1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. klickman

Beiträge von klickman

  • Add ons wurden deaktiviert

    • klickman
    • 5. Mai 2019 um 11:48
    Zitat von Sören Hentzschel

    Deaktivierte Erweiterungen verlieren keine Einstellungen. Wenn du die Erweiterung zwischenzeitlich deinstalliert und wieder neu installiert hast, dann natürlich, dann sind deine Daten weg. Aber wer einfach nur gewartet oder manuell den Fix eingespielt hat, hat auch keinen Datenverlust.

    Doch, mit Multi-Account Containers ist es definitiv so, wohingegen meine anderen Erweiterungen deren Einstellungen behalten haben. Ich habe es dank Time Machine-Sicherungen gerade mehrmals nachstellen können (auf einem MacBook Pro unter Mojave 10.14.4).

  • Add ons wurden deaktiviert

    • klickman
    • 5. Mai 2019 um 10:51
    Zitat von Boersenfeger

    Es werden alle Einstellungen, Filterlisten und selbst erstellte Filter übernommen... Wenn der Hotfix eingespielt ist ggf. noch vorhandene, inaktive Erweiterungen noch einmal installieren und gut ist...

    Leider nicht. Multi-Account Containers z. B. verliert alle hinzugefügten Container und deren Inhalt. Nach Einspielung des Fixes ist diese Erweiterung auf den Standard wie frisch nach der Installation zurückgesetzt. Wer keine Profilsicherung besitzt und den storage-Ordner zurückspielen kann, muss mit dieser Erweiterung von vorne beginnen, was mühsam sein kann.

  • Add ons wurden deaktiviert

    • klickman
    • 5. Mai 2019 um 00:04
    Zitat von Klausi


    [...]ab FF 64 erst verfügbar ;)

    "Erst" ist gut...

  • Add ons wurden deaktiviert

    • klickman
    • 4. Mai 2019 um 23:55

    Vielleicht sollte für alle Suchenden nochmal erwähnt werden, dass für die automatische Einspielung des Fixes das hier in den Einstellungen aktiviert sein muss:

    [attachment=0]Bildschirmfoto 2019-05-04 um 23.50.47.jpg[/attachment]

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2019-05-04 um 23.50.47.jpg
      • 170,16 kB
      • 2.324 × 616
  • Wo speichern Erweiterungen deren Einstellungen?

    • klickman
    • 20. Februar 2019 um 15:25

    Danke @Sören und andreas, so etwas in Richtung "Release" und "Beta" dachte ich mir schon.

    Ich werde den Ordner testweise löschen. Wenn etwas nicht klappt, habe ich zur Sicherheit 3 Systemsicherungen, aus denen ich den Ordner wiederherstellen kann. ;)

  • Wo speichern Erweiterungen deren Einstellungen?

    • klickman
    • 20. Februar 2019 um 15:11
    Zitat von 2002Andreas


    Zumindest bei mir werden darin fast täglich Änderungen gespeichert :-??


    Seltsam, bei mir schon länger nicht mehr. Der Ordner mit Änderungsdatum "Heute" war der Ordner, aus dem ich heute die eingangs erwähnte Einstellungsdatei gelöscht hatte, was allerdings keine Wirkung an der Erweiterung zeigte und zu meiner Eingangsfrage führte. So sieht das bei mir unter macOS aus:

    [attachment=0]Bildschirmfoto 2019-02-20 um 15.06.58.jpg[/attachment]

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2019-02-20 um 15.06.58.jpg
      • 116,3 kB
      • 1.060 × 572
  • Wo speichern Erweiterungen deren Einstellungen?

    • klickman
    • 20. Februar 2019 um 15:01

    Ah, vielen Dank!

    Jetzt fehlt mir nur noch Info zu: "Somit kann ich den Ordner browser-extension-data eigentlich löschen?"

  • Wo speichern Erweiterungen deren Einstellungen?

    • klickman
    • 20. Februar 2019 um 13:22

    Vielen Dank für deine Info!
    Somit kann ich den Ordner browser-extension-data eigentlich löschen?

    So wie ich das sehe, scheint der Unterordner default der Speicherort zu sein. Weißt du ev. auch, wozu die Unterordner permanent und temporary dienen?

    Leider fällt das Identifizieren und Zuordnen der Einstellungsdateien (Im Verzeichnis storage\default) um einiges schwieriger aus als im "alten" Verzeicnis, da nirgendwo auch nur ansatzweise der Name der korrespondierenden Erweiterung zu erkennen ist. Lediglich der Dateiinhalt kann u. U. Aufschluss geben. :-|

  • Wo speichern Erweiterungen deren Einstellungen?

    • klickman
    • 20. Februar 2019 um 08:57

    Hallo Kollegen,

    seit, ich glaube FF 66Beta, ist mir aufgefallen, dass Erweiterungen ihre Einstellungen offensichtlich nicht mehr im Ordner browser-extension-data im FF-Profil ablegen. Wenn ich diesen Ordner öffne und in weiterer Folge den Unterordner einer Erweiterung, sehe ich zwar weiterhin eine Einstellungsdatei namens storage.js, doch mit dem Zusatz "migrated". Also offensichtlich eine aus der/einer vorigen FF-Version übernommenen Einstellungsdatei. Lösche ich diese, so behält die betreffende Erweiterung nun dennoch deren Einstellungen. Das war davor nicht der Fall - die Erweiterung war auf Standard zurückgesetzt.
    Wo speichern Erweiterungen aktuell ihre Einstellungen?

  • Google Leiste

    • klickman
    • 29. Dezember 2018 um 17:55
    Zitat von 2002Andreas


    Glaubst du an Wunder? :wink:

    Öhmmm... :mrgreen:

  • Google Leiste

    • klickman
    • 29. Dezember 2018 um 17:49

    Vielleicht klappts ja dieses Mal. 8)

  • Google Leiste

    • klickman
    • 29. Dezember 2018 um 17:35
    Zitat von milupo


    klickman: Ganz so einfach scheint es nicht zu sein. Die Google-Seite selbst ist ja in Deutsch, nur die Leiste oben nicht. Außerdem ist es wohl auch nicht die aktuelle Google-Seite, denn die sieht so aus:

    Ich geb dir recht. Mich hat diese Menüzeile auch irritiert. Die sehe ich bei keiner der (wenigen) Googleseiten, die ich normal nutze.
    Wobei mir, auf Englisch eingestellt, die diversen Googleseiten (accounts.google.com, google.at, translate.google.com) trotzdem in unterschedliche Sprachen angezeigt werden.

    EDIT: Ich sehe gerade, dass der TO mit einem Account bei Google eingeloggt zu sein scheint. Gibts in enem solchen keine Möglichkeit, die Sprache einzustellen?

  • Google Leiste

    • klickman
    • 29. Dezember 2018 um 16:45

    Schuss ins Blaue: Einstellungen > Allgemein > Sprache?


    [attachment=0]Bildschirmfoto 2018-12-29 um 16.43.33.jpg[/attachment]

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2018-12-29 um 16.43.33.jpg
      • 115,1 kB
      • 1.326 × 758
  • Selbe Farbe des ausgewählten Tabs und aller bereits geladenen Tabs; ungeladene Tabs andere Farbe (Farbcode auslesen)

    • klickman
    • 29. Dezember 2018 um 16:36

    Ich nehme an, im Code des Theme selbst? :-?? Da ich keine Themes verwende, kann ich dazu nichts sagen. Doch Erweiterungen speichern ihre Werte/Einstellungen meines Wissens im Ordner browser-extension-data der sich im Profilordner befindet. Vielleicht wirst du dort fündig. Ob sich Themes dort auch einnisten - keine Ahnung.

  • Selbe Farbe des ausgewählten Tabs und aller bereits geladenen Tabs; ungeladene Tabs andere Farbe (Farbcode auslesen)

    • klickman
    • 29. Dezember 2018 um 16:19

    Versteh ich dich richtig, dass du den HEX-Code einer Farbe auf deinem Bildschirm ermitteln möchtest?

    Wenn ja und du arbeitest unter macOS, dann findest du in den Dienstprogrammen das Tool Digital Color Meter.
    Wenn ja und du arbeitest unter Windows, dann gibts dafür dieses Tool: http://instant-eyedropper.com/downloads/ (Wozu ich allerdings nichts sagen kann, da ich mit macOS arbeite.)
    Wenn nein, dann formuliere bitte deine Frage klarer. ;)

    Hiermit kannst du dir übrigens anzeigen lassen, wie die Werte in Farben übersetzt aussehen: http://drpeterjones.com/colorcalc/

  • 65.0b4 (64-Bit): Script "HideTabbarWithOneTab.uc.js" benötigt vermutlich Anpassung.

    • klickman
    • 22. Dezember 2018 um 11:07

    ERFOLGSMELDUNG :!:

    Ich freu mich so! :D:klasse: Vielen herzlichen Dank für deine unermüdliche Hilfe! Du solltest ein PayPal-Konto für feiwillige Spenden einrichten. 8)

  • 65.0b4 (64-Bit): Script "HideTabbarWithOneTab.uc.js" benötigt vermutlich Anpassung.

    • klickman
    • 21. Dezember 2018 um 21:28

    Gibts ev. doch noch eine Lösung für mein Problem? :|

  • 65.0b4 (64-Bit): Script "HideTabbarWithOneTab.uc.js" benötigt vermutlich Anpassung.

    • klickman
    • 17. Dezember 2018 um 22:37
    Zitat von milupo


    Hast du denn auch mal den Skript-Cache gelöscht, am besten mit dem RestartFirefoxButton-Skript?

    Wenn du das Script meinst (RestartFirefoxButtonM.uc.js), das diesen Button erzeugt, ja:


    [attachment=0]Bildschirmfoto 2018-12-17 um 22.31.58.jpg[/attachment]

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2018-12-17 um 22.31.58.jpg
      • 61,09 kB
      • 2.878 × 224
  • 65.0b4 (64-Bit): Script "HideTabbarWithOneTab.uc.js" benötigt vermutlich Anpassung.

    • klickman
    • 17. Dezember 2018 um 22:14

    Leider nein.

  • 65.0b4 (64-Bit): Script "HideTabbarWithOneTab.uc.js" benötigt vermutlich Anpassung.

    • klickman
    • 17. Dezember 2018 um 21:00

    Nach Leeren der Konsole und Neustart des Browsers mit dem Testprofil, steht darin:

    Code
    TypeError: gURLBar is null[Weitere Informationen] browser.js:7488:9
    OpenGL compositor Initialized Succesfully.
    Version: 2.1 INTEL-10.36.22
    Vendor: Intel Inc.
    Renderer: Intel Iris Pro OpenGL Engine
    FBO Texture Target: TEXTURE_2D
    Mon Dec 17 2018 20:43:27 GMT+0100 (Mitteleuropäische Normalzeit) userChromeJS userChrome.loadScript: [UChrm]/HideTabbarWithOneTab.uc.js
    OpenGL compositor Initialized Succesfully.
    Version: 2.1 INTEL-10.36.22
    Vendor: Intel Inc.
    Renderer: Intel Iris Pro OpenGL Engine
    FBO Texture Target: TEXTURE_2D
    Mon Dec 17 2018 20:43:29 GMT+0100 (Mitteleuropäische Normalzeit) userChromeJS userChrome.loadScript: [UChrm]/HideTabbarWithOneTab.uc.js
    Alles anzeigen


    Titelbar: Nein, ist eingeblendet. Wenn ich sie ausblende, ändert das nichts am Erscheinen dieser "Geisterleiste". Außerdem sind dann die macOS-eigenen Knöpfe zum Schließen des Programmfensters, Minimieren und Vollbild bzw. Vergrößern auf gesamte Fenstergröße, die sich in dieser Leiste befinden, weg:

    [attachment=0]Bildschirmfoto 2018-12-17 um 20.57.50.jpg[/attachment]


    browser.tabs.drawInTitlebar steht auf false

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2018-12-17 um 20.57.50.jpg
      • 1,95 kB
      • 148 × 66

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon