Beiträge von scorpie
-
-
Ich fühl mich nicht angegriffen, ist halt der erste Begriff der mir eingefallen ist, hätte auch Benutzer unfreundlicher oder so was schreiben können. Ich bin Franke wir überlegen da ned so lang. Bestes Kompliment unserseits is: Baschd scho
Lassen wir es gut sein und haken das Thema ab. Um ehrlich zu sein den Smile hab ich gesehen aber dann wieder vergessen.
Nix für ungut.
-
-
Ich dachte das hier ist ein Forum und man darf hier auch frei schreiben. Richtig Fx wird nicht für dich oder mich entworfen. Ich hab ja geschrieben, dass es meine Meinung ist aber deswegen schmeiß ich hier noch nicht mit Begriffen rum und da es, wie du so richtig schreibst, ja im Auge des Betrachters liegt find ichs halt verschlimmbessert.
Ich bin ja scheinbar hier im Forum nicht der einzige der es anderes besser gefunden hat und die Knöpfe wieder haben möchte. Jedenfalls wenn man sich den Beitrag auf den DejaVu verlinkt mal durchliest
Stimmt der fehlt, da geb ich dir recht. Hab ich gar ned gesehn aber in all den Jahren wo ich Firefox immer wieder mal benutze hab ich das noch nie gebraucht. Daher weiß ich gar nicht wie lange es die Funktion schon gibt. Man kann aber auf das Addon klicken auf die Mozillaseite gehen und sie da melden. Wie gehts denn mit dem Button?
Auch beim Rahmen stimm dir zu, aber das ist auch so ne Sache die mich wieder nicht stört. Mir gefällt das kompakte. Ginge aber ich gebs zu bestimmt auch schöner.
Wenn du ein Addon anklickst hast du wieder die 3 Punkte und darüber kann man es dann melden. Aber das Popup Menü ist auch nicht so 100%ig angepasst
Da hab ich wohl nach den falschen Begriffen gesucht, danke
-
Da ich mich so gar nicht mit dem 3 Punkte Menü bei den Addons anfreunden kann, hab ich etwas gesucht und das hier gefunden. Gehört in die userContent.css.
Warum muss immer etwas verschlimmbessert werden. Absolut unpraktikabel für Leute die öfters mal neue Addons ausprobieren oder falls sich mal was beißt mehrere deaktivieren möchten. Ist jedenfalls meine Meinung
CSS
Alles anzeigen/* Show addon management buttons without opening popup */ /* .addon-card-message{ margin-bottom: 0px !important; margin-top: 0px !important; } */ .card.addon{padding-bottom: 0px !important; } /* addon-card .addon-card-collapsed{ display: grid !important; grid-template-areas: "ic con" "op op" } */ /* addon-card .addon-card-collapsed{ display: grid !important; grid-template-areas: "ic con op" } */ addon-card .addon-card-collapsed{ grid-template-areas: "ic con op" } .more-options-menu{ position: static !important; grid-area: op; margin: 0 !important; } .card-contents{ grid-area: con } .card-heading-icon{ grid-area: ic } addon-options > panel-list{ font-size:8px !important; border-color: rgb(220,220,220) !important; border-radius: 5px !important; background-color: rgb(251,251,251) !important; position: static !important; display: block !important; padding: 2px !important; margin: 0px calc(0px - var(--card-padding)) !important; } addon-card .addon { margin: 1px !important; } .arrow, .more-options-button, panel-item[action="expand"]{ display: none } div.list{ display: flex !important; flex-direction: row !important; } panel-item[action="toggle-disabled"]{ --icon: url("chrome://browser/skin/quit.svg") } panel-item[action="preferences"]{ --icon: url("chrome://browser/skin/settings.svg") } panel-item[action="report"]{ display: none !important; } /* Uncomment these if you want to hide button label - such as with compact_addons_manager */ button[role="menuitem"] > slot{ display: none !important; } link+button{ padding: 4px !important; position: static !important; width: 30px !important; height: 30px !important; background-position: 50% !important; } link+button::after{ display: none !important; } */ /* Make the installed addons list more compact */ /* Reduce the height of the cards */ addon-list[type="extension"]{ --card-padding: 8px } addon-card .addon-card-collapsed{ margin-bottom: -15px !important; } /* Hide descriptions - comment out if you want to show descriptions */ addon-card:not([expanded]) .addon-description, addon-card:not([expanded]) .addon-card-message button[action]{ display: none !important; } .more-options-menu{ margin-top: -17px !important; margin-left: 54px !important; } .card-contents{ margin-top: -7px !important; margin-bottom: 20px !important; } .card-heading-icon{ margin-top: -15px !important; } /**/ /* Make the header more compact */ #header-inner { margin-left: -133px !important; margin-bottom: -61px !important; } .heading-inner { width: 1795px !important; margin-left: -1185px !important; margin-top: 0px !important; }
sieht dann so aus
ist ne Fork von dieser Seite
-
Ja das Bild hab ich gesehn und glaub dir, nur bei mir gehts auch nicht, warum auch immer. Der von mir gefundene geht.
Wollte es nur mal anmerken, brauchs ja ned
Nix für ungut
-
Ich bin Optimist
-
erstelle ne neue userChrome.css unter Chrome und kopier mal das hier rein.
CSS
Alles anzeigen/*Lesezeichen Sidebar Ordnerfarbe ändern */ treechildren::-moz-tree-image(container) { fill:orange !important;} /*Lesezeichen Ordnerfarbe ändern */ .bookmark-item[container="true"]{ fill:orange !important;} /*Abgerundete Tabs*/ /*Tableisten Abstand nach unten*/ #TabsToolbar { margin-bottom:1px!important; } /*Aktiver Tab mit hellblauen Hintergrund, und schwarzem Rahmen*/ .tabbrowser-tab:not([selected="true"]){ /* background: lightblue !important; */ border-radius: 80px !important; border:1px solid black!important; } /*Inaktiver Tab mit orangem Hintergrund, und schwarzem Rahmen*/ .tab-background[selected="true"] { /* background: orange !important; */ border-radius: 80px !important; border:1px solid black!important; } /*Tabschattierung im Hintergrund entfernt*/ .tabbrowser-tab::after, .tabbrowser-tab::before { margin-inline-start: 0px!important; border-left: 0px solid!important; border-image:none!important; border-image-slice: 0!important; width: 0px!important; box-sizing: border-box; opacity: 0!important; } /*Farbige Leiste oben im aktiven Tab entfernt*/ .tab-line { display:none!important }
Deine jetzige benennst du mal um oder verschiebst sie woanders hin. Weiß ja ned ob du die noch brauchst. Nutzt du irgendein Theme oder nur das Standart. In der hier kannst du Farben für die Tabs anpassen. Hast due den Chrome Ordner auch im richtigen Profil drin, hast ja 2 oder täusch ich mich da. Kopier in mal in das andere Profil rein.
Was ist denn bei dir riesen groß, ich seh nix. mach mal ein Bild davon
leider funktionert der Code für die abgerundeten Tabs auch bei mir mit ff 70 nicht, der für die orangen Ordner aber schon.
-
Deaktiviere mal den Kaspersky Addon, hast du das auch auf dem anderen Rechner drauf?
-
Deaktiviere doch mal deine Addons und schau ob sich dann was an der Startseite ändert. In den Einstellungen hast du aber schon google.at als Startseite eingetragen, nicht dass da was von nem Script kommt. Du kannst auch mal deine Scripte (so fern vorhanden) unter dem Ordner Chrome in einen neuen Ordner verschieben und so deaktivieren.
Alternativ starte doch mal über Hilfe - mit deaktivierten Addons neu starten den Firefox und schau ob das was bringt.
-
Danke Andreas, BrokenHeart und FuchsFan und natürlich auch AngelOfDarkness - Wünsche 100%tig erfüllt
-
Och entfernen möcht ich die ja gar nicht, für die Übersicht sind sie ja nützlich. in orange wären die toll, aber dann halt für alle und nicht nur bei den Lesezeichen
-
deiner war mit rumprobieren der Farben sehr nahe dran, hatte dann auch dünne Trennlinien. Vielen Dank
Das isses, für den Hover Effekt der Menüpunkte (Datei usw) selber hab ich das von Fuchsfan genommen. Leider bleibt da durch meinen Codeschipsel die Textfarbe immer orange und ändert sich nicht beim drüberfahren.
99% erfüllt, Rest wär gut is aber kein muss. Ginge die Schrift de Menüpunkte noch in weiss so wie bei den Lesezeichen. Dann wären es 100%
CSS
Alles anzeigen/*Hintergrund/Schriftfarbe ändern */ menubar > * { color: #ff9603 !important; background-color: #252526 !important; } .popup-internal-box, menupopup, hboxpopup{ -moz-appearance: none!important; border:none!important; background-color: #252526 !important; } menupopup > menu:not([disabled="true"]), menupopup > menuitem:not([disabled="true"]), popup > menu:not([disabled="true"]) , descriptionpopup > menuitem:not([disabled="true"]) { color: #ff9603 !important; } menupopup > menu:hover:not([disabled="true"]), menupopup > menuitem:hover:not([disabled="true"]), popup > menu:hover:not([disabled="true"]), descriptionpopup > menuitem:hover:not([disabled="true"]) { color: #ffffff !important; } /**************** Hover-Farbe der Menüleisteneinträge ändern **************/ #main-menubar > menu:hover { background: #A0A0A0 !important; }
So siehts aus
Vielen Dank an alle
Frank
-
-
leider nein immer noch ne dicke weisse Linie und keine Hervorhebung
-
Danke
Klappt fast nur ned so ganz
CSS/*Hintergrund/Schriftfarbe ändern */ menubar > * { color: #ff9603 !important; background-color: #252526 !important; }
meinen musste ich leicht abändern, damit die Menüpunkte selber farblich bleiben.
Mit deinem sind jetzt auch Chronik und Lesezeichen in der gewünschten Farbe, aber leider hab ich jetzt ziemlich dicke weisse Trennlinien und mit Hover über nen Punkt ändert sich leider die Hervorhebung nicht mehr, besser gesagt sie ist nicht mehr vorhanden.
Deinen hab ich so geändert, eigentlich nur die Farben getauscht. Hab ich was übersehen?
CSS
Alles anzeigen.popup-internal-box, menupopup, popup{ -moz-appearance: none!important; border:none!important; } menupopup > menu , menupopup > menuitem,popup > menu , popup > menuitem { -moz-appearance: none!important; /* font-weight: bold !important; */ color: #ff9603 !important; background-color: #252526 !important; border:none !important; } .popup-internal-box * { background-color: ##ff9603 !important; } menupopup > * {font-size: 11pt !important; border-top: 0px solid ##ff9603 !important; border-left: 0px solid ##ff9603 !important; border-right: 0px solid ##ff9603 !important; border-bottom: 0px solid ##ff9603 !important; } #context-navigation { color: #ff9603 !important; background-color: #252526 !important; }
-
N'abend
ich hab hier nen kleinen Code
CSS/*Hintergrund/Schriftfarbe ändern */ menubar, menupopup > * { color: #ff9603 !important; background-color: #252526 !important; }
welcher mir die Hintergrund und Textfarbe der Menüpunkte (Datei, Bearbeiten usw und auch das Popupmenü wenn man einen Rechtsklick auf ein Lesezeichen macht) erfolgreich geändert hat. Leider wird der Hintergrund der Menüpunkte Lesezeichen und Chronik nicht geändert. Ich denk mal ein Bild zeigts besser.
Kann mir da wer helfen? Vllt ist der Code ja auch nicht ganz Ff 70 kompatibel
DNKE
-
Da es bis jetzt mit kleineren Ausnahmen geht lass ich alles mal so wies ist.
Das mit der portablen Version hab ich nicht vergessen und auch schon runtergeladen. Wie gesagt, da es jetzt geht behalt ich mir das als Reserveoption zum testen.
Danke
-
vllt hilft das
about:config suche nach signon.management.overrideURI, doppelklick drauf und den eingetragenen Wert löschen.
Bringt die alte Passwortverwaltungsoberfläche (ei ist das ein Wort) wieder zurück. Möchtest du Lockwise wieder haben resette den Wert über einen Rechtsklick
Bis zu welcher Version von Firefox das funktioniert weiß ich nicht
-
So hab jetzt mal malwarebytes übers komplette System laufen lassen und das hier ist das Ergebnis, hoffe das ist jetzt besser so
Code
Alles anzeigenMalwarebytes www.malwarebytes.com -Protokolldetails- Scan-Datum: 13.11.19 Scan-Zeit: 19:39 Protokolldatei: f5c2caa0-0644-11ea-b897-1831bf0f38f9.json -Softwaredaten- Version: 3.8.3.2965 Komponentenversion: 1.0.629 Version des Aktualisierungspakets: 1.0.13315 Lizenz: Kostenlos -Systemdaten- Betriebssystem: Windows 7 Service Pack 1 CPU: x64 Dateisystem: NTFS Benutzer: Main\admin -Scan-Übersicht- Scan-Typ: Benutzerdefinierter Scan Scan gestartet von: Manuell Ergebnis: Abgeschlossen Gescannte Objekte: 288482 Erkannte Bedrohungen: 0 In die Quarantäne verschobene Bedrohungen: 0 Abgelaufene Zeit: 24 Min., 18 Sek. -Scan-Optionen- Speicher: Aktiviert Start: Aktiviert Dateisystem: Aktiviert Archive: Aktiviert Rootkits: Aktiviert Heuristik: Aktiviert PUP: Warnen PUM: Warnen -Scan-Details- Prozess: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) Modul: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) Registrierungsschlüssel: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) Registrierungswert: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) Registrierungsdaten: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) Daten-Stream: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) Ordner: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) Datei: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) Physischer Sektor: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) WMI: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) (end)