1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Electroluchs

Beiträge von Electroluchs

  • Falsche URLs auch unter Mozilla Firebird V.0.7. ?

    • Electroluchs
    • 31. Januar 2004 um 17:39

    Hier nochmal der Link von oben ausgeschrieben. Die Spoofing-Sache ist ja immer noch aktuell...

    Einfach im Chrome-Verzeichnis des Firebird-Profils eine neue Textdatei namens "userContent.css" anlegen und dort folgenden Inhalt reinschreiben:

    Code
    /*Spoof URLs mit FragezeichenCursor markieren*/
    :link[href*="%00@"], :visited[href*="%00@"],:link[href*="%01@"],
    :visited[href*="%01@"] {
       cursor: help;
    }


    "Klammer zu" nicht vergessen. Dadurch wird der Cursor über einer "SpoofUrl" zum Fragezeichen.

    Weiß jemand, ob ein Workaround gegen das Spoofing in der kommenden 0.8 Version eingebaut ist?

  • Lesezeichen sind weg !

    • Electroluchs
    • 31. Januar 2004 um 17:24

    Such bitte über Start -> suchen... nach "bookmarks.html". Unter Extras -> Ordneroptionen -> Ansicht muss "versteckte Dateien und Ordner anzeigen" aktiviert sein.

  • Erstuser hat 2 Probleme

    • Electroluchs
    • 31. Januar 2004 um 17:18

    Hi Klaus, willkommen bei Firebird! :D
    Die Firebird-Hilfe ist meines Wissens bisher nur online verfügbar (auf deutsch: http://firebird.bric.de)

    Sieh bitte mal unter Lesezeichen -> Lesezeichen-Manager nach. Dort die "Lesezeichen-Symbolleiste" mit Klick markieren und unter Ansicht -> "als Ordner Lesezeichen-Symbolleiste festlegen".

    Wenn das dann auch nicht klappen sollte, am besten die bisherigen Lesezeichen "exportieren" und das komplette Profil löschen. Beim nächsten Start von FB wird automatisch ein neues Profil angelegt, danach kannst Du die alten Lesezeichen wieder importieren.

    Wenn der Browser NOCH schneller werden soll: Optimizer

  • Wie benutze ich Moji?

    • Electroluchs
    • 31. Januar 2004 um 16:46

    Hast Du Dich auch an diese Anleitung gehalten? Eventuell fehlt Dir das JSLib...
    http://moji.mozdev.org/installation.html

  • Microsoft empfiehlt: Keine Links mehr anklicken

    • Electroluchs
    • 30. Januar 2004 um 20:01

    :lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:
    Billy Boy dreht durch:
    http://www.golem.de/0401/29537.html

    Zitat:
    leider sind die von Microsoft genannten Hinweise wenig bis gar nicht in die Praxis umsetzbar, denn Microsoft empfiehlt einfach, künftig nicht mehr auf Links zu klicken. Statt dessen soll man alle Webadressen manuell in die Adresszeile kopieren. Abgesehen davon, dass damit der Surf-Komfort massiv beeinträchtigt wird, funktioniert das nicht ohne weiteres, wenn es sich etwa um Webseiten mit JavaScript-Code handelt. Wesentlich praktikabler ist es an dieser Stelle, einen anderen Browser zu verwenden, der dieses Sicherheitsproblem nicht aufweist.

    Bessere Werbung für Firebird gibt es doch gar nicht!!!!!

  • *hrr*hrr* MSIE is soo geil ;)

    • Electroluchs
    • 30. Januar 2004 um 19:54

    Einfacher wird's mit dem Überzeugen, wenn man werbeüberladene Seiten mal parallel im IE und FB (mit Adblock) lädt und direkt vergleicht... schon krass, was einem da erspart bleibt! :D

    Auch bei mir ist der FB mit großem Abstand schneller als der IE.

    Hier ist eine kleine Sammlung von Heise.de (zum Teil schon gepatched):
    Sicherheitslücken

  • *hrr*hrr* MSIE is soo geil ;)

    • Electroluchs
    • 29. Januar 2004 um 22:31

    :twisted:
    http://www.golem.de/0401/29514.html
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/44120

  • AdBlock

    • Electroluchs
    • 29. Januar 2004 um 22:07

    Rückgängig machen:
    Tools-> Adblock -> Preferences
    Dort auf den falschen Eintrag klicken und auf dem Keyboard "Entf" drücken...

  • Schwierigkeit mit Firebird

    • Electroluchs
    • 29. Januar 2004 um 22:01

    Ich denke mal, du meinst das "alt" Attribut zu dem Bild ("Vorsicht klick mal"). Das ist eigentlich nicht dazu gedacht, zusätzliche Informationen zum Bild zu liefern (sondern war ursprünglich, also zu 14,4-er-Modem-Zeiten dazu da, einen Text anzuzeigen, solange das Bild noch nicht geladen war.)
    Es gibt jedoch eine Erweiterung für Firebird, die diese Attribute wie im IE anzeigt:
    Popup ALT attribute extension

  • Standart-Browser Probleme

    • Electroluchs
    • 28. Januar 2004 um 13:01

    Der große Unterschied zwischen Thunderbird und Incredimail sind die "Features"... Von der Funktionalität ist Thunderbird überlegen, aber die netten "Spielereien" von Incredimail machen dieses Programm aus (Briefpapiere einfach downloaden, smarte "Melder", die als Animation über den Screen sausen, wenn neue Mails eintreffen, Audiorecorder integriert etc.)

    Von daher haben die beiden Programme unterschiedliche User-Zielgruppen.

    Ich nutze daher Incredimail für private Mails und Thunderbird für berufliche.

    Das Problem, dass von Incredimail die Links im IE geöffnet werden, habe ich bisher nur ganz selten beobachtet (z.B. Newsletter von Lidl). Zu 99% öffnet sich der Standardbrowser Firebird.

  • Plugins installieren, Historyleiste löschen, Sicherheit bei

    • Electroluchs
    • 28. Januar 2004 um 08:27

    Suche: "Java AND patch"

  • PC fährt zu langsam runter!

    • Electroluchs
    • 28. Januar 2004 um 00:16

    So, dann grüß ich auch mal von Duisburg-Neudorf nach DU-Rheinhausen und natürlich auch nach Hessen (bin in Frankenberg geboren) und danke allen für die tollen Tipps! :D

  • CB Mozilla Optimizer

    • Electroluchs
    • 27. Januar 2004 um 18:15

    Ich hab auch nur im Kontextmenu die Icons, nicht in der Menuleiste.

  • Plugins installieren, Historyleiste löschen, Sicherheit bei

    • Electroluchs
    • 27. Januar 2004 um 18:14

    Oder so (wenn es die Funktion ist, die ich meine):

    Code
    user_pref("browser.urlbar.autocomplete.enabled", false);
    user_pref("browser.urlbar.showPopup", false);

    in der Datei user.js eintragen (für Details bitte die Suche zu "user.js" bemühen).

  • Plugins installieren, Historyleiste löschen, Sicherheit bei

    • Electroluchs
    • 27. Januar 2004 um 16:02
    Zitat von Lampropeltis


    Wie kann ich die Adresszeilen, die man durch den Klick auf den kleinen Abwärtspfeil sieht, löschen?

    Einstellungen -> Datenschutz -> Chronik auf 0 Tage setzen.

  • Formulardaten einzeln löschen?

    • Electroluchs
    • 27. Januar 2004 um 15:21

    Es gibt eine Extension "Autoform", vielleicht bringt die was? http://autoform.mozdev.org/

  • Extensions fehlen

    • Electroluchs
    • 27. Januar 2004 um 14:50

    Crassus: Die Extension-Sprache (meist englisch) wird nicht von der Firebird-Sprache beeinflusst. Manche Extensions gibt es aber auch in deutsch (z.B. Tabbrowser Ext.)

  • Extensions fehlen

    • Electroluchs
    • 27. Januar 2004 um 14:48

    Hmm, man kann auch über http://extensionroom.mozdev.org fündig werden... Da sind es z.Zt. 139.

  • Vorschlag: neue Einteilung der Kategorien im Forum

    • Electroluchs
    • 25. Januar 2004 um 10:58

    @Abdulkadir: Die Grundeinteilung finde ich gut! Allerdings schließe ich mich dem Panther an, dass die Hauptthemen wegen der besseren Übersichtlichkeit nochmals unterteilt werden sollten. Manche Beiträge wie "Werbebanner blockieren", "Lesezeichen", "Optimierte Einstellungen", "about:config" kommen halt sehr regelmäßig, und so würde man schneller das gesuchte finden ohne doppelt oder dreifach zu posten.

    Für Plugins könnte man ja einen fetten Hinweis auf der Hauptseite einrichten mit weiteren Infos... Die Problemseiten sollten nach meiner Meinung allerdings schon als eigene Kategorie aufgeführt sein, da manchmal wirklich nur kleinere Sachen auftreten, die sich schnell beheben lassen (z.B. übersehen, dass der Pop-up-Blocker zugeschlagen hat oder die Seite fragt ab, ob der IE verwendet wird.)

  • Einstellungen

    • Electroluchs
    • 25. Januar 2004 um 10:50

    Unverschämtheit! Ein "Webmaster", der nichtmal den Unterschied zwischen "Java" und "JavaScript" kennt, sollte sich nicht so weit aus dem Fenster hängen... :x

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon