1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Electroluchs

Beiträge von Electroluchs

  • Adblock Button in der Status Zeile

    • Electroluchs
    • 18. November 2004 um 15:31

    Hab mal Screenshots gemacht.
    Hier die Seite http://www.dastelefonbuch.de OHNE Adblock:
    [Blockierte Grafik: http://img16.exs.cx/img16/9499/adblock1.th.jpg]

    Und hier dieselbe Seite mit aktiviertem Adblock:
    [Blockierte Grafik: http://img56.exs.cx/img56/3073/adblock2.th.jpg]

  • Erweiterung ADBLOCK

    • Electroluchs
    • 18. November 2004 um 15:09

    Das Forum hat zur Zeit wieder arge Performance-Probleme, das hat nichts mit Adblock zu tun...

  • Erweiterung für ReGet 4.0

    • Electroluchs
    • 18. November 2004 um 14:15

    Achso.
    Die Erweiterung "jetzt herunterladen", auf Platte abspeichern und dann in den geöffneten Erweiterungsmanger ziehen. Oder in Firefox Datei -> Datei öffnen und dann die gerade gespeicherte XPI angeben und OK.

  • Erweiterung für ReGet 4.0

    • Electroluchs
    • 18. November 2004 um 12:48

    ich verstehe leider nicht ganz, was du meinst... Welche Seite denn?

  • FF 1.0 Final + Einrichtung mehrere Benutzer-Konten

    • Electroluchs
    • 18. November 2004 um 12:45

    Ich hatte auch nichts von einem extra Unterverzeichnis geschrieben.

    Eine FRISCHE Firefox-Installation benutzen! Also entweder ein System, auf dem Firefox noch nicht vorhanden war oder deinstalliert und bereinigt wurde. Das heißt: In ein neues oder zuvor komplett gelöschtes Programmverzeichnis installieren oder die ZIP-Version dorthin entpacken, zum Beispiel C:\programme\mozilla firefox\
    Falls in diesem Verzeichnis die Reste einer alten Installation nicht gelöscht wurden, kann es schon zu Problemen kommen.

    Weiterhin ist SEHR WICHTIG, dass kein bereits bestehendes Profil benutzt wird! Das heißt konkret, am besten das komplette Profilverzeichnis umbennen, z.B. "C:\dokumente und einstellungen\BENUTZERNAME\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox" umbenennen in "...\Firefox_alt" oder so. Damit wird sichergestellt, dass beim Programmstart kein Konflikt zwischen den bereits im Profil installierten Erweiterungen und den globalen Erweiterungen entstehen kann. Und das alte Profil mit Lesezeichen etc. bleibt gesichert und kann jederzeit wiederhergestellt werden.

    Dann die gewünschten XPI-Dateien in das Hauptverzeichnis C:\programme\mozilla firefox kopieren und auch dort die BAT-Datei anlegen!

    Aber bitte beachten:
    Unbedingt das automatische Update für Erweiterungen deaktivieren!!! Sonst werden die Updates zusätzlich ins Profil installiert, das gibt Probleme.

    Deaktivieren unter Extras - Einstellungen - Erweitert - Software-Update das Häkchen WEG bei Erweiterungen und Themes.

  • Adblock Button in der Status Zeile

    • Electroluchs
    • 18. November 2004 um 12:35

    Je nach Adblock-Version kann der Button unterschiedlich aussehen. Entweder ein Schriftzug "Adblock" oder dieses unscheinbare Icon:
    [Blockierte Grafik: http://img25.exs.cx/img25/9769/adblock.jpg]
    Wenn keines dieser beiden Dinge zu sehen ist, könnte es ein Problem mit dem Theme, der Adblock-Version oder dem Profilordner generell geben.
    Mögliche Lösungsversuche:
    a) auf das Standard-Theme umstellen
    b) Adblock deinstallieren, Firefox schließen und wieder öffnen und die neueste Version von http://www.extensionsmirror.nl installieren
    c) wenn gar nichts hilft: neues Profil erstellen

  • Firefox macht Google froh

    • Electroluchs
    • 18. November 2004 um 00:00

    Dann müsste es ja in der männlichen Einzahl "Mitgliedeur" heißen... :mrgreen:

  • Firefox macht Google froh

    • Electroluchs
    • 17. November 2004 um 18:11

    Solange es dann keine Verkehrsschilderinnen gibt...

    Ich stimme Dimension zu: Bei Anglizismen sollte auf die (im Original auch nicht existente) weibliche Form verzichtet werden. Bei "Benutzerinnen und Benutzer" ist ja alles klar und sinnvoll, aber "Userinnen und User"? Man und frau kann's auch übertreiben... :wink:

  • Image Toolbar

    • Electroluchs
    • 17. November 2004 um 18:03

    http://www.extensionsmirror.nl (wenn er mal wieder erreichbar ist)

  • Keine Erweiterung funktioniert

    • Electroluchs
    • 17. November 2004 um 16:36

    Extras - Einstellungen - Webfeatures - Webseiten das Installieren von Software erlauben.
    Wenn das auch nicht hilft, könnte ein Problem mit dem Profilordner vorliegen, In diesem Fall den Profilmanager starten und ein frisches Profil anlegen.

  • Info! Arcor hat neue Tarife :-)

    • Electroluchs
    • 17. November 2004 um 16:33

    Nein, Arcor hat eine eigene Zugangssoftware, die braucht man aber nicht zwingend. Ein Standard-PPPoE-Treiber (z.B. in WinXP enthalten) reicht völlig aus.

  • iCandy Junior für FF 1.0

    • Electroluchs
    • 17. November 2004 um 12:21

    http://www.spuler.us/icandyjr/install.html#fb

  • FF 1.0 Final + Einrichtung mehrere Benutzer-Konten

    • Electroluchs
    • 17. November 2004 um 10:09

    Nicht im URL-Feld eingeben, sondern bei Windows unter Start -> ausführen

    Oder noch einfacher diese Zeile in eine neue Textdatei eingeben und als Batchdatei mit der Endung .bat abspeichern, z.B. install.bat:

    Code
    for %%i in (*.xpi) do firefox.exe -install-global-extension "%%~fi"


    Diese Datei zusammen mit den gewünschten Erweiterungen in ein FRISCHES Programmverzeichnis von Mozilla Firefox kopieren (also z.B. C:\Programme\Mozilla Firefox\)und die BAT-Datei doppelklicken. Dadurch werden alle XPI-Dateien im selben Verzeichnis global installiert.

    Aber unbedingt darauf achten, ein FRISCHES Programmverzeichnis und ein FRISCHES Profil zu benutzen, sonst gibt das Murks!

  • FF-Suchfeld in der Symbolleiste entfernen

    • Electroluchs
    • 17. November 2004 um 09:58

    In einen freien Bereich der Symbolleiste rechtsklicken -> anpassen...
    Dann einfach das Feld mit der Maus wegziehen.

  • Movies

    • Electroluchs
    • 17. November 2004 um 01:00
    Zitat von dorftrottel

    Ich warte immer noch auf die Filme Internet Explorer und Outlook Express :mrgreen:


    War das nicht der Katastrophenfilm über einen virenverseuchten Zug, der dann absichtlich in eine Schlucht abstürzen sollte, um eine Epidemie zu verhindern? :mrgreen:

  • Movies

    • Electroluchs
    • 16. November 2004 um 22:25

    Nach "Firefox" gibt's jetzt auch "Thunderbirds" im Kino... :lol:

  • Info! Arcor hat neue Tarife :-)

    • Electroluchs
    • 16. November 2004 um 17:35

    crazy:
    Das hatte ich auch mal eine Zeitlang! Sehr nervig...
    http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=5012

  • Microsoft`s Suchmaschine ist arg prüde

    • Electroluchs
    • 16. November 2004 um 15:38
    Zitat von mickey

    Hehe, da sag´ich nur bei diesem Staat>amen :wink:


    LOOOOOOL!!!! Sehr geiles Wortspiel! :lol:

    Aber das sollte man eher auf [url=http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,328081,00.html]diesen Staat[/url] beziehen (besonders weiter unten im Artikel ein erschreckendes Szenario).

  • Info! Arcor hat neue Tarife :-)

    • Electroluchs
    • 16. November 2004 um 15:28

    Erhöhe oder vermindere doch einfach von deiner zweiten Nummer die letzte Ziffer um Eins. Normalerweise sollte das jedenfalls die dritte Nummer sein (kannst ja zum Testen mal dort anrufen).

  • Info! Arcor hat neue Tarife :-)

    • Electroluchs
    • 16. November 2004 um 10:46

    Ich denke, man muss mal deutlich zwischen DSL-Anschluss und DSL-Tarif unterscheiden. Der "DSL-Anschluss" ist die bloße technische Möglichkeit, DSL zu erhalten. Dies ist bei einem T-Net-Telefonanschluss die Aufgabe der T-Com. Wird der Telefonanschluss gekündigt (wie im Fall eines Umstiegs auf Arcor), wird automatisch der zugehörige DSL-Anschluss stillgelegt. Der DSL-Tarif (z.B. Flatrate) kann davon unabhängig entweder bei T-Online oder bei einem alternativen Anbieter abgeschlossen werden.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon