1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. raven

Beiträge von raven

  • Frage: Wenn ihr nur drei Extensions nutzen dürfet...

    • raven
    • 13. Oktober 2005 um 21:14
    Zitat von Nemoflow

    welches?


    Das in dem du BBTagger vorgestellt hast.

  • Benutzung Adblock

    • raven
    • 13. Oktober 2005 um 21:02
    Zitat von SSDLametta

    raven

    Wie Du vielleicht mitbekommen hast bin ich absoluter Newbie und daher auch daran interessiert im Zweifelsfall ohne großen Aufwand zu verstehen, welcher Filter genau was rausgefiltert hat. Daher ist für mich im großen und ganzen Scotts Liste gebräuchlicher.

    Allerdings finde ich
    /[\./]ads?[\./]/

    anstatt Scotts Lösung
    */ad/*
    */ads/*
    /ad.*
    *.ad.*
    *.ads.*

    sehr interessant und werde es wohl nutzen.

    Alles anzeigen


    Es ist immer sehr von Vorteil wenn man die Filter auch versteht^^

    Zitat von SSDLametta


    Gibt es die Möglichkeit in diesen String Dein "http://beispielurl.de/badwords.gif" -> "http://beispielurl.de/badwords.gif" mit einzubauen?
    Und wenn ja, wie sieht dieses dann aus?

    Danke


    Ich versteh nicht so ganz, was du willst.
    Scott hat ja den Filter
    *adwords*
    stehen, mit der Zusammenfassung die ich gemacht habe
    /[\W\d](page|sponsor)?ad(s|serv(er)?(\d*)?|click|image|sense|tech|view|vertis(ing|ement)|words)?[\W\d]/
    wird das auch gefiltert, allerdings eben nicht als Wortfetzen. Wenn du also Adwords in den Filter
    /[\./]ads?[\./]/
    einbauen willst, machst du hinter das ads? eine weiter Klammer und setzt (words) ein, danach machst du nochmal ein Fragezeichen, das bedeutet nämlich, das der Inhalt der Klammer einmal oder auch keinmal vorkommen kann. Sieht dann so aus:
    /[\./]ads?(words)?[\./]/
    Allerdings ist mir der Begriff adwords in Werbeurls noch nicht aufgefallen, kommt also nicht gerade häufig vor. Mehr Sinn macht es da gleich die Wörter adsense, adserver, advertising.... einzubauen.
    Da kannst du aber auch gleich einen größeren, wenn auch schwieriger verständlichen Filter wählen:

    Code
    /[\/._](online)?(page)?(php)?(show)?(ext)?ads?(frames?|farm|system|-?flow|click|ima?g(es?)?|
    id|log|_string|trix|v|xchange|ense|tream|erv(er?)?ant?s?|tech|vertis(ement|ing)?s?)?/d?[\/._]/


    (Daraus eine Zeile machen, würde ich das jetzt so schreiben, würde es allerdings die Threadstruktur zerstören.)
    /d steht für eine beliebige Ziffer, ? bedeutet das die Klammer oder das Zeichen davor dastehen können oder auch nicht und die eckige Klammer bedeutet, das eines der Zeichen darin vorkommen muss, wobei \. einfach nur der Punkt ist, ansonsten hätte der Punkt nämlich eine Funktion im Regex.

  • Erledigt:[Suche]Alternative zu Prefbuttons

    • raven
    • 13. Oktober 2005 um 15:41

    Darf man erfahren wieso?
    Es gibt da die Erweiterung Prefbar:
    http://www.extensionsmirror.nl/index.php?showtopic=710

    Und auch zahlreiche Erweiterungen die einzelne Buttons beinhalten. Z. B. Proxybutton.

  • Die USA und Alternativbrowser

    • raven
    • 13. Oktober 2005 um 15:08

    Was sind das für Vorgesetzte, die ihre Angestellten ohne Tabs arbeiten lassen?

  • Benutzung Adblock

    • raven
    • 13. Oktober 2005 um 14:56

    Scott63:
    Je kürzer die Filter, desto weniger Rechenleistung verbraucht es. Die Frage ist natürlich, ob die eingesparte Rechenleistung überhaupt im spürbaren Bereich liegt, das hängt natürlich vom Computer und dessen Auslastung ab.
    Bei Regechsen sieht man zwar nicht, wie bei dir, auf den ersten Blick was zum Blocken geführt hat, aber wenn man sich die geblockte URL und den Filter ansieht, sollte man auch drauf kommen. Durch das Regex werden aber weniger Bilder fälschlich geblockt, da man präzisere Filter schreiben kann, indem man mehrere Kombinationen auf einmal abdeckt.
    Man kann natürlich als Filter *ad* benutzen, dadurch wird aber zuviel geblockt. Deshalb schreibst du das:
    */ad/*
    */ads/*
    /ad.*
    *.ad.*
    *.ads.*
    Stattdessen kannst du aber das hier schreiben:
    /[\./]ads?[\./]/
    Damit deckst du sogar 8 statt 5 Kombinationen ab.

    Die Sternchen am Anfang oder Ende kann man übrigens weglassen.

    Zitat von captain chaos


    Wird dann exakt das selbe geblockt?


    Auf der einen Seite gibt es jetzt viel mehr Kombinationen, außerdem hab ich es ein bisschen geändert, so das keine Wortfetzen mehr erkannt werden.
    Das Bild
    http://beispielurl.de/badwords.gif würde von Scotts Liste geblockt werden, von meinem Regex nicht. Das würde nur
    http://beispielurl.de/adwords.gif blocken.
    Wobei ich es noch etwas verändert habe:
    /[\W\d](page|sponsor)?ad(s|serv(er)?(\d*)?|click|image|sense|tech|view|vertis(ing|ement)|words)?[\W\d]/
    Jetzt können auch Ziffern um das Wort herumstehen.

  • Benutzung Adblock

    • raven
    • 12. Oktober 2005 um 22:20

    Sag mal Scott, verbraucht es nicht weniger Rechenleistung wenn du statt dem hier
    *adserver*
    */ad/*
    */ads/*
    /ad.*
    *.ad.*
    *.ads.*
    *adclick*
    *adimage*
    *adsense*
    *adtech*
    *adview*
    *advertising*
    */advertisement/*
    *adwords*
    *sponsorads*
    *ads.banner*
    /^http:\/\/(page)?ads?(erv)?(er)?\d*\./

    das hier schreibst:
    /[\./_-](page|sponsor)?ad(s|serv(er)?(\d*)?|click|image|sense|tech|view|vertis(ing|ement)|words)?[\./_-]/

    Wobei (page)?ads?(erv)?(er) jetzt nicht mehr nur im Domainnamen vorkommen muss um erkannt zu werden. Halte ich aber für einen Vorteil.

  • Wer bietet mehr?

    • raven
    • 11. Oktober 2005 um 15:15

    Steht auf true, minimieren hilft auch, aber nicht genug...

  • Wer bietet mehr?

    • raven
    • 11. Oktober 2005 um 12:59

    Enabled Extensions: (40)

    Adblock Plus 0.5.9.2 - Filters ads from web-pages. Now with whitelisting and synchronization.
    antipagination 2005.07.21 - Right click "next" or "previous" link and flatten all results to one page. Ex. Search Results Page.
    BB Tager [de] 0.5.5 - BB-formatierte Links und Bilder kopieren.
    BBCode 0.4.1.1 - Adds Formating (BBCode/HTML/XHTML/etc.) to the context menu for Blogs and forums like Mozillazine (PHPBB and others).
    Bookmark Backup 0.3.3 - Creates a backup of bookmarks.html each time the browser is closed.
    Browser Uptime 1.7.0 - Track the length of your browser session.
    ChromEdit 0.1.1.1 - A Simple User Profile File Editor
    ConQuery [de] 1.5.8 - Suchen markierter Begriffe per Kontextmenü-Eintrag (mit den Plugins der Suchleiste)
    CookieCuller [de] 1.2.0 - Erweiterter Cookie-Manager - Schützen von Cookies
    Download Manager Tweak 0.6.6 - A modification of the Firefox download manager that changes its appearance and allows it to be opened in a separate window, a new tab, or the sidebar.
    FlashGot 0.5.9.6 - Enables Mozilla Suite, Firefox and Thunderbird to handle single and massive ("all" and "selection") downloads using the most popular external download managers for Windows, Mac OS X, Linux and FreeBSD (dozens currently supported, see Extension's Home Page for details). FlashGot offers also a Build Gallery functionality which helps to synthetize full media galleries in one page, from serial contents originally scattered on several pages, for easy and fast "download all".
    FoxyTunes 1.1.1 - Control any media player from Firefox and more...
    Greasemonkey 0.5.3 - A User Script Manager for Firefox
    Image Zoom 0.1.9.20050126 - Adds zoom functionality for images
    keyconfig 20050908 - Rebind your keys.
    Launchy 4.0.0 - Open links and mailto's with external applications like Internet Explorer, Netscape, Opera, Outlook etc
    ListZilla 0.5.1 - Outputs an alphabetical list of either extensions or themes to a text, vB code, or HTML file.
    Menu Editor [de] 1.2 - Erlaubt individuelle Anpassungen der Programm-Menüs
    MenuManipulator 20050529.0.0.1 - Makes menus customizable
    Mouse Gestures 1.0.2 - Allows you to execute common commands using mouse gestures.
    OperaView 0.2 - Open pages in Opera from Firefox and Mozilla context menus.
    Paste and Go 0.4.3 - Lets you paste an URL from the clipboard and directly load it.
    PrefButtons [de] 0.3.3 - Stellt Buttons für oft benötigte Funktionen zur Verfügung.
    QuickNote [de] 0.6.0.2 - Anlegen und speichern von Notizen mit erweiterten Funktionen
    Redirect Remover 0.43.1 - Removes redirects from links
    refspoof 0.7.0 - Allows easy spoofing of URL referer (referrer) w/ toolbar.
    Save Image in Folder 0.6.3 - Easily save images in personally customized folders.
    ScreenGrab! [de] 0.5 - Takes a screen shot using Java.
    ShowIP 0.7.11 - Show the IP address of the current page in the status bar. It also allows querying custom services by IP (right mouse button) and Hostname (left mouse button), like whois, netcraft. Additionally you can copy the IP address to the clipboard. This extension was formerly known as ipv6ident.
    Slim Extension List [de] 0.1 - Mehr Übersicht im Erweiterungs-Manager durch Verkürzung der Einträge, Verkleinerung der Symbole und alphabetische Sortierung der Liste.
    Smiley Xtra 3.1.3 - Insert smilies from an online database into forum posts, blogs and more!
    SnagIt Firefox Extension 1.0 - Captures images, scrolling web pages and more right from Firefox!
    SpiderZilla [de] 1.06 - Speichert komplette Webauftritte einschließlich aller HTML-Seiten, Grafiken und verlinkter Dateien etc. lokal auf Festplatte ab.
    SwitchProxy Tool 1.3.2 - A tool that allows you to manage and switch between multiple proxy configurations quickly and easily.
    Tab Mix Plus 0.2.5.1 - Tab browsing with an added boost.
    Titlebar Tweaks 1.7.0 - Tweak your browser's titlebar text.
    TorrentBar 0.8.1 - BitTorrent File Search Toolbar for Firefox
    User Agent Switcher 0.6.7 - Adds a menu and a toolbar button to switch the user agent of the browser.
    View Cookies 1.3 - View cookies of the current web page.
    Web Search Plus 0.1.3 - Uses the current Search Bar engine for context-menu web searches.

    Disabled Extensions: (2)

    All-In-One Sidebar [de] 0.5.5 - Quickly switch between sidebars, view dialog windows such as downloads, extensions, and more in the sidebar, or view source or websites in the sidebar. It includes a slide-out button and a toolbar, all of which can be extensively customized.
    StumbleUpon 2.04 - StumbleUpon Toolbar

  • Wer bietet mehr?

    • raven
    • 10. Oktober 2005 um 20:27

    Meiner stresst immer rum wenn ich ihn zu lange anlasse, auch minimieren ist nicht das Gelbe vom Ei. Muss ihn häufig neustarten.
    Ist ein Moox M3 1.06 mit 42 Erweiterungen, schlankem Adblock-Filter und 3 aktiven Greasmonkey-Skripten die für alle Seiten gelten.
    Opera an die Macht :evil:

  • flash fime speichern

    • raven
    • 10. Oktober 2005 um 15:03

    Firefox mit Flash-Plugin kann das übrigens auch(überaschung!)...
    DeckMan: Ich bin schon ne Nudel, will ich gleich mit nem Decompiler ran dabei kann man die Datei auch ganz einfach aus dem Cache fischen :oops:

  • Die USA und Alternativbrowser

    • raven
    • 9. Oktober 2005 um 20:22

    Was sind County Computer?
    Computer der Bezirksverwaltung?

  • Was geht im Wiki ab?

    • raven
    • 9. Oktober 2005 um 15:43

    Wenn man beim editieren eines Artikels eine Ziffernfolge abtippen muss wird man aber auch als normaler Wikischreiber meschugge :x

  • flash fime speichern

    • raven
    • 9. Oktober 2005 um 14:14

    Wenn dir die Videos wichtig sind, nimm mal den Sothink SWF Decompiler, ist aber ziemlich viel was aus einer Flashdatei rausgeht...

    Zitat von Simon1983

    Mit Download Embedded ist es nicht nur möglich Flash zu speichern, nein, auch Filme und Hintergrundmusik kann man speichern.


    Mit Unembed für Greasemonkey geht das auch.

  • Firefox Erweiterungen

    • raven
    • 9. Oktober 2005 um 14:04

    Schöne Grüße von der Suchfunktion! Mit Colorzilla geht das, sagt MartinH.
    http://www.extensionsmirror.nl/index.php?showtopic=1119

  • Was geht im Wiki ab?

    • raven
    • 9. Oktober 2005 um 13:50

    Bei Wikipedia.de haben die Massenhaft Admins, die überprüfen die Änderungen fast in Echtzeit.
    Leider finde ich in dieser total unübersichtlichen Wikipedia gerade das aktuelle lösch Logbuch nicht, aber da kann man das quasi mitverfolgen.

  • "a script on this page is causing mozilla to run slowly

    • raven
    • 6. Oktober 2005 um 18:20
    Zitat von roquai

    aber alle vorher installierten Erweiterungen sind irgendwie deaktiviert (blass), das Theme ist zudem auch auf Standard gesetzt.

    ?!


    Das ist auch der Sinn des Safemodes :D
    Dadurch konntest du jetzt feststellen, das es an einer Erweiterung liegt. Vielleicht auch an 2en die sich in die Quere kommen.

  • Hintergrundmusik ausschalten

    • raven
    • 6. Oktober 2005 um 16:40

    In diesem Fall würde ich die Schaltfläche "Flash entfernen" der Erweiterung Prefbuttons bevorzugen, es ist nicht unbedingt ratsam sich mit solchem Firlefanz die Adblock Filter zu füllen. Je länger die Filterliste nämlich ist, desto mehr wird der Browser dadurch ausgebremst.

  • Wie ist folgendes PopUp gemacht? Und Blocken geht nicht...

    • raven
    • 6. Oktober 2005 um 16:29

    Nelson:
    Das ist eine Javascript Systemwarnung. Entweder schaltest du Javascript ganz aus oder du installierst Noscript.

    Zitat von TryPod

    Das einzige, was ich aus dem Filter gelöscht habe, ist der Eintrag *banner* Wenn ich das drin lasse, sehe ich teilweise Seitenbanner, die zur Seite gehören, nicht mehr. Dann sehen manche Internetseiten ziemlich bescheiden aus. :?


    Sag ich auch immer, aber auf mich hört ja keiner :( Hauptsache ganz viel Werbung auf einmal blocken. Mach stattdessen mal das rein:
    /[\W\d_](top|bottom|left|right)?banner(s|id=|\d|_)[\W\d]/
    Solange jetzt keine Zahl, ein s oder ein _ hinter dem von dir gewünschten Banner steht, bekommst du es zu sehen.

  • kopieren und einfügen funzt nicht mehr

    • raven
    • 6. Oktober 2005 um 16:05

    Schau mal ob es mit Opera geht:
    http://www.opera.com
    Den kannst du dann auch als übergangsbrowser nehmen bis das Problem mit dem Kopieren beseitigt ist.

  • Quiz rund um den Firefox-Browser

    • raven
    • 6. Oktober 2005 um 15:38

    Microsoft-Wechsler? Die sind alle zu Google gegangen!(und das steht im Test auch richtig)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon