Beiträge von thomas7

    Das mag Ihr Recht in diesem privaten Forum sein. Ich halte dies aber für eine undemokratische Bevormundung. Denn der Link ist weder illegal noch unsinnig, denn er ist der Zugang zum offiziellen SW-Verzeichnis der Mozilla Foundation.


    Nchtrag: Zumal der FF 57 verschiedene Sicherheits Add-ons noch nicht bieten kann.

    Wenn man hier so mitliest, dann glaubt man, dass all die PCs und Notebooks in ganz kurzer Zeit sterben werden, weil sie nicht auf den (vermeintlich) sicheren FF 57 upgedatet werden. Im Vergleich zu all den Smartphone-Usern, die nicht eine aktuelle original Androit Version nutzen, und das dürften 99,99% aller Smartphonenutzer sein, sind PC/Notebook - bei vernünftiger Nutzung - eine Festung.


    Und da selbst Mozilla ganz offiziell seine früheren Versionen postet und jede/r Nutzer dies selbst entscheiden sollte, hier der Link zum Download aller verschiedenen Mozilla Softwareversionen:xxxxxxxxxxxxDurchklicken muss man sich allerdings selbst, und wer das kann, kann auch mit seinem Gerät vernünftig umgehen.



    Edit 2002Andreas

    Ich habe den Link entfernt, unterlass es bitte unsichere Versionen zumindest indirekt zu verlinken.

    Fehler ersteinmal gefunden. Es liegt an meiner Einstellung in der userChrome.css um die Tabbreite zu reduzieren


    ".tabbrowser-tab { max-width: 125px !important;}"


    Mir ist die Standarteinstellung einfach zu breit. Habe den Beffehl in /* */ gesetzt und jetzt rutschen die Tabs wieder nach links, wenn man einen schließt.


    Wie kann man denn die Tabbreite einstellen, danke.

    Nachtrag2 Schließt am links vom neuen Tab der Tab, dann bleibt die Fläche frei. Die Tableiste sieht dann aus wie ein Schweizer Käse :(


    Habe alle Add-ons abgeschaltet, außer Kaspersky Protection - die schaltet sich automatisch wieder an. Um die zu killen dauert es etwas. Das Verhalten mit den "Leertabs" bleibt.

    Habe ich, dort tritt das dann nicht auf - aber! Im abgesicherten Modus ist das Erscheinungsbild natürlich völlig anders, insbesondere fehlt die Lesezeichensymbolleiste.
    An Add-ons habe ich nur: Cliqz, Forecast Fox, Kaspersky, Lastpass & XMark.

    Unter FF 56.0.2 (64 Bit) Lesezeichen > Lesezeichen verwalten hat eine einzelne Seite im Bearbeitungsteil die Teile "Name, Adresse, Schlagwörter, Mehr (Pfeil)".


    Speichere ich aber einen RSS-Feed so habe ich nur die Bearbeitungsfelder "Name, Beschreibung". Eine Feld Internet-"Adresse" die ich bearbeiten könnte finde ich nicht. Gibt es hierfür eine Einstellung? Danke.

    So, mir wurde dann auch gleich die dt. Version 52.0 (32-Bit) auf dem Update-Kanal beta angeboten. Und ja, jetzt öffnet sich der Link zum Google-Sheet problemlos.


    So nebenbei, auch alle anderen Erweiterungen bei mir funktionieren und ebenfalls nach 2x F11 tauchen die Menüleisten wieder vollständig auf, was ebenfalls in den letzten 14 Tagen nicht immer der Fall war. Die Leiste unterhalb der Mnüleiste ["Datei - Bearbeiten - ... ] war nur noch zu 80% sichtbar

    In den letzten Tagen stürzt kurz nach dem Abruf meines individuellen Google Sheet (Excel) der FF 51.0.1 (32 Bit) ab. Absturzmeldung setze ich jedesmal ab. Liegt es an meiner Installation oder ist das ein allgemeines Problem. Im Google Chrome funktioniert der Link problemlos.

    Unabhängig davon hat der User Recht, wenn er von Bevormundung spricht, diese stört mich auch. Zumindest sollte man diese Funktion, nach entsprechenden Warnhinweisen, für das (alte) Addon abschalten können, welches man noch nutzen will.


    Ich habe eines bisher, und das auf zwei Rechnern unter Win 7 wie Win 10, eben die alte Google Toolbar genutzt, wenn auch ohne die zusätzliche Menüleiste aber eben mit der Schnellfunktion zur Auswahl von Maps, News, etc.


    Wenn jemand hierfür eine Alternative kennt, wäre ich dankbar.

    Danke, hatte ich auch schon einmal probiert, auch unter Win 10 hat das nichts gebracht. Die Problembesprechung der unscharfen Schrift taucht auch auf anderen Seiten auf, so auf http://boschert-consulting.com…ftenglaettung-aktivieren/.


    Aber auch diese Tipps lösen das Problem "GoogleChrome ist da wesentlich besser als der FF" nicht. Da bleibt wohl noch etwas Entwicklungsarbeit.


    [Korrektur] Ich habe das mal auf einem anderen Notebook getestet. Dort zeigen sich die Seiten wie sz.de wesentlich "weicher". Wird wohl an meinem doch schon betagten Notebook und seiner Hardware liegen, die der GoogleChrome etwas "Fehler restistenter" auslegt.


    Danke jedenfalls für die Tipps [/Korrektur]

    Also, von Dell den letzten verfügbaren Treiber installiert, keine Besserung.


    In der about:config nach dem Fehler "Direct2D aktiviert: Wurde auf Grund Ihrer Grafikkarte blockiert, da ungelöste Treiberprobleme bestehen." geschaut. Die Befehlszeile "gfx.direct2d.disabled" von "true" auf "false" gestellt.


    Meiner subjektiven Ansicht nach jetzt eine leichte Verbesserung der Schriftdarstellung auf allen Websites. Die Überschriften sehen jetzt nicht mehr ganz so franzig aus, allerdings immer noch schlechter als im Vergleich zum GoogleChrome. Aber damit lebe ich jetzt erst einmal.

    Da, wie im Text steht, der Post vom Vorgängerpost getrennt wurde. Von dort habe ich alle Tipps vor meinem Post ausprobiert - ohne Erfolg. Nachstehend die "Informationen zur Fehlerbehebung", jetzt jedoch nicht aus der USB-Stick-Version sondern vom produktiven Notebook, das die Portable-Version, ohne jegliche AddOn und bei ausgeschaltetem Virenschutz, ein identisches Bild liefert.


    Für mich ist das Problem leider nicht gelöst.


    Wie man an den vier Teil-Bildern sehen kann. Die Ausschnitte zeigen, von oben mit Firefox Portable ohne jegliche AddOns vom USB Stick und bei abgeschaltetem Kaspersky und dann GoogleChrome je einen Ausschnitt der Website des Heise Verlages > ct' und aus der Süddeutschen Zeitung.


    Die Schriften, insbesondere die der Überschriften sind sichtbar ausgefranzt. Wo kann man noch suchen, da alle vorher aufgeführten Tipps keine "Verbesserung" bewirken.


    [Blockierte Grafik: http://www.pr-riemann.de/images2/ff-2016-1.png]



    Edit von 2002Andreas
    Zur Information für Dich:
    Bitte vor dem Posten lesen sagt unter Punkt 5:

    Zitat

    Eröffne Deinen eigenen Thread im Forum. Auch wenn das in einem anderen Thread geschilderte Problem auf den ersten Blick identisch mit Deinem Problem ist: es gibt immer die eine oder andere Abweichung (anderes Betriebssystem, andere Erweiterungen, andere Sicherheitssoftware usw.). Ausserdem werden Threads, in denen mehrere User das +- gleiche Problem schildern schnell unübersichtlich und es könnte sogar sein, dass Deine Frage schlicht und einfach übersehen wird.


    Deswegen habe ich Deine Frage abgetrennt von hier:
    Text wird verschwommen angezeigt
    und in einen neuen Thread verschoben.


    Danke für das Verschieben. :) Die Begründung ist einleuchtend, wird aber leider in jedem Forum unterschiedlich gehandhabt, und ales kann man sich in meinem Alter leider nicht mehr merken :wink: