1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Tuvok

Beiträge von Tuvok

  • Suse 9.2 und FF 1.01

    • Tuvok
    • 8. März 2005 um 19:17

    Zu 1)
    Das Script ist vollkommen ok.

    Zu 2)
    das ist ein schwieriges Thema:
    Beim Gnome-Desktop kann man Firefox als "bevorzugte Anwendung" definieren.
    In KDE kann man zwar im Kontrollzentrum->KDE Komponenten->KomponentenAuswahl->WebBrowser den Fx als Standard auswählen, das führt aber dazu, daß sich bei einem Hyperlink erst der Konqueror mit einem weißen Fenster öffnet und dieser startet dann den Firefox. Auch startet die Eingabe einer URL in den Konqueror den Firefox, so das der Konqueror als Webbrowser nicht mehr funktioniert.
    Einfacher ist es da, einem E-Mail-Programm wie Thunderbird zu sagen, es soll den Firefox öffnen. Am besten, indem man im Thunderbird-Profil die user.js erstellt, mit folgenden Einträgen:

    Zitat

    user_pref("network.protocol-handler.app.ftp", "/usr/bin/firefox");
    user_pref("network.protocol-handler.app.http", "/usr/bin/firefox");
    user_pref("network.protocol-handler.app.https", "/usr/bin/firefox");

    Das ist natürlich nur ein Beispiel, den Pfad zu deinem Firefox must du entsprechend anpassen.

  • [Problem gelöst] Anzeigeprobleme unter Linux

    • Tuvok
    • 8. März 2005 um 18:46

    Ich kann noch berichten, das der Fehler auch beim IceWM-Desktop auftritt, während er beim Gnome-Desktop nicht auftritt.

  • [Problem gelöst] Anzeigeprobleme unter Linux

    • Tuvok
    • 7. März 2005 um 18:36

    Hallo JonHa,

    Ich habe mir gestern Kanotix 2005-1 frisch installiert und nun muß ich feststellen, daß die Smilies bei mir jetzt genauso buggy aussehen wie bei dir. Ich hatte vorher die Vorgängerversion Kanotix BH-10 drauf und dort war der Fehler nicht.
    Da es sich sozusagen nur um ein kleines Update handelte (von Kernel 2.6.9 auf 2.6.10) und sich an der Hardware nichts geändert hat, würde ich ein Treiberproblem ausschließen.
    Ich habe festgestellt, das der Fehler bei mir verschwindet, wenn ich im FX unter Bearbeiten>Einstellungen>Allgemein>Schriftarten&Farben die minimale Schriftgröße auf 14 Pixel oder noch größer stelle. Ich weiß aber auch genau, daß ich bei BH-10 die Schrift nicht zu riesig eingestellt hatte.
    Ich kann mir das ganze eigentlich nur mit einer geänderten Einstellung bei KDE erklären, aber trotz langem probieren hatte ich bislang keinen Erfolg.
    Ich habe mir auch mal die Pakete gtk2-engines-gtk-qt und gtk2-engines-qtpixmap installiert, dann hat man im KDE-Kontrolzentrum zusätzlich das Menü "GTK Styles and Fonts", das brachte aber auch nichts.
    Aufgefallen ist mir auch, daß der Fehler im Kanotix-Forum nicht auftritt, obwohl dort die selben Smilies verwendet werden.
    Sorry, aber z.Z. weiß ich auch nicht weiter.

  • Tutorial: Update auf 1.0.1 / 1.0.2/ 1.0.3/ 1.0.4

    • Tuvok
    • 4. März 2005 um 20:32
    Zitat von Was Costas

    Könnte vielleicht einer mal versuchen das für Linux zu erklären?
    Oder wenigstens zeigen wo man sich ne .rpm runterladen kann...

    Wenn du eine Antwort haben möchtest, dann sollest du auch schreiben für welche Distribution. Das ist nämlich je nach Distro unterschiedlich.

    Ich kann mich aber erinnern, das du SuSE hast. Die RPM's für SuSE gibt es wie immer auf dem Suse FTP-Server unter pub/projects/mozilla/firefox. Seit dem 26.02. auch Firefox 1.0.1. Wähle deine SuSE-Version aus und i386 (für 32Bit-Prozessor) bzw. x86_64 (für AMD 64 Bit-Prozessor).
    Gelegentlich wird eine neue Firefox-Version auch als Patch über YOU angeboten (kann aber dauern).

  • FF 1.0 unter Linux SuSE 9.2 Prof

    • Tuvok
    • 26. Februar 2005 um 11:26

    Hallo clio,

    offensichtlich schießt da eine inkompatibele Erweiterung quer. Es handelt sich wahrscheinlich um das selbe Problem wie im Thread Bekannte Probleme unter Punkt 2 beschrieben.
    Du hast 2 Möglichkeiten:

    Firefox im Safe Mode starten (in die Konsole firefox -s eingeben) und die Erweiterungen nach und nach wieder zu aktivieren, bis du die fehlerhafte gefunden hast.

    Oder am besten gleich den Profilmanager starten (in die Konsole firefox -p eingeben) und ein neues Profil erstellen. Anschließend kannst du, wie hier unter f) beschrieben wichtige Dateien (wie bookmark.html) in neue Profil einbauen und die Erweiterungen neu installieren.

    PS: Speicherort des Profils bei Linux /home/deinusername/.mozilla/firefox

  • firefox 1.0 installieren

    • Tuvok
    • 20. Februar 2005 um 01:11
    Zitat von Was Costas

    Wenn ich auf Installiere mit YaST gehe steht da kein Paket!!!

    Verstehe ich dich richtig, YaST öffnet sich also? Ob dann ein Paket angezeigt wird? Ich weiß es nicht mehr, zu lange her, ich meine aber eher nein. Was für Möglichkeiten werden dir angezeigt? Ich meine damit die Buttons unten. Da müßte sowas stehen wie 'Abhängigkeiten prüfen' 'Übernehmen' 'Ausführen'. Wenn du auf übernehmen und ausführen klickst, dann müßte YaST das Paket installieren.

  • firefox 1.0 installieren

    • Tuvok
    • 19. Februar 2005 um 22:08
    Zitat von Electroluchs

    wenn ich mich recht entsinne, muss man als root in der Konsole ins Verzeichnis mit den entpackten Dateien wechseln und

    Code
    ./firefox-installer


    eingeben.

    Das war für die installierbare Version von Mozilla, nicht für das RPM-Paket. Wobei der Installer für Linux meiner Meinung nach vollig überfüssig ist. Dann kann man auch direkt die ausführbare Version nehmen. RPM-Pakete mit der Konsole, da mußte man irgendwas mit install eingeben. Wo ist eigentlich Libby wenn man ihn mal braucht. :wink:

  • firefox 1.0 installieren

    • Tuvok
    • 19. Februar 2005 um 20:54

    Ähm, Konqueror hast du aber drauf, oder? Wenn du eine .rpm Datei anklickst, erscheint im Konqueror ein Button mit der Aufschrift "installiere mit YaST". Draufklicken und YaST öffnet sich, der nächste Schritt war dann glaube ich auf "übernehmen" klicken, die SuSE-Zeit ist bei mir schon etwas her.

    Edit: die Links zu den Paketen beziehen sich auf SuSE 9.1, ggf. mußt du die hier Pakete für deine SuSE-Version raussuchen!

  • firefox 1.0 installieren

    • Tuvok
    • 19. Februar 2005 um 17:33

    Hallo ulip,

    Linux ist ein auf Paketen basierendes System. Suse verwendent das RPM System von RedHat. Es empfiehlt sich deshalb, Programme möglichst als Paket (.rpm Datei) zu installieren. Im Fall von Firefox hat das z.B. den Vorteil, daß Firefox automatisch im Programm-Menü erscheint und das die Plugins automatisch mitinstalliert werden.

    Für Firefox gibt es auf dem Suse FTP-Server fertige Pakete:
    für 32-Bit: Firefox 1.0 und das Übersetzungspaket
    für 64-Bit: Firefox 1.0 und das Übersetzungspaket

    Du brauchst dann nur die für dich passenden Pakete downloaden, mit dem Konqueror öffnen und mit YaST installieren.

    Ich weiß nicht ob es immer noch nötig ist, aber starte Firefox das erste Mal als root, schadet zumindest nicht.

    Unter Suse kommt es bei der ersten Installation auf schnellen Rechnern manchmal zu einem Fehler, mit dem Suchbegriff Gtk-Warning findest du hier im Forum jede Menge Treffer. Dieser Thread z.B. hilft dir dann weiter: Klick mich

  • Selektives Löschen von Formular-Daten

    • Tuvok
    • 13. Februar 2005 um 15:45

    Hm, hab's grade nochmal ausprobiert, bei mir funzt es.
    Hast du gesehen, daß dort 2 Listen sind: "Gespeicherte Passwörter" und "Passwörter nie speichern"?
    Manchmal sehen die Adressen der Login-Seiten auch ganz anders aus als die ursprünglich aufgerufene Seite. Wie wäre es, wenn du die Liste "Passwörter nie speichern" mal ganz löschst. Spätestens dann müßte die Abfrage wieder kommen.

  • Selektives Löschen von Formular-Daten

    • Tuvok
    • 13. Februar 2005 um 14:29

    Um Formulardaten zu speichern: Extras> Einstellungen>Datenschutz>Gespeicherte Formulardaten aufklappen und "Daten speichern, die..." anhaken.

    Ich glaube allerdings eher, du meinst Passwörter (Login-Daten):
    Extras>Einstellungen>Datenschutz>Gespeicherte Passwörter aufklappen, unter dem Button "Gespeicherte Passwörter anzeigen" findest du bei "Passwörter nie speichern" die Liste der gesperren Seiten. Hier kannst du einzelne Einträge oder alle löschen. Dann wirst du beim nachsten Mal wieder gefragt.

  • Hacker-Attacke auf "heise.de"

    • Tuvok
    • 1. Februar 2005 um 21:31

    Der wahre Grund?

    [Blockierte Grafik: http://www.mainzelahr.de/smile/froehlich/24.gif]

  • Installation tar.gz

    • Tuvok
    • 28. Januar 2005 um 10:06

    Das ist ein bekannter Fehler: Forumsuche nach Gtk-Warning bringt die Lösung.
    z.B.

    Zitat von Nizzer


    1.

    Code
    xhost +

    in die Konsole eintippen
    2.

    Code
    su

    + passwort eingeben
    3. Firefox mit

    Code
    ./firefox

    starten
    4.

    Code
    su <dein-benutzer>

    eingeben
    5.

    Code
    xhost -

    eingeben
    6. firefox mit

    Code
    ./firefox

    starten

    Wenn das nicht geht als erstes su eingeben, danach xhost + und die anderen Nummern machen.

    Alles anzeigen
  • Plugins unter LINUX funktonieren nicht mehr

    • Tuvok
    • 27. Januar 2005 um 21:22

    Firefox braucht in seinem Plugins-Ordner (/usr/firefox/plugins) eine Verknüpfung (Softwarelink) auf die Datei "libjavaplugin_oji.so". Die müßtest du unter /usr/j2re1.4.1_05/plugin/i386/ns610-gcc32 finden. Mit dem KDE-Dateimanger Konqueror kannst du die Verknüpfung einfach per Drag&Drop erstellen, ob Nautilus das auch kann, da bin ich überfragt. Zur Not mußt du halt die Verknüpfung mit der Konsole erstellen wie in den Java FAQ beschrieben.

    PS: Infos zu den Firefox-Plugins

  • Installation tar.gz

    • Tuvok
    • 27. Januar 2005 um 20:58

    Welches Icon? Das aus dem Ordner icons?
    Du mußt auf die Datei Firefox (ist ein Shell-Script) klicken.

  • about:config Originalzustand wiederherstellen

    • Tuvok
    • 26. Januar 2005 um 21:06

    Geht auch einfacher: Firefox beenden und im Profil die Datei prefs.js löschen. Bei nächsten Start von Firefox wird die prefs.js wieder neu angelegt.

  • Fierfox unter t-online

    • Tuvok
    • 20. Januar 2005 um 18:59

    Hallo Doni,

    schau mal, ob dir die Tipps aus diesem Thread weiterhelfen.

  • altes Profil

    • Tuvok
    • 15. Januar 2005 um 19:06

    Kann ich nicht nachvollziehen, kopieren und einfügen klappt bei mir problemlos, ohne irgendwas zu ändern.
    Die Zeichen haben nach dem Einfügen auch die normale Schriftart.

  • altes Profil

    • Tuvok
    • 15. Januar 2005 um 18:13

    Ich habe jetzt mal alles durchprobiert, was man unter Ausführen so alles falsch (vertippen) eingeben kann. Ich vermute du hast am Ende _P anstatt -P eingegeben.
    Dann führt Firefox nämlich eine Googlesuche nach P durch und zeigt die erste Seite an.

    Edit: Leerzeichen P oder nur P könnte auch sein.

  • altes Profil

    • Tuvok
    • 15. Januar 2005 um 08:46

    Wenn du das alte Profil nicht gelöscht hast, brauchst du nur Firefox beenden und dann den Profilmanager starten.
    Wenn Firefox abstürzt wird das Progamm manchmal nicht richtig beendet. Dann muß man im Taskmanager von Windows den Prozess firefox.exe beenden um wieder mit dem Profil arbeiten zu können.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon