1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Wurstwasser

Beiträge von Wurstwasser

  • Linux, die Xte

    • Wurstwasser
    • 3. Juni 2009 um 03:18

    Unter Ubuntu hatte ich die gleichen Probleme wie mit Kubuntu. Weil ich Ubuntu aber extrem hässlich finde, habe ich zum frickeln wieder Kubuntu drauf gemacht.
    Nun bin ich dem Problem auf der Spur, hab auch ein paar Hinweise, die passen könnten, gefunden.
    Mal sehen, was daraus wird!

    Kurz ein erster Eindruck von den Oberflächen:
    Ubuntu, wie gesagt, sieht altmodisch und unschön aus, gefiel mir gar nicht.
    Kubuntu allerdings macht schon einen netten Eindruck, ich habe durchaus Lust, die Möglichkeiten zu entdecken.

    Mir gefällt der Paketmanager immer noch nicht wirklich, ich habe das Gefühl, mit Möglichkeiten erschlagen zu werden.
    Aber ich werde mich da auch schon zurecht finden.

    So, nun zur guten Nachricht:
    Während ich hier vom Windows Laptop schrieb, hab ich nebenher die Hinweise zur Lösung meines Netzproblems verfolgt und es hat funktioniert! :D
    Ich werde nun versuchen, Kubuntu weiter in Richtung meiner Bedürfnisse zu gestalten!

  • Torrent Datei mit Down them All + Fire Torrent runterladen

    • Wurstwasser
    • 3. Juni 2009 um 01:29

    Da finde ich den Client, den simon genannt hat, aber deutlich besser, weil wesentlich schlanker!

  • Linux, die Xte

    • Wurstwasser
    • 2. Juni 2009 um 05:17
    Zitat von bugcatcher


    Na wenn das nicht das Werk eines englischen Tastaturlayouts war.... ^^


    :shock::lol:

    Sorry Fury!

  • Linux, die Xte

    • Wurstwasser
    • 2. Juni 2009 um 04:44

    Melde mich jetzt grad über Ubuntu, es gab aber die gleichen Probleme.
    Ich konnte mich nur mit dem sudo Befehl einloggen.
    Mal sehen, ob dies diesmal auch nach dem Neustart noch funktioniert.

    Wenn nicht, teste ich mal den Tipp von Furz, obwohl das definitiv keine Lösung für mich wäre.
    Schon komisch alles, wenn gleich ich zugebe, dass meine persönliche Situation mit dem doofen Alice Modem und dem Billigrouter vielleicht etwas exotisch ist.

  • Linux, die Xte

    • Wurstwasser
    • 2. Juni 2009 um 01:44

    Weil ich zu ausgelaugt bin, an dem ganzen noch weiter zu frickeln, aber dennoch Lust habe, weiter zu kommen, versuche ich es noch mal schnell mit Ubuntu statt Kubuntu.
    Beim letzten Mal hatte ich da auch weit weniger Probleme mit der Internetverbindung.
    Da ich unter Kubuntu noch nichts selbst verändert hab, ist die Neuinstallation auch keine echte Zeitverschwendung.

    Ich hoffe, mich nachher hier über Ubuntu zu melden! :D

  • Linux, die Xte

    • Wurstwasser
    • 1. Juni 2009 um 23:54

    Wieder zurück, aber zu müde, um heute noch weiter zu frickeln.

    Zitat von .uli

    aber hier wurde der Komfort des Network-Manager als kontraproduktiv empfunden


    Mitnichten, wenn der Komfort denn vorhanden wäre!
    Ich kann IP und Mac Adressen eingeben, nicht aber das, was man eingeben muss, nämlich die Zugangsdaten vom Provider.
    Ich vermute diese Möglichkeit hinter dem Reiter "DSL" im Netzwerkmanager, nur leider, wie erwähnt, lässt sich dieser nicht in den Vordergrund holen.
    Insofern ist nicht von Komfort zu sprechen.
    Aber egal, ich werde das hin kriegen, nur nicht unbedingt jetzt!

  • Linux, die Xte

    • Wurstwasser
    • 1. Juni 2009 um 17:46

    Vorhin war das Kabel nicht dran, es hatte geklappt.
    jetzt klappt, wie gesagt, nichts mehr.
    sudo pppoeconf gibt mir eine Fehlermeldung aus.

    Ich muss jetzt los, werde die Fehlermeldung nachher noch mal posten und das ganze noch mal mit Kabel probieren.
    Danke bis hier hin, melde mich später noch mal!

  • Linux, die Xte

    • Wurstwasser
    • 1. Juni 2009 um 17:25

    Uli
    Mag theoretisch sein, aber da ich ausschließlich über den Router mit dem Netz verbunden sind, erscheint mir das praktisch nicht so.
    Wie gesagt, bei Windows klappt das so, bei Kubuntu eben auch. Kabel ist mittlerweile nicht mehr angeschlossen.

    Aber nach dem Neustart funktioniert jetzt gar nicht mehr.
    Das W-LAN wird nicht mehr erkannt,im Widget Fenster steht nur "(not updated yet)" und nach IP-Adress: "dum.my.ip.addr".

    Wat nu?
    sudo pppoeconf noch mal ausführen?

  • Linux, die Xte

    • Wurstwasser
    • 1. Juni 2009 um 17:11

    Buggy
    Ha, sudo pppoeconf hat tatsächlich geholfen!
    Ich glaube, die Einwahl auf Automatisch eingestellt zu haben und teste das jetzt mal mit einem Neustart.
    Danke für den Hinweis!

    Ich hatte selbst nur den Hinweis im Wiki zum neuen Networkmanager gefunden, der bei mir mit dem ausgegrauten "DSL" Reiter nicht funktioniert hatte.
    Mal sehen, was gleich nach dem hochfahren passiert!

    Uli
    sitecom irgendwas.
    Im Routermenü gibt es einen Button zum Trennen/Verbinden, der gibt mir aber unter Windows wie Kubuntu nur eine Fehlermeldung aus.
    aber wie gesagt, mit dem sudo pppoeconf Befehl geht es erst mal!

  • Linux, die Xte

    • Wurstwasser
    • 1. Juni 2009 um 16:37

    Installation hat geklappt, auch der Bootvorgang läuft wie erläutert.

    Nun habe ich aber schon das erste Problem, die Verbindung mit dem Internet.
    Mein W-LAN wird sofort erkannt und ich kann mich auch mit meinem Router verbinden, aber noch nicht mit dem Internet.
    Mein Router hat kein Modem, es ist aber per Kabel an ein Modem angeschlossen.
    Unter Windows muss ich zum Verbinden mit dem Internet zusätzlich zur W-LAN Verbindung zum Router noch eine pppoe Verbindung unter Windows einrichten und starten, damit das Modem ins Netz geht. Vom Router kann ich unter Windows nicht die Modem-Verbindung zu Alice aufbauen (ist ein Billigst-Router).
    Unter Kubuntu habe ich eine solche Funktion nicht gefunden. Mir wird etwas angeboten, allerdings nichts mit pppoe bzw. etwas, wo ich die Zugangsdaten eingeben kann.
    Der Reiter "DSL", unter dem ich diese Möglichkeiten vermute, ich ausgegraut und nicht erreichbar,

    Das selbe, wenn ich W-LAN deaktiviere und den Rechner per Kabel direkt mit dem Modem verbinde: Dann wird die Kabelverbindung erkannt, es wird automatisch versucht, eine Verbindung herzustellen, was nicht klappt.
    Unter den Einstellungen finde ich keine Möglichkeiten, meine Zugangsdaten von Alice einzugeben, der "DSL" Reiter ist auch hier ausgegraut.

    Was nun?
    Im Ubunti-Wiki habe ich dazu (ausgegrauter "DSL" Reiter) nichts gefunden.

  • Suche addon

    • Wurstwasser
    • 1. Juni 2009 um 08:15

    Zumindest hattest du MonztA für den Upload gedankt!
    Wenn du die Datei auf dem neuen Rechner nicht hast, kannst du sie ja noch mal ziehen. Ist noch online.

  • Linux, die Xte

    • Wurstwasser
    • 1. Juni 2009 um 07:37

    Um diese Uhrzeit ist meine Fähigkeit, implizierte aussagen wahr zu nehmen, nicht sonderlich ausgeprägt! :wink:
    Danke für die deutlichere Aussage!

  • Suche addon

    • Wurstwasser
    • 1. Juni 2009 um 07:33

    Die customizegoogle.jar wird damit modifiziert.
    MonztA hat hier einen Link zu einer schon modifizierten Datei gepostet.
    Ich denke, der Upload stammt von ihm selbst, ich traue ihm, also habe ich sie mir gezogen und nutze die Datei.
    Funktioniert hervorragend!

    Edit:
    Du Boersenfeger müsstest die Datei schon geladen haben, also den Code schon nutzen!

  • Linux, die Xte

    • Wurstwasser
    • 1. Juni 2009 um 06:50

    Wie gesagt, beim letzten Versuch hat das mit fixmbr nicht geklappt, Grub wollte sich nicht fixen lassen.
    Btw., unter Vista lautet die Befehlskette anders, dort muss man in der Konsole mit bootrec.exe arbeiten. Darunter finden sich noch mehr Optionen.
    Aber egal, wollte das nur erwähnen, falls jemand meint, mein damaliges Problem liegt daran, dass ich ohne das Tool gearbeitet habe.
    Hatte ich nicht, Grub war zunächst, wie gesagt, einfach nicht zu überschreiben, es hielt sich hartnäckig. Hoffe, das wird diesmal nicht der Fall sein.

    Wie sieht es aus, kann jemand bugcatchers Beschreibung zum Booten bestätigen?
    Also erst kommt Grub, dann, sollte ich Windows wählen, der dortige Bootmanager mit Vista/7 als Option?

  • Linux, die Xte

    • Wurstwasser
    • 1. Juni 2009 um 04:46
    Zitat von bugcatcher

    Grub überschreibt bei der Installation den Master Boot Record so dass der Rechner Grub und nicht mehr den Windows Bootmanager startet. Löschst Du deine Linux-Partition (und damit in der Regel auch Grub), findet der Rechner den im Master Boot Record (MBR) hinterlegten Bootmanager nicht mehr und du landest in der Pampa. Wenn Du jetzt willst das der Windows Bootmanager wieder einspringt, schnappst Du Dir deine Windows-CD gehst in die Wiederherstellungskonsole und gibst "fixmbr" ein. Dann wird der MBR wieder so umgeschrieben, dass er den Windows-Bootmanager aufruft und alles ist wie vorher.


    So hatte ich es vorher auch gelernt, so hatte ich es angewendet und genau so hab ich beim letzten Versuch Grub nicht weg bekommen.
    Aber das ist ja nur die zweite Geschichte, die würde ich wieder hin kriegen.

    Zum Installieren selbst: Ok, ich denke, du wirst Recht haben, will aber noch eine weitere Erklärung in dieser Richtung abwarten, eben weil sich bei Linux öfter mal was ändert! :wink:

  • Linux, die Xte

    • Wurstwasser
    • 1. Juni 2009 um 03:15

    Hallo Leute,

    mir ist grad mal wieder langweilig, also wollte ich mal wieder eine Linux Distri ausprobieren.
    Die letzte Version war die Hardy Heron, also gibt es mit der Jaunty Jackalope auch was neues zu entdecken.
    Wieder bin ich mir nicht sicher, ob Ubuntu/Kubuntu, aber ich tendiere zu Kubuntu, da ich andauernd höre, dass das, was Windows 7 kann, angeblich schon lange unter KDE 4 bzw. vorher möglich sein soll.

    Mein Hauptproblem grade, weshalb ich diesen Thread eröffne: Ich nutze hauptsächlich Windows 7, habe aber auch noch Vista in einer anderen Partition.
    Mittels des Bootmanagers von Windows lassen sich beide BS komfortabel starten.

    Was passiert nun, wenn ich Kubuntu/Ubuntu auf einer weiteren Partition installiere?
    Ich weiß von früher, dass es kaum Probleme mit dem Starten von Linux oder Windows gab, sprich das Grub mir die Optionen korrekt angeboten hat.
    Wird das auch so problemlos laufen, wenn ich aktuell schon zwei BS habe und nun ein drittes hinzu kommt?

    Weiterhin schrecken mich meine negativen Erfahrungen mit Grub bezüglich der Deinstallation. Das letzte Mal war es schwierig, Grub weg zu kriegen, nach dem ich Linux wieder deinstalliert hatte.
    Letztendlich habe ich es geschafft, weiß aber nicht mehr wie, nur noch, dass ein paar extra Schritte nötig waren, die schwer heraus zu finden waren.
    Ich hoffe, das wird nicht wieder zu einem Problem.
    Falls jemand Ahnung hat, wie ich Linux inklusive Grub weg bekomme, wäre ich auch über Tipps in dieser Richtung froh!

    Wichtiger ist aber erst mal die Frage, ob Grub Probleme machen könnte, weil ich jetzt schon zwei BS habe und mit Linux ein drittes hinzu käme!

    Danke für hilfreiche Hinweise!

  • Firefox - Forum mal anders

    • Wurstwasser
    • 31. Mai 2009 um 12:52
    Zitat von raiko

    Sieht sehr gut aus,...


    Jup, finde ich auch, vielen Dank, welche ein Service! :klasse:

  • Wie sieht euer Firefox/Desktop aus?

    • Wurstwasser
    • 25. Mai 2009 um 15:34
    Zitat von vommie


    Wenn schwul cool ist und KDE 4.2 schwul, dann ist es doch das gleiche wie cool.
    Macht doch also kein Unterschied ob KDE 4.2 cool oder schwul ist, weil schwul ja cool ist.
    Cool = schwul | x = x | KDE 4.2 = x | Schwul = x | Cool = x
    Alles ist schwulcool.

    Ja, aber nur, wenn die Äquivalenzumformung gilt.
    Rein mathematisch ist das der Fall, aber ich bin mir nicht sicher, ob man cool/schwul/KDE 4.2 rein mathematisch betrachten sollte!? :wink:

  • Firefox - Forum mal anders

    • Wurstwasser
    • 25. Mai 2009 um 13:05

    @24
    Sorry, bin grad wieder nicht an meinem Heimrechner, kann den Code erst bei mir zu Hause testen.
    Auf dem Pic sieht es aber schon recht schick aus!
    Danke für deine Mühen bisher!

  • Wie sieht euer Firefox/Desktop aus?

    • Wurstwasser
    • 25. Mai 2009 um 10:53

    S.i.T.
    Gilt Äquivalenzumformungen?
    Also Schwul=Cool=KDE 4.2=Schwul? :wink:

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon