Beiträge von edeh

    Ich weiss nicht, ob das Thema hier rein passt. Oder gibt es dafür ein eigenes Forum?


    Nach der Installation von 95.01. habe ich Werbung für Mozilla VPN gesehen.

    Ich habe es man mit 2 grossen VPN Anbietern versucht. MMit beiden binn ich nicht

    klar gekommen. Ich nutze Fritz Box 7590 mit der aktueleln Software und hatte in diesem

    Zusammengang auch Kontakt zum AVM Suppoert. Ich habe das so verstanden, dass diiese VPN

    Dienste nicht mit Fritz 7590 kompatibel sind. Die Details habe ich nicht verstanden. Es soll

    mit AVM Fritz Box auch die Möglichkeit gebene, sich eines VPN Netzt aufzubauen.


    Frage:


    Ist Mozilla VPN kompatibel mit AVM Fritz Bo(en)?


    Mozilla wird sich sicher bei der Preisgestaltung was gedacht haben. Optisch sind die

    Preis von Mozilla VPN höher als bei allen Wettbewerbern. Steck da auch mehr Leistung drin?


    LG Ede

    Ich lasse Firefox automatisch aktualisieren. Gelegentlich lese ich auch mal nach

    was sich geändert hat, muss aber zugeben, dass ich mit den meisten Erklärungen der

    Veränderungen / Verbesserungen technisch überfordert bin. Das macht aber nichts,

    bei Problemen hilft mir dieses Forum. Danke.


    Ede

    Ja, es wkird wieder alles gespeichert . Soweit ich das erkennen kannn, ist durch die Synchronisation auch nichts verloren gegangen.


    Vielen Dank, der Hinweis auf ein neues Profil kam von Euch. Ausserdem habe ich Kaspersky nicht wieder installiert.

    Ein Freund hat mir geholfen und hat ein neues Profil angelegt, so wie Du empfohlen hast.


    Dann habe ich das Profil synchroniesiert. Soweit ich das bis jetzt beurteilen kann, sind

    alle Ordner und Links noch vorhanden und ich kann neue Ordner mit Links anlegen.

    Jetzt habe ich iCloud Lesezeichen und Kasperky vollständig deinstalliert und neu gestartet, es hat sich ber nichts geändert.

    Ich habe das mit mehreren Seiten getstet, keine URLs der gespeicherten Seiten zu sehen.


    Ich versuche die testseiten alle in dem gleichen Ordner zu speichern. Dort find eich jetzt nur die namen der Seiten und ich kann die namen nicht mehr köschen. Dann habe ich einen neuen Testordner angelegt. Ich kann die beiden angelegten Testordner auch nicht löschen. Mein alten Ordner mit gespeicherten URLs kann ich löschen.


    Ich habe das Thema hier am 31.3. gepostet. Ich schätze, das Problem ist so ab oder nach dem 20.3. aufgetreten. Bevor ich es gepostet habe, habe ich allein erfolglos Versuche gemacht.


    Wenn das auch für Euch Experten ein spezieller Fehler ist, dann frage ich mich zuerst, ob meine amateurhafte Fehlerbeschreibung richtig ist....?


    Vorher habe ich auch Firefox bereinigen erfolglos versucht.


    Wenn ich versuche, Lesezeichen zu speichern, wird nur der namen gespeichert. Ich kann diesen auch nicht wieder löschen.

    Die Spalte „Adresse“ im Lesezeichenmanager angezeigt und SUMO habe ich inzwischen auch gelesen.


    Meine alten Lesezeichen werdern unter Adresse mit der URL angdezeicht. Wenn ich neue Lesezeichen in einem Ordner anlegen will, wird nur der von mir vergeben Name gesprichert, aber unter Adresse keine URL.... doder ich lassen den vorgebenen namen der URL.


    Das Problem konnte auch nicht durch zeitweise Deaktivierung von Kasperky gelöst werden.

    "Aber ich denke,. du hast dir einfach nur die Spalte "Adresse" im Lesezeichenmanager abgeschaltet:

    Name, Schlagwörter, Adresse, Zuletzt besucht, etc."


    Wenn ich Lesezeichen neu anlege, wird nur der name des Lesezeichens gespeichert, aber keine URL.

    Ich verwende schon lange Kaspersky Total Security und hatte diese Probleme nie.


    Kann man den Leseziechenmanager bearbeite ? Wo und wie ?

    Ich gehe oben auf Lesezeichen, dann Lesezeichen hinzufügen und lege das

    Lesezeichen in dem gewünschten Ordner ab. Da steht jetzt nur der Name und nicht

    die URL. Mit dem namen kann ich aber kein Lesezeichen aufrufen.


    Ich habe inzwischen erfolglos einen Neustart im abgesicherten Modus gemacht.


    Deine anderen Hinweise oben habe ich nicht verstanden.

    Ich gehöre zu den Lesezeichensammlern und habe sehr viel Ordner und va 5.000 Lesezeichen gesammelt.

    Jetzt nervt mich das System. Wenn ich Lesezeichen in einem Ordner hinzufügel will wird nur der name des lesezeichens gesprichert,

    aber nicht die URL. Letztlich ist das Speichern des namens unbrauchbar, da ich das Lesezeichen nicht aufrufen kann.:?:


    In der Vergangenheit ging das bestens. Vielleicht habe ich versehentlich was falsch gemacht. Ich weiss nicht, ob das erst ab Firefox 74.0 so ist.


    Ihr werdet mir sicher mal wieder helfen können.


    LG Ede

    Upps, ich habe heute das gleiche Problewm: Windows 10, Firefox 70.1.

    Ich habe das gemacht, was in dem Link/Beschreibung oben steht , nur an die Erstellung eines neuen Profils traue ich mich nicht ran.


    Auch bei mir kann Firefox per Taskmanager nicht beenden werden. Auch mehrmaliger Neustart hat nichts gebracht. Jetzt stehe ich auf dem Schlauch.

    Ich habe das Problem mit der aktuelle Firefox 64 bit Version auch - 60.0 2 (??)


    Ich kann Firefox im Abgesicherten Modus öffnen, so wie oben beschrieben.
    Und dann ? Wenn ich Firefox wieder schliesse ist er wieder nur minimiert.
    Ich habe Firefox aber noch nicht bereinigt, weil ich nicht weiss, welche Adons ich installiert habe und möchte auch meine Lesezeichen nicht verlieren.


    LG Ede


    Edit von 2002Andreas
    Zur Information für Dich:

    Zitat

    Eröffne bitte immer Deinen eigenen Thread hier im Forum. Auch wenn das in einem Thread geschilderte Problem auf den ersten Blick identisch mit Deinem Problem ist: es gibt immer die eine oder andere Abweichung (anderes Betriebssystem, andere Erweiterungen, andere Sicherheitssoftware usw.). Ausserdem werden Threads, in denen mehrere User das +- gleiche Problem schildern schnell unübersichtlich und es könnte sogar sein, dass Deine Frage schlicht und einfach übersehen wird.


    Deswegen habe ich Deine Frage abgetrennt von hier:
    Firefox nur minimiert, Fenster öffnet nicht, Win 8.1
    und in einen neuen Thread verschoben.