Und nach JEDER einzelnen Erweiterungsinstallation den Firefox neu starten...
Niemals zwei Erweiterungen direkt hintereinander installieren.
Beiträge von Electroluchs
-
-
Bist du sicher, dass du die Java Runtime Environment (J2RE 1.4.x) installiert hast?
Hier ein Testlink (Galgenmännchen)
http://www.uni-koeln.de/rrzk/multimedi…java/index.html -
Aber wieso sollte dann beim Neuladen der Mime-Type richtig gesendet werden? :?
-
Wenn der Realplayer zeitlich VOR dem Firefox installiert wurde, fehlt dem Browser das entsprechende Plugin. In diesem Fall den Realplayer einmal de- und wieder installieren. Dann sollte es klappen.
Empfehlenswert ist auch "Realplayer Alternative". Hier muss bei der Installation ein Häkchen bei Mozilla/Opera gemacht und der Programmordner von Firefox angegeben werden. -
-
Ich habe es mit der 0.9 relativ häufig, dass statt der Seite nur der Quelltext angezeigt wird. Beim Neuladen stimmt es dann. Könnte das damit zusammenhängen? Ich vermute, das liegt noch an alten Netzwerk-Einstellungen, die ich für die 0.8 in der user.js geändert hatte (in der Art des Mozilla Optimizers).
-
Alternativ geht auch Strg+Rechtsklick...
-
Wenn ich mit dem RSS-Reader auf die Links mittelklicke, öffnet sich jeweils ein neuer Tab. Ist das bei dir nicht so?
-
JAAAA, vielen Dank Libby!
Gleich testen....EDIT:
Ist ja der Hammer, funktioniert astrein!!! -
Reichen Dir etwa keine 40 Lesezeichen in der Symbolleiste? :shock:
http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?p=27732#27732
:wink:
Außerdem lässt sich mittels Ordnern noch einiges mehr unterbringen...
-
Schuld daran ist ein Flash-Objekt:
http://www.karstadt.de/general/iopics/karstadt-jingle.swf
Wie wäre es mit der Erweiterung Adblock? Damit lassen sich solche Dinger blocken und stören beim erneuten Besuch nicht mehr. -
Es gibt die Erweiterung "PrefButtons", damit kann man zumindest für Java, JavaScript und Cookies solche Buttons in die Leiste legen. Für Popups vermisse ich das leider auch.
-
Die Sache mit der user.js meinte ich auch nicht, sondern dieses:
Tabbrowser Extension installieren, Fx neu starten.
Rechtsklick auf Lesezeichen(symbol) -> Eigenschaften -> TabSettings/Extras -> Referrer/Favicon. Dort den Pfad zum Favicon eintragen, z.B. http://www.spiegel.de/favicon.icoAm besten ist es, man speichert sich alle nötigen Favicons auf seinen eigenen Webspace und kann dann einfach nach dem Schema
http://home.bla.de/user_xyz/spiegel.ico alle Icons verknüpfen. Der Zusatz http:// ist wichtig, sonst klappt es manchmal nicht. Wenn man diese mühevolle Arbeit geschafft hat, wird man bei jedem Start mit schönen Icons begrüßt. :wink:Falls der Fx mal abschmieren sollte, sind die Icons erstmal wieder blank. Dann hilft aber normalerweise ein Rechtsklick auf EIN Icon -> Eigenschaften und *schwupps* sind alle wieder da.
-
-
noch wichtiger wäre ja http://www.mozilla.de
Vielleicht lässt sich der Inhaber ja vom gemeinnützigen Zweck überzeugen? :roll: -
http://www.heise.de/newsticker/meldung/48419
ZitatFrankreich will rund eine Million Rechner des Staates auf Open Source umstellen.
...Der französische OpenSource-Hersteller MandrakeSoft und Mozilla Europe, beide in Paris beheimatet, dürften von dem Wechsel profitieren... -
-
Das 3. Problem: Diese Funktion mit spezieller Zusatzsoftware wurde bisher nur für den Internet Explorer entwickelt.
Die anderen Probleme kenne ich nicht so in der Form, da ich noch nie den IE für ebay benutzt habe. Ich vermute aber, auch das sind spezielle IE-Funktionen per ActiveX oder Microsoft-JScript.Ein Tipp:
Die Beschreibungen für meine Artikel tippe ich immer mit einem normalen HTML-Editor und kopiere dann einfach den Quelltext in das Formfeld bei ebay. Da hat man auch viel mehr Möglichkeiten (Links, externe Grafiken etc) -
Sehr gute Idee! Ich biete gern meine Mithilfe an.
-
Steht auch hier nochmal beschrieben.
http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=4832