Danke.
Bitte nicht übel nehmen, aber dein zweites Bild (Wetterfenster) ist leider immer noch voll wat für n Arsch!
Aber mehr als euch dat schreiben, erklären, Bilder machen, Script und Codes rüber schieben, kann ich nicht!
Beiträge von loshombre
-
-
Zitat von Boersi
Nachdem ich die Zeile
Code: Alles auswählen
userChrome.import("Wetterfuchsbutton.uc.xul", "UChrm");händisch in die Userchrome.js eingefügt habe läuft das Moped
Dann heißt dat nichts anders, als die Tatsache, dass deine userChrome.js kaputt ist! Oder hast du hier irgend wo von mir gelesen, dass die userChrome.js in irgend einer Weise für das Script angepasst werden muss. Nein, hast du nicht!
Zitat von BoersiEin kleines Problem hätte ich noch:
Klicke ich doppelt auf den Button, erscheint nach kurzer Wartezeit ein neues Fenster mit den Wetter-Daten.
Dieses ist aber größer (in der Höhe) als mein Bildschirm, ich kann nicht alle Daten ansehen und auch nicht verkleinern, da es drüber hinaus gehtEs ist nicht die angezeigte Größe, die ich im Script eingebaut habe!
Für euch beide Hombres aber gerne noch mal: Das Script + die beiden mitgelieferten CSS Codes ergeben folgendes "Wetterbild" und zwar ohne nachträglich noch im Script selber rum zu fummeln:
[Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/7taaj35h/thumb/Wetter_1.jpg][Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/jjtw6a42/thumb/Wetter_2.jpg]
Sieht das bei irgend jemandem anders aus, als auf meinen beiden Bildern, hat es derjenige, warum auch immer, kaputt gefummelt!
-
Naja, du bist ja mit deinem Fuchs natürlich schon tierisch weit vorne. Obwohl bis Dezember ja nicht wirklich weit hin ist.
-
Servus Ulli Hombre,
Zitatin früheren Zeiten wurde die Existenz noch nicht installierter Suchmaschinen eines Betreibers durch ein farbig unterlegtes Icon signalisiert.
Um dat wieder zu bringen, ham sie ne Erweiterung dafür gebaut. Die ist so klein, vielleicht kann man daraus auch noch ein Script bauen.
-
Sowas geht mit einem CSS Code nicht.
-
Wenn du Probleme mit deiner "Anordnung" in der Menübar hast, kannst du den Button in die Statusbar setzen. Dafür im Script in der Zeile Nr.75 hinder id=" die vorhandene Toolbar mit status-bar überschreiben.
Und natürlich gilt das Script wie immer nur für die aktuelle Firefox Version.
-
Tut mir leid. Ich weiß nicht, was für Anordnung du meinst.
Auf jeden Fall liegt das Problem auf deiner Seite. -
Nach dem man das Script im Chromeordner im Profil platziert hat, erscheint der Wetterbutton in der Menübar nach dem Fuchsstart automatisch.
-
-
-
-
Servus,
aufgrund meiner Verbundenheit mit dem Wetterfuchs ist es eh so wat wie mein persönliches Anliegen gewesen, es zu versuchen, ein kleines Wetterscript zu bauen.
Und sowat in der Art ist es mir auch bisschen gelungen.
Genannt hab ich es Wetterfuchsbutton. Es ist ein kleines schlankes Script, dass etwas Eigenarbeit + CSS bedarf.Im Groben funktioniert das Moped so: Nach dem Fuchsstart gibt es einen kleinen Wetterbutton, den man über das Anpassenfenster frei im Firefox positionieren kann.
Mit einem Linksklick auf den Button öffnet sich ein Menü mit Untermenüs mit einigen deutschen und europäischen Wetterkarten, sowie detaillierten aktuellen deutschen Wetterdaten, Weltwetterdaten und regionalen Karten und Daten. Sobald ein Panel angezeigt wird, öffnet ein Mittelklick darauf die Adresse in einem extra Tab.
Scrollen kann man im Wetterpanel mit den Pfeiltasten der Tastatur. Bei installierter Erweiterung "Yet Another Smooth Scrolling" auch mit dem Mausrad.Maustasten-Belegung:
Doppel-Linksklick: MSN Lokalwetter + Wunschort-Wetter
Rechtsklick: Wetter.net Lokalwetter + Wunschort-Wetter
Mittelklick: Das Wetter Lokal + Wunschort-WetterJetzt etwas zu Eigenleistung:
Es müssen URLs in die dafür vorgesehenen Scriptzeilen eingefügt werden.Für den Rechtsklick (Wetter.net Lokalwetter)
Als Erstes geht man auf http://www.wetter.net , sucht über die Wettersuche-Searchbar dort nach einem "Wunschort". Nach deren Auswahl die URL kopieren und im Objekt urlobj den Bezeichner MO_Rechtsklick suchen, anschliessend die Adresse zwischen den "" hinter url: einfügen.
Für den Doppel-Linksklick (MSN Lokalwetter)
Die gleiche Vorgehensweise für die zweite Wetterstation bei http://wetter.msn.com/sitemap.aspx . Nach der Wunschortauswahl wird die kopierte URL für den Bezeichner MO_Doppelklick eingetragen. Lässt man für diese Seite Cookies zu, werden je nach Auswahl weitere Orte im Panel zur Verfügung gestellt und zwar über das Dropdown Menü der Suchleiste.
Für den Mittelklick (DasWetter.com Städtewetter)
Für den eigenen Wohnort sucht man auf http://www.daswetter.com/ und kopiert die Adresse genau auf die gleiche Art und Weise, wie die beiden ersten, dieses Mal verändert man den Eintrag des Bezeichners MO_Mittelklick. Lässt man für diese Seite Cookies zu, können weitere Orte im Panel zur Verfügung gestellt werden.
Regionales Wetter
Hier lauten die Bezeichner RE_AktuellVorhersage, RE_Unwetterwarnung, RE_RegenradarAktuell und RE_RegenradarPrognose.
Zum Skript gehört die Datei wetterfuchsbutton.css, die am einfachsten entweder über das "UserCSSLoader" Skript oder die userChrome.css in den Firefox eingebunden werden kann.
Wetterfuchsbutton zum Download (aktuelle Version)!
Wichtige Info: Die Wetterfuchsbutton.css ist im Betrieb des aktivieren Addons Adblock Plus, oder uBlock Origin mit den üblichen Filterlisten erstellt worden. Ohne das jeweilige Addon und die entsprechenden Listen werden einige Panels nicht korrekt, bzw. mit Werbung dargestellt.
Auch ein Einsatz von javascript blockierenden Addons, wie zB. NoScript, sollte mit Bedacht betrieben werden, da einige Panels ebenfalls mit Javascript arbeiten.Vielen Dank an dieser Stelle für die großartige Unterstützung in den ganzen Jahren von meinen geschätzten Forum-Kameraden Mithrandir, Endor und aborix!
-
Ich glaub, ich mal da gleich nen eigenen Thread daraus, wegen den ganzen Erklärungen und Codes und so...
Hier ist dat alles so verstreut. -
Ich glaub, ich mal da gleich nen eigenen Thread daraus, wegen den ganzen Erklärungen und Codes und so...
Hier ist dat alles so verstreut. -
Ich glaub, ich mal da gleich nen eigenen Thread daraus, wegen den ganzen Erklärungen und Codes und so...
Hier ist dat alles so verstreut. -
Naja. Da ist nicht mehr viel mit ausbauen. Du musst bedenken, das ist "nur" ein Button und "nur" ein Script, also eine einzige Datei. Das ist halt kein gebündeltes Addon, also eine aufeinander abgestimmte Ansammlung mehrerer Dateien unterschiedlicher Art.
Mozilla Zine ist nicht so meine Ambition. -
Naja. Da ist nicht mehr viel mit ausbauen. Du musst bedenken, das ist "nur" ein Button und "nur" ein Script, also eine einzige Datei. Das ist halt kein gebündeltes Addon, also eine aufeinander abgestimmte Ansammlung mehrerer Dateien unterschiedlicher Art.
Mozilla Zine ist nicht so meine Ambition. -
Naja. Da ist nicht mehr viel mit ausbauen. Du musst bedenken, das ist "nur" ein Button und "nur" ein Script, also eine einzige Datei. Das ist halt kein gebündeltes Addon, also eine aufeinander abgestimmte Ansammlung mehrerer Dateien unterschiedlicher Art.
Mozilla Zine ist nicht so meine Ambition. -
Servus,
meinen Wetterfuchsbutton hab ich etwas aufgebohrt:
Rechtsklick: Das schon bekannte lokale- und Bio Wetter
Mittelklick: Bebildetes Deutschland Wetter als Ganztagsprognose für den aktuellen und die nächsten 5 Tage zum durchschalten.
[Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/m7orl7a0/thumb/Mittelklick.jpg]Linksklick: Ein Wetterkarten-Menü
[Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/oksjjfp7/Linksklick.jpg]Neue Kartenfenster können jetzt geöffnet werden, ohne das vorherige zu schließen. Aufgrund der unterschiedlichen Wetterdarstellung gilt das nur für die Karten.
-
Servus,
meinen Wetterfuchsbutton hab ich etwas aufgebohrt:
Rechtsklick: Das schon bekannte lokale- und Bio Wetter
Mittelklick: Bebildetes Deutschland Wetter als Ganztagsprognose für den aktuellen und die nächsten 5 Tage zum durchschalten.
[Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/m7orl7a0/thumb/Mittelklick.jpg]Linksklick: Ein Wetterkarten-Menü
[Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/oksjjfp7/Linksklick.jpg]Neue Kartenfenster können jetzt geöffnet werden, ohne das vorherige zu schließen. Aufgrund der unterschiedlichen Wetterdarstellung gilt das nur für die Karten.