1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. loshombre

Beiträge von loshombre

  • Altes Design wieder herstellen

    • loshombre
    • 13. Mai 2014 um 23:51

    Aber bitte gerne ;) Und Bedanken tue ich mich für deine "Schulterklopfer" natürlich auch gerne bei dir.

    Übrigens: Ich bin auch kein "Verweigerer". Nur halt jemand mit klaren Vorstellungen, was mir gefällt und was nicht. Und das mir vom lieben Imperator und Mozilla gegebenes Recht, meine Vorstellungen (auf Fuchs bezogen) in die Tat umzusetzen, wird auch logischer Weise, so gut es halt eben geht in Anspruch genommen :wink:

  • Firefox 29

    • loshombre
    • 13. Mai 2014 um 23:41

    Wenn du keine "addon-bar" mehr im Fuchs hast, kann dieses Script so auch nicht funktionieren.
    2 Möglichkeiten: Entweder besorgst du dir ein Addon, oder ein Script, welches dir die Addonbar in den Fuchs wieder einpflanzt und änderst im Script dementsprechend die Id´s, oder du wechselst sofort im Script auf eine andere Fuchstoolbar (Titlebar, Menüber, ect...).

  • Tab-Close-Button (mit CTR)

    • loshombre
    • 13. Mai 2014 um 08:27

    Ich habs ehrlich gesagt nicht getestet, aber "wahrscheinlich" tut es hier deswegen, weil ich u.a. MultiRowTab.uc.js dazu verwende.
    Außer paar anderer Tabscripte gibst hier keine Tab Erweiterung am Start. Nur CTR (momentan) zum testen.

  • Tab-Close-Button (mit CTR)

    • loshombre
    • 12. Mai 2014 um 23:46

    Ich weiß nicht so recht. Habe momentan zum Testen auch CTR drauf und mein persönlicher Tabcode funktioniert nach wie vor einwandfrei:

    CSS
    @namespace url(http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul);
    
    
    
    
    .tabbrowser-tab .tabs-closebutton,
    .tabbrowser-tab .tab-close-button
    {
    background-color:transparent !important;
    list-style-image: url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8%2F9hAAADNUlEQVR4Xl1TXUhUaRh%2B5pwzjTo25iRTOClCHGsiI2K9aGqCZS9mIA0NwbopqBsvvOkiLKGgommxUgRhp4JgyxaCgtWEZqVoZXYGa5UdxSlh1dKZGptp%2FJmj83%2Fm2%2Fcca3X3wOH7eM%2F7vD%2FP8xyNxWLH%2F57STCa9W5blOgBGxhjy%2BfwCx2FAEIRJAItKjLG8msxtRFLQkUqlnu3YUeFzOH5ob25uaDl5srHl2DFHuyju8mUy2WeynHNsxHDrYNYqCJuenDp14tCNGxfR0XEBTuc59b19ux23bl1CS8vZQwbD1idUpPUbTvja2c7z2s7Tp09o7XYbBEGD6ekQAPa1OKDVanH8uB3btpn0XV2uznh84W9B4H%2FjqLMhm81ePnzYqq2psWB5OY6qKpO649zcZ4RCUczMfERpqR5bthRhzx4RDQ1HtYDmsiznDRDF7w%2FW1jaxmzd%2FYb29L5gkJRmRxhKJNHO7%2F2R37%2FazqamQElPfBw%2Fc7Pz5brZv31FmNn93UGAMdUZjKXI5Ge%2FfB9HX9wcaG20oLNwEm20votEKVFaaAACdnY%2Fw%2FPkQMpmMwhk4jq%2Fj6DFqNBpK%2FIL5%2BQiGhl7j3r1fIUkpKqJTwZRLpP6Mx48HkEwmoOQXFBTSyRk5uiORSNGuYbVAODyPQGAakUgM356VlRTFv5AfZPA8T0DQfc0LvNFYZaUpbEqXeFxCWZkRbW1nUF1dQQlr4M2bC2C1HqAVw5idDUKn01HuIjWWBhUVBtLpFHGQQ0mJQdXdYqn8uvNDXLnyE5aWkjAYCnD9eiv2768BqYZ0OqlMMMABLJBMrvpoPLXy5OQHlSCX6ykGB73w%2B9%2Biu7uXds%2BQnJ%2FoXGu2uir5AE1AmSDOmHw1FotmlSL9%2Fb%2Fj2rX78Hr9MJnKUF6%2BHe%2FeTZMTH%2BLOnaeqTyKRUJbceBVAXLNz5xEAgGJPvb7kR1EU9WazGcXFRTRqTiWMLE5crJCx5mjCt6uStHiBFOj5z79ARPbQhya%2Ff8Q7MvIGExMBxGILqhrj42MYHvZhdPS1lyzc9A28XmC9iJtWqg8GZ61jY385PZ5XLo%2FnpcvvH3UGgx%2BsRFo9mce9EfMP5le4Fwtn2oMAAAAASUVORK5CYII%3D")!important;
    -moz-image-region: auto !important;
    background: none !important;
    border: none !important;
    opacity: 1.0 !important;
    margin-top: -1px !important;
    margin-right: 4px !important;
    }
    .tabbrowser-tab .tabs-closebutton:hover,
    .tabbrowser-tab .tab-close-button:hover
    {
    list-style-image: url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAIAAACQkWg2AAAApklEQVR4XpWSMQ7DIAxFrajHYOoRWDgnpyksLLkCCzsTR4CBfmGpsSJoyxus%2F%2B18Wcih1w6994NoI0NEDxpYa%2BkrzrkrwJRS6Ccy0FpDVUrlnLlzWcHxUbVWjPkj6JsVAbEhpcT6OWCNJkbzAIgxkgCW%2B5M3yL2T5mqD1poEsNyfP9oYw%2FocsEZz%2BegQAgQq9M0u7%2BC9F2NhZYAvj7pxaf5P%2FqJv8gaikfEGnBQDbAAAAABJRU5ErkJggg%3D%3D")!important;
    -moz-image-region: auto !important;
    background: none !important;
    border: none !important;
    opacity: 1.0 !important;
    margin-top: -1px !important;
    margin-right: 4px !important;
    }
    .tabbrowser-tab .tabs-closebutton:hover:active,
    .tabbrowser-tab .tab-close-button:hover:active
    {
    list-style-image: url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8%2F9hAAAACXBIWXMAAAsTAAALEwEAmpwYAAAABGdBTUEAALGOfPtRkwAAACBjSFJNAAB6JQAAgIMAAPn%2FAACA6QAAdTAAAOpgAAA6mAAAF2%2BSX8VGAAADDUlEQVR42mJ8%2BPAxn5yczKdHj56I%2Fvv33%2Bzitbdel6%2B9inv35jMPAxDkpBlPY2FhqQaq%2BQDiA9WxASkWIP4BxJoAAcQINID1959%2Ff46df7P36uVnjtz8%2FAyqOsoMXjaSDA2N6xi8JGIZuDlAWhn%2By%2FrcqWJkZJzw9%2B%2Ffn0A%2BExBLAgQQiOCdOuv0nntPfjkqm5gz6FiZMgiJCDHAgLrXega94D0MHHxKjJycbO3bLjO3MTMzywBd9BcozQkQQCADBIDYSVLbgIGTjxdiFQMC%2FP%2F3C0gyMoioRTBsOM%2FEkL7gTyEbG3Ms0CuMIC8ABBDIgF8QpYxgjf%2F%2Fg1gIwMzCysDMLsiw6ZE7Q%2F6in2B5Tk4ORz4%2Bbm4uLvbzAAHEgjAAoRHZBaysHAyzDvIyVG3gYfj6EyLDm%2FzFBUh9BrEBAgjkgt8wbc9v32Y4smErqhH%2F%2FzDkL2EEamZiwAYAAogJWfXz27cY%2BjqCGRiR%2FPDz6wuGTXnvGXABgABCMoCRgU9UlKGiYQuKgp%2BfnzDYSp5lWBJ1ioGTDWLy2%2BlsS59PZDJ40segDRBAoDD4CU0UHMomZgw87Kg2%2FP7ykOEHy2sGA8bLDAvTbRjCJ%2F9i%2BPHj94k%2Ff%2F5eAskDBBAT1IAtEIdAbPiPHAS%2FvzD8%2FfGa4eubSwzWSr8ZFqUxMvz9%2B%2B8uUIoLpB8ggFigus6%2Fun09REpJgYGBnRMlEE%2FsP8DAywmyh52B6937X9ZK3G3%2F%2FjEdAaZIRaDgNYAAAhnAHxakeen4%2BTcMN44cYuARFGRQUJVj%2BKsmCzbgPnsSAyc7B4OIiAjD27dvN%2FPx8TWBkgcQfwdZDhBAoLygDEzbz799%2B%2Bb39u17m1v3v8Y%2Be%2FGH78P7b2ADNJU%2FADUL%2F5OTkzfi4OC4zMvL%2Bx%2Fq9X8geYAAAhmgC3LKv3%2F%2FZH7%2F%2Fv3458%2BfqkDDIr58%2BWLKxMQoKSYmfouHh6cLqOYqEP%2BB%2BowTSn8HCCCQAcLAjPEWmLaZIQH4nwnooj%2B%2Ffv1iArKZ2dnZmYDZGZrYILZCww0cUAABBgB4jBZimzSmJgAAAABJRU5ErkJggg%3D%3D")!important;
    -moz-image-region: auto !important;
    background: none !important;
    border: none !important;
    opacity: 1.0 !important;
    margin-top: -1px !important;
    margin-right: 4px !important;
    }
    Alles anzeigen
  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 12. Mai 2014 um 23:26

    Technische Updates für GrabScroll.uc.xul und Appmenu.uc.js.

    Beim Appmenu.uc.js ist der CSS Teil weggefallen. Wer es dennoch nutzen möchte, hier der Code:

    CSS
    #AppMenuButton{
    	padding:0 !important;
    	margin:0 0 6px 0!important;
    	background: #FFF !important;
    }
    #AppMenuButton > dropmarker{
        display:none !important;
    }

    Außerdem kann man jetzt in der Script Zeile 163 bestimmen, ob der Appbutton in der Tabs Toolbar, oder in der Urlbar erscheinen soll. In der Urlbar sieht er dann anders aus (in der Zeile 178 als Base64 Code).

    Bei GrabScroll.uc.xul kann der Button jetzt über das "Anpassen" Fenster frei positioniert werden.


    398. Revert Sidebar Toggle Button // Dieses Script bringt 2 über das Anpassen-Fenster frei zu positionierende Buttons in den Fuchs zurück, mit denen man die Lesezeichen und Chronik in der Sidebar öffnen und schließen kann.

    399. Revert Back Forward Button // Hiermit bekommt der Fuchs die beiden separaten "Vor und Zurück" Buttons zurück, die man über das Anpassen-Fenster frei positionieren kann.

    400. Locationbar Characters // Dieses Script, auf gleichnamiger Addonbasis, ermöglicht aus dem Kontextmenü der Adressleiste anhand von Sonderzeichen die Anzeige nur bestimmter Seiten im Urlbar-Popup. Es ist quasi eine schöne Erweiterung der Fuchsfunktion aus den Einstellungen, sich nur ausgewählte Einträge in der Adressleiste anzeigen lassen zu können.
    (Zum Runden hab ich mir gedacht, mach ich auch mal wieder eins fertig ;) )

    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/140512/temp/yybkjusr.jpg]


    401. Revert Stop Reload Button // Damit bekommt der Fuchs die beiden separaten "Stopp und Neu laden" Buttons zurück, die man über das Anpassen-Fenster frei positionieren kann.


    Bild zur Nr. 398, 399 und 401: [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/140512/p5w5fqfv.jpg]


    402. Revert AddonBar StatusBar // Dieses Script bringt die kleine Statusbar und die Addonbar wieder in den Fuchs zurück.


    Tipp: Mit einigen, in den letzten Tagen hier vorgestellten Scripten und eventuell noch paar CSS Codes dazu, kann man den neuen Fuchs 29 optisch qausi zurücksetzen, ohne den Einsatz zusätzlicher Addons.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 11. Mai 2014 um 22:12

    397. Appmenu // Appmenü Button is back. Zusammengestellt aus verschiedenen Fuchseinträgen. Diese können im Script natürlich selbst erweitert werden (Beispiele im Script gibt es genug). Eingeblendet wird der Button ganz links am Anfang der Tabs Toolbar. In Zeile 165 kann nach Bedarf eine andere Toolbar eingetragen werden. In Zeile 175 sitzt der Button als Base64 Code (falls dieser einem nicht gefällt). Zwischen Zeile 178-183 gibt es noch paar CSS Zeilen (Position, Farbe, Dropmarker) dazu.

    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140511/temp/ie4r9fhw.jpg][Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140511/temp/ua3xhp8n.jpg][Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140511/temp/6wsdsbph.jpg]

  • Firefox29 Reload-Button wie verschieben?

    • loshombre
    • 11. Mai 2014 um 21:37

    @Kameraden,
    bin hier kurz hängen geblieben und finde diesen Ansatz gar nicht so uninteressant, nach dem man hier so einige Threads wegen den Buttons sieht.
    Wenn da noch die Abkoppelung des Vor-Zurück Buttons scripttechnisch, wie die beiden hier bereits genannten, umgesetzt würde, wäre dat eventuell was für die Scriptsammlung.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 10. Mai 2014 um 22:04

    Und noch mal technische Updates von alice für VerticalTabbar.uc.js und MultiRowTab.uc.js.

  • Scripte Restart Firefox und User CSS Loader mit FF 29

    • loshombre
    • 10. Mai 2014 um 21:50
    Zitat

    Habe im Moment 119 Scripte am laufen.

    [Blockierte Grafik: http://www.clicksmilies.com/s1106/grinser/grinning-smiley-043.gif][Blockierte Grafik: http://www.clicksmilies.com/s1106/grinser/grinning-smiley-003.gif]

  • Kann Seiten nicht öffnen

    • loshombre
    • 8. Mai 2014 um 22:48

    Willkommen im Forum.

    Entweder sind die beiden Seiten als "zu blockierende Adressen" in irgend einer von deinen Sicherheitssoftware (Virenscanner, Firewall, ect...) eingetragen, oder sogar direkt in den Routeroptionen.
    Sollte es dem so sein, dann musst du selbst wissen, was du dort zum URL Blockierung eingetragen hast. Weißt du das nicht und hat es jemand anders für dich getan, wird es dafür wohl einen guten Grund gegeben haben.
    Die Seiten gehen problemlos und du solltest deinen Beitrag editieren und die beiden Adressen da löschen. Warum, wirst du mit Sicherheit selbst wissen.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 6. Mai 2014 um 23:21

    Paar Updates für den krummen, buckeligen 29er Fuchs :

    DragNgoModoki.uc.js
    ToggleFindbar.uc.js
    PopupTranslate.uc.xul
    TabLock_mod1.uc.js
    VerticalTabbar.uc.js
    RemoveTabMoveAnimation.uc.js
    LinkLocationbarLite.uc.js
    MultiRowTab.uc.js // Tipp: Dieses Alice Update neutralisiert zugleich die neue Taboptik, macht die Tabs dadurch wieder viel "empfänglicher" für CSS Codes und viele unsrer verschiedenen Tabscripte sprechen diese wieder fehlerfrei an.


    393. Awesome Bookmarkbar // Mit diesem Script bleibt die Lesezeichenleiste ausgeblendet. Beim Fokussieren der Addresleiste (auch per Tastenkombi) wird die Lesezeichenleiste automatisch wieder eingeblendet und zwar so lange, bis die Adressleiste ihren Fokus wieder verliert.

    394. Find Next Prev By Mouse Wheel // Dieses Script ermöglicht bei aktivierter Findbar die gefundenen Begriffe rauf und runter zu suchen, in dem man den Mauszeiger in die Suchmaske positioniert und das Scrollrad hoch und runter bewegt.

    395. Tab Down // Damit werden die Tabs wieder nach unten verfrachtet.

    396. Loading Bar // Dieses Script "zaubert" einen animierten Progressmeter in die Adressleiste, der den "Ladevorgang" einer Seite optisch darstellt.

    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/140506/3aqefwx6.jpg]

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 3. Mai 2014 um 20:35

    Also CSS alleine wäre noch kein Thema, bzw. nicht so ganz wild (natürlich muss man hier auch teils komplett neu fummeln). Aber diese seltsame Kombination, bzw. eine sehr starke negative Javascript-Beeinflussung auf ein mal, wenn CSS ins Spiel kommt, das ist mir echt neu und noch völlig schleierhaft!
    Auch wenn ich die nötige Zeit dafür hätte, wüsste ich so auf Anhieb noch gar nicht, wo ich da anfangen sollte.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 3. Mai 2014 um 15:28
    Zitat

    ...Firefox Button, so wie der Orangene sonst Links oben war, der ist ja mit Einführung von Australis auch entsorgt worden...

    Die haben sie echt nicht mehr alle. Wo sie den Button vor all nicht zu langer Zeit da rein gebastelt haben, waren sie doch so stolz drauf. So stolz, dass sie den jetzt wieder in die Tonne kloppen. Man man :roll:

    Wegen dem UserScriptloader könnte man schauen und etwas fummeln, nur wann? Ich hab da echt nicht die nötige Zeit für und so aus m Ärmel kann ich mir das leider auch nicht schütteln.
    Hab selbst ne Menge Fuchsbaustellen hier, (siehe zB. mein EDIT über dir) die ich mangels Zeit nicht bewältigen kann :?

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 3. Mai 2014 um 15:14

    Was ist den bei dir das "jetzige Firefox-Menü" ? Da mein Fuchs völlig anders aussieht, als der aktuelle 29er, müsstest du es schon etwas näher erläutern, am besten noch mit nem Bild belegen.

    Script Einstellungen sind, wie der Name halt schon sagt, eine Funktionsmöglichkeit, GM Scripte in ihrer Konfiguration zu bedienen, sofern diese irgend welche Einstellungsmöglichkeiten mitbringen. Da gibt es so einige davon. Wenn du keine davon inne hast, bleibt dieser Menüeintrag halt inaktiv.


    *Beobachtung Fuchs 29: Total bekloppt! Killt man zB. diese neue (zumindest für mich) seltsame Taboptik mit einem simplen CSS

    CSS
    .tab-background{
    display: none !important;}
    }

    , funktioniert die Hälfte der Tabscripte nicht mehr korrekt, oder gar überhaupt nicht :-??

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 1. Mai 2014 um 20:37

    Ja, mach dat. Aber immer erst einzeln und testen, was dann mit dem Code so passiert.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 1. Mai 2014 um 20:32

    Acha ok, danke. Dann werd ich heute Abend was probieren und schauen, ob und wie sich das auswirkt, bzw. in Zusammenarbeit mit einigen Scripten so verhält.
    Mein Fuchs sieht zwar mtw. zur 99% wie immer aus, verhalten tut er sich aber noch teils wie ne Flachschippe!
    (Meinen Seiten-Throbber vermiss ich auch :( )

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 1. Mai 2014 um 20:18
    Zitat

    die Performance der Tab-Animationen wurde durch Mozillas Änderungen an den Tabs um bis zu 45 Prozent verbessert

    Meist du, die Masse wird das merken? Ich bezweifle es. Sei es drum. Performance hin, Optik her, für Schrauber jeglicher Art (Addons, CSS, Javascript, ect...) wieder mal ne Herausforderung, die Nerven und vor allem Zeit kostet.

    Endor, gilt das jetzt auch für den CSSLoader?

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 1. Mai 2014 um 18:29
    Zitat

    Was CSS Betrifft, alles was mit den Tabs zu tun hat, ist verdammt schwierig geworden.

    Stimmt! Da haben sie auch besonders schlimm zugeschlagen.
    Scripte wie zB. TabFucus, NewTabPlus, oder HideTabbarWithOneTab haben, vor allem in Kombination mit separatem CSS so ihre Probleme.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 1. Mai 2014 um 17:18

    SaveAndOpen.uc.js hat was mit dem neuen DM vom Fuchs zu tun, der in irgend einer der letzten Versionen von Mozilla verschraubt wurde. Da werden mit Sicherheit auch noch paar andere Download-Scripte aktuell versagen.

    Hombre Endor meint sicherlich Classic Theme Restorer customize Australis. Kann man machen. Ist denk ich momentan noch die beste Lösung. Wenn gleich das Addon noch viele andere Klamotten mitbringt, die unseren Scripten leider nicht weiter helfen können.
    Hier wäre allerdings schon mal eine Alternative, die man für Scripte, die sich mit der Addonbar beschäftigen, eventuell nutzen könnte. Obs was bringt, weiß ich allerdings persönlich nicht.

    Es scheinen auch Probleme mit einigen Styles in Verbindung mit Scripten (oder umgekehrt) zu geben. Es sieht wohl so aus, als ob es für manche Fuchsbereiche CSS-technisch der neue Fuchs schwer verschraubt wurde. Simple Tabscripte z.B., die sonst "noch" funktionieren, verlieren ihre Funktionalität, bzw. wird diese stark eingeschränkt durch den zusätzlichen CSS Einsatz.
    Wundert mich wirklich schwer und hab es so auch noch nie erlebt, obwohl ich hier doch schon paar Tage mit nem Schraubenschlüssel mit dabei bin.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 1. Mai 2014 um 15:40

    Servus in die Scriptrunde.
    Wie mit Sicherheit erwartet und bekannt, funktionieren einige Scripte mit dem neuen 29er Fuchs natürlich nicht (oder nicht ganz richtig). So auf m ersten Blick vor allem Scripte, wo es in irgend einer Weise um Leisten (Buttons) und Tabs geht, was mir bis jetzt so aufgefallen ist.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon