! Das funktioniert prima ! Jetzt habe ich nur ein ganz kleines "Schönheitsproblem rechts. Dort finden sich wie in der Menüzeile, das Schließen-Kreuz, das Verkleinerungssymbol und das für die Taskleiste - aber damit kann ich gut leben.
Beiträge von thomas7
-
-
Hat einen Moment gedauert, da ich mich auf -32px annähern musste. Jetzt habe ich nur das Problem, dass nur der jeweilige Tab sichtbar ist, die Tabzeile jedoch unsichtbar!
-
2002Andreas Ja, eben noch einmal und alles andere aus der css gelöscht. Nach wie vor überschreibt die Tab-Leiste dann die Lesezeichen-Symbolleiste. Schon seltsam
-
Nein. Außer dem Script für das Datum und die Uhrzeit (uhr.uc.js), wie man sieht, und einem Script für den Mousehovereffekt (mousehover.uc.js) habe ich keine Scripte, die irgend etwas an der Oberfläche ansonsten beeinflussen.
-
Endor Verändert leider auch nichts. Es bleibt dabei, dass bei mir die Tableiste die jetzt nach unten gerutschte Menüzeile überschreibt. An about:config habe ich ja nur die beiden Einstellungen wie folgt:
- "layout.css.xul-box-display-values.survive-blockification.enabled" auf "true"- "toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets" auf "true"
-
Wie oben geschrieben habe ich nur die Tabbreite und die Ordnerfarben als css-code. Im Moment sieht es ohne deinen Code eben so aus
-
Endor
Wenn ich deinen CSS-Code nehme, dann sieht das bei mir noch "grausamer aus", denn jetzt überlagert Tab die Menüleiste, die auch nach unten gerutscht ist. -
Einige Kleinigkeiten konnte ich hier schon finden. Nur leider keine Lösung wie ich die Tabs wieder unter die Lesezeichen Symbolleiste bekomme (siehe Bild). Folgendes habe ich schon in der about:config erledigt:
- "layout.css.xul-box-display-values.survive-blockification.enabled" auf "true"- "toolkit.legacyUserProfileCustomizations.windowIcon" auf "tue"
Ansonsten habe ich in meiner userChrome.css nur noch zwei Änderung zur Tabbreite (140px) und zur Ordnerfarbe der Lesezeichen (fill:orange). -
Möglicherweise liegt es an der Versionsdifferenz zwischen Firefox (71) und Windows (8.1). Was hindert dich, schon aus Sicherheisgründen, auf Windows 10 zu gehen?
-
zu1) Das musst du nur machen, wenn bei dir UserScripte laufen sollen. Siehe: firefox-anpassungen-die-basis
[...]So, jetzt klappt alles wieder. Genau diesen Thread hatte ich nicht gefunden, danke.
-
Danke und geändert, das war nur hier ein Schreibfehler, da in meiner Datei gleich eine andere Beschreibung steht.
-
Ich habe eine Frage zum Grundaufbau bei der Nutzung der userChrome.css, daher zwei Fragen.
1. Aus füheren Tagen weiß ich noch, dass auch unter "c:\Program Files\Mozilla Firefox" Dateien zu ergänzen und zu ändern waren. Ist das noch so und wenn, welche ggfs.
2. Meine UserChrome.css enthält noch folgenden Vortext. Liegt hier vielleicht mein Fehler, denn die mousehover.uc.css und uhr.uc.css funktioniert seit FF71 nicht mehr.
Code/* * UserChrome.css */ /* Do not remove the @namespace line -- it's required for correct functioning * set default namespace to XUL */ @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul"); /*(css Code xyz)*/
Danke für Hinweise.
-
Ja, bei mir waren die Tabs auch nach oben verschoben.
[...]
Habe
layout.css.xul-box-display-values.survive-blockification.enabled
auf false geändert, danach wurden die Tabs nach Neustart wieder oben angezeigt.
Danke 2002Andreas für den Tipp (aus #19)
Auch von mir, lieber 2002Andreas, danke. War genau das, was noch fehlende. Jetzt muß ich nur noch in den wirren hier, die Grunddateien für das Funktionieren der user.css finden, damit meine Mousehover und die Uhr wieder funktioniert.
-
Die Frage hat sich erledigt. Mir geht es darum die Menüleiste wieder ganz oben zu haben, danke.
Für mich hat sich das noch nicht erledigt. Also wie bekomme ich die Menüleiste wieder nach oben ?
Firefox ganz neu installieren ?
Bezog sich auf das Zurückgehen in der Version, was ja ein Verlust der Sicherheit bedeutet. Die Frage ist hier nicht gerne gesehen, das hatte ich vergessen.
Neu installieren und/oder die Addons zu deaktivieren hat keinen Erfolg gebracht.
-
Die Frage hat sich erledigt. Mir geht es darum die Menüleiste wieder ganz oben zu haben, danke.
-
Nein, ich nutze nur die Desktopversion. Eben habe ich auch mal alle Erweiterungen/Addons deaktiviert, hat auch nichts gebracht. Warten wir mal auf die Fachleute, machen das ja auch ehrenamtlich und sind nicht immer online.
-
Funktioniert bei mir leider auch nicht. Titelleiste habe ich nicht.
Nachtrag: Ein Deaktivieren aller Addons hat auch nichts gebracht.
[Blockierte Grafik: https://riemann-greifenberg.de/images/ff71.JPG] -
Kein Problem, jeder eben wie er es gerne hat. Und die Zeilen zum ändern habe ich ja schnell gefunden.
-
milupo Danke, das funktioniert.
Jetzt muß ich nur noch die grausame Textfarbe an mein Alter anpassen.
-
Leider funktioniert dies bei mir nicht, d.h. Uhr und Datum werden nicht angezeigt.
[Und den Code als Code einzufügen, bin ich wohl auch zu ungeschickt, bei <Code> verschwindet immer alles in einem Spoiler]/*Uhr & Datum neben Menüleiste */
if (location != 'chrome://browser/content/browser.xhtml') return;
function doDatClockCallback() { try{ doDatClock(); } catch(ex){} }
function doDatClock() {
var options = {
weekday: 'long',
year: 'numeric',
month: 'numeric',
day: 'numeric',
hour: '2-digit',
minute: '2-digit',
second: '2-digit'
};
var timestr = new Date().toLocaleDateString("de-DE", options);
//var timestr = new Date().toLocaleString("de-DE", {timeZone: "Asia/Tokyo"});
var ua = window.navigator.userAgent;
var FFstr = ua.split(' ');
var FF = FFstr[FFstr.length-1].replace( '/' , ' ' );
var text = FF + ' ';
var status = document.getElementById('statusbar-clock-display');
status.setAttribute( 'value', timestr );
window.setTimeout(doDatClockCallback, 1000);
}
var css = 'padding-top: 4px !important; padding-left: 5px; color:#000; font-weight: 400; text-shadow: none;';
var ClockStatus = document.getElementById('helpMenu');
var AgentLabel = document.createXULElement('label');
AgentLabel.setAttribute('id', 'statusbar-agent-display');
AgentLabel.setAttribute('class', 'statusbarpanel-text');
AgentLabel.setAttribute('style', css);
var ClockLabel = document.createXULElement('label');
ClockLabel.setAttribute('id', 'statusbar-clock-display');
ClockLabel.setAttribute('class', 'statusbarpanel-text');
ClockLabel.setAttribute('style', css);
ClockStatus.parentNode.insertBefore(ClockLabel, ClockStatus.nextSibling);
ClockStatus.parentNode.insertBefore(AgentLabel, ClockStatus.nextSibling);
doDatClock();