1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Electroluchs

Beiträge von Electroluchs

  • Problem mit TabExtension und Bookmarks

    • Electroluchs
    • 18. September 2003 um 10:29

    Vielen Dank, das hat jetzt geklappt! Die Lesezeichen-Ordner öffnen sich wieder in einzelnen Tabs, allerdings ist jetzt eine neue Macke aufgetaucht:
    Jetzt werden die Favicons in meiner Bookmarks-Toolbar nicht mehr angezeigt... Und das fand ich eigentlich total praktisch, weil man dann außer dem Favicon keinen Text mehr brauchte. Ich hab das Gefühl, dass die Tabbrowser Extensions noch nicht so ganz ausgereift sind. :cry:

    Edit:
    Wenn man auf die ehemaligen Favicons rechtsklickt -> Eigenschaften -> Extras, dann werden alle Favicons in der Toolbar wieder angezeigt, aber nur bis zum nächsten Neustart von FB...

  • Problem mit TabExtension und Bookmarks

    • Electroluchs
    • 17. September 2003 um 14:46

    Merci für den Tip! Versuch ich dann mal. Aber wie ist das mit Flash und Shockwave bei gezippten FB-Versionen?

  • Problem mit TabExtension und Bookmarks

    • Electroluchs
    • 17. September 2003 um 12:25

    Das könnte wohl sein, ich hab die deutsche 0.6.1.
    Mit der 0.6 und Tabbrowser 1.7 war alles in Butter.

  • Problem mit TabExtension und Bookmarks

    • Electroluchs
    • 17. September 2003 um 10:43

    Ich suche eine Lösung für folgendes Problem:

    Wenn ich mit der mittleren Maustaste auf einen Lesezeichen-ORDNER klicke, sollten sich eigentlich *ALLE* Links dieses Ordners in einzelnen Tabs öffnen. Seit der Version 1.8 der Tabbrowser Extension öffnet aber immer nur der erste Link. Sehr lästig. Das ist sowohl bei der englischen als auch bei der deutschen Version der Fall. Ich habe auch schon FB deinstalliert und das Profil gelöscht, nichts hilft. Was kann man in about:config verändern, dass das läuft? Oder hat noch jemand eine ältere Version der Tabbrowser Ext. zur Verfügung?

  • Toolbar Bookmark vershentlich gelöscht

    • Electroluchs
    • 15. September 2003 um 11:50

    http://phoenix.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?p=1729#1729

  • Firebird zeigt es an, IE nicht???

    • Electroluchs
    • 13. September 2003 um 23:00

    komisch, jetzt zeigt es der IE bei mir nach 2 Neustarts auch an... :shock:

  • Firebird zeigt es an, IE nicht???

    • Electroluchs
    • 13. September 2003 um 20:02

    Ist es bei Euch auch so, dass der IE auf der folgende Seite keine Sendungen anzeigt? Im FB ist alles okay.
    http://www.arcor.de/content/unterh…icht/index.html

  • Popup Manager

    • Electroluchs
    • 11. September 2003 um 08:52

    Das Westerwald-Sparkassen-Login (Testzugang) klappt bei mir auch ohne Probleme, wenn man zuerst einmal die Popups für diese Domain erlaubt hat (das ist ja auch der Sinn der Sache!).

  • FB 0.6.1+ RadialContext

    • Electroluchs
    • 7. September 2003 um 20:00

    Versuchs mal hiermit:

    http://firebird.bric.de/index.php?page…s#RadialContext

  • Wo sind die Proxyeinstellungen gespeichert??

    • Electroluchs
    • 5. September 2003 um 12:51

    Man kann den Proxy manuell einstellen, indem eine txt-Datei namens "user.js" mit folgendem Inhalt erstellt wird:

    user_pref("network.proxy.http", "proxy.name.de");
    user_pref("network.proxy.http_port", 80);
    user_pref("network.proxy.no_proxies_on", "localhost, 127.0.0.1");
    user_pref("network.proxy.ssl", "proxy.name.de");
    user_pref("network.proxy.ssl_port", 80);
    user_pref("network.proxy.type", 1);

    Die Proxy-Adresse und die Portnummer muss natürlich angepasst werden.

    Empfehlenswert ist noch die folgende Zeile, ansonsten ist eventuell Letter als Druckformat voreingestellt:

    user_pref("print.postscript.paper_size", "a4");

    Diese Datei wird dann auf jedem Rechner in das Profilverzeichnis (bei Win2k und xp: C:\Dokumente und Einstellungen\User\Anwendungsdaten\Phoenix\Profiles\xxxxxx.xxx) kopiert. Bei WinNT: C:\winnt\profiles\user\...) Ob das auch mit dem Programm-Verzeichnis klappt, bezweifle ich eher...

  • Fehlerhafte Darstellung

    • Electroluchs
    • 5. September 2003 um 09:45

    Och, um die Seite ist es eigentlich nicht so schade... :twisted:

  • Halbe Seiten sind zu wenig

    • Electroluchs
    • 5. September 2003 um 00:00

    Webseiten, die sich mit Firebird nicht darstellen lassen, verdienen meinen Besuch nicht. So einfach ist das. :twisted:

  • Link in Outlook email öffnet IE statt FIREBIRD

    • Electroluchs
    • 4. September 2003 um 23:56

    Firebird als Standardbrowser festlegen (Tools - Einstellungen - allgemein).

  • Mausgesten

    • Electroluchs
    • 28. August 2003 um 12:46

    Die Mausgesten sind absolut klasse!!! ich erwische mich ab und zu, wie auf fremden Rechnern im IE damit arbeiten möchte... *g*

  • Active X - Steuerelemente nur nach Rückfrage verwenden ?

    • Electroluchs
    • 26. August 2003 um 16:45

    Bei Outpost muss man den IP-Adressbereich für das Intranet freigeben, dann klappt das ohne Probleme.

  • Shockwave Player

    • Electroluchs
    • 26. August 2003 um 09:52

    Wenn man Firebird als Installer-Version hat, ist das kein Problem mit Shockwave. Als gezippte Version hat es bei mir auch nicht geklappt.

  • Pulse-Player

    • Electroluchs
    • 7. August 2003 um 10:45

    Ich habe mit Firebird 0.6.1 deutsch und Java 1.4.1.01 keine Probleme mit diesem Applet...

  • Google-Suche in Nightlys auf deutsch und im neuen Tab?

    • Electroluchs
    • 2. August 2003 um 23:32

    Das ist korrekt, nur in der englischen... Mittlerweile hab ich die deutsche 0.61 installiert und das Problem hat sich erledigt... Trotzdem komisch, dass die englische 0.61 bei Netscape statt Google suchen will.

  • Google-Suche in Nightlys auf deutsch und im neuen Tab?

    • Electroluchs
    • 2. August 2003 um 20:33

    Merci, aber die 0.6.1 versucht bei http://search.netscape.com fündig zu werden... In welcher Datei ist diese Info denn gespeichert?

  • vorläufige deutsche Version 0.6.1

    • Electroluchs
    • 1. August 2003 um 14:59

    Bei mir hat es tadellos geklappt, indem ich die alte Version zuerst via Startmenü deinstalliert habe (Windows), den Profilordner (Dokumente und Einstellungen\Username...\Anwendungsdaten\Phoenix bzw. \Firebird) allerdings *nicht* gelöscht habe. So sind alle Fenster- und Bookmarkeinstellungen erhalten geblieben, auch die Cookies und Passwörter.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon