1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. camp-firefox.de
  2. diskostu

Beiträge von diskostu

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Awesome Bar zeigt nicht-existierende Lesezeichen an

    • diskostu
    • 2. Dezember 2009 um 00:31
    Zitat von boardraider

    Wenn du die Startseite von rememberthemilk.com aufrufst und anschließend auf den gelben Stern in der Adressleiste klickst, welches Verzeichnis wird dir dort angezeigt?


    Kann ich nicht sagen, da beim Aufruf von "http://www.rememberthemilk.com", bzw. wenn die Seite geladen wurde, sich die URL ändert und somit der Stern nicht mehr da ist.

  • Awesome Bar zeigt nicht-existierende Lesezeichen an

    • diskostu
    • 1. Dezember 2009 um 08:17
    Zitat von boardraider

    + bezieht sich allerdings auf Tags, nicht auf Lesezeichen. Diese werden mit * gesucht.


    Das ist interessant: suche ich mit "+ remem", finden sich die o.g. zwei Treffer (beide mit gelbem Stern). Suche ich mit "* remem", kommt nur der eine korrekte Treffer. Hm...

  • Awesome Bar zeigt nicht-existierende Lesezeichen an

    • diskostu
    • 1. Dezember 2009 um 08:15
    Zitat von boardraider

    + bezieht sich allerdings auf Tags, nicht auf Lesezeichen. Diese werden mit * gesucht.


    Ah, danke für den Tipp.

  • Awesome Bar zeigt nicht-existierende Lesezeichen an

    • diskostu
    • 1. Dezember 2009 um 08:14
    Zitat von pcinfarkt

    Danke.
    Gelöscht heißt lokal gelöscht? Kann ES noch auf dem Server von Xmarks liegen?
    Hast du dies schon überprüft?


    Auf dem Server von XMarks liegt das Lesezeichen nicht mehr, hatte ich vergessen zu erwähnen.

  • Awesome Bar zeigt nicht-existierende Lesezeichen an

    • diskostu
    • 30. November 2009 um 22:00
    Zitat von pcinfarkt

    diskostu,
    also irgend wie schaue ich deine Darstellung noch nicht ganz. Zumal keine wirklich gelöschten Bookmarks angezeigt werden.


    Naja, wie gesagt, der zweite Bookmark ist definitiv nicht mehr vorhanden, wurde also gelöscht.

    Zitat von pcinfarkt

    Nachfragen:
    In deinen Screen kan man nur die die Tags erkennen. Verfügt die Anzeige der beiden Bookmarks auch jeweils über den Bookmarks-Star?


    Jup. Siehe den Link unter jedem Screenshot.

    Zitat von pcinfarkt

    So wie ich deinen Beitrag lese kommt diese Anzeige bei Eingabe von *remem* nicht; sondern nur in Verbindung dieser Zeichenkette mit dem Key *+* [1] (beide Bookmarks verfügen augenscheinlich über die gleichen Tags)? Richtig? Was ist deine Absicht bei der Eingabe des Keys *+*?


    Mit dem "+"-Operator wollte ich lediglich Übersichtlichkeit erreichen, also reine Bookmark-Treffer, ohne History.

    Zitat von pcinfarkt

    PS. Wie nimmst du mit Xmarks das Synchronisieren vor und wie sind dabei die Einstellungen dieses Drittprogrammes?


    XMarks "kümmert" sich, ich habe keine besonderen Einstellungen vorgenommen.

  • Awesome Bar zeigt nicht-existierende Lesezeichen an

    • diskostu
    • 30. November 2009 um 17:00
    Zitat von boardraider

    Und das tritt auch im abgesicherten Modus auf?


    Jup.

  • Awesome Bar zeigt nicht-existierende Lesezeichen an

    • diskostu
    • 30. November 2009 um 11:30

    Hallo zusammen,

    benutze Firefox 3.6 Beta4 (Win7 und MacOS 10.6.2), das Problem hatte ich aber auch mit 3.5.5. Ausserdem benutze ich Xmarks in der aktuellen Version.

    Bei bestimmten Suchbegriffen in Kombination mit dem + Operator (sodass mir nur Lesezeichen angezeigt werden) zeigt mir die Awesome Bar zuviele Treffer an, nämlich aktuelle Lesezeichen und solche, die eigentlich nicht mehr vorhanden sind.

    Ein Beispiel: Ich habe genau ein Lesezeichen für "Remember the milk" (suche nach "remem"):

    [Blockierte Grafik: http://www.diskostu.de/download/screenshot/firefox_02.PNG]
    http://www.diskostu.de/download/screenshot/firefox_02.PNG

    Suche ich nun in der Awesome Bar nach "remem +", kommen zwei Treffer:

    [Blockierte Grafik: http://www.diskostu.de/download/screenshot/firefox_01.PNG]
    http://www.diskostu.de/download/screenshot/firefox_01.PNG

    Der erste Treffer ist identisch mit dem aus der Bibliothek, der zweite Treffer existierte mal und ist mittlerweile in der Bibliothek nicht mehr vorhanden, wird zumindest nicht angezeigt. "Shift + Entfernen" in der Liste der Awesome Bar entfernt den ungewünschten Eintrag zwar sofort, bei der nächsten Suche wird er aber immer noch angezeigt.

    Hat einer eine Idee, wie ich dieses seltsame Verhalten abstellen / bereinigen kann?

  • Adressleiste: ersten Treffer automatisch eintragen

    • diskostu
    • 21. November 2008 um 19:13

    Das ist genau das was ich gesucht habe. Vielen Dank!

  • Adressleiste: ersten Treffer automatisch eintragen

    • diskostu
    • 21. November 2008 um 18:33

    Hallo,

    nach erfolgloser Forensuche nun meine folgende Frage: ist es möglich, dass der erste Treffer, der nach Eingabe eines Suchbegriffes in der Adressleiste eingegeben wird, automatisch geladen wird, wenn ich "Return" drücke? Im Normalfall versucht Firefox ja aus dem Suchbegriff eine URL zu machen.

    Gibt's da eine Extension oder einen Kniff in about:config?

  • Tags in der Lesezeichen-Symbolleiste: Sortierung möglich?

    • diskostu
    • 11. November 2008 um 13:40

    Auch wenn diese Extension nicht das von mir erwähnte Problem löst, so ist sie doch auf andere Weise sehr nützlich. Danke für den Tipp!

  • Tags in der Lesezeichen-Symbolleiste: Sortierung möglich?

    • diskostu
    • 11. November 2008 um 11:19

    Die Lesezeichen innerhalb von Ordnern kann man ja wunderbar nach Namen sortieren, jedoch scheint das mit dem "Inhalt" von Tags nicht möglich zu sein.

    Tags kann man ja auch in der Lesezeichen-Symbolleiste platzieren, allerdings erscheinen die Lesezeichen darin in einer konfusen Reihenfolge. Gibt es hier irgendeinen Kniff, die Lesezeichen sortiert anzuzeigen?

    Habe grad in der aktuellen Trunk-Version nachgeschaut, es gibt keine solche Funktion (dafür aber Tag-Autocomplete beim eintippen, woohoo!).

    Vielen Dank im Voraus.

  • Intelligente Lesezeichen in Firefox 3.1

    • diskostu
    • 21. Oktober 2008 um 11:05
    Zitat von boardraider


    https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/7103

    Vielen Dank! Mit diesem Addon funktioniert's.

  • Intelligente Lesezeichen in Firefox 3.1

    • diskostu
    • 21. Oktober 2008 um 09:48

    Hallo,

    die Intelligenten Lesezeichen finde ich an sich eine super Sache, nur nervt es, dass sie nach dem Anlegen nicht mehr editierbar sind. Von Firefox 3.1 habe ich mir genau das erhofft, nur leider ist in der Beta 1 eine solche Funktionalität nicht enthalten. Gut, vielleicht kommt es noch, es soll ja noch weitere Beta-Versionen geben.

    Für die Zwischenzeit: gibt es einen Workaround, um die Intelligenten Lesezeichen nachträglich zu editieren?

  • [Mac] Tags in der Lesezeichen-Symbolleiste

    • diskostu
    • 25. August 2008 um 16:30

    Sorry für's pushen, aber die Frage in meinem 2. Beitrag (Sortierung) brennt mir unter den Nägeln.

    Bin für Ideen + Anregungen sehr dankbar!

  • Awesome Bar: Anzahl der Aufrufe anzeigen

    • diskostu
    • 23. August 2008 um 17:09

    Hallo,

    gibt es eine Möglichkeit, sich in der Awesome Bar die Anzahl der Aufrufe der entsprechenden Seiten anzeigen zu lassen?

    Danke im Voraus,
    stu

  • [Mac] Tags in der Lesezeichen-Symbolleiste

    • diskostu
    • 23. August 2008 um 16:17

    Habe die Lösung gefunden: Tag kopieren (per Rechtsklick oder Cmd + C) und in der Lesezeichen-Symbolleiste wieder einfügen. Sehr umständlich und nicht unbedingt intuitiv.

    Kann man die Sortierung der Lesezeichen in einem Tag in der Symbolleiste beinflussen? Bei mir erscheinen sie durcheinander, eine alphabetische Sortierung wäre schön.

    Ausserdem erscheinen Lesezeichen, die unter dem entsprechenden Tag neu hinzugefügt werden, erst nach einem Browser-Neustart unter dem Tag in der Symbolleiste. Auch unschön.

  • [Mac] Tags in der Lesezeichen-Symbolleiste

    • diskostu
    • 23. August 2008 um 16:12

    Folgendes Problem tritt nur am Mac auf, unter Windows funktioniert es: ich möchte einen Tag in der Lesezeichen-Symbolleiste unterbringen (keinen Ordner). Ziehe ich einen Tag aus dem Lesezeichen-Manager auf die Symbolleiste, so erscheint auch das Einfüge-Symbol, nach dem Loslassen der Maustaste erscheint der Tag jedoch nicht in der Symbolleiste.

    Kann jemand dieses Verhalten bestätigen? Firefox 3.0.1 unter Mac OS X 10.5.4.

    Danke im Voraus,
    stu

  • ! Lesezeichen weg ! / Schreibschutzfehler in 2.0.0.1

    • diskostu
    • 10. Januar 2007 um 11:03

    Aod, vielen Dank für die Infos.

  • ! Lesezeichen weg ! / Schreibschutzfehler in 2.0.0.1

    • diskostu
    • 10. Januar 2007 um 10:24

    Geht es nur mir so, oder gibt es noch andere Leute, die die Release-Politik von mozilla.org merkwürdig finden?


      zu der Schreibschutz-Geschichte habe ich mich nicht wirklich offiziell informiert gefühlt. Gäbe es nicht dieses Forum, so gäbe es wohl kaum Infos. Oder gibt es offizielle Quellen zu dem Thema?


      wieso dauert es so dermaßen lange, bis eine korrigierte Version 2.0.0.1 zur Verfügung gestellt wird? Das soll kein Meckern, sondern vielmehr einfach eine in den Raum gestellte Frage sein. Ich weiss, dass die Arbeit an Firefox zum grössten Teil von Freiwilligen geleistet wird und man daher keine Forderungen stellen kann, ich weiss auch, dass es ein OpenSource-Projekt ist und sich jeder, also auch ich, daran beteiligen kann. Trotzdem möchte ich diese Frage stellen, denn augenscheinlich handelt es sich um ein simples Problem, also wieso die lange Dauer? Je länger die deutsche 2.0.0.1 fernbleibt, umso höher ist m.E. die Verwirrung unter den Otto-Normalusern. Von anderen OpenSource-Projekten bin ich es gewohnt, dass derartige Bugfixes i.d.R. innerhalb weniger Tage bereitgestellt werden. Liegt es vielleicht auch an den Feiertagen? Keine Entwickler da, alle im Urlaub?

    Diese Fragen musste ich einfach mal loswerden. Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig die Augen öffnen und mir erklären, warum es so läuft wie es läuft.

    Danke im Voraus,
    stu

  • Rechtsklick bei "Google Docs & Spreadsheets"

    • diskostu
    • 10. November 2006 um 11:24

    OK... Schande über mich. Es gibt tatsächlich einen Hilfe-Eintrag zu diesem Thema.

    http://docs.google.com/support/bin/answer.py?answer=52528

    Ich gelobe hiermit Besserung und werde in Zukunft keine Fragen mehr stellen ohne vorher nach einer Antwort zu suchen :)

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Mastodon