte ich mal nachfragen,
    da ich unter der Linux Version bereits eine Aktuelle Version von Thunderbird habe funktioniert nicht mehr das Addon Lightning
    Bereits gegoogelt; finde da leider kein aktuelles das für Linux Mint geeignet ist.

    Vielleicht weiß jemand oder kann mir den entsprechenden Link mitteilen.? - ansonsten versuche ich es über das Thunderbird Forum.

    Danke und Entschuldigung, dass ich hier die Frage stelle (die eigentlich hier nicht hingehört)

    Gruß
    Günter

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon